Roter Warnleuchte! Kat oder Lambda? Bitte um Hilfe

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Roter Warnleuchte! Kat oder Lambda? Bitte um Hilfe

Beitrag von Gast »

hi, bei meinem Luder leuchtet auf dem Tacho ein lämpchen! es ist ein Kat-Symbol mit hitzestreifen darüber. was wid das sein?



[align=center][font=Arial Black]EDIT: Jetzt ist klar, was die lampe bedeutet! Bitte um Hilfe zu meiner Frage von weiter unten[/font][/align]!
Zuletzt geändert von Gast am 13 Mär 2011 02:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

So?

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

nö, Motorlampe ist dat nicht.. ist eine art Kat mit 3 strichen darüber

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

hmmm

gelb oder rot?

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

Bild


sowas in der Art?

welchen Motor hast du? h22?

Gast

Beitrag von Gast »

genau das meine ich... hab nen H22

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

Dachte ich mir, der hat nämlich schon eine Vor- und eine Nachkat Lambdasonde. Entweder deine Vorkatsonde ist defekt (Sonde oder Kabel) oder dein Kat ist defekt. Deswegen misst die Nachkatsonde einen zu hohen Sauerstoffgehalt im Abgas (der ja eigentlich im Kat zur Umwandlung verbraucht worden seien sollte) und die Kontrolleuchte geht an.

Gast

Beitrag von Gast »

kann ich da eine Breitbandlambdasonde einsetzen? Bevor ich mir ne normale Kaufe, kaufe ich mir gleich was vernünftiges! kann es sein, dass er deswegen viel mehr Sprit verbraucht? Welche Folgen hat es noch wenn die Lambdasonde def. ist?

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

Breitbandlambdasonde sollte eigentlich nicht funktionieren, das kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Folgen könnten sein : erhöhter Spritverbrauch, leichter Leistungsverlust, schlechtere Abgaswerte, Motorsägen. Mehr fällt mir gerade nicht ein. Besorg dir aber erst mal ne Prüfanleitung bevor du unnütz Geld ausgibst. Klappert der Kat? Nicht das der ein Ding weg hat, da hast du nämlich, bis auf Motorsägen, die gleichen folgen.

Gast

Beitrag von Gast »

Kat schäppert net! aber ich kann die vorlambda nach hinten versetzen und die Breitbandlamda nach vorne, oder? die Lambdasonden sind ja normalerweise net unterschiedlich...

Ich will mir so oder so ne Breitbandlambda für mein Apexi holen von dem her wäre es kein unnutzes Geld ausgeben!

Benzinverbrauch ist schon enorm! leistung, naja, kann ich nicht sagen weil es von anfang an schon leuchtet.. ich finde, er geht net schlecht aber viel unterschied ist da net zu meinem B16A2 Motor.. hat 40 PS und 0,6l mehr also sollte da schon deutlich mehr drin sein finde ich!


[font=Arial Black]EDIT:

Heute bin ich in etwa 250 km gefahren und habe insgesammt für 60 Euro Benzin verblasen! Allerdings zu 80% Autobahn und humaner Fahrweise (meist mit 140 km/h)
Der Verbrauch kann doch nicht sein, oder? Der Säuft mich ja Arm!
[/font]

Gast

Beitrag von Gast »

habe gerade die gesammten Unterlagen durchforstet (muss sagen, hab sowas noch NIE gesehn! ALLES wurde perfekt aufgelistet!) darunter war ein Blatt vom Japanischen Importeure. Darin steht unter anderem folgendes:

"requires exhaust gas temperature sensor fitting (Sensor suppiled)"

Da ich nicht soooo perfekt mit dem englischen und auch mit den Prelude 5th gen vertraut bin wollte ich fragen, was es zu bedeuten hat...
Abgastemperatur Sensor deffekt?

wo liegt der Sensor?

Danke schon mal im vorraus!

PS: Ist ein Blatt bei, indem steht, dass der Motor letztes Jahr komplett Generalüberholt worden ist für insgesammt 1500 Pfund... ist ne ewig lange Liste dabei, was alles gewechselt worden ist (einfach alles.. sogar Ventile und co.) Jedes Jahr wurde Pünktlich eine Inspektion durchgeführt und Öl wurde alle 6 Monate gewechselt. Wagen hat übrigens knapp 100000 KM runter... Habe bis jetzt immer Pech mit meinen Käufen gemacht aber dieser scheint sich langsam zu einem echten Glücksgriff zu entwickeln...
ein paar Kosmetische Reperaturen und der ist wie neu!

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Die neueren haben einen Temperatursensor im oder vorm Kat, der eine Überhitzung anzeigen soll. Müßte auch irgendwo eine Warnleuchte dafür geben.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Gast

Beitrag von Gast »

Ach, dann ist es DAS HIER:

Bild

Ist also doch nicht die Lambdasonde sondern der Abgastemperaturfühler...
Vielen Dank für deinen Hinweis sonst hätte ich jetzt nen Kat + Lambdasonde gekauft...
[font=Arial Black]
EDIT:
[/font]

welcher ist das?

der hier?

Bild


Ich finde im Inet rein garnichts darüber... wonach genau soll ich suchen? Abgastemperaturfühler?

