beispiele vom bb3
erstmal scannt ihr eure blende ein (hier wurde der rote drehzahlbereich schon durch weiss ersetzt,und km und drehzahl entfernt)

dann ladet ihr euer bild in ein fotobearbeitungs programm, ich benutze Corel PaintShop Photo Pro X3.
kostenlose alternative ist zum beispiel "Paint Net"
hier könnt ihr nun farben und hintergrund ändern, wie eure jeweilige software funktioniert müsst ihr halt selber rausfinden.

nochmal ein paar varianten




wenn ihr euer muster fertig habt druckt es in orginalgröße auf durchsichtige selbstklebende folie.
mit laserdrucker siehts am besten aus finde ich, wer keinen hat geht halt in nen kopie shop.
durchsichtige folie deshalb, damit eure beleuchtung unverändert bleibt.
wer blaue oder grüne zahlen will muss halt auf weisse selbstklebende folie drucken, das licht wird dadurch allerdings etwas schwächer.
wer das ganze rot beleuchtet haben will hat´s etwas schwerer, da schaut ihr am besten mal meinen beitrag mit der "cockpit beleuchtung in rot" durch. hab da schon mal den langwierigen prozess dargestellt.
was noch ganz wichtig ist, ich hatte schon zwei verschieden orginalle tachoblenden.
eine war rauh und eine glatt, entweder gibts zwischen bb1 und bb3 da unterschiede oder es war baujahr bedingt.
falls ihr die mit glatter oberfläche habt braucht ihr nichts machen.
die mit der rauhen oberfläche hab ich damals mit klarlack überzogen und dann glatt geschliffen.
grund dafür war das meine ersten versuche immer damit endeten das im sommer die folie blasen schlug, wegen der rauhen oberfläche.
hier noch ne variante mit altdeutschen zahlen

falls noch fragen bestehen meldet euch.
fast vergessen, das ganze zahl auf zahl aufkleben.
hier genau arbeiten, damit das licht richtig durch scheint.