Lackausbesserung mit Lackstift - Vorgehensweise
Verfasst: 22 Aug 2011 17:56
				
				Hallo Preludefans,
ich habe mir jetzt für meinen BB9 einen Lackstift von Honda besorgt, um kleine Steinschläge selbst auszubessern. Im Internet gibt es zwar ein paar Anleitungen, die sind aber nicht wirklich detailliert. Außerdem weiß ich nicht, ob das immer auch für den Prelude gilt.
Meine (Anfänger-)Fragen:
1) Zum Teil ist die weiße Grundierung unter dem schwazen Lack noch da, zum Teil nicht. Muss ich also für die Stellen, wo man das "blanke Blech" sieht, noch Grundierung verwenden, oder kann ich den Lack einfach so draufkleistern?
2) Ist nach dem Auftragen des Lacks noch Klarlack erforderlich?
3) Muss man dann nochmal mit Sandpapier "nachschleifen"? Wenn ja, welche Körnung?
4) Kann ich auf die Art auch kleine Kratzer in den Stoßfängern behandeln (z.B. mit Zahnstocher)? Ist dort auch Grundierung erforderlich, wenn die weiße Schicht weg ist? Nachschleifen ist dann aber Quatsch, oder?
			ich habe mir jetzt für meinen BB9 einen Lackstift von Honda besorgt, um kleine Steinschläge selbst auszubessern. Im Internet gibt es zwar ein paar Anleitungen, die sind aber nicht wirklich detailliert. Außerdem weiß ich nicht, ob das immer auch für den Prelude gilt.
Meine (Anfänger-)Fragen:
1) Zum Teil ist die weiße Grundierung unter dem schwazen Lack noch da, zum Teil nicht. Muss ich also für die Stellen, wo man das "blanke Blech" sieht, noch Grundierung verwenden, oder kann ich den Lack einfach so draufkleistern?
2) Ist nach dem Auftragen des Lacks noch Klarlack erforderlich?
3) Muss man dann nochmal mit Sandpapier "nachschleifen"? Wenn ja, welche Körnung?
4) Kann ich auf die Art auch kleine Kratzer in den Stoßfängern behandeln (z.B. mit Zahnstocher)? Ist dort auch Grundierung erforderlich, wenn die weiße Schicht weg ist? Nachschleifen ist dann aber Quatsch, oder?
