Kurze Frage >>> Schnelle Antwort
Moderator: Moderatoren
- nils_cl
- Preludeversteher
- Beiträge: 268
- Registriert: 02 Okt 2008 16:47
- Wohnort: Ostseebad Sellin
- Kontaktdaten:
Kurze Frage >>> Schnelle Antwort
Liebe User von hondaprelu.de,
es häufen sich die Threads, in denen Dinge gefragt werden, deren Lösung doch ebenso simpel als auch oft knapp vollständig zu beantworten ist.
Deswegen möchten wir denjenigen, die von vorherein wissen, dass ihre Antwort keine umfangreiche Erläuterung brauch, die Möglichkeit geben hier ihre Frage stellen.
Das Team bemüht sich besonderes Augenmerk auf diesen Thread zu legen, um diesem Anspruch einer schnellen präzisen Antwort auch gerecht zu werden. Das kommt uns allen entgegen, und dadurch bleiben die Foren auch ein wenig übersichtlicher. Die Inhalte, die in diesem Thread auftauchen werden, können ja trotz allem mit der Forensuche wie gehabt gefunden werden.
Grüße
Nils
es häufen sich die Threads, in denen Dinge gefragt werden, deren Lösung doch ebenso simpel als auch oft knapp vollständig zu beantworten ist.
Deswegen möchten wir denjenigen, die von vorherein wissen, dass ihre Antwort keine umfangreiche Erläuterung brauch, die Möglichkeit geben hier ihre Frage stellen.
Das Team bemüht sich besonderes Augenmerk auf diesen Thread zu legen, um diesem Anspruch einer schnellen präzisen Antwort auch gerecht zu werden. Das kommt uns allen entgegen, und dadurch bleiben die Foren auch ein wenig übersichtlicher. Die Inhalte, die in diesem Thread auftauchen werden, können ja trotz allem mit der Forensuche wie gehabt gefunden werden.
Grüße
Nils
/ BB3 / Jazz GE3 / Civic Touer FK / Civic FN2 /
- nils_cl
- Preludeversteher
- Beiträge: 268
- Registriert: 02 Okt 2008 16:47
- Wohnort: Ostseebad Sellin
- Kontaktdaten:
Beispiel:
geb mal "prelude" einwolf hat geschrieben:Hallo,
ich hab mir das Service Manual Prelude 2000 runtergeladen. Von rapidshare.com
Weil ich mal sehen wollte, ob da ein Schaltplan bei ist.
Da wird ein Passwort zum Öffnen der pdf-Datei verlangt.
Woher bekommt man das ?
/ BB3 / Jazz GE3 / Civic Touer FK / Civic FN2 /
es tut mir leid aber das verstehe ich nicht.Deswegen möchten wir denjenigen, die von vorherein wissen, dass ihre Antwort keine umfangreiche Erläuterung brauch, die Möglichkeit geben hier ihre Frage stellen.
was sollen wir jetzt tun? wozu haben wir die möglichkeit?
Wenn ich eine Antwort kenne, respektive etwas weiß, und gleichzeitig auch sicher bin dass ich dieses wissen mit wenigen prägnanten worten vermitteln kann - dann soll ich mir dazu eine frage überlegen und die hier posten?
also zum beispiel weiß ich was wikinger sind. es hat zwar niemand danach gefragt und interessieren wirds wahrscheinlich auch niemanden aber ich überlege mir dann daraufhin die frage :
Antwort = Wikinger"wie nennt man diese komischen bärigen typen, die sich komisch bewegen, auf alles drauf hauen und eine kleine wicky auf ihrem schiff dabei haben?"
irgendwie hab ich noch das gefühl als habe ich etwas nicht richtig verstanden....

Rio hat geschrieben:
also zum beispiel weiß ich was wikinger sind. es hat zwar niemand danach gefragt und interessieren wirds wahrscheinlich auch niemanden aber ich überlege mir dann daraufhin die frage :
Antwort = Wikinger"wie nennt man diese komischen bärigen typen, die sich komisch bewegen, auf alles drauf hauen und eine kleine wicky auf ihrem schiff dabei haben?"
:supz:
irgendwie hab ich noch das gefühl als habe ich etwas nicht richtig verstanden....
Zu geil
:lachtot: :lachtot: :2thumbs: :rate10:
Das sind beides kegelige Rohrgewinde die zum Abdichten verwendet werdenMark VTI hat geschrieben:Moin
Folgendes kann ich einen Öltemperaturgeber mit NPTF Gewinde in eine Sandwichplatte mit NPT Gewinde schrauben?
wo ist der Unterschied zwischen NPTF und NPT?
Der Unterschied zwischen NPT und NPTF liegt darin dass man bei NPT noch Freiraum an den Flanken des Gewindes für Dichtmittel hat
Dadurch ergeben sich minimale Unterschiede In Durchmesser und Steigung beider Gewinde
als Beispiel
1/4" NPTF hat einen aussendurchmesser von 13,577mm, verjüngt sich bis auf 10,70mm und hat eine Steigung von 1,411mm
1/4" NPT hat einen aussendurchmesser von 13,616mm, verjüngt sich bis auf 10,70mm und hat eine Steigung von 1,411mm
schlechtes beispiel da die steigungen jetzt hier nicht variieren, können sie aber, aufs tausendstel.
hab nie probiert ein wissentlich NPTF gewinde in ein NPT loch zu verschrauben, denke aber das sollte reinzuwürgen sein

