Teilweise Ruckeln und schlechter drehmomentaufbau BB6

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Teilweise Ruckeln und schlechter drehmomentaufbau BB6

Beitrag von rpm-junky »

Wie im Titel schon steht: Mein BB6 ruckelt bis 2000U öfter mal ein wenig, und hat auch nen unregelmäßigen drehmomentaufbau, mal drückt er einen bis 3000 richtig in den sitz, und manchmal dreht er einfach nur lieblos hoch, bzw. das mit dem drehmoment lässt sich eig. über das komplette Drehzahlmoment beobachten, nur bis 3000 merkt man es halt besonders stark, weil man sich halt dran gewöhnt hat wie der BB6 sonst aus dem Keller kommt.

Jemand ne Idee?

Mit neuen Zündkerzen wurde es abundzu mal ein wenig besser, Brennbild ist richtig schön hellbraun.
Verteiler/Drosselklappe und all so spielereien hab ich auchschon getauscht, Lambdasonde ist neu von Febi, Luftfiltereinsatz von K&N.

Zündkabel erneuern? ...sind die aus dem Zubehör einigermaßen empfehlenswert? ...ein paar erfahrungswerte mal bitte :yawinkle:

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Zündung korrekt einstellen lassen!
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Beitrag von rpm-junky »

schon 3x geschehen, 1 mal genau auf markierung, 1 mal was früher 1, mal was später, kein spürbarer unterschied, und nein, ich habe nicht auf ot geblitzt und die steuerzeiten stimmen ;-)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Gut. Man geht halt zuerst immer vom Einfachsten aus ;)

Hast die Zündkabel schon durchgemessen? Gibt ja einen gewissen Sollwiderstandswert...
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Beitrag von rpm-junky »

Nein, noch nicht, hab mal was von 5-8Kohm gehört, aber bin mir nicht sicher ob das der richtige wert für Honda ist...

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

25kOhm (Maximalwert!) bei Zimmertemperatur, also 20°C
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Beitrag von rpm-junky »

Werde die tage mal durchmessen wenn ich bei kaltem motor die gelegenheit habe :rock:

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

klingt doof aber stecker der Lambda richtig eingerastet?
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
rpm-junky
aktiver User
Beiträge: 13
Registriert: 19 Dez 2010 22:46
Wohnort: Hennef

Beitrag von rpm-junky »

Ja, ist er, und wenn nicht hätte er mir denke ich auch nen Fehler raus geschmissen...

edit:

So, hab mal durchgemessen, aber ich glaub mein messgerät hat einen weg, hab auf 20k 0,26 und auf durchgangsprüfer 1600 gemessen, passen also nicht wirklich zusammen die werte... :rolleyes:

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“