Top Speed und Drehzahl

Alles rund um Technik und Elektrik

Moderator: Moderatoren

Antworten
Fusion
aktiver User
Beiträge: 25
Registriert: 15 Jun 2009 16:42
Wohnort: Bellheim

Top Speed und Drehzahl

Beitrag von Fusion »

erst mal hallo,
ich bin seit kurzem besutzer eines prelude bb8 2.0 (133ps).
und habe ein paar fragen zur drehzahl und top speed. meiner ist mit 201Kmh eingetragen.
der verkäufer meinte, das auto würde 230 laufen.
kann ich mir aber nicht vorstellen. ich hatte bisher noch keine möglichkeit das auto auszufahren.
aber bei 160 habe ich schon ne recht hohe drehzahl. was wird er tatsächlich laufen und welche drehzahl erreiche ich.
geht er bis in den begrenzer und ab welcher drehzahl ist schluss?
wie wird der motor die top drehzahl verkraften?
ich komme aus dem motorsport und da ist es eigentlich kein problem bis in den begrenzer zu drehen manchmal auch erwünscht.
ich bin kein raser oder ähnliches. nicht, dass es falsch verstanden wird. ich weis wie es sich anfühlt mit über 100 mal abzufliegen da schätzt man solche geschwindigkeiten etwas anders ein^^.
ich habe nartürlich auch nicht vor immer in den begrenzer zu drehen ist klar.
nur falls es bei top speed vorkommt, dass nicht angst haben muss, dass mir der motor um die ohren fliegt. danke schon mal für ein paar antworten.

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Ersteinmal wirst du ein BB9 haben, der BB8 hat ein 2,2l motor und fährt bißchen schneller.

Mein BB9 fährt laut Tacho 223, das sind laut Navi 210 dabei sind die Drehzahlen bei fast 6700
Der Begrenzer ist bei 6900

hohe drehzahlen beanspruchen auch den motor und getriebe stärker.
Wenn ich autobahn fahr bleib ich meist unter 160 und fahr nicht alzulange mal 200+
um den motor zu schonen und den spritverbrauch in normalen bereich zu halten.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi, Fusion

das hält dein motor schon aus da würd ich mir auf deiner stelle kein kopf machen,
die sind schon sehr gut. Ich habe bei v-max auch über längere strecken kein problem mit kochendem kühlwasser oder sonstigem gehabt. Nur bei heißen sommertagen würd ich nicht den topspeed jagen. da wird dein öl schon sehr heiß. ( bei mir ist es so jedenfalls h22 ) nen öl-kühler würde da schon sehr gut tun. Na

Benutzeravatar
Prelude-freak
Prelude Infizierter
Beiträge: 701
Registriert: 17 Jan 2008 17:21

Beitrag von Prelude-freak »

5. gang 225km/h bergab in den begrenzer rein! mehr geht net!!! laut tacho

Benutzeravatar
proTECT
Prelude Infizierter
Beiträge: 657
Registriert: 17 Feb 2009 17:29
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proTECT »

hmm ich hab meine Tachonadel schon über den allerletzten Strich bekommen (also über 250).
War dann aber im Begrenzer.

Und laut 2 Navis nebeneinander warens genau 245km/h.

also entweder mein motor streut etwas nach oben oder es waren einfach optimale bedingungen gegeben.

Gruß
Bild
Gewicht momentan: 1315kg. Tendenz: sinkend

Benutzeravatar
Schwäbisch
Preludeversteher
Beiträge: 154
Registriert: 29 Jan 2008 01:26
Wohnort: 87782 Unteregg

Beitrag von Schwäbisch »

Du hast ja auch einen BB6 mit dem 2,2 liter VTEC! Da passt das Ganze schon!

Ist bei meinem BB1 genauso, bzw. war genauso, denn ich hab jetzt das BB2 Getriebe drin und damit läuft er dann noch etwas schneller!

Mit dem BB9 wird man nie in diese Geschwindikeitsregionen vorstoßen können!
Denk´ in allen Dingen an den Götz von Berlichingen

BB1 VTEC-Power

GAS inside

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Mein BB9 mit diversen BB2 Mods. läuft auf gerader strecke bei 228km/h Tacho in den Begrenzer. lt. navi sind es dann 219 km/h, da würde noch mehr gehen aber leider ist der gang da zu ende!
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

Fusion
aktiver User
Beiträge: 25
Registriert: 15 Jun 2009 16:42
Wohnort: Bellheim

Beitrag von Fusion »

ok erst mal vielen danke für die guten antworten.
ja wie gesgat ich habe das auto noch nicht so lange und dann wird es ein bb9 sein kenne mich da noch nicht so aus mit den verschiedenen modellen.
aber das hört sich alles doch schon mal gut an.
wie sieht es mit einem offenenen luftilter aus??
nur in verbindung mit einer kaltluftzufuhr?
weil ich hab hier gelesen, dass es so gut funktionieren soll bei diesem motor.
aber normal ist das ja nicht vorteilhaft wenn da die heiße luft angesaugt wird.

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

K&N matte rein.
Resonatoren raus und gut ist ;-)

black5thGen
Preludeversteher
Beiträge: 356
Registriert: 18 Jan 2008 16:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von black5thGen »

Dazu nur den link hier, lass dir nicht aufschwatzen und informiere dich am besten selber was gut und was schlecht ist!

http://www.prelude-power.de/viewtopic.p ... ight=#3912

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

sobald man nen offenen luftfilter einbaut wars das auch mit den
resonatoren.

Ich denk grad jetzt wo man kaum noch luftfilter und sportentdüppel zusamm
eingetragen bekommt sind so tricks wie die resonatoren entfernen nützlich.
Mann hat dann ja quasi ein coldair intank =mehr sound und mit anderer matte
drin auch mehr luft.

Muß jeder selber wissen.

Antworten

Zurück zu „Technik BB6-9“