BB9.....Ruckeln in der Warmlaufphase ?????

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
prelude-boy

BB9.....Ruckeln in der Warmlaufphase ?????

Beitrag von prelude-boy »

Hi Leute,

muß mal wieder mein kleines Problemchen aufgreifen. Da ich ab und zu ein nerviges ruckeln in der Zeit der Warmlaufphase des Motors habe !

Was könnten denn hierfür die Ursachen sein ?

Mein Motor läuft ansonsten normal (wenn er Betriebstemperatur hat).



Vielleicht defekte Lambdasondenheizung oder ein defektes Zündkabel ?????

Bitte um eure Hilfe.

mfg,Lothar

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

überprüfe mal ob du vielleicht Feuchtigkeit im Verteiler hast. Ansonsten mach das EGR Ventil mal sauber. Lambda würde sich bei warmen Motor bemerkbar machen.
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Hatte das gleiche Problem!

Getauscht hatte ich folgende Sachen:
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteiler geprüft ok
EGR Ventil neu (Bei Honda 380 Euro)
Benzinfilter
Luftfilter
ASB und DK gereinigt
Temp.sensor getauscht
Lambdasonde getauscht
MapSensor getauscht

Das alles hat das Problem deutlich verringert allerdings habe ich es damit nicht ganz weg bekommen.

Im Endeffekt war noch der DK-Poti Fehlerhaft (durchmesser lassen).
Den DK-Poti bekommst du nicht einzeln nur komplett mit der DK.

Prüfe die Dinge mal der reihe nach,vielleicht behebt sich das Problem bei einem der oben genannten Dinge.

Bei de Temp.sensoren braucht du nur den 2 Poligen unterm Verteiler tauschen, der Prelude hat insgesamt 4 Stück, einen für den Lüfter, einen für das Thermostat und einen für die Anzeige, + denn den ich getauscht habe der ist fürs Steuergerät liefert wichtige werte.

Gruss Arni

PS: Ansonsten probiere einfach mal den ECU Reset, danach 20 minuten im stand laufen lassen ohne Gas geben etc. und guck ob es dann vielleicht doch weg ist.
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Wie äußert sich das denn im Motorlauf wenn:

1) Temperatursensor für die ECU kaputt ist
2) Map Sensor defekt ist
3) EGR Ventil defekt ist
4) Zündkabel defekt sind
5) Lambda Sonde defekt ist
6) Benzinfilter dicht ist

wäre mal interessant zu wissen wie der Motor läuft wenn eine der angegebenen Sachen defekt ist !

Ich tippe nämlich darauf das mein Temperatursensor für die ECU ne Macke hat, denn wenn mein Motor warm ist....dann läuft er eigentlich normal !

zu 2) Map Sensor ist glaube ich nicht defekt, hab ihn mal im Lauf abgezogen und der Motor hat sich sofort abgewürgt.....sprich geregelt
zu 3) hatte es mal ausgebaut, ließ sich glaube ich normal bewegen
zu 4) weiß ich nicht !
zu 5) kann ich so nicht überprüfen, wenn die Sonde kaputt wäre würde er doch immer schlecht laufen oder ? (Sondenheizung ?) !
zu 6) wenn der Benzinfilter dicht wäre, müßte er ja immer schlecht laufen und nicht nur in der Warmlaufphase.
Zuletzt geändert von prelude-boy am 12 Apr 2010 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

prelude-boy hat geschrieben:Wie äußert sich das denn im Motorlauf wenn:

1) Temperatursensor für die ECU kaputt ist
2) Map Sensor defekt ist
3) EGR Ventil defekt ist
4) Zündkabel defekt sind
5) Lambda Sonde defekt ist
6) Benzinfilter dicht ist

