Inenraum-->Luftgebläse

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
HondaStreetRacer

Inenraum-->Luftgebläse

Beitrag von HondaStreetRacer »

Was ich leider fest stellen müsste ist folgendes:

Bin morgens zu arbeit aufgestanden und wollte mal das auto gemüdlich warm laufen lassen, da es letztens blos + 7 Grad drausen war. Da hat es natürlich schnell meine Scheibe beslagen, ab dem Zeitpunkt habe ich angefangen zu warten, bis die Sicht frei war.

Nach 10 Min habe ich gemerkt das es sich nichts regt, und die scheibe blieb beschlagen :schockiert:
Habe dan natürlich alles ausprobiert (Gebläse aufgedreht, Luftströmung umgeleitet)
Fakt ist, dass das Gebläse für die Windschutzscheibe nicht funkt. obwohl alle anderen gehen.

Jetzt bin ich ratlos, wie kann es sein, dass alles geht außer der oberen Luftzufuhr? Und wie kommt man an die ran? Oder ist das Gebläse am ar........
Würde mich auf eure Erfahrungen freuen. :partyman:



P.S. Mal was anderes zu den Luftungen im Prelude 4th.Gen. allgemein:
Hat schon mal jemand versucht sowas wie Pollenfilter bei sich einzubauen? Oder allgemein einen Filter für die Inenraumbeluftung?


Gruß
Konstantin

Gast

Beitrag von Gast »

hey

also zu deine ersten Frage

-ich habe schon oft gehört das das bdienteil nen schuss weg hat
-hat mein eigenes bedienteil auch... an der Lösung arbeite ich erst in naher zukunft
-abhilfe bei mir.....lüftungsklappe (in deinem Fall frontscheibe) einschalten und kräftig mit der Faust oben draufschlagen
-daher ich schon öfters von dieser oder ähnlicher symptomatik gehört habe denke ich mal das es sowas wie die Lötstellengeschichte beim 4ws ist, das da irgendeine Lötstelle oder ähnliches kaputt ist
-häufiges begleitsymptom: ausfall der beleuchtung

zu deiner zweiten Frage

-das gebläse is wohl nicht im arsch wenn die lüfterklappen vorne luft bringen
-das gebläse hörst du ja über den schieberegler von der steuerung für die Lüfterstärke

zur letzten frage

-im original zubehör katalog 4th Gen zubehör 1992 ist einen Innenraumluftfilter für fahrzeuge ohne klimaanlage gelistet
- ich selber bastel mir den winter noch was zurecht das irgendein billiger nicht exotischer filter passt
irgendwas von vw oder ford
(mich nerft der dreck den es da immer reinweht)

hoffe es hilft dir weiter

mfg

zur nächsten Frage:

-man kommt an das teil ran indem man erst die untere verkleidung wegbaut
und dann die darunter befindlichen schrauben für die Lüfterkontrolle wegmacht
diese dann nach vorne rausziehen
ABER NICHT AN DER VERKLEIDUNG UM DIE SCHALTER UND SCHLITZE ZERREN

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

ich hab das auch... bzw. bei mir liegt es wie bei draco an dem bedienteil... wenn die lüftung aus ist und du es betätigst müsstest du hören wie die klappen verstellt werden.

wenn es bei mir wiedermal nicht geht hilft es oft mehrmal den gewünschten schalter an und aus zu machen... bzw. mal gegen den knopf zu schnipsen... dann rührt sich auch wieder mal was ;)
Ist mit sicherheit irgend ne scheiss lötstelle ... ala benzinpumpenrelais :group3g:

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

draco hat geschrieben:-... und kräftig mit der Faust oben draufschlagen

Das habe ich auch schon gemacht aber immer nur bei einem Fernseher :lol:

draco hat geschrieben:-...häufiges begleitsymptom: ausfall der beleuchtung

Das haben alle Luder und accords. Kenne einige die mit dem Problem kämfen.
Wollte mir auch selber eine gescheite beleuchtung machen, in dem ich 2 weise neon-röhre(rechts und links) mit direkt anschluss in den Himmel integriere.


draco hat geschrieben:-...-im original zubehör katalog 4th Gen zubehör 1992 ist einen Innenraumluftfilter für fahrzeuge ohne klimaanlage gelistet
- ich selber bastel mir den winter noch was zurecht das irgendein billiger nicht exotischer filter passt
irgendwas von vw oder ford
(mich nerft der dreck den es da immer reinweht)
Das ist bis jetzt auch mein nervigstes Problem......vor allem wenn es Pollen zeit ist.......DAS IST UNERTRÄGLICH, alles fligt ins inenraum.
Also mein bitte an dich :-) wenn du mal fertig mit deinem Filter sein soltest, dann könntest du ja mal ein DIY schreiben. Obwohl ich das auch selber schafen werde, würde es bestimmt eine gute hilfestellung an die anderen.

draco hat geschrieben:-...-man kommt an das teil ran indem man erst die untere verkleidung wegbaut
und dann die darunter befindlichen schrauben für die Lüfterkontrolle wegmacht
diese dann nach vorne rausziehen
ABER NICHT AN DER VERKLEIDUNG UM DIE SCHALTER UND SCHLITZE ZERREN
Ich versuch das mal die tage zu reparieren, aber ich denke auch das es an dem Steuer element liegt. Muss wieder mal die sch......fumelarbeit betreiben :-D