probier es von hand reinzudrehen, je nach dem wie leicht es läuft evtl eine dünne lage dichtband dazwichen tun
und by the way nochmal zu dem thread hier:
woher weiss derjenige der eine frage hat dass die antwort kurz ist?
ich hab die eine frage hier jetzt noch nicht 100% beantwortet aber shcon einen halben roman geschrieben...
wie gut hilft mir die suche noch wenn der thread hier mal 30 seiten hat?
klick ich mich dann irgendwann durch sämtliche posts weil die suche mir nur sagt es stünde in diesem thread, aber nicht auf welcher seite?

meinst du sowas hier?LudeOne hat geschrieben:iwo im Netz ist eine detaillierte liste mit Wartungsintervallen und typischen Mängeln die in gewissen Abständen entstehen... Ich hatte die mal aufm Schirm, kann sie aber nicht mehr finden, weiss jmd wo die liegt? Gruß B
KLICK MICH
BTW auch gleich nochmal ne Frage, bevor ichs vergesse ^^
Habe mal gelesen, dass der Zahnriehmen bei den Prelude Modellen ab 1999 nur noch alle 8 Jahre gewechselt werden müssen - dann das jemand bestätigen oder dementieren? Mein Handbuch sagt wie alle anderen auch 6 Jahre, vorbesitzer hat ihn bei Honda aber auch erst 2007 (8 Jahre also) wechseln müssen.
Danke
genau diese Liste habe ich gemeintD2a hat geschrieben:meinst du sowas hier?LudeOne hat geschrieben:iwo im Netz ist eine detaillierte liste mit Wartungsintervallen und typischen Mängeln die in gewissen Abständen entstehen... Ich hatte die mal aufm Schirm, kann sie aber nicht mehr finden, weiss jmd wo die liegt? Gruß B
KLICK MICH

nochmal Frage hochgestellt!D2a hat geschrieben: Habe mal gelesen, dass der Zahnriehmen bei den Prelude Modellen ab 1999 nur noch alle 8 Jahre gewechselt werden müssen - dann das jemand bestätigen oder dementieren? Mein Handbuch sagt wie alle anderen auch 6 Jahre, vorbesitzer hat ihn bei Honda aber auch erst 2007 (8 Jahre also) wechseln müssen.
Danke
nächste Frage:
Sind die Service Handbücher eigentlich speziell auf den Honda Prelude zugeschnitten oder sind die für alle Hondas ab dem jeweiligen Baujahr (bei mir 1999) gleich? Finde nämlich keinen Eintrag das es nur für den Prelude sei das Serviceheftchen ...
Danke
quatsch! einfach diesel tankenMark VTI hat geschrieben:Wenn der Lude sich langsam anhört wie ein Diesel sollte man mal Ventile einstellen lassen oder?

ja, solltest du schleunigst mal machen...in der hoffnung das es nur die ventile sind. das klappern sollte nur bei kaltem motor richtig zu hören und bei warmen motor um einiges leiser bis gar nicht mehr da sein
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
Die sind speziell auf den Prelude zugeschnitten. Es gibt ein dickes Grundbuch für das erste Baujahr (beim 5. Gen zwei etwas kleinere!) und dann für jedes Jahr einen Nachtragsband mit den jeweiligen Änderungen. Der VTEC ist z.B. beim BB1 erst im 93er Nachtrag drin.D2a hat geschrieben: nächste Frage:
Sind die Service Handbücher eigentlich speziell auf den Honda Prelude zugeschnitten oder sind die für alle Hondas ab dem jeweiligen Baujahr (bei mir 1999) gleich? Finde nämlich keinen Eintrag das es nur für den Prelude sei das Serviceheftchen ...
Danke
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )
fischi hat geschrieben:Die sind speziell auf den Prelude zugeschnitten. Es gibt ein dickes Grundbuch für das erste Baujahr (beim 5. Gen zwei etwas kleinere!) und dann für jedes Jahr einen Nachtragsband mit den jeweiligen Änderungen. Der VTEC ist z.B. beim BB1 erst im 93er Nachtrag drin.D2a hat geschrieben: nächste Frage:
Sind die Service Handbücher eigentlich speziell auf den Honda Prelude zugeschnitten oder sind die für alle Hondas ab dem jeweiligen Baujahr (bei mir 1999) gleich? Finde nämlich keinen Eintrag das es nur für den Prelude sei das Serviceheftchen ...
Danke
Danke dir für die Info Fischi