wäre mal interessant zu wissen wie der Motor läuft wenn eine der angegebenen Sachen defekt ist !
1. Kenne ich nicht, bzw. weiß nicht genau, was du meinst. Falls du Thermostate meinst... Soweit ich weiß läuft da nix unrund. Kann aber irren.
2. Läuft äußerst unrund, sah auch schon Fahrzeuge, wo er abstirbt. Bekommste jedoch einen Fehler an der MIL wenn dieser defekt ist.
3. Unrund - Drehzahlschwankungen. Soweit ich weiß kein Fehler an der MIL
4. Hab ich noch nie live gehhört bzw. gesehen, denke aber mal dass der da auch nicht sehr schön läuft.
5. Hab ich bisher nur einen Fehlercode an der MIL dazu gesehen, Wagen lief aber normal. War aber ein Lexus, kein Prelude, daher keine Garantie.
6. Wenn ganz dicht wird sich vermutlich nicht viel tun.
Zuletzt geändert von Hellion am 12 Apr 2010 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Hallo Hellion,

zu 1 meine ich den Temperatursensor direkt unter der Verteilerkappe (der mit dem grünen Stecker!)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

prelude-boy hat geschrieben:Hallo Hellion,

zu 1 meine ich den Temperatursensor direkt unter der Verteilerkappe (der mit dem grünen Stecker!)
Dacht ich mir. Aber soweit ich weiß tut sich da (zumindest im Stand) nichts, wennst den absteckst.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Nein ich meine nicht im Leerlauf sondern in der Warmlaufphase ....also praktisch nach dem Kaltstart bis der Motor betriebswarm ist.
In dieser Zeit habe ich ein Ruckeln......

Im Winter war es komischerweise weg oder ich habe es nicht gemerkt .

bussi

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

prelude-boy hat geschrieben:Nein ich meine nicht im Leerlauf sondern in der Warmlaufphase ....also praktisch nach dem Kaltstart bis der Motor betriebswarm ist.
In dieser Zeit habe ich ein Ruckeln......

Im Winter war es komischerweise weg oder ich habe es nicht gemerkt .

bussi
Haste dein EGR schonmal gereinigt?

Bussi zurück.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Äh das Bussi einfach wegdenken , schreibe auch gleichzeitig meiner Freundin und bin durcheinander gekommen ..... :rolleyes:

Ich habe mir das EGR Ventil schon mal angesehen, aber ich denke es funktioniert noch normal, auf jeden Fall konnte ich diesen Stift in der Mitte reindrücken !

Grüße Lothar

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Hi Lothar,

hättest du das jetzt nicht geschrieben mit dem Bussi und deine Freundin etc. hätte ich gedacht du wärst ein Popolutscher :finga:

Naja nun zurück zu deinem Problem!

Sollte dein Temp.sensor defekt sein oder eine Macke haben hast du ein Ruckeln unter Teillast während der Warmlaufphase, das lässt sich aber prüfen in dem du den Widerstand misst oder einfach mal einen anderen ausprobierst um zu sehen ob es an dem Sensot liegt oder nicht.

Benzinfilter zu oder dicht würde sich eher bemerkbar machen dass dein Wagen keine Endspeed erreichen würde.

Das Ruckeln ist meistens ein Zündproblem, am besten erstmal die Zündkerzen wechseln,kostet nicht die Welt und du hast eine mögliche Ursache schonmal ausgeschlossen.

EGR Ventil kannst du auchmal tot stellen um zu sehen ob es daran liegt, einfach mal ne Platte unter das V entil drunter machen, wichtig ist dass du den Stecker nicht abmachst, sonst hast du eine Fehlermeldung.

Ventile kannst du auch noch einstellen lassen, sollten die zu stramm eingestellt hast hast du ein Ruckeln im Teillastbereich.

Map Sensor hat meistens eine Fehlermeldung, ansosnten Prüfgerät besorgen, Daten von Honda einholen und Wiederstand testen ,schon weisst du ob irgendwas nicht stimmt.

Lambdasonde muss keinen Fehlercode melden, würde sich aber in einem Mehrverbrauch absehen lassen. Ansonsten, ich weiss ja nicht was dein Auto gelaufen hat, bei 160000km oder mehr würde ich die Lambdasonde einfach mal tauschen lassen, kostet auch nicht die Welt.

Ich würde mal an deiner Stelle mal mir einen Tester irgendwo besorgen und mal deine Daten auslesen lassen am Laptop und dir einfach mal die ganzen Sensoren angucken wie die Arbeiten, da kannst du schon sehen ob irgendein Sensor nicht richtig arbeitet. Zur Not nach Honda fahren Fehler auslesen lassen kostet ca. 25 Euro, und denen sagen die sollen die Sensoren auswerten.