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Denke das das einer sein müsste, ist sogar ein performance Teil, von Mishimoto!!

http://www.risingsunperformance.nl/mish ... ch-80.html

LG

Hightower
Bild

Hengzzzzt
Preludeversteher
Beiträge: 309
Registriert: 27 Mär 2008 20:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hengzzzzt »

Bild

schau mal ob der Sensor bei dir verbaut ist, wenn ja resete mal deine ecu (radio sicherung für 10 min ziehen)

Dachte ich mir, der hat nämlich schon eine Vor- und eine Nachkat Lambdasonde. Entweder deine Vorkatsonde ist defekt (Sonde oder Kabel) oder dein Kat ist defekt. Deswegen misst die Nachkatsonde einen zu hohen Sauerstoffgehalt im Abgas (der ja eigentlich im Kat zur Umwandlung verbraucht worden seien sollte) und die Kontrolleuchte geht an.
Schwachsinn


Gruß

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

Hengzzzzt hat geschrieben:Bild

schau mal ob der Sensor bei dir verbaut ist, wenn ja resete mal deine ecu (radio sicherung für 10 min ziehen)

Dachte ich mir, der hat nämlich schon eine Vor- und eine Nachkat Lambdasonde. Entweder deine Vorkatsonde ist defekt (Sonde oder Kabel) oder dein Kat ist defekt. Deswegen misst die Nachkatsonde einen zu hohen Sauerstoffgehalt im Abgas (der ja eigentlich im Kat zur Umwandlung verbraucht worden seien sollte) und die Kontrolleuchte geht an.
Schwachsinn


Gruß
Was davon ist Schwachsinn (bitte um Erklärung)? Haben BB6 und BB8 doch keine Nachkatsonde (also nur euro2 Abgasnorm)? Sonst währe das nämlich das wahrscheinlichste gewesen. Ich hätte nicht gedacht das die schon einen Abgastemp. Sensor haben.

BadBoy
aktiver User
Beiträge: 29
Registriert: 17 Jan 2008 18:00
Wohnort: Wismar

Beitrag von BadBoy »

Die deutschen haben sowas nicht aber die JDM Preludes haben ne nachkatsonde

Hengzzzzt
Preludeversteher
Beiträge: 309
Registriert: 27 Mär 2008 20:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hengzzzzt »

Was davon ist Schwachsinn (bitte um Erklärung)? Haben BB6 und BB8 doch keine Nachkatsonde (also nur euro2 Abgasnorm)? Sonst währe das nämlich das wahrscheinlichste gewesen. Ich hätte nicht gedacht das die schon einen Abgastemp. Sensor haben.
joh sorry war nicht böse gemeint, hab mich bissel verguckt

bei der 4 Gen. gab es keine Nachkatsonde, bei der 5. wohl schon in Japan

hab nicht ganz auf die Gen. geachtet, das Bild ist auch von der 4.Gen aber denke das es bei der 5.Gen ähnlich ist


Gruß

Benutzeravatar
waldi2909
Prelude Fahrer
Beiträge: 75
Registriert: 25 Nov 2009 18:24
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von waldi2909 »

War kein Problem für mich. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gast

Beitrag von Gast »

wenn ich so unter den Wagen kucke, sehe ich leider nichts! mittwoch bin ich in der Werkstatt, dann sehe ich es richtig! Wenn ihr wollt, mache ich ein paar Fotos von dem Aufbau der JDM Abgas Anlage... also ob vor und nach lambda, Temp sensor und co...

Das symbol wuerde meiner meinung nach am besten zum temp. Sensor passen...

[font=Arial Black]EDIT:[/font]
Hightower hat geschrieben:Denke das das einer sein müsste, ist sogar ein performance Teil, von Mishimoto!!

http://www.risingsunperformance.nl/mish ... ch-80.html

LG

Hightower
Das ist doch der Wassertemp. Fuehler, oder? glaube nicht, dass der Luefter durch Abgastemperatur angesteuert wird :)

Hat vlt. einer die Teilenummer oder kann die fuer mich raus suchen? finde rein garnichts ueber den Sensor!

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Kann schon sein, das das nicht das ist, was du benötigst, sah aber für mich genauso aus... sorry...

Aber schau mal Risingsunperformance, dort gibts bestimmt auch das passende teil, wenn nicht, ab zu Honda!!

LG

Hightower
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

EDIT:


Habe gerade nachgeschaut und habe gesehn, dass da kein Sensor nach dem Kat ist sondern nur eine Schraube um das Loch zu verschliesen.
Fragt sich nur, was es für auswirkungen hat? werde ich Probleme mit der AU Untersuchung haben? wie schauts aus mit verbrauch und Leistung? kann man die Lecuhte irgendwie deaktivieren

Hab ein bisschen gesucht und herausgefunden, dass TWC = Three Way Catalyst. Stimmt das? In einem anderen Forum steht drin, dass TWC = Temperatur warning control ist...
EDIT2

da bei mir alles auf Japanisch ist, würde ich gerne wissen welche Sicherung man genau raus nehmen muss um die ECU zu reseten?
ist es die 2 oder 3. von oben links?

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“