Welche Batterie für einen 5.Gen?

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Witchcraft
Preludeversteher
Beiträge: 234
Registriert: 21 Jun 2008 18:58
Wohnort: Hamburg

Welche Batterie für einen 5.Gen?

Beitrag von Witchcraft »

Grüße,

heute morgen beim Anlassen des Motors klang der Starter etwas "müde". Zwar sprang der Motor sofort an (ist eben Made in Japan) aber ich vermute, dass meine Batterie nach unzähligen Jahen langsam ihrem Ende entgegen blickt.
Ich habe den Wagen fast genau 4 Jahre und bisher habe ich die Batterie noch nie getauscht. Wie lange sie vorher schon im Fahrzeug im Einsatz war, vermag ich dabei nicht zu sagen.

Deshalb meine Frage:

Welche Batterie soll ich mir als Ersatz kaufen?
Was könnt ihr empfehlen?


Es muss nicht die Platinbeschichtete Markenbatterie von Bosch sein, aber auch kein chinesisches ATU-Billigimmitat.

Das sie ca. 65 - 70 Ah haben soll, habe ich schon ermittelt.
Schwarz wie ein Rabe, schwarz wie Mitternacht. Schwärzer noch, als alles Teufelsmacht... [Blix - Legende]
Bild

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Solltest du Hifi-mäßig was geplant haben (oder bereits haben) überlege dir einmal richtig zu investieren und eine anständige AGM Batterie zu kaufen.

Wenn es bei nem Radio und paar Lautsprechern bleiben soll tut es jede normale Markenbatterie, einfach mal zu Matthies o.ä. fahren und was passendes für dien Fahrzeug kaufen.
Ich persl. tendiere dazu lieber etwas mehr zu investieren und eben ne Markenbatterie zu nehmen, von No-Name halte ich nix.

Benutzeravatar
Witchcraft
Preludeversteher
Beiträge: 234
Registriert: 21 Jun 2008 18:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Witchcraft »

HiFi-Technisch bin ich gut versorgt (Reicht meinen Ansprüchen mit Subwoower und Endstufe im Kofferraum).
Das hat die normale Batterie seit 4 Jahren auch gut mitgemacht. Deshalb gehe ich davon aus, das 70Ah ausreichen.

Ich werde mal bei Matthies oder so schauen, was ich finde. Nicht zu teuer, aber auch nicht zu billig. :yawinkle:
Schwarz wie ein Rabe, schwarz wie Mitternacht. Schwärzer noch, als alles Teufelsmacht... [Blix - Legende]
Bild

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

Optima Red Top oder Yellow Top

Benutzeravatar
Witchcraft
Preludeversteher
Beiträge: 234
Registriert: 21 Jun 2008 18:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Witchcraft »

Dieses "Energy-Sixpack"?

Bild

Naja... Sieht nett aus. Aber selbst über das Internet nicht unter 150,- € zu bekommen.
Ich denke mal, ich suche mir lieber eine "Standard-Batterie".


Update:

Nun hat sich mein Problem von selbst erledigt... :sauer:

Als ich gestern etwas im WWW nach Baterien gesucht habe bin ich Abends nochmal bei ATU angehalten um mal zu sehen, wie dort die Preise und die Auswahl sind. Die hatten eine VARTA-Batterie für 157,- € und eine Noname von "Arktis" 109,- € auf Lager.
Da ich wusste, das ich die VARTA im Web auch billiger bekomme und die Noname eigentlich nicht wollte, entschloss ich mich, weiter zu fahren und den kauf auf das WE zu verschieben...
Allerdings nahm mir meine alte Baterie die Entscheidung dann ab, denn der Wagen sprang nicht mehr an und alle Lichter erloschen mit einem müden aufleuchten... Die Original-Batterie starb gestern im kleinen Kreise der Familie nach 13 Jahren treuem Dienst. Möge sie in Frieden ruhen.

Tja. So etwas nennt man dann "Zugzwang".

Also ich mir einen Techniker gesucht der mal kurz prüft, ob denn die Lichtmaschine läuft und nicht die Ursache des Batterietodes ist.
Die LiMa funktioniert einwandfrei - Also wieder in den Laden und aus dem mageren Sortiment eine passende Energiequelle ausgesucht.

