Prelude BB2 auf H22A5 umbauen Update
Moderator: Moderatoren
Prelude BB2 auf H22A5 umbauen Update
Hallo.
Wollte wie oben geschrieben BB2 auf H22A5 umbauen...
Die frage ist muss ich da viel ändern???
Danke.
Wollte wie oben geschrieben BB2 auf H22A5 umbauen...
Die frage ist muss ich da viel ändern???
Danke.
Zuletzt geändert von SERIK am 03 Okt 2012 21:15, insgesamt 2-mal geändert.
Nein eigentlich nicht viel. Habe ich auch schon gemacht vor ca.1/2 Jahr.
Ich habe 4 neue Kabel eingezogen in den BB2 Kabelbaum und bin denn mit ein BB1 ECU gefahren.
Kabel:
1- Vtec
2-Klopfsensor(sicherheitshalber)/Reserve Leitung
3-Zusatzanzeige Öldruckanzeige (nicht erforderlich)
4-zusatzanzeige Öltemperatur (nicht erforderlich)
und dann brauchst du noch einspritzdüsen vom BB1!
denn Rest Leitungen und Stecker sind gleich- DK kannst du vom H23 nehmen wegen den Mapsensor.
Kannst auch hier mal schauenHondaPrelu.de
Ich habe 4 neue Kabel eingezogen in den BB2 Kabelbaum und bin denn mit ein BB1 ECU gefahren.
Kabel:
1- Vtec
2-Klopfsensor(sicherheitshalber)/Reserve Leitung
3-Zusatzanzeige Öldruckanzeige (nicht erforderlich)
4-zusatzanzeige Öltemperatur (nicht erforderlich)
und dann brauchst du noch einspritzdüsen vom BB1!
denn Rest Leitungen und Stecker sind gleich- DK kannst du vom H23 nehmen wegen den Mapsensor.
Kannst auch hier mal schauenHondaPrelu.de
Also ich habe die Möglichkeit ein Motor mit Anbauteilen zu kaufen, alles was ich dazu nehme kostet mehr darum wollte ich wissen was da groß anders ist damit ich keine Überaschungen habe.
ECU von BB1 habe ich liegen, brauche dann im Grunde 1 Kabel zum Ventil ziehen und das wars was die Elektrik angeht, oder ist da noch mehr sowie an die Anspritzdüssen oder änliches.
Sind die Kabelbäume einigermassen gleich?
ECU von BB1 habe ich liegen, brauche dann im Grunde 1 Kabel zum Ventil ziehen und das wars was die Elektrik angeht, oder ist da noch mehr sowie an die Anspritzdüssen oder änliches.
Sind die Kabelbäume einigermassen gleich?
- ManiacS2000
- Jr. Admin
- Beiträge: 932
- Registriert: 16 Jan 2008 21:35
- Wohnort: Apen City
- Kontaktdaten:
Hy, Fischi- hast recht . Den Halter für die servo kann er auch nehmen vom H23 muss nur die eine Ecke wegflexen.
Anders ist nur das er OBD2 hat und das die Halter(Servo) anders sind.Schwungscheibe/Getriebe kannst du vom H23 nehmen.
Was du brauchst vom BB1:
Einspritzdüsen
Servohalterung(wenn es gut aussehen soll :yawinkle: )
ECU
Elektrik:
Du musst 1 neue Leitung legen-zum Vtec Ventil,
am Steuergerät musst du ein Brücke ziehen vom Vtec Ventil zum Vtec Öldruck und dann sollte er laufen.
Anders ist nur das er OBD2 hat und das die Halter(Servo) anders sind.Schwungscheibe/Getriebe kannst du vom H23 nehmen.
Was du brauchst vom BB1:
Einspritzdüsen
Servohalterung(wenn es gut aussehen soll :yawinkle: )
ECU
Elektrik:
Du musst 1 neue Leitung legen-zum Vtec Ventil,
am Steuergerät musst du ein Brücke ziehen vom Vtec Ventil zum Vtec Öldruck und dann sollte er laufen.
-
- aktiver User
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Aug 2008 19:15
- Wohnort: Clausen
-
- aktiver User
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Aug 2008 19:15
- Wohnort: Clausen
jups ist ein H23 Vtec muss jetzt nachdem ich ihn wieder eingefahren habe mal auf Prüfstand. Das letzte mal hatte er 228 PS. Aber der aluf war nicht richtig mussten abbrechen weil er mit einmal auf der Laufrolle mit dem Krümmer aufgesetzt hatte wie der Vtec sich zugeschaltet hat. Mal sehen ob ich hier in kempten jemand finde der einen gescheiten Prüfstand hat. Auf den Nürburging hatter er zwar nur 196 PS aber muss ihm da zugute halten das er auf einen Zylinder fast keinen Druck mehr hatte. Hat fast alles hintern wieder rausgedrückt waren halt die Ventilschaft dichtungen total im Ar*** und beim auseinander bauen habe wa gleich noch die Kolbenringe gewechselt.
