Hi Leute.
Nach knapp über 6 Jahren find ich isses mal anders Zeit für einen Zwischenbericht.
Wärend andere in der Zwischenzeit wahrscheinlich schon Modell oder gar Marke gewechselt haben, fahr ich nach wie vor mit Moped zur Arbeit und kratze jeden Cent zusammen, um am Projekt weiter zu kommen.
Aktueller Stand sieht aus:
Die letzten Karosserieteile, die noch original vom Werk verbaut sind, heißen Fahrertür, Dach, Heckklappe und Stoßstange hinten.
Hinten wurden beide Seitenwände zu Ostern 2014 gewechselt, gleichzeitig auch die Beifahrertür und die Hinterachse samt Träger.
Auch wenns damals nicht so heftig aussah, war die ganze Front verzogen und der Knick unterhalb der Frontscheibe, was blöder Weise erst bei Wechsel der Haube aufgefallen ist, weil der Fanghaken 45° weg gebogen war. Der Schaden musste vom Richtbank-Meister gemacht werden. Laut der Aussage vom Chef der Karosseriebaufirma hat er sich in die Richtung, wo er nicht hin sollte, auf die Richtbank aufgestützt, in die wo er hin sollte, hats ihn runter gezogen. Also doch umfangreicher als erwartet.
Da bei diesem Schaden umfangreicher eine Volllackierung unumgänglich war, wurde auch mal über den Tellerrand hinaus geschaut und ich hab mich für OPEL- 291- ARDENBLAU MET entschieden, besser bekannt als das OPC-Blau.
Man kann von der Entscheidung halten, was man will, bisher fands jeder, der ihn gesehen hat, geil.
Durchgeführt wurden die Arbeiten vom DeuPo-Lackwerk-Schlesien, die auch den Neubezug des jetzt verbauten ATR-Lenkrades nach meinen Vorstellungen umgesetzt haben.
Da die vordere Stoßstange damals unwiederbringlich zerstört wurde, musste auch da Ersatz her.
Via Facebook bin ich an ein komplettes Mugen-Replika-Kit rangekommen, mit dem ich ja schon damals geliebäugelt hab.
Allerdings... Wies meine Großmutter zu sagen pflegt "wer billig kauft, kauft zwei mal". Schon blöd, wenn sich Familienflüche bewahrheiten. Die Schweller kamen ineinander und die Frontschürze ist dermaßen schlecht verarbeitet, dass selbst die Leute von DeuPo-Lackwerk-Schlesien in POLEN die Anpassung und Bearbeitung abgelehnt haben. Als Ersatz wurde eine Stoßstange organisiert, die ich bisher keinem Hersteller zuordnen konnte und die Schweller hab ich bei AKR die Type-S-Style-PU-Schweller geholt. Passform auch laut Polen: 1A. Dran und gut.
Die Stoßstange wird auch irgendwann zum Kauf angeboten, da der Kleinanzeigenmarkt der Bucht im Frühjahr 2017 eine gebrauchte und bereits verbaut gewesene Mugen-Style inklusive !Originaler! Blinkerabdeckungen (die Plexiglasscheiben vor Blinker und Nebler bereit hielt. Für einen 100er war die Sache geritzt und der Zustand für das Geld nahezu egal, denn die passt wenigstens. Die befindet sich aktuell noch bei mir auf Arbeit, bis mal Zeit dafür ist. (Wer schon 6 Jahre baut, hats dann auch nicht so eilig).
Das restliche Fahrzeug wird hier im Form wohl unbekannt sein, da er aus England kam, was dem noch verbauten Kennzeichen zu entnehmen ist.
Ebenfalls aus England kamen im Herbst 2016 die Recaros aus einem EP3-Premier-Edition, die per König-Konsolen und -Schienen eingesetzt wurden.
Der Innenraum ist momentan eher ein Baukasten, da das Armaturenbrett zerlegt wurde, zum Einen um dem geplanten Doppel-DIN-Radio (Pioneer AVH-X5800DAB) Platz zu schaffen, zum anderen um oberhalb der Mittelkonsole die Zusatzinstrumente für Öltemperatur, Bordspannung und Indy-Cator-Ganganzeige mittels STRi-Rahmen unterzubringen. Vollendung noch auf der To-Do-Liste.
Zu Letzt wurde Ende letzten Jahres noch Kurz ein Griff ans Fahrwerk gesetzt und Tanabe-Domstreben vorn und hinten oben montiert. Man will ja auch mal schelle Ergebnisse sehen, sonst verliert man die Lust
Kurzum hat sich seit damals etwas getan, Aufgeben ist schon lange keine Option mehr.
Noch offen auf der Liste:
- Innenraum vervollständigen + bisschen HiFi, keine Wettbewerbsanlage, nur halt bisschen Bum-Bum zum cruisen
- Abgasanlage von Kopf bis Fu... Heck, bestehend aus (geplant:) SRS 4-2-1-Fächer, SRS 200-Zeller, (und schon da:) SRS MSD und TSS-Twinloop, nachdem mir im September 2015 nach Kauf in den USA mitgeteilt wurde, dass der Auftrag storniert wurde, da die Originale Mugen-Cat-Back seit Juni nicht mehr produziert und angeboten wird. (Und ja, ich hatte den Kauf in Amiland ausgelöst und mit PayPal gelöhnt) Daher jetz die Discount-Lösung. Wenn noch wer me Mugen liegen hat, bin ich für jedes Angebot offen.
- Bremsenswap vorn auf CG2-2-Kolben-Sättel mit EBC-Turbo-Groove-Scheiben und Redstuff-Belägen rundrum, um das allseits bekannte Bremsflattern bei höherer Belastung mal in den Griff zu kriegen
- große Inspektion mit beiden Zahnriemen
- neue Rad/Reifen-Kombination, bin nur noch unschlüssig welche Felge, auf dem Wunschzettel wären Enkei Yamato, OZ Leggera HLT oder BBS SR, jeweils in 17 Zoll mit 215/40er Bereifung, halt ich für den Besten Kompromiss aus Optik und Masse (Enkei 8,5kg, OZ 8,2kg, BBS 10kg)
Und der wahrscheinlich teuerste Punkt... den ganzen Sums durch TüV kriegen.
Nachdem seit letztem Sommer die "150PS-Crew" auch hier in der Gegend unterwegs ist und an einem Abend schon 4 Audis wegen Lapalien stillgelegt wurden, wo n Mängelschein ausgereicht hätte, is hier mit "legal/illegal/scheißegal" kein Land mehr zu holen. Also werden auch die Mugen-Replika-Pedale eingetragen
Zum Ende gibt's noch bisschen Bildmaterial nach dem ganzen Text.
Lasst ruhig n Feedback da, nennt mich bekloppt, is halt meins, steh ich voll drauf.




