Tankentlüftung defekt?

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Schlafauge
aktiver User
Beiträge: 27
Registriert: 17 Aug 2010 21:08
Wohnort: Passau

Tankentlüftung defekt?

Beitrag von Schlafauge »

Hallo,

ich brauch dringend eure Hilfe!

Heute bin ich tanken gefahren, die Reservelampe leuchtete schon etwa seit 30 Kilometern. Also, wie normal den Tankrüssel rein und und draufgedrückt. Ich denk mir: was ist jetzt los? Ich krieg kein Benzin rein!
Jedesmal wenn ich draufdrückte, schwappte Benzin raus. Dann habe ich es vorsichtiger versucht und nach über 5 Minuten hatte ich für 10 Euro Benzin drin. Ich spielte kurz mit dem Gedanken, in die Werkstatt zu fahren, aber vielleicht funktioniert dort wieder und die denken, ich bin zu dumm zum tanken.

Bin dann noch etwa 25 Kilometer gefahren und zu Hause schraubte ich nochmal den Tankdeckel ab. Da machte es einige Sekunden pfffffffff. Kam mir ungewöhnlich vor.

Als mein Holder nach Hause kam, erzählte ich es ihm. Er meinte mit hämischem Grinsen im Gesicht (er mag mein Auto nicht, er ist eingefleischter Opel-Fahrer), daß da wohl die Tankentlüftung kaputt wäre.

Was meint ihr? Ich muß morgen unbedingt tanken!

Benutzeravatar
derHirte
Prelude Infizierter
Beiträge: 750
Registriert: 04 Mai 2009 14:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von derHirte »

Hmm also ich krieg zwar immer normal Benzin rein wenn ich tanke! Aber wenn ich den Tankdeckel nach langer Zeit mal aufdrehe macht es bei mir auf Pfffffff für eine Sekunde oder so...ich denke das ist normal! Deswegen steht glaub ich auf dem Deckel auch das man ihn vorsichtig abdrehen soll ;)
Honda Prelude BB6 H22A8
Mitsubishi Lancer Evolution VII (LHD)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

War der Rüssel tief genug drin? (im Einfüllstutzen!!!) :)
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Schlafauge
aktiver User
Beiträge: 27
Registriert: 17 Aug 2010 21:08
Wohnort: Passau

Beitrag von Schlafauge »

Der Rüssel war tief genug drin. Ich wollte einfach tanken wie immer.

Ich möchte auch nochmal auf das Zischen zurückkommen, daß ich hörte, als ich den Tankdeckel aufdrehte. Bei diesem Prelude habe ich das nämlich das erste Mal gehört. Meine vorherigen Autos zischten auch, wenn der Tank fast leer war, aber hauptsächlich im Sommer bei hohen Temperaturen. Bei diesem fiel mir das Geräusch auch im Hochsommer nicht auf.

Ich habe auch vergessen zu sagen, daß der Prelude seit vorgestern nicht mehr so schnell anspringt wie normalerweise. Vielleicht hat das auch was damit zu tun.

Ich versuche einfach morgen früh nochmal zu tanken, wenn´s wieder nicht geht, muß er halt doch in die Werkstatt

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

ich hab bei mir auch das zischen, hat ich aber bis jetzt bei jedem honda so gehabt. ist auch völlig normal. Nur beim tanken an sich muss ich den rüssel immer quer halten, nicht senkrecht wie es normalerweise sein sollte. liegt wohl an der klappe im einfüllstutzen, die zapfsäule stößt auf wiederstand und denkt der tank ist voll. weiss ja nich obs dadran liegt ? ist auch glaub ich nicht bei jeder tanke so, aber die meisten.


edit: das er vielleicht nicht ganz so schnell anspringt wie sonst liegt denk ich mal an den niedrigen temperaturen zurzeit. wenn meiner kalt ist brauch er auch n tick länger als im sommer.

Benutzeravatar
Reaper
Prelude Infizierter
Beiträge: 679
Registriert: 26 Apr 2009 16:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Reaper »

das zischen hab ich auch.

ich darf bei mir den tankrüssel nich ganz reinstecken, sonst bekomm ich nix rein, da dir dinger ja irgendwie durch luftzug oda sowat funzen. wenn er zu tief drinsteckt, kann ich das zapfding nicht einhaken
>1998 VTiS Brilliantrot<
>Okt. 1996 Cyprus Green Pearl<[RIP]

Benutzeravatar
Schlafauge
aktiver User
Beiträge: 27
Registriert: 17 Aug 2010 21:08
Wohnort: Passau

Beitrag von Schlafauge »

Danke für eure Antworten! Es hat sich von selbst erledigt.

Heute war ich wieder beim Tanken und alles hat problemlos funktioniert. Ich weiß nicht was das war. Der Tank ist jetzt voll, der Prelude springt so schnell an wie immer. Vielleicht lag das mit dem schlechten Anspringen daran, daß kaum mehr Benzin drin war.

Benutzeravatar
Khorne
Prelude Schrauber
Beiträge: 120
Registriert: 19 Jun 2010 23:57
Wohnort: Hannover

Beitrag von Khorne »

Das Zischen habe ich auch des öfteren, wenn ich den Tankedeckel abmache, allerdings bei weitem nicht immer, hängt auch davon ab, ob du immer zwischendurch tankst oder nur, wenn der Tank leer ist. Es kommt, soweit ich weiß, nicht davon, dass Benzindämpfe austreten, gerade das soll verhindert werden. Im Tank herrscht aber durch das verbrauchte Benzin ein leichter Unterdruck, der durch einströmende Luft ausgeglichen wird. Sobald man dann nämlich den Tankstutzen einführt, wird der Tank entlüftet und nach 1-2sec springt die Pumpe in der Zapfsäule an. Interessanter Lesestoff: http://www.motorlexikon.de/?I=1490
Billigautos bringen einem zwar auch von A nach B, aber irgendwann will man ja schließlich wieder nach Hause.

Benutzeravatar
Witchcraft
Preludeversteher
Beiträge: 234
Registriert: 21 Jun 2008 18:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Witchcraft »

Dein Opelfreund mag sich vielleicht noch an den Überspannungsfunken am Tankeinfüllstutzen des Opel Astra erinnern, der zu mehreren Benzinbränden geführt hat. Da ist mir eine "problematische Druckbetankung" aber viel lieber! :drinkers:
Schwarz wie ein Rabe, schwarz wie Mitternacht. Schwärzer noch, als alles Teufelsmacht... [Blix - Legende]
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“