Ist ja geil :weedman: und wie geht er im unteren und mittleren Bereich? Hatte damals auch überlegt aber dann kam die Ölleuchte im Leerlauf. :vom: SERIK das ist natürlich auch eine alternative, umbauen auf H23 Vtec! Kennbuchstabe stimmt ja brauchst ja eigentlich nicht eintragen lassen :yawinkle: - nur die Leistungssteigerung!
Kommst Du halt nächstes WE aufs HP Treffen nach Niederdorla, da ist ein ordentlicher Dyno vor Ort. Und auch jemand der Abstimmungen macht :yawinkle:
Das Ding würde ich nämlich gerne mal in Aktion sehen. Die Innenkotflügel und das Ding von der ASB könnte ich da eventl. auch mitbringen.
Das Ding würde ich nämlich gerne mal in Aktion sehen. Die Innenkotflügel und das Ding von der ASB könnte ich da eventl. auch mitbringen.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )
- ManiacS2000
- Jr. Admin
- Beiträge: 932
- Registriert: 16 Jan 2008 21:35
- Wohnort: Apen City
- Kontaktdaten:
-
- aktiver User
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Aug 2008 19:15
- Wohnort: Clausen
-
- aktiver User
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Aug 2008 19:15
- Wohnort: Clausen
Nein lager alles in Ordnung. Wurde ja damals ausgelacht das es nicht funzt. ECU ist die Serie drin vom BB1. Ist ja noch ein BB1 wurde ja nur der Block gewechselt. Damals hat es ja den Block gekostet und der Händler meinte kann man auch gleich einen H23 Block komplett bestellen. Gesagt getan. Das einzige was man machen muss ist ne Extra Leitung für den Vtec legen. Ansonsten ist alles einfach
.
Nur im mom will er mich ärgern. fängt an zu spinnen Stand ja jetzt fast 2 Jahre still. wegen dem Ventilschaftdichtungen die sind Kapputt gegangen.

Nur im mom will er mich ärgern. fängt an zu spinnen Stand ja jetzt fast 2 Jahre still. wegen dem Ventilschaftdichtungen die sind Kapputt gegangen.
-
- Preludeversteher
- Beiträge: 229
- Registriert: 23 Feb 2010 20:05
- Wohnort: Harsewinkel
H23 ist ein guter Motor-war ja damals auch am überlegen was ich mach, um mehr leistung zu bekommen. Hatte auch neue Lager drin von ACL - aber als er mir denn im Leerlauf die Öl lampe ständig anmachte :Hangman: - hatte ich keine Lust mehr. Und die Kombi aus dem H23 und dem Vtec stelle ich mir richtig geil vor :rock:
-
- aktiver User
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Aug 2008 19:15
- Wohnort: Clausen
bissl hat es schon gebracht muss jetzt nochmal auf einen leistungsprüfstand gehen nochmal messen jetzt wo ich die kolbenringe und ventilschaftdichtungen gemacht habe. Aber viel schlimmer war immer das der im 5 gang immer in den Begrenzer kommt so schnell :rolleyes:
Laut navi ist das bei 242 KM/H tache geht ja nur bis 240 ^^
hier noch ein Link vom Prüfstand
Prüfstand 2
Prüfstand 1
der Prüfstand 1 ist der wo abgebrochen wurde
der Prüfstand 2 ist gewesen wo die Ventielschaftdichtungen defekt waren und er auf einen Zylinder fast nichts mehr hatte und die anderen bissl weniger druck.
Muss jetzt nochmal hier schauen. ob man bei abt mal drauf darf ohne das se ein vermögen einem abknöpfen :snakeman: :finga:
der ist hier um die ecke
Laut navi ist das bei 242 KM/H tache geht ja nur bis 240 ^^
hier noch ein Link vom Prüfstand
Prüfstand 2
Prüfstand 1
der Prüfstand 1 ist der wo abgebrochen wurde
der Prüfstand 2 ist gewesen wo die Ventielschaftdichtungen defekt waren und er auf einen Zylinder fast nichts mehr hatte und die anderen bissl weniger druck.