Die 153,- Euro für die VARTA waren mir zuviel, da ich mein Budget dieser Tage WEIT überzogen habe. So musste das Noname-Fabrikat herhalten.
Erwarten tue ich davon nicht viel. Aber sollte es Probleme geben und ich finaziell etwas auf der Höhe sein, kommt eine bessere unter die Haube.
Schwarz wie ein Rabe, schwarz wie Mitternacht. Schwärzer noch, als alles Teufelsmacht... [Blix - Legende]
Bild

Benutzeravatar
-themenace-
Prelude Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: 18 Jan 2008 18:05
Wohnort: Benztown

Beitrag von -themenace- »

Kannst ja noch diese kaufen und im Keller lagern *g*

http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=158378

Gast

Beitrag von Gast »

wenn noch interesse an einer "besseren" batt. da steht, such mal nach den BANNER batts...
die sind preis/leistungs technisch net schlecht aber bist auch deine 80/90 €´s los

wenn das geld doch langt, dann besser optima,northstar nsb oder hawker datasafe ;)

laute grüße spl

Benutzeravatar
Witchcraft
Preludeversteher
Beiträge: 234
Registriert: 21 Jun 2008 18:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Witchcraft »

Naja... Im Moment habe ich ja diese "Noname"-Bat. Und da es mir derzeit finaziell nicht so gut geht wie Griechenland (mir schenkt die Kanzlerin kein Geld), muss ich mit der Batterie aus kommen. Bisher macht sie jedoch einen guten Dienst. Mal den Winter abwarten.
Schwarz wie ein Rabe, schwarz wie Mitternacht. Schwärzer noch, als alles Teufelsmacht... [Blix - Legende]
Bild

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

also ich hatte bissher keine schlechten erfahrungen mit preiswerteren batterin gehabt. hatte mir mal eine bei honda für 89€ gehohlt, die war nach 2 jahren platt. kurz nach ablauf der garantie. dann hab ich mir eine für 49€ gehohlt und die war nach 3 1/2 jahren immernoch einwandfrei. weiss aber leider nicht mehr wie die hieß, auto wurd verkauft... soviel dazu ...

Gast

Beitrag von Gast »

Leute wir reden hier über eine Batterie !

Ich hab bisher keine schlechten erfahrungen gemacht mit billig batterien, sollte natürlich nicht grad vom Restposten Zimmermann sein.

Bei Springer haben die glaube ich CarTop da hab ich ne 78A in meinem BMW V8 mit allen möglichen elektrischen spielereien reingehauen.
Hat 2 Winter ohne irgendwelche anstalten durchgehalten.

Klar wenn man natürlich High End Hifi drin hat die ordentlich saugt dann sollte man da schon was besseres nehmen am besten ne Gel Batterie

Gast

Beitrag von Gast »

hast mitlerweile eine neue batterie ? :)

also ich bin net unbedingt der freund von GEL Batts, dann lieber eine AGM wie meine oben genannten ;)

Benutzeravatar
Khorne
Prelude Schrauber
Beiträge: 120
Registriert: 19 Jun 2010 23:57
Wohnort: Hannover

Beitrag von Khorne »

Was sind denn Gel-Batterien bzw. wo besteht der Unterschied zu anderen Batterien?
Billigautos bringen einem zwar auch von A nach B, aber irgendwann will man ja schließlich wieder nach Hause.

Benutzeravatar
sc420
Prelude Schrauber
Beiträge: 103
Registriert: 14 Dez 2009 21:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von sc420 »

Vom Prinzip her sind GEL und AGM gleich, nur sind AGM Batterien mechanisch belastbarer, da dort keine Säure austreten kann.
Können schneller geladen werden und sind etwas kleiner bei gleicher Kapazität. :yawinkle:

Benutzeravatar
Khorne
Prelude Schrauber
Beiträge: 120
Registriert: 19 Jun 2010 23:57
Wohnort: Hannover

Beitrag von Khorne »

Hm ok, soweit ich mich jetzt noch zusätzlich belesen habe, sind Gel-Batterien auslaufsicher und deswegen für Autos geeignet, die nur selten benutzt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockenbatterie
Billigautos bringen einem zwar auch von A nach B, aber irgendwann will man ja schließlich wieder nach Hause.

Gast

Beitrag von Gast »

stimmt aber das gleiche gilt für agm batts bzw sind diese auch nach langen standzeiten noch immer top zum starten (gel&agm) ;)

und bei gel ist die blasenbildung extrem minimiert, bei agm nicht mehr wirklich da -> ergo beide arten können irgendwo im auto (nicht nur im motorraum oder original platz der batt) verbaut werden, auch im liegen ;)


gruß

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“