Problem mit ATTS

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Problem mit ATTS

Beitrag von Gast »

Hi leute ;-)

ich habe da mal neh frage : Wisst ihr vielleicht wieso bei meinem Luden die ATTS leuchte aufleuchtet wenn er kalt ist? Nach 2-3 kilometern ist sie dann auf einmal aus.

Könnt ihr mir viellleicht weiter helfen?

Gruß Basti

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Weis jetzt ned genau, aber vielleicht liegt es am Öl, weil das ATTS sein eigenes Getriebeöl hat.

Vielleicht liegt es daran...

LG

Hightower
Bild

Rio
Prelude Schrauber
Beiträge: 140
Registriert: 12 Dez 2009 00:06
Wohnort: Nalbach

Beitrag von Rio »

ich geh mal davon aus dass das atts ein seperates steuergerät hat, demnach wird sich das auch auslesen lassen....

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Hatte ich im letzten Winter (-10) auch. An der Ampel nen Neustart gemacht und feddich.

Gast

Beitrag von Gast »

So war nun anfang letzter woche beim Fehler auslesen :yawinkle:

Also: Die meinten der Luftdruck von einem Reifen war etwas anders als die anderen und haben den Fehler gelöscht .

Heute morgen mach ich ihn an bei - 5° und da war er wieder dann ein stück gefahren aus und wieder an gemacht und es leuchtete nichts mehr.....

Ich weiß einfach nicht woran es liegt das die immer leuchtet ?!

Kann mit viellleicht irgendjemand noch nen tip geben woran es liegen könnte?

MFG EG8

Rio
Prelude Schrauber
Beiträge: 140
Registriert: 12 Dez 2009 00:06
Wohnort: Nalbach

Beitrag von Rio »

luftdruck der reifen im steuergerät???

ich kenn mich zwar eigentlich mehr mit ek civics aus aber das wär mir neu wenn eine honda ecu sowas kann...

also ich behaupte die werkstatt wusste es genauso wenig ;-)
Bild

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Die Luftdruckdifferenzen rufen auch die Differenzen im Radumfang und dementsprechend in der Anzahl der Umdrehungen pro Zeiteinheit hervor, was über die Sensoren registriert und an ecu weitergeleitet wird - ATTS-leuchte geht an

ATTTTS :weedman:

Grüße an Silverstar und alle ATTS-Liebhaber

Gast

Beitrag von Gast »

Das freut Dich jetzt aber pavo!!!

Gott, wie gerne würde ich mich jetzt mit Dir rumstreiten, aber ich habe die Lust verloren.

Hey pavo, wieso fährst Du nicht ohne Scheiben rum, die können ja auch kaputt gehen, Du Neidhammel!

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Tsja, der Pavo hat trotzdem Recht.
Klar kann das bei einem BB9 nicht kaputt gehen, genau so wenig wie das 4WS oder der Tempomat.
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. :-)

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“