Prelude BB8 fängt bei 2000RPM zum stottern an

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Prelude BB8 fängt bei 2000RPM zum stottern an

Beitrag von Gast »

Bei 2000 U/min fängt er zum stottern an und nimmt kein gas an, erst ab 6000 läuft er wieder normal, Fehlercode am Mapsensor zu hohe spannung, habe aber Mapsensor getauscht.

Getauscht wurde weil nimmer angesprungen

Zündkerzen
Zündmodul
Zündspule
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Map Sensor

Jetzt springt er wieder an aber MAP Sensor Fehlercode ist wieder da, und Motorkontrollleuchte leuchtet, läuft ruhig im leerlauf, stribt aber nach einiger zeit ab.

Kann das sein das er ein Problem mit dem Unterdrucksystem hat???

Weis schon nimmer was es sein könnt, brauch unbedingt rat.

Danke im Voraus

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Sieh mal nach, ob evtl. die Stecker für den Drosselklappensensor (hinten an der Drosselklappe, blickt Richtung Spritzwand/Innenraum) und für den MAP Sensor irgendwie vertauscht wurde. Das könnte u.U. diese Symptome hervorrufen.
Ich nehme an, die einfachen Dinge wie verstopfter Luftfilter bzw. Luftfilterrohr haste gecheckt...
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

Luftfilter ist ein neuer K&N obwohl dieses komische stottern ist ja seit dem tausch sporatisch aufgetreten und ist immer öfter geworden, wenn man zügig über die 2000 touren drüber gefahren ist hats keine probleme gegeben aber jetzt checkt ers nimmer!! Jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte dauernt!!

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Am besten Fehlercode auslesen!
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Hört sich für mich nach einem Problem im Unterdruck-System an. Oder Spritzufuhr.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Jo genau, evtl. mal Spritfilter auf Verdacht tauschen. Hilfts nix, schadets nix.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

Fehlercode ist : zu hohe spannung am map sensor, was auch immer das bedeutet.

Einspritzen tut er irgendwie , aber benzfilter und unterdrucksystem is noch eine idee
.

Benutzeravatar
Twister
Prelude Mitfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 12 Sep 2008 19:19
Wohnort: Nümbrecht

Beitrag von Twister »

Schraub mal den Kat ab und probier mal ob er
Dann hoch dreht. Hatte das Problem auch an
Meinem bb9 Kat war verstopft. So ein Keramik
Teil hatte sich gelöst und hat den Kat Einlass
Blokiert.

Gruß Chris

Gast

Beitrag von Gast »

Ja werde ich mal machen, frag mich nur warum dann der Fehlercode wegen dem MAP Sensor.

Kann das vielleicht mit der Unterdruckdose im Luftberuhigungskasten in der Stossstange zu tun haben, weil diesen habe ich ausgebaut und den Schlauch verschlossen!!!????

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Nimm mal das Luftfilterrohr ab und gugg, was passiert.
Und checke, wie ich eingangs schon sagte, ob bei MAP und Drosselklappensensor nicht vlt. irgendwie die Stecker vertauscht wurden. Oft sind es die einfachsten Dinge.
Am Abgebauten Resonatorkasten liegts in der Regel nicht.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Nicht am fehlenden Resokasten, aber an dem verschlossenen Schlauch. Ich suche nachher mal den richtigen Anschluss dafür raus ;-)
....sag ich doch, Unterdrucksystem. :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Prelude_BB3 hat geschrieben:Nicht am fehlenden Resokasten, aber an dem verschlossenen Schlauch. Ich suche nachher mal den richtigen Anschluss dafür raus ;-)
....sag ich doch, Unterdrucksystem. :D

Christian
Also wenn er vom 8er Schlauch für die Membran spricht, dann das is schon in Ordnung so. Meiner ist ebenso zu. Find leider meine Skizze von damals nicht, aber wenn ich mich recht entsinne, konnte man den Schlauch mit dem 2. Drosselklappensystem der BB2 Brücke verbinden, wenn man sie einbaut. Ansonsten, wenn nur der Resokasten samt Membran wegkommt, Luftdicht verschließen. Ich spreche hier aber nur für den BB6/8/9.


Wenn der natürlich nicht gescheit verschlossen is, kanns zu Fehlern kommen, aber mit MAP Sensor sollte das nix zu tun haben.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, heisst zu hohe spannung er bekommt zuwenig luft oder??

Die zwei stecken können sich nicht von alleine austauschen, das Auslesegerät sagt die Drosselklappe ist 16% geöffnet im Leerlauf. (stimmt das)

Er läuft am stand auch ruhig, beim langsamen gasgeben gehts aber wenn man richtig gas gibt fängt er zu stottern an, hört sich an als wären es fehlzündungen, im oberen Drehzahlbereich geht er wieder, zumindest als man noch fahren konnte war das so!!