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben :)

Gruss Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Hallo Arni,

na das nenne ich mal ne fachkundige Auskunft.....Thanks.

Mein BB9 hat jetzt ca. 125.000 km runter (obwohl die km auch nichts sagen!), hab letztes Jahr den großen Zahnriemenwechsel machen lassen mit Ventile einstellen und das Auto wurde vom Besitzer scheckheft gepflegt !

Zündkerzen habe ich auch schon letztes Jahr gewechselt, und Verteilerkappe und Verteilerfinger habe ich auch schon mal getauscht.

Kann es sein das durch zu stramm eingestellte Ventile, der Motor ruckelt....ist es normal das man das Ventilspiel ganz ganz leicht hört wenn der Motor kalt ist, aber daran kann es doch nicht liegen. Wenn er warm ist hört er sich eigentlich honda typisch an.

Ich vermute das es am Temperatursensor vom Kühlwasser liegt, das wäre die sinnvollste Erklärung ! Ich vermute nur......

Um irgend etwas durchzumessen fehlt mir das Know How, die Werte und das Werkzeug....da müßte ich in die Werkstatt!

Grüße Lothar

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Hi Lothar,

ich hatte das schonmal gehabt dass die bei Honda die Ventile zu stramm eingestellt hatten und der Wagen in der Warmlaufphase geruckelt hat. Als der Wagen warm war, war das Problem weg gewesen.

Was mir noch einfällt wäre dass du evtl. Luft im Kühlmittelkreislauf hast. Mach einfach mal den Motor heiss fahren, dann im leerlauf laufen lassen und die Entlüfterschraube überm thermostat mal leicht aufdrehen, sollten da luftblasen rauskommen hast du ludt im system. Das lässt sich allerdings beheben indem du so lange die schraube aufdrehst bis nur noch die kühlflüssigkeit in einem Strahl raus kommt. Vorsicht HEISS!!!

Besorge dir einfach mal nen anderen Temp.sensor (sollte schon aber ein originaler von Honda sein) sonst stimmen evtl. die Werte nicht.

Gruss Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Das mit den Ventilen könnte ne Möglichkeit sein, ich kann mich leider nicht mehr erinnern....wie er vor dem Ventile einstellen gelaufen ist. Aber ich denke der Motor lief da normal !

Hm.....??????

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Lass das lieber mal prüfen, kostet bei Honda etwa 40-50 Euro, oder du besorgst dir Fülllehren aus dem Baumarkt und guckst selber mal.

Das Problem bei den meisten Honda Händlern ist dass die noch falsche Werte in Ihren Unterlagen haben. Ab Ende 98 / Anfang 99 haben die nämlich die Werte geändert.

Bis Ende 98 wurde die Ventile mir 0,18 Einlass und 0,22 Auslass eingestellt, danach erfolgte die einstellung mit 0,26 Einlass und 0,30 Auslass. Mein HH hatte mir auch erst die ersten Werte eingestellt was sich dann als zu stramm eingestellt herausgestellt hatte.

Dadurch dass die etwas lockerer sind klackern die trotz Einstellung etwas wenn er kalt ist.

Gruss Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Ich glaube nicht das es die Ventileinstellung ist, denn so läuft der Motor normal und hört sich gut an. Und komischerweise war das Ruckeln im Winter nicht da.
Also muß es auf jeden Fall mit der Temperatur zusammen hängen....aber wie ist mir bis jetzt rätselhaft !!!!!!! :rolleyes:

Ich werde da nicht schlau daraus......

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Glauben ist aber nicht Wissen! :weedman:

Ich war bei mir auch am verzweifeln mit der Suche nach der Ursache, im Winter war es nie so schlimm wie wenn es wärmer geworden ist. Man hat es im Winter kaum gemerkt.

So lange man keine Fehlermeldung gespeichert hat ist die Suche so wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

es bleibt dir nichts anderes übrig wie die einzelnen Sachen die ich dir aufgelistet habe durchzugehen und zu prüfen.

Gruss Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“