Aber das klingt sehr verdächtig nach den Werkstatthandbüchern ...ich meine jetz die Service Handbücher, wo die Werkstatt eben den Service einträgt - obs dort eins Spezielle für den Prelude gibt oder ob alle Hondas ab dem jeweiligen Baujahr dasselbe Service Handbuch für den Werkstattservice nutzen ...zb wie es der Audi A3 8l extra eins hat - nur eben jetz für die Prelude Baureihe

Gibt es bei den H22 Motoren unterschiedliche Ölwannen oder sind die alle gleich? 

Wer bremst, hat Spaß an Beschleunigung.
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
Okay, schonmal gut zu wissen. Kann man pauschal sagen, ob eine Ölwanne vom japanischen Prelude-H22 an meinen 185ps BB6 passt?
Danke schonmal
Danke schonmal

Wer bremst, hat Spaß an Beschleunigung.
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
Den ersten BB2 hab ich 2000 gekauft, davor hatte ich paar Jahre nen AB. Kann man aber nicht vergleichen. Der BB2 hatte soviele Macken, dass mich die Werkstattbesuche in den ersten zwei Jahren fast pleite gemacht haben. Die Krönung war dann der erste Motorschaden. Seit dem schraube ich selber, also quasi 12 Jahre Schraubererfahrung, das erklärt schon manches, oder?
Bis auf Reifenmontage, Achsvermessung, Zylinderschleiferei und Komplettlackierung mach ich alles selber an dem Auto. Ok, Getriebe hatte ich noch nie in Einzelteilen, aber davor hätte ich auch keine Scheu.
Bis auf Reifenmontage, Achsvermessung, Zylinderschleiferei und Komplettlackierung mach ich alles selber an dem Auto. Ok, Getriebe hatte ich noch nie in Einzelteilen, aber davor hätte ich auch keine Scheu.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )
1a, danke für die Hilfe!
Wer bremst, hat Spaß an Beschleunigung.
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
Definitiv ja. Vor allem wenn du tiefer willst.
Wer bremst, hat Spaß an Beschleunigung.
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
<img src="http://images.spritmonitor.de/558934.png" alt="Spritmonitor.de" border="0">
- Luda.Chris
- aktiver User
- Beiträge: 29
- Registriert: 02 Jul 2012 20:59
- Wohnort: Zwickau
bei größeren mußt du ausmessen ob sie über die kanten schlagen. könnte ansonsten sein das er sich verkanntet oder du ungewollte abnutzung am wischer bzw. dichtungen und lack hast. kleiner solltest du eher weniger gehen, da sie sonst einen bestimmten bereich net abdeckst der am ende die sicht behindert.Luda.Chris hat geschrieben:Jetzt gehts um die Scheibenwischer meine Freunde:partyman:
Normal passen ja 530/475mm am Prelude 4.Gen
Gibt es auch andere Maße welche man nehmen kann? (bsp 500/500mm?)
lg
nimm die original größen wäre mein tip
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
- woOtSalami
- Prelude Mitfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Jan 2011 20:11
- Wohnort: Nürtingen
- istnichtwichtig
- Prelude Mitfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 08 Jan 2014 10:42
- Wohnort: 1220 Wien
ich würde dich gerne auf die DIY Anleitung aus unserm Forum verweisen, jedoch gehen dort die Bilder nicht mehr -.- Link: Türverinnenverkleidung entfernenistnichtwichtig hat geschrieben:Wie baut man am einfachsten das Fensterheber Bedienteil aus?! Muss dafür die komplette Türverkleidung runter? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte![]()
Da i mir nich 100%ig sicher bin im moment, kann i dir auch erstmal nur diese Zeichnung mitgeben: Link: Anleitung
Ich denke du musst sie ganz ausbauen, da von innen eine Schraube an die Einheit geschraubt ist ...aber wie gesagt nich 100%ig sicher
-> ausbau aber auch kein Problem.!
1. Fenster runterfahren und Spieldreick mit etwas druck nach oben/fenster rausschieben. -> Schrauben lösen
2. Boxen ausbauen (Gitter runter, 3 Schrauben lösen)
3. Schraube IM Türgriff (Schale) lösen
4. Türöffnet ausbauen bzw. Türverriegelung aushebeln
5. Klippse unten durch leichten druck ausheben