Muss jetzt nochmal hier schauen. ob man bei abt mal drauf darf ohne das se ein vermögen einem abknöpfen :snakeman: :finga:
der ist hier um die ecke
So, alles schön und gut aber jetzt habe ich mir ein H22A gekauft werde am Samstag abholen.
Brauche jetzt die Pinbelegung an welche Pins ich die Kabeln ziehen muss, H23A2 Kabelbaum, der H22A sollte auch aus dem Jahre 92-93 sein.
Wie kann ich die richtige ECU erkennen (von außen, laut Nummern)?
Danke euch im voraus. :prayer:
Brauche jetzt die Pinbelegung an welche Pins ich die Kabeln ziehen muss, H23A2 Kabelbaum, der H22A sollte auch aus dem Jahre 92-93 sein.
Wie kann ich die richtige ECU erkennen (von außen, laut Nummern)?
Danke euch im voraus. :prayer:
ECU Pinout
A4 - VTEC Spule
D3 - Klopfsensor
D6 - VTEC Druckschalter
D10 - ELD sitzt im Sicherungskasten
Wenn du den abholst, frag nach ob du den Sicherungskasten auch haben kannst, also den aus dem Motorraum.
Da geht unten ein 3 Poliger Stecker rein, den brauchst du auch. Ist für den ELD. Spart dir nen Fehlercode wenn
du das bekommen kannst. Falls nicht, guck mal hier im Forum, soll auch ohne gehen.
Steuergerät ist ein P13.
A4 - VTEC Spule
D3 - Klopfsensor
D6 - VTEC Druckschalter
D10 - ELD sitzt im Sicherungskasten
Wenn du den abholst, frag nach ob du den Sicherungskasten auch haben kannst, also den aus dem Motorraum.
Da geht unten ein 3 Poliger Stecker rein, den brauchst du auch. Ist für den ELD. Spart dir nen Fehlercode wenn
du das bekommen kannst. Falls nicht, guck mal hier im Forum, soll auch ohne gehen.
Steuergerät ist ein P13.
- tom@hondafan
- Prelude Schrauber
- Beiträge: 100
- Registriert: 02 Jul 2008 21:59
- Wohnort: NWM
Habe heute ein H22A5 gekauft und werde die Tage die nötigen "Mechanische" umbauten machen so dass er rein kann.
Das war leider ein Automatik :Hangman:
Das Problem ist ich habe kein ECU bzw. die 37820-P13-J50/J-AT mit 4W sprich ist auch ein Automatik ECU.
Die Frage ist kann ich mit diesem ECU ein Schalter bewegen zumindest vorübergehend bis ich die richtige habe???
Ach ja und was heißt:
D10 - ELD sitzt im Sicherungskasten
Also ELD was ist das?
Das war leider ein Automatik :Hangman:
Das Problem ist ich habe kein ECU bzw. die 37820-P13-J50/J-AT mit 4W sprich ist auch ein Automatik ECU.
Die Frage ist kann ich mit diesem ECU ein Schalter bewegen zumindest vorübergehend bis ich die richtige habe???
Ach ja und was heißt:
D10 - ELD sitzt im Sicherungskasten
Also ELD was ist das?
Kannst die ECU umbauen auf Handschalter.
Umbau
Wenn du Hilfe bei der übersetzung brauchst, sag bescheid.
Der ELD sitzt im Sicherungskasten im Motorraum. Die wenigsten bauen den ein. Soll aber auch so gehen. Musst mal hier im forum suchen.
Umbau
Wenn du Hilfe bei der übersetzung brauchst, sag bescheid.
Der ELD sitzt im Sicherungskasten im Motorraum. Die wenigsten bauen den ein. Soll aber auch so gehen. Musst mal hier im forum suchen.
Tag auch. So habe heute mal an mein H23A2 P13 ECU(JDM Automatik 4WS) angeschlossen und kurz laufen lassen, danach ausgelesen.
Folgende Fehler kamen raus:
Code 20-ELD
Code 21-V-Tec
Code 36 Traction Control(found on JDM ECUs)
ELD ist klar muss ich mal sehen was sich da machen lässt,
V-Tec ist auch klar muss ich das Ventil anschliesen,
Und was ist das für ein Traction Control, oder ist es etwa 4WS???
Wie kann ich ELD tot machen und Traction Control oder Leuchtet die Kontrolllampe nicht wenn diese Fehler abgespeichert sind???
Motorumbau soll nächste Woche staat finden darum möchte ich bis dahin alles wissen damit die Kiste gleich läuft und nicht die Fehler erst danach gesucht werden!!!
Danke euch viel mals!
