Thermostatgehäuse BB9(3) = BB2

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
MahoneyGR
Prelude Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: 27 Aug 2008 18:56
Wohnort: Recklinghausen

Thermostatgehäuse BB9(3) = BB2

Beitrag von MahoneyGR »

Hallo.

Ich wollte mein Thermostatgehäuse wechseln.

Ich habe die ASB vom BB2 drin und wollte wissen ob das Thermostatgehäuse vom BB9(3) und das vom BB2 gleich sind?


P.S.: Wisst ihr zufällig ob das Thermostat(-system) irgendwie mit der ASB zusammenhängt. Weil seid meine Kühlmitteltemp. nicht mehr steigt habe ich auch Leerlaufprobleme (schwankt im Leerlauf Zwischen 1000-1500 rpm)


Gruss Tasso

2 Tage Später :
"ohh Leute ich werde verrückt.
Jetzt geht der Wagen während der Fahrt einfach aus, dann muss ich während der rollt den Zundschlüssel wieder drehen, dann kann ich weiter fahren.

Dass passiert unregelmäßig ohne vorankündigung...

Hilfe :(


Wie gesagt habe die BB2 ASB drin... ob da wohl was falsch ist, wobei ich fahre damit schon 4-6 monate ohne Probs, jetzt kommt das alles erst... *heul*

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Hej Tasso,

also jetzt häufen sich die Probleme an deinem Luder, ich glaube wir müßen uns wieder mal treffen.

Also von der Bestellnr. her sind die Thermostate gleich sowohl BB2 wie auch BB9, ich denke dass das Gehäuse ebenfalls gleich sein wird.
Mit dem Leerlaufschwankung würde ich zu 90% auf Falschluft tippen, sollte es das nicht sein, hast du in letzter Zeit die Ventile mal einstellen lassen?!?!
Hmm wenn du mal lust und zeit hast kannst du am weekend mal vorbei kommen dann gucken wir mal zusammen.

Du müßtest mir auch mal ein gefallen tun, ich bräuchte ein Foto von deinem Map Sensor, kannst du eines machen und mir zukommen lassen?!?!

Danke & Gruss

Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

Benutzeravatar
MahoneyGR
Prelude Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: 27 Aug 2008 18:56
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von MahoneyGR »

Hi.

Gut ich werde morgen früh mal die Teile auseinadnernehmen und vergleichen.
Ich muss nochmal alle Unterdruckschläuche durchgehen und gucken ob etwas wohl falsch angeschlossen ist.
Ventile hab ich seid dem neuen Motor garnicht einstellen lassen.
Was kostet denn der Spaß ca? Muss das bei Honda gemacht werden oder machen das andere auch zuverlässig? (ATU oder freie Werkstatt)

Ich habe zufällig sogar nen 2ten Map-Sensor, was brauchst du da für ein Foto? Willst du die Daten drauf ablesen?

Wg. Weekend kann ich dir nächstes Wochenende anbieten (13.02.10) bist du dann da? Wenn ja welche Uhrzeit. Ich meld mich dann nochmal was ich erreicht hab....hoffe ich.

Achja, das Bild wie soll ich dir das schicken, hast du ne E-Mail?

Gruss Tasso

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Hej Tasso,

schick mir das Foto per PN. Ich brauche ein Foto von deinem verbauten Map Sensor, am besten mit der Nr. oben drauf. Nen zweiten habe ich auch noch hier rumliegen, ich will nur was vergleichen.

wegen dem nächsten weekend sag mir einfach bescheid, hoffentlich hast du bis dahin den wagen wieder hinbekommen. fahr bloß nicht nach atu, das sind versager!!!

bei honda kostet es ca. 40-50 Euro, sollte man alle 40000km einstellen lassen.

kannst mir auch per email an : arnoldurbaniak@web.de schicken.

Gruss Arni
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

Benutzeravatar
MahoneyGR
Prelude Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: 27 Aug 2008 18:56
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von MahoneyGR »

So leuts habe nun nen neuen Thermostat verbaut und schon lief die Temperatur vernünftig.