6. Verkleidung abnehmen und Kabel/Stecker ausklipsen (auch die von der Box)
ich lehne mich jetz mal ganz weit aus dem Fenster und behaupt: NEIN :pistnichtwichtig hat geschrieben:Und ist es normal, dass man während der Fahrt ein Drehzahl abhängiges leises Rattern von links vorne aus dem Armaturenbrett hört?!
hoffe i habe nix vergessen =)
Um das Bedienteil auszubauen muss die Türverkleidung ab. D2a hats richtig beschrieben. Wenn du Probleme mit den Clipsen der Verkleidung hast, wickel Isoband oder ähnliches um einen breiten Schraubendreher und benutz den VORSICHTIG als Hebel.
Das Rattern ist definitiv nicht normal. Ist es rein Drehzahlabhängig (also auch im Stand beim hochdrehen?) oder während der Fahrt eher Geschwindigkeitsabhängig? Versuch mal das Rattern zu umschreiben.
Das Rattern ist definitiv nicht normal. Ist es rein Drehzahlabhängig (also auch im Stand beim hochdrehen?) oder während der Fahrt eher Geschwindigkeitsabhängig? Versuch mal das Rattern zu umschreiben.
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
Seroga hat geschrieben:Hey Leute, offener Luftfilter (nicht eingetragen, keine ABE) und Sportauspuff (mit ABE)
Was für eine Strafe kommt, im Falle einer Verkehrskontrolle, auf einen zu?
Im schlimmsten Fall die Stilllegung mit Begutachtung vom Gutachter. Je nachdem an was für Leute du gerätst. Im Normalfall denk ich eher, dass es eine Mängelkarte gibt und das Fahrzeug binnen einer Frist bei der Polizei vorführen mußt um den ordnungsgemäßen Zustand vorzuweisen.
Auf jeden Fall wirds bissel was kosten!
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
Verstoß nach § 23 STVO = Standartsatz 25€ PLUS bei dir dann wahrscheinlich der Vorsatz oder als Enzerverstoß/Einzelverstöße zu je 15€ + 25€Seroga hat geschrieben:Und wie viel? Da werden im internet so viele verschiedene Beträge genannt....
Und wie siehts mit Punkten aus?
Dazu bekommst eine Mängelkarte und u.U. die Untersagung der Weiterfahrt bzw. Weiterfahrt mit Einschränkungen
Mit den Punkten kommt es auf den Zusammenhang an. Hast du damit eine Gefährdung verursacht aufgrund der Kombination (z.B. aufgrund der Lautstärke das Martinshorn nicht gehört oder schlag mich tot) bist du richtig dran und darfst im schlimmsten Fall auch mal schauen wie gut du zu Fuß unterwegs bist. Das kann man nicht pauschalisieren.
Wenn du so einen bammel hast das du erwischt wirst, dann bau dir doch einen originalen Luftfilterkasten ein und gut is. Ich versteh sowas nicht....
Form Follows Function!
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekt: Wassertransferdruck
Biete: Autoaufkleber, Schriftzüge und Sticker
erwischt wurde ich leider schon :tropf:D.P. hat geschrieben:Verstoß nach § 23 STVO = Standartsatz 25€ PLUS bei dir dann wahrscheinlich der Vorsatz oder als Enzerverstoß/Einzelverstöße zu je 15€ + 25€
Dazu bekommst eine Mängelkarte und u.U. die Untersagung der Weiterfahrt bzw. Weiterfahrt mit Einschränkungen
Mit den Punkten kommt es auf den Zusammenhang an. Hast du damit eine Gefährdung verursacht aufgrund der Kombination (z.B. aufgrund der Lautstärke das Martinshorn nicht gehört oder schlag mich tot) bist du richtig dran und darfst im schlimmsten Fall auch mal schauen wie gut du zu Fuß unterwegs bist. Das kann man nicht pauschalisieren.
Wenn du so einen bammel hast das du erwischt wirst, dann bau dir doch einen originalen Luftfilterkasten ein und gut is.
D.P. hat geschrieben:Ich versteh sowas nicht....
Der Sound ist halt sehr verlockend

moin,
Ihr hattet es ja erst über Ölfilter...., wollte trotzdem mal Fragen ob es egal ist welchen ich nehme (von der Länge her)
wollte hier bestellen
klick mich
Danke für die Antwort
mfg
Ihr hattet es ja erst über Ölfilter...., wollte trotzdem mal Fragen ob es egal ist welchen ich nehme (von der Länge her)
wollte hier bestellen
klick mich
Danke für die Antwort
mfg