Zwei Fragen zur Beleuchtung

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Zwei Fragen zur Beleuchtung

Beitrag von Hellion »

So, wie man dem Titel entnehmen kann geht es um, für mich schon beinahe, Mysterien/Phänomene, welche ich in nunmehr zwei Jahren Prelude-Schraubens nicht lösen/aufklären konnte. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Punkt 1: Kommt die Zündung, kommt das Abblendlicht. Ja, ich hab sozusagen Dauerlicht. Seit ich den Wagen habe, suche ich nach der Ursache. Alle möglichen Stellen abgegrast, gemessen, getestet... Ich weiß nicht, wo dieser Verrückte alte Mann (Vorbesitzer) hier das Licht auf Zündungsplus gegeben hat. Gibts hierfür ne "gute und beliebte" stelle, welche ich vlt nicht finden konnte?!

Punkt 2: Beschäftigt mich zwar weniger lang, aber ich wills wissen: Ist es möglich, die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung zu regulieren? Ich finde hierzu einfach keinen Regler :) lt. WHB müsste es aber etwas geben. (zumindest lt. amerikanischer Version).

Danke für eventuelle Hilfe ;)
Mfg, olli
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Prelude-freak
Prelude Infizierter
Beiträge: 701
Registriert: 17 Jan 2008 17:21

Beitrag von Prelude-freak »

man kann die innenbeleuchtung nicht regeln! vielleicht geht das mbei ner amerikanischen variante, aber beim europäer gehts nicht!

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Hi Olli,

zu Punkt 1) hört sich so an als wenn dein Vorbesitzer ein "Tagfahrlicht" nachgebaut hat, was definitiv nicht original war als der Prelude gebaut wurde. Also zu 100 % ein Eigenbau....

zu Punkt 2) die Innenraumbeleuchtung am Dachhimmel läßt sich nicht manuell dimmen, so weit ich weiß gab es bei den Amis eine Kombileuchte mit integrieter Leseleuchte so wie die IV Golfs es haben ! Von mehr wüßte ich auch nicht......

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

prelude-boy hat geschrieben:Hi Olli,

zu Punkt 1) hört sich so an als wenn dein Vorbesitzer ein "Tagfahrlicht" nachgebaut hat, was definitiv nicht original war als der Prelude gebaut wurde. Also zu 100 % ein Eigenbau....
Definitiv. Die frage ist nun bloß, WO das passierte. Bin hier schon mit den Schaltplänen unterm Lenkrad rumgekrochen wie ein blöder, sehe aber nirgendwo fremdeinwirkung.. (abgesehen vom Conrad-Billigsdorfer Blinkmodul für die ZV, welches ihm Honda selbst einbaute). Auch das Relais ist nicht überbrückt.
prelude-boy hat geschrieben: zu Punkt 2) die Innenraumbeleuchtung am Dachhimmel läßt sich nicht manuell dimmen, so weit ich weiß gab es bei den Amis eine Kombileuchte mit integrieter Leseleuchte so wie die IV Golfs es haben ! Von mehr wüßte ich auch nicht......
Nicht die am Dachhimmel, die ist mir Wumpe. Ich meinte eher die Amaturenbeleuchtung. Hab das vlt unglücklich formuliert
. Also Tacho/Drehzahlmesser.. bzw. Heizungsbedienteil usw. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich die Elektronik im Innenraum stark von der amerik. Version unterscheidet. Insofern könnte man in Anbetracht der Schaltpläne sagen, dass eine solche Regulierung bloß nicht verkabelt/verbaut wurde.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Na da hängt Dein Licht am Haupschaltrelais.
Bei mir war etwas ähnliches geschalten nach meinem Turboumbau.
Da hing der Kühlwasserlüfter und die Benzinpumpe an diesem Relais mit der Wirkung das beim einschalten der Zündung
die entsprechenden Verbraucher sofort los gingen. Absoluter Unsinn der geändert wurde.
Das Relais ist nicht im Inneraum sondern im Motorraum im Sicherungskasten. Mußt Du mal schauen ob Du da einen Draht erkennst, der
nicht so ganz original aussieht und den mal abklemmen. Das ist keine Wissenschaft, das bekommst Du ganz schnell raus.
Ist sicher nur eine "Brücke" zum eigenlichen Relais des Abblendlichts. Keine große Sache.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

resetter70 hat geschrieben:Na da hängt Dein Licht am Haupschaltrelais.
Bei mir war etwas ähnliches geschalten nach meinem Turboumbau.
Da hing der Kühlwasserlüfter und die Benzinpumpe an diesem Relais mit der Wirkung das beim einschalten der Zündung
die entsprechenden Verbraucher sofort los gingen. Absoluter Unsinn der geändert wurde.
Das Relais ist nicht im Inneraum sondern im Motorraum im Sicherungskasten. Mußt Du mal schauen ob Du da einen Draht erkennst, der
nicht so ganz original aussieht und den mal abklemmen. Das ist keine Wissenschaft, das bekommst Du ganz schnell raus.
Ist sicher nur eine "Brücke" zum eigenlichen Relais des Abblendlichts. Keine große Sache.
Hatte da schonmal nachgesehen, konnte jedoch nix ungewöhnliches erkennen. Es ist nen Krampf. Ich werd demnächst nochmal checken, vlt finde ich etwas. "Programmierbar" wird das ja ned irgendwie sein nehm ich an.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

So, hab mirt die Sache nochmal in Ruhe angesehen. Hab wieder nichts gefunden. Bloß, dass das Taglicht erlischt, wenn ich die Sicherung namens "Meter (Cruise Control[Welche ich nicht habe])" ziehe. Allerdings sind dann auch die Blinker tot.
Des weiteren hab ich noch zwei Sicherungen Namens "Day Light" bzw. "Day Light Running" oder so. Ziehen dieser Sicherungen bringt Nüsse.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Keine Ahnung was hier schief läuft...
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

ist dei Lude vielleicht ein Importfahrzeug? Bzw. ab wann war in Österreich Tagfahrlicht nochmal pflicht? Dann isses so original. Kann durchaus sein. Ansonsten wird es schwer das zu finden wenn wirklich alle Kabel und Kabelfarben original sind.
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Tagfahrlicht galt hier von 2005-2008 glaub ich. Der Wagen ist BJ 2000. Es gab Modelle, welche ja so ne Automatik serienmässig hatten, aber nur in Kanada soweit ich weiß. Ich weiß nicht, ob er von dort importiert wurde. Hab aich schon an der im Buch beschriebenen Stelle nach diesem Tageslichtmodul gesucht, fand aber nichts. Zu blöd das ganze :-/
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“