Seite 1 von 1

Lackierer, wie weit bin ich im Recht?

Verfasst: 06 Aug 2013 10:10
von Luda.Chris
Hallo Prelude Gemeinde :supz: ,
Da mein Luden von Montag bis Donnerstag beim Karosseriefachmann ist (Delle an der Tür beseitigen + Lackieren) habe ich mir nun einige fragen gestellt.
Dies könnte auch andere User im Forum betreffen.

Was ist eigentlich wenn die Nachlackierung stark sichtbar von der Originallackierung abweicht?
Ich mein klar wird er nicht 100%ig den Farbton des 17 Jahre alten Lack hinbekommen, das hat er mir auch gleich gesagt, aber es sollte nicht unbedingt sichtbar sein das an der Tür lackiert worden ist (jedenfalls nicht sichtbar fürs zivile Auge).
Kann man dann vom Lackierer verlangen nochmal neu zu lackieren oder muss man dann mit einem "2 farbigen" Auto und über 200 EUR weniger in der Tasche fahren und leben? :Hangman:
Kann ich wenn er perdu den Farbton nicht hinbekommt zu einem anderen Lackierer fahren und dem erstern Lackierer dann die Rechnung geben?

Wie weit kennt ihr euch mit dieser Sache rechtlich aus?
Bzw. ist das jemanden schonmal passiert und was habt ihr dann bei solch einer Situation getan?

Verfasst: 06 Aug 2013 11:37
von fischi
Kommt auf die Farbe an. Silbermetallic kann kaum einer richtig und beim milanorot muß man auch die Ausbleichung des alten Lacks berücksichtigen. Also auch schwierig.
Ich würde das im Ernstfall genau und schriftlich im Auftrag fixieren.
Wichtiger wäre für mich aus eigener Erfahrung, wie es unter dem neuen Lack aussieht in Sachen Spachteldicke. Alles über 0,3 mm (!) ist wohl nicht fachgerecht, hat mir letztens ein Gutachter beim Bier geflüstert.

Aber was will man bei 200 € Auftragssumme und einem regulären Zeitwert des ganzen Autos von vielleicht 1000 € lang streiten?

Verfasst: 06 Aug 2013 12:49
von Luda.Chris
Stimmt schon aber das wäre doch das selbe du würdest einen Anzug im Wert von 100 EUR zur Reinigung bringen (der war sagen wir mal Schwarz) und als du den wiederbekommst ist der Dunkelblau O.o
Da ist doch der Wert von dem Artikel/Auto doch bums, immerhin wird er für seine Arbeit bezahlt und die 200 EUR hab ich doch nicht als Kunde festgelgt, sondern er.

Fakt ist, als kleiner Kunde muss man sich doch dagegen wehren können :Hangman:

btw.: Mein Lackierer hat schonmal die gesamte Motorhaube lackiert und ich war begeistert von dem Ergebnis also habe ich relativ wenig bedenken dass der meine Tür versaut.
Mich interessiert halt nur "was wäre wenn", weil mal ehrlich...200 EUR+ ist nicht gerade wenig =/

Verfasst: 06 Aug 2013 12:56
von fischi
Schriftlichen Auftrag mit dem Hinweis "Originalfarbton bitte genau treffen". Und dann bei Abholung prüfen. Auch mit Schichtdickenprüfer.
Die Frage ist doch, was willst Du machen, wenn es versaut ist? Mit 200 € Streitwert kannst Du den Weg zum Anwalt gleich vergessen. Es sei denn, Du kennst einen so gut, dass der das aus reiner Freundschaft übernimmt.

Verfasst: 06 Aug 2013 17:41
von J.F.K
Du kannst davon ausgehen, dass er den Farbton nicht richtig treffen wird. Wenn doch dann hat etwas Glück auch eine Rolle gespielt. Man kann zwar von vorn herein Nuancen beimischen, Aber das ist nicht alles. Grade bei metallic spielt der Druck usw. auch eine Rolle damit z.B. die Metallicpartikel "stehen" bleiben und nicht "liegen" ...da kann der Farbton zwar stimmen aber durch die Sonneneinstrahlung anders wirken. Der Lack ist einfach undankbar. Auf den 100% Lack wird er dir definitiv keine Garantie geben. Deswegen hat er es bereits vorher erwähnt. Für solche Dienstleistungen gibt es leider keine richtige Formel.

Wenn die Abweichung zu groß ist, sollte er nachbessern, jedoch ist das wieder eine Ermessenssache.

Kommt auch drauf an ob er das komplette Teil- oder nur beilackiert um es etwas zu retuschieren.

Verfasst: 09 Aug 2013 00:41
von Luda.Chris
Hab meine kleine Lady wieder ^-^
Und ich muss sagen, selbst wenn man weiss das die Tür lackiert wurde sieht mal Null Komma garnichts.
Ich schein wohl einer dieser Ausnahme-Lackierer erwischt zu haben die noch wissen wie man es richtig macht. :woohoo:

Verfasst: 11 Aug 2013 14:40
von J.F.K
Gratuliere. da hast du schwein gehabt :prayer: :rock:

Verfasst: 12 Aug 2013 09:35
von ManiacS2000
Auf jedenfall mehr Schwein wie ich. Was bei der Komplettlackierung meines Luden bisher schief gelaufen ist:

-Auto hat 3 Verschiedene Lacktöne ( Ja er ist komplett Lackiert worden :axe: )
-An Pfalzkanten unzureichend Lackiert, dadurch nach dem ersten Regenschauer ROST
-76 ( !!!! ) Staubeinschlüsse allein auf der Motorhaube
-Heckscheibe ist die Schleifmaschine Rübergewandert, zerkratzt = Schrott
-INX Blende und rechte Rückleuchte geschrottet
-Lack Ablösung am Dach nach einmaligem Schiebedach auf und zu fahren :schockiert:
-Rost am Heckscheibenrahmen durch schlampiges Schleifen
-Klarlackläufer an den Schwellern

naja weiter zähle ich nun mal nicht auf. Das Auto steht nach ewigem hin und her nun wieder seid 8 ( !!! ) Wochen beim Lackierer zum nachbessern. Ich glaube ich fahre meinen geliebten BA4 nie wieder :toimonster:

Verfasst: 12 Aug 2013 11:25
von Luda.Chris
Jap :D
Ich werd auch bei diesem Lackierer bleiben, findet man wirklich nur noch selten das jemand für wenig Geld perfekte Arbeit liefert. ;)

Maniac das ist wirklich scheiße.
Hast da wenigstens den betroffenen Lackierer zur Rede gestellt?
Ich mein, hier gehts ja nicht um 200 EUR Netto wie bei mir sondern im Tausender Bereich.
Ich glaube wenn die das an meinem Luden abgezogen hätten, hätte der Lackierer definitiv irg. etwas an den Kopf geworfen bekommen. :fluch:
So wie du das nämlich beschrieben hast klingt das stark nach einer Lackierung unter freien Himmel mit 15 Jahre alten Lackresten, evtl sogar aus einer Baumarktdose(:D), ist aber echt eine tierische Schweinerei von denen.:schockiert:

Verfasst: 12 Aug 2013 12:36
von ManiacS2000
Ich hab fast 4K in den Sand gesetzt :Hangman: Hab ja den Luden in Electric White Lackieren lassen. Im moment ist er ja am Nachbessern. Bin ja mal gespannt.

Verfasst: 21 Aug 2013 09:46
von Rubik
Heftig Moniac, dann mal ganz viel Glück! :partyman:

Verfasst: 29 Dez 2013 11:46
von lynez
@maniac: was kam bei der Nachbesserung heraus?