ich habe seit kurzem einen BB2 von 1992 und nun das erste Problemchen.
Leider kenne ich mich noch nicht wahnsinnig viel mit Autos aus, aber ich bin fleißig am lernen

Zur ABS-Problematik:
Der Vorbesitzer hatte nach 10 Jahren Standzeit einen "festen ABS-Block" und den Block "instandsetzen lassen", soviel wurde mir mitgeteilt.
Heute ging nach 2 Monaten das ABS-Lämpchen an und das Reservoir vom ABS-Block, das ich heute erstmalig kennenlernen durfte, war quasi trocken. Vor 2 Monaten hatte es der Vorbesitzer überprüft und es war voll.
Laut Vorbesitzer wurde der ABS-Block "vorentlüftet und vorbefüllt". Kann es sein, dass einfach noch Luft im ABS-System war und dieses nicht sauber entlüftet wurde und deshalb die Flüssigkeit abgesackt ist? Ich habe gelesen, dass man das ABS-System bei sehr niedrigem Stand nur sauber entlüften kann, wenn man auch die Solenoids beim Entlüften einzeln durchschaltet und es ist möglich, dass das nach Wiedereinbau nicht gemacht wurde.
Am einfachsten wäre jetzt einfach DOT4 nachzukippen und zu beobachten ob es ein Leck gibt aber ich habe Angst irgendwas im ABS-System zu beschädigen wenn jetzt schon viel Luft gesaugt wurde. Und zum Entlüften vom ABS-Block benötigt man im besten Fall so ein Spezialwerkzeug welches nicht mehr einfach zu kriegen ist.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben für die ersten Schritte?