Folgende Fehler kamen raus:
Code 20-ELD
Code 21-V-Tec
Code 36 Traction Control(found on JDM ECUs)
ELD ist klar muss ich mal sehen was sich da machen lässt,
V-Tec ist auch klar muss ich das Ventil anschliesen,
Und was ist das für ein Traction Control, oder ist es etwa 4WS???
Wie kann ich ELD tot machen und Traction Control oder Leuchtet die Kontrolllampe nicht wenn diese Fehler abgespeichert sind???
Motorumbau soll nächste Woche staat finden darum möchte ich bis dahin alles wissen damit die Kiste gleich läuft und nicht die Fehler erst danach gesucht werden!!!
Danke euch viel mals!
Einige Japan Preludes hatten TCS war eine elektronisch gesteuerte Traktionskontrolle die durch zündaussetzer Leistung wegnimmt und somit traktion herstellt wenn die reifen durchdrehen
kannst ja mal ebay durchforschen vielleicht findest ja noch den ein/aus schalter und das relay wenn man schon das glück/pech hat eine tcs ecu zu besitzen und machst das funktionsfähig
EDIT:
http://www.ebay.com/itm/221133501358?it ... ae&vxp=mtr
sogar eine MT P13 inkl TCS Modul und Switch
kannst ja mal ebay durchforschen vielleicht findest ja noch den ein/aus schalter und das relay wenn man schon das glück/pech hat eine tcs ecu zu besitzen und machst das funktionsfähig
EDIT:
http://www.ebay.com/itm/221133501358?it ... ae&vxp=mtr
sogar eine MT P13 inkl TCS Modul und Switch
-
- aktiver User
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Aug 2008 19:15
- Wohnort: Clausen
so war jetzt nochmal auf Leistungsprüfstand nur leider hat das Luder nicht ganz mitgespielt Sie zickt mal wieder rum
Habe mal eingescannt aber er hat bei 6500 immer abgebrochen. Bin noch auf Fehlersuche. Zündverteiler schon getauscht aber spinnt immer noch ab und zu rum.
Suche noch den Fehler. Dann fahre ich nochmal hin aber sieht so eigentlich gut aus bis zum abschalten. Naja nur so info wollten ja einige wissen. Was aus dem Umbau geworden ist auf 2,3 VTEC

Habe mal eingescannt aber er hat bei 6500 immer abgebrochen. Bin noch auf Fehlersuche. Zündverteiler schon getauscht aber spinnt immer noch ab und zu rum.
Suche noch den Fehler. Dann fahre ich nochmal hin aber sieht so eigentlich gut aus bis zum abschalten. Naja nur so info wollten ja einige wissen. Was aus dem Umbau geworden ist auf 2,3 VTEC

Habe weiterhin ein Problem mit meinem Swap.
Alles läuft jetzt bis auf eine Sache - Klopfsensor...
Habe schon ein paar neue eingebaut und Leitung ern. und so weiter.
So das ich zum Ergebnis gekommen bin dass es wahrscheinlich das ECU ist.
Meine Frage wäre fährt hier einer mit einem P13 JDM ECU rum damit man es kurz tauschen kann.
Wenn danach mein Fehler weg ist, dann liegts am ECU, will nicht auf verdacht gleich ein neues bestellen!
Wäre sehr dankbar wenn es klappt.
:prayer: :prayer: :prayer: :prayer: :prayer: :prayer:
Alles läuft jetzt bis auf eine Sache - Klopfsensor...
Habe schon ein paar neue eingebaut und Leitung ern. und so weiter.
So das ich zum Ergebnis gekommen bin dass es wahrscheinlich das ECU ist.
Meine Frage wäre fährt hier einer mit einem P13 JDM ECU rum damit man es kurz tauschen kann.
Wenn danach mein Fehler weg ist, dann liegts am ECU, will nicht auf verdacht gleich ein neues bestellen!
Wäre sehr dankbar wenn es klappt.
:prayer: :prayer: :prayer: :prayer: :prayer: :prayer:
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten:
Mit der abgeschirmten Leitung da streiten sich die Geister. Unser Umbau lief Problemlos ohne ein abgeschirmtes Kabel.
Wir haben irgendeine Leitung aus dem Zweitkabelbaum dafür verwendet
Also wenn eine abgeschirmte Leitung, dann aber auch nur bei Vollmond einbauen ... und vorher dreimal über die Schulter werfen. :woohoo:
Christian
Wir haben irgendeine Leitung aus dem Zweitkabelbaum dafür verwendet

Also wenn eine abgeschirmte Leitung, dann aber auch nur bei Vollmond einbauen ... und vorher dreimal über die Schulter werfen. :woohoo:
Christian

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten: