Bei wem der Rückruf schon gemacht wurde, das Problem jetzt aber wieder auftritt, hier das DIY zum Zündelektrikwechsel.
Material:
Zündschlosselektrikteil (Honda Nr: 35130-S30-003)

Werkzeug:
Zwei Kreuzschraubendreher (einmal mittelgroß für die Lenksäulenverkleidungsschrauben und einmal etwas kleiner für die Schrauben vom Elektrikteil)
Ein großer Flachschraubendreher
Arbeitsaufwand: ca. 25-35 min
Schwierigkeit: Fast schon zu einfach...

Arbeit:
Man schraube die Lenksäulenverkleidung ab (5 Kreuzschrauben an der unteren Verkleidung)
Die obere Verkleidung nach oben abheben und die Untere logischer Weise nach unten. Dazu den Lenkradhöhenverstellungshebel öffnen, damit man die Verkleidung auch ab bekommt.
Danach die untere Armaturenbrettverkleidung abnehmen. Schraube rechts raus, dann vorsichtig dran ziehen, sind drei Metallclips.
Dann sieht das folgender Maßen aus:

Der Schwierige und ungemütliche Part kommt jetzt:
Ich legt euch in den Fußraum, damit ihr den Stecker des Elektrikteils abnehmen könnt. Dieser hängt am Zündschloss und ist so schön groß und blau, den kann man garnich übersehen.

Da im Stecker aber 7 Kabelschuhe die Kontakte sichern, geht der ziemlich schwer raus, und in der Pose, wie man da grade drin liegt erst recht. Ich habe da zum Flachschraubendreher gegriffen, die Nase des Steckers gedrückt halten und abhebeln. Muss man sich etwas durch den Kabelsalat arbeiten, dass man auch an jeder Ecke mal hebelt, sonst verkantet der Stecker.
Ist der Stecker ab, geht es an die beiden Schrauben, die das Elektrikteil halten. Die erste liegt gut sichtbar unterhalb des Blinkerhebels, die zweite oberhalb vom blauen Stecker. Letztere ist etwas mistig zu erreichen, sitzt dafür aber nicht besonders fest.
Das, wie Honda schreibt, "Schadenverursachende Teil" fällt euch jetzt entgegen. Ihr greift zum Neuteil und geht die Prozedur rückwärts vor.
Das neue Elektrikteil von hinten ins Zündschloss einführen (geile Wortwahl, ich weis), festschrauben, Stecker dran, Probehalber Funktionstest (sprich Schlüssel ins Schloss, einmal Motor starten und wieder ausmachen) Verkleidungen wieder anschrauben und fertig is.
Wer noch nie an Innenraumteilen geschraubt hat noch n Tip:
Bei Plastikteilen sollte mans nich zu gut mit anschrauben meinen. Weil Plastik kennt nur 3 Festigkeitsstufen: lose, Fest und Knack...
Fürs Material habe ich 56,34 bezahlt. Sei aber gleich dazu gesagt, die haben mir noch zwei Abreißschrauben mit verkauft, die ich anner ganzen Lenksäule noch nich gesehen hab. Sprich, mit nem Fuffi ist die Sache vom Tisch.
Gruß und gutes Gelingen.