Das witzige an der Sache ist, dass sich dadurch mein Drehzahlproblem minimiert hat. Er läfut jetzt wesentlich ruhiger und die Schwankungen kommen diesmal ganz selten. Naja irgendwas wird immer noch sein aber ich habe definitiv mehr ruhe.

Nur so als Info für die die evtl. die selben Probleme haben/oder haben werden :snakeman:

Übrigens die Gehäuse und Thermostate vom BB2 zum BB9(3) sind die selben

Gruss

Benutzeravatar
MahoneyGR
Prelude Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: 27 Aug 2008 18:56
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von MahoneyGR »

SCHEISSE :(

Die Drehzahl spinnt wieder dauerhaft und es kommt noch dazu, dass die Karre während der Fahrt zwischendurch ausgeht und ich während des rollens die anmachen muss.

Jemand evtl noch eine Idee?

Bisherige Masßnahmen:
- Unterdruckschläuche überprüft
- Neuer Luftfilter ist drin.
- Zündkerzen sind auch relativ neu
- ECU Resettet

hat bisher alles nix geholfen :(
DANKE im vorraus!!!

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

gab mal bei honda ne rückrufaktion wegen zündschlosswechsel.

klingt bei dir irgendwie nach defekten zündschloss, jedenfalls das ausgehen.
fahr mal zu honda und frag mal ob die bei dir noch offen ist, ist ja dann gratis.
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Spielt die Macke des Benzinpumpenrelais bei der 5. Generation noch eine Rolle?

Gast

Beitrag von Gast »

MahoneyGR hat geschrieben:SCHEISSE :(

Die Drehzahl spinnt wieder dauerhaft und es kommt noch dazu, dass die Karre während der Fahrt zwischendurch ausgeht und ich während des rollens die anmachen muss.

Jemand evtl noch eine Idee?

Bisherige Masßnahmen:
- Unterdruckschläuche überprüft
- Neuer Luftfilter ist drin.
- Zündkerzen sind auch relativ neu
- ECU Resettet

hat bisher alles nix geholfen :(
DANKE im vorraus!!!
wie schaut na deine Drosselklappe aus?? Hat diese unten noch so eine Komisches Ding dran (ich hänge mal ein Foto von einer B16A2 DK an die hat das auch) wenn ja Tippe ich mal das es an diesem Teil liegt. So wa es bei meinem Accord auch der ist immer Geschwankt. Schau auf dem Foto auf die Linke DK

Bild

Benutzeravatar
MahoneyGR
Prelude Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: 27 Aug 2008 18:56
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von MahoneyGR »

Hi.

Ich kann leider das Foto nicht erkennen bzw. er lädt das nicht hoch.

Jetzt wo die Temperaturen wieder wärmer geworden sind, ist das Problem weg. Also kann das, denke ich mit einem Temperatursensor oder Fühler zusammenhängen.
Ich weiss aber nicht was und ob die Aussentemperatur von irgendwas gemessen wird und bei kälteren Temp. den Wagen anders arbeiten lässt.
Als es nämlich kalt war, konnte der Wagen warm werden und trozdem bestand das Problem.

Gruss

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Timekiller hat geschrieben:Spielt die Macke des Benzinpumpenrelais bei der 5. Generation noch eine Rolle?
Selbst wenn... Das würde sich lediglich beim Starten äußern. Die Problematik beim 4.Gen bestand ja bloß beim Starten soweit ich mich erinnere. Wenn der mal lief, lief der.

Zu den Drehzahlschwankungen... Haste das EGR Ventil mal gereinigt?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
MahoneyGR
Prelude Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: 27 Aug 2008 18:56
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von MahoneyGR »

EGR, nö werd ich mal demnächst ran gehen. Naja man muss halt das Ausschlussverfahren wohl nutzen...

Danke für den Hinweis, das blöde ist nur, wenn ich es reinige weiss ich nicht ob es was gebracht hat, da er z.Z ja gut läuft... :( den Luden muss ich wohl mal i.d.Kühlschrank parken :D

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“