Will ned unmengen an kohle ausgeben weil ich ihn zum Honda stellen muss!!

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Erzähl doch mal genau, was du daran gemacht hast und am welchen zeitpunkt ca. es damit losging.
Klar tauschen sich Stecker nicht von alleine. Vlt. hast du ja was umgebaut...
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

Hab den Filter getauscht, und den Resonanzkasten ausgebaut und den Unterdruckschlauch verschlossen.

hab dan sporatische aussetzer gehabt bei ca. 2000U/min wenn ich kondinuirlich beschleunigen konnte hab ich das eher nicht gehabt. manchmal is mir die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet, wenn ich zündung abgeschalten hab und neu gestartet hab wars weg, so mittlerweile ist mir das auto nimmer angesprungen dann hab ich die zündkerzen getauscht er ist dan angesprungen aber im unteren drehzahl bereich nicht fahrbar gewesen , hab dann diagnosegerät angesteckt das mir dann gesagt hat das der map Sensor zu hohe spannung hat,
so dann hab ich Zündmodul und zündspule getauscht, Verteilerfinger und Verteilerkappe. Juhu er springt wieder an geht aber wieder aus und das Motorkontrollämpchen leuchtet permanent. gut Diagnosegerät sagt MAP Sensor hat zu hohe spannung!!!! ???????? Er läuft im Leerlauf sehr ruhig, erst beim Gas geben spinnt er!!

So jetzt steh ich vor einem Rätsel!!!!!????weis ned was es noch sein könnt.

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hast du das auch wenn du von standgas ausgegangen vollgas gibst
oder nur wenn du langsam hoch beschleunigst
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Gast

Beitrag von Gast »

Nur wenn ich vom Standgas --> Vollgas gebe, oder erläuft ne weile auf standgas und dann stirbt er ab

Schlecht ausgedrückt meinte im vorigen beitrag zügig beschleunigen ohne unterbrechnung, am ärgsten ist es in der gegend von ca. 2000 herumzu fahren, da nimmt er kein gas an

Gast

Zündfolge Bilder BB8, 6

Beitrag von Gast »

Hallo hat irgendwer ein Bild oder kann eines machen von den Kündkabeln wie die angeschlossen gehören, vermutung ist das das vielleicht der Hund begraben ist.

Danke im Voraus

Benutzeravatar
Manni
Prelude Schrauber
Beiträge: 121
Registriert: 31 Okt 2010 19:45

Re: Zündfolge Bilder BB8, 6

Beitrag von Manni »

Rossi hat geschrieben:Hallo hat irgendwer ein Bild oder kann eines machen von den Kündkabeln wie die angeschlossen gehören, vermutung ist das das vielleicht der Hund begraben ist.

Danke im Voraus
hatte ich Dir heute morgen schon in Deinen anderen threat gepostet:
http://www.prelude-power.de/viewtopic.php?t=5415
Gruss,
M

Benutzeravatar
salamy
Preludeversteher
Beiträge: 403
Registriert: 08 Mai 2010 22:15

Beitrag von salamy »

Hey darf ich mich mal mit reindrängeln. Hab ja meinen Resokasten auch draußen und den kleinen Schlauch mit einer schraube und isoband "abgedichtet". Habe wenn ich an der Ampel stehe eine drehzahl von ca 500 umdrehungen. Sobald ich aber ieinen elektronischen verbraucher benutzte zbsp den fensterheber dan ruckelt er schon bissel und drehzahl sinkt auch etwas. Liegt das vlt daran das der schlauch nicht dich genug ist.

gruß und danke

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke das es mit dem OT geber im Verteiler zu tun hat, es ist jnur ein Zylinder trocken beim Start versuch, alle anderen kerzen sind nass also kein Funke!!!

Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Beitrag von rpm-junky »

Hab das gleiche Problem, nur ohne Eintrag im Fehlerspeicher, hatte ne Motorwäsche gemacht, am nächsten Tag zum Tüv, Au und alles noch bestanden, alles wunderbar, auf dem Heimweg fing er dann an bei Teillast im unteren Drehzahlbereich abundzu kein Gas mehr anzunehmen, und ruckelt dann wie sau, kurz voll durchtreten, dann zieht er wieder, komisch^^ ...macht er aber auch nur bei wenig - bis halbgas von 2000 - ca. 4000U/min...

...hab direkt mal die Verteilerkappe mit kabeln und Steckern von meinem Alten Motor drauf geschissen, brachte aber nichts :-/

...werde also jetzt mal ein wenig mit auf Fehlersuche gehen ;-)

Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Beitrag von rpm-junky »

Bei mir war's die Lambdasonde.

...einfach mal Stecker abziehen und quasi "ohne" Sonde fahren, wenn er dann einigermaßen normal läuft weißte wo es her kommt ;-)

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“