Gruß Konstantin

bb1 fine art
Preludeversteher
Beiträge: 269
Registriert: 19 Feb 2008 15:50
Wohnort: Plochingen

Beitrag von bb1 fine art »

würde mal das bedienteil ausbauen ist innerhalb 15minuten gemacht,und nach kalten lötstellen schauen meins hatte paar kalte lötstelle

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

das löten innerhalb 15 min oder das ausbaun? :mg: ich weiß ja nich wie das bei der schaltversion ist aber beim automatik muss man sich ganz schön durchquällen bis man die mittelkonsolen verkleidung ab hat.
Hatte zumindest meine gestern abgebaut und das war nich gerade so einfach....

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Also habe schon meine rauf und runter abgebaut und wieder verschraubt, aber wenn mir das schon früher aufgefallen wäre, hätte ich das gleich gemacht.

Und zum Thema "15 min" ---ja kann ich bestätigen aber nur ausbau, aber nie im leben Ausbau + löten + einbau :/
Wobei bei mir würde es länger dauern, da meine Mittelkonsole und Bedienteil lackiert sind, und da muss man eben bisl mehr aufpassen.

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

beim schaltgetriebe ist ja auch keine platikautomatikabdeckung im weg -.- also dieses platikteil wo P,N,D,R usw. drauf steht... das ist der mittelkonsole beim ausbau ganz schön im Weg

bb1 fine art
Preludeversteher
Beiträge: 269
Registriert: 19 Feb 2008 15:50
Wohnort: Plochingen

Beitrag von bb1 fine art »

ich hab ja nur vom ausbauen geredet und das löten dauert auch nicht lange ,die pins an der paltine wieder nachzulötenleider habe ich es mit den handy fotografier und mann sieht es auf den bider nicht gut

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Also gut, wenn ich das teil drausen habe, auf was soll ich da achten? wie würde denn eine tote Lötstelle aussehen?

Gast

Beitrag von Gast »

HondaStreetRacer hat geschrieben:Also gut, wenn ich das teil drausen habe, auf was soll ich da achten? wie würde denn eine tote Lötstelle aussehen?
naja eben das sie nicht lebendig ist....
...also das sie nicht einfach über die Platine spaziert und durch die gegend läuft...
:weedman:

ok im ernst

ich hab so ne Lötstelle mal daran erkannt das sich der rand der Lötstelle ganz leicht von der Platine abgehoben hat
wenn du mitm fingernagel drübergehst merksts ganz leicht manchmal

oder halt alle nachlöten
..aber darauf achten das sind elektrische bauteile also nicht alle minutenlang durcherhitzen

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Oder drauf auchten nicht alle zusammen zu verlöten X-D
Aber dazu komm ich warscheinlich erst nächste woche, und bis dahin volge ich den Rat "einmal draufhauen". :-D

muss eher noch scheinwerfer Wechseln, Lufteinlässe anbringen.....und und und
Das hat irgend wie kein Ende :-)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Kann auch sein, daß nur der Vorwiderstand überhitzt ist. Am besten vorher mal mit einem Multimeter den Fehler genau einkreisen, sonst ufert die ziellose Bastelei schnell in Frust aus.

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Das wäre ja natürlich optimal......leider habe ich keinen daheim und kenn auch niemanden der sowas besitzt. Dann bleibt nur der Weg zum HH (die wieder mal heftig abzocken) Ich frag mal weiter nach vieleicht findet sich ja einer mit dem Mutlimeter.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Naja, hol dir doch so'n Multimeter vom Conrad oder Konsorten. Bekommste schon ab 10-15€ und für diese Zwecke sind die völlig ausreichend. Kann nie schaden sowas rumkugeln zu haben.

Zur kalten Lötstelle: Erkennt man recht schön daran, dass das Lot nicht mit dem Lötauge auf der Platine verschmolzen ist, sondern eher ein Kügelchen am Pin zu sehen ist.

Hier kannste rechts sehen, wie eine kalte Lötstelle aussehen kann. Die übrigen drei sind schön.

Bild
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

RedFox5225 hat geschrieben: wenn es bei mir wiedermal nicht geht hilft es oft mehrmal den gewünschten schalter an und aus zu machen... bzw. mal gegen den knopf zu schnipsen... dann rührt sich auch wieder mal was ;)
Also habe jetzt die wunderbare Methode ausprobiert und das scheint zu funktionieren!!! *jubel*
Aber natürlich kann ich das Promlem so nicjt aus der Hand lassen. Sobald das Auto ins Schönheitsschlaf wandert, mach ich mich ans werk, den dann habe ich genug zeit um das zu machen.



edit: Habe gestern noch einen WAckelkontakt gefunden......und zwar die Nummerschildbeleuchtung hinten rechts (sieht aus wie weinachtsbaumbirne, die ständig blinkt :-D)

Antworten

Zurück zu „Technik BB1-3“