Seite 1 von 1

Prelude > Winter ?

Verfasst: 04 Sep 2011 19:02
von KingsensaY
Hi Leute,

hat jemand erfahrung mit dem Luden im Winter ? Ist es sehr anfällig was Streusalz und co. angeht ? Weil überlege ob ich mir eine kleine Schrottschüssel besorge und mit der dann den Winter rumdüse ?!

LG

Re: Prelude > Winter ?

Verfasst: 05 Sep 2011 14:58
von D2a
KingsensaY hat geschrieben:Hi Leute,

Weil überlege ob ich mir eine kleine Schrottschüssel besorge und mit der dann den Winter rumdüse ?!

LG
Tu es!


^^
Nee wenn du den luxus die leisten kann mit "2" autos, dann machs lieber ....is zwar cool mit dem Luden aufm Schnee zu heizn, aber was du dann wieder an Rost beseitigen musst ists einfach nich wert ... meine Meinung :p

Verfasst: 05 Sep 2011 15:44
von Reaper
2 jahre BB9 im winter gefahren. keine probleme mit rost.
falls schon rost da sein sollte, empfiehlt es sich wahrscheinlich den im winter stehen zu lassen.

komischerweise schien er auch auf schnee tauglicher zu sein als ein porsche cayenne mit allrad :D. könnte auch am unfähigen fahrer gelegen haben...

und immer bedenken: lieber ein auto im winter fahren als es schlecht zu lagern ;)



gruß, mo

Verfasst: 05 Sep 2011 18:59
von Prelude_BB3
Reaper hat geschrieben:und immer bedenken: lieber ein auto im winter fahren als es schlecht zu lagern ;)
gruß, mo
Da hat der Mo das Wichtigste schon erwähnt. Wenn der Prelude in einer zugigen feuchten Garage oder gar draussen unter einer Plane überwintern müßte, dann fahr ihn lieber, die Standschäden und Korrosionen wären schlimmer als wenn du ihn im Tiefschnee bewegen würdest. ;)

Christian

Verfasst: 06 Sep 2011 15:13
von the_P_word
was heißt denn eurer meinung nach richtig lagern brauch mal nen paar tipps da meiner schon steht und auch längere zeit stehen wird

Verfasst: 08 Sep 2011 07:20
von KingsensaY
Ich geh mal davon aus das feuchtigkeit und nässe das Schlimmste wären für den Luden im Winter oder bei dir auf längerer Zeit.. Wenn beides nicht zutrifft würde ich trotzdem das Auto auch ab und zu etwas länger laufen lassen !

Verfasst: 08 Sep 2011 20:50
von zekt
Hi Leute, ich winter meinen immer wie folgt ein (auch wenns der ein oder Andere evtl. übertrieben findet):

- Batterie ab und an ein Ladungserhaltungsgerät
- auf andere Reifen stellen damit man keinen Standplatten bekommt
- Türen, Fenster, Schiebedach, Kofferraum etc. nicht komplett zu, wegen Dichtungen
- vor dem Abstellen richtig schön warm fahren,
- dann Brennraumkonservierung (so ne Art Mix aus öl und Rostlöser) in den Brennraum (durch die Zündkerzenöffnungen. Moor kurz rödeln lassen
- dann Ölgetränkte Lappen in Auspuff und in den Ansaugtrakt, damit kein Schwitzwasser in den Brennraum/Abgasanlage gelangt
- Luftentfeuchter in den Innenraum
- Benzinstabilisator in den Tank + vorher komlett volltanken damit auch da kein Platz für Schwitzwasser ist.
- Dann mit nem guten indoor car cover abgedeckt
- Ab und zu die Räder drehen, damit die Bremsen nich so fest gehen.
- und das wichtigste min. 1x die Woche hin und ihn streicheln (das brauch er einfach) :yawinkle:

Die Reihenfolge stimmt jetz nich ganz, aber im Großen und Ganzen wars das schon...

Verfasst: 09 Sep 2011 07:13
von KingsensaY
Wäre mein Schlafzimmer etwas größer, würde ich ihn über Winter dort abstellen :P

Verfasst: 30 Sep 2011 18:30
von KingsensaY
Achja weiß jemand die NM Drehmoment für die Radmütter am Luden (Winterreifen) ?

Verfasst: 30 Sep 2011 19:01
von Victim
KingsensaY hat geschrieben:Achja weiß jemand die NM Drehmoment für die Radmütter am Luden (Winterreifen) ?
Bei Stahlfelgen nach Gefühl anziehen (und nachziehen), bei Alus 110 NM (und natürlich auch nachziehen). So mach ichs.

Verfasst: 01 Okt 2011 15:49
von KingsensaY
Ok cool danke :up: