Seite 1 von 1

Kaltstart?

Verfasst: 06 Mär 2011 11:13
von Ensar
Habe grad versucht herauszufinden ob ein Kaltstart schädlich für den Motor ist, doch da waren nur die Aussagen, dass man nach dem starten des Motors die Sache langsam angeghen sollte und erst wenn Betriebstemperatur erreicht ist man drücken kann.

Hab heute Morgen den Wagen nur auf den Stellplatz gestellt, der Motor lief höchstens ne min. und ich war dabei nicht mal Schrittgeschwindigkeit Sind diese Art von Kaltstarts auch schädlich?

Man vergleicht sogar, dass ein Kaltstart 100Km Vollgas auf der Autobahn entspricht, was ist dran?

Verfasst: 06 Mär 2011 11:34
von Timekiller
Der Verschleiß ist bei einem kalten Motor signifikant höher als bei einem Motor mit Betriebstemperatur. Das Öl ist noch ein bisschen dicker und noch nicht überall verteilt, die Baugruppen dehnen sich noch ein bisschen und und und. Die Betriebstemperatur ist erreicht, wenn das ÖL bei ungefähr 90 Grad Celsius beträgt. Also nicht an dem deutlich schneller warm werdenden Kühlwasser orientieren!

Also es stimmt natürlich, bei kaltem Motor sollte man es eher gelassen angehen. Ob die Stellplatzgeschichte schädlich war oder nicht, weiß ich nicht. Aber da würde ich auch drauf kacken, wenn ein Motor sowas nicht aushält dann weiß ich auch nicht mehr... :-)

Verfasst: 06 Mär 2011 13:06
von Manni
Na Kaltstrt stresst den Motor schon ein bisschen, aber das kann er schon ab, solange du ihn nicht hochdrehst ohne Ende......Ich hab das mal am eigenen Leibe erfahren: ich hatte Ender der 80er ein 2nd Gen. Prelude 1.8 EX, da ist der Motorzugrunde gegangen....der Gute stand das Wochenende, es war bitterkalter Januar....ich starte ihn Montag morgens, manmusste immer das Gas halb durchtreten, damit er ansprang und dann loslassen (Vergaser). Dummerweise hatte sich das Gaspedal dann unter der Fussmatte verklemmt und er drehte fuer 2 oder 3 Sekunden im roten bereich :Hangman: ....er lief dann noch 2 Tage, fing dann an, oel und Kuehlwasser zu verlieren, sah aus wie eine defekte Kopfdichtung.dieWerkstatt fand dann aber raus, dass der 3. Zylinder einen Riss hatte...das war das Ende..... :loser:

Verfasst: 06 Mär 2011 13:57
von Ensar
Das es so schnell gehen kann, hätte ich nie gedacht :schockiert:

Re: Kaltstart?

Verfasst: 06 Mär 2011 18:40
von D2a
Ensar hat geschrieben: Man vergleicht sogar, dass ein Kaltstart 100Km Vollgas auf der Autobahn entspricht, was ist dran?
tjaaa und mir sagt man, dass jeder Kaltstart ca 10km Lebenssaft vom Motor raubt ...

glaube solche "Mythen" gibts in jedem umkreis ...letztlich (und so hat mans mir erzählt,) sollte man soviele kaltstarts wie möglich vermeiden (also auto nur anmachen wenn mans brauch und nich nur ums mal zum waschen aufm hof zu fahren) und sonst kann man eh nix machen :D

i mache jetz sogar, wenns morgens kalt ist den Motor vor den Bahnschranken im Nachbardorf nicht aus, wenn er noch nicht warm ist ...zweck kaltstarts eben ... jeder seins ;)

Verfasst: 06 Mär 2011 20:00
von waldi2909
Hi,

ne Standheizung von Webasto, Ebersbecher oder DEFA würde abhilfe schaffen. Ein weiteres Problem beim Kaltstart ist das sich das Kaftstoff-Ludt-Gemisch an den Zylinderwänden niederschlägt und dem Ölfilm teilweise weg wäscht (d.h. die Kolben laufen teilweise mit verringerter bis keiner schmierung). Also jungs, immer schön vorsichtig sein mit euren kalten Motoren. :yawinkle:

Verfasst: 06 Mär 2011 20:29
von Timekiller
Ist das auch der Grund warum hinten Wasserdampf rauskommt am Anfang?

Verfasst: 06 Mär 2011 20:34
von waldi2909
Das sind in der zum Großen Teil HC Dämpfe, also unverbrannter Kraftstoff (mit Wasserdampf). Weil der Motor beim Kaltstart ja diese Wandverluste hat läuft er extrem fett, daher auch der unverbrannte Kraftstoff im Abgas (so lange der Kat noch nicht auf Betriebstemperatur ist). Ein wenig Dampf ist aber normal weil Wasserdampf ein Nebenprodukt bei der Umwandlung im Kat ist.

Verfasst: 06 Mär 2011 22:17
von Mark VTI
Ha und bei mir die verrückten auf der Berufsschule die machen bei -2 grad ihre Karren an und drehen direkt voll auf :rolleyes: weil das kommt ja cool rüber besonders mit nem Ford Ka :vom: :schockiert:

Verfasst: 07 Mär 2011 13:10
von sc420
Haa, bei mir genauso an der Berufsschule nur das dort fast alle Opel Astra und Tigra fahren :vom:

Verfasst: 07 Mär 2011 16:07
von salamy
Dito Berufsschule! Bei mir steigen se ein in ihrem VW Passat mit dickem KN Aufkleber und und ... Und San werden die Gange gleich voll hoch gedreht. Wenn ich Dan immer ganz ruhig mal losfahre heißt es gleich immer ich fahr wie ein Opa. Aber ich denk mit einfach nur meinen Teil. Will meinen luden ja noch fahren bis er auseinander fält. Hab mal gelesen das man so ca 10km ruhig fahren sollte bevor man tritt. Hat ja leider nicht jeder einen Öltemp Sensor greetz

Verfasst: 07 Mär 2011 16:13
von Manni
Ensar hat geschrieben:Das es so schnell gehen kann, hätte ich nie gedacht :schockiert:
Ich muss dazu sagen, es war wirklich bitter kalt, so -15 Grad oder so, kann natuerlich auch sein,d ass der Motor schon vorher einen weg hatte und ihm das nur den rest gegeben hat

Verfasst: 09 Mär 2011 18:32
von Khorne
salamy hat geschrieben:[...]Aber ich denk mit einfach nur meinen Teil.[...]
Und wenn er warm ist, dann wird gedrückt, dass die kleinen Kinder in ihren Astras und Kas dumm gucken :P

Verfasst: 09 Mär 2011 20:36
von salamy
Und wenn er warm ist, dann wird gedrückt, dass die kleinen Kinder in ihren Astras und Kas dumm gucken zunge zeigen
Jupp xD nur fahr ich von der Schule nur lausige 5km also kann ich nichts drücken xD
Außerdem is der Lude ja nun nicht so schnell xD

gruß