Seite 1 von 1

Neuer Sprit E10??

Verfasst: 03 Feb 2011 11:11
von Hightower
Servus miteinander,
weis ned, ob Ihr es schon mitbekommen hapt, aber jetzt gibt es einen neuen Sprit,
der zwar den gleichen Preis wie Super hat, jedoch hat jetzt angeblich Super den gleichen Preis wie Super plus!!

Jetzt ist die Frage, ob unsere Luden den E10 Sprit vertragen!! Ansonsten wird es bald teuer für uns!!


Hab mal beim ADAC nachgesehen, und dort gibt es eine Liste von E10 unverträglichkeit!!

Jedoch steht auch nicht da, ob z.B. der Prelude BB6/8/9 den E10 Sprit verträgt... deswegen bin ich mir noch nicht so ganz sicher, da immer gerne
die Luden Varianten einfach vergessen werden!!

Hier mal der Link vom ADAC:

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... fault.aspx


und hier der Link zu den Hondas:

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... geId=47807


und hier nochmal ne E10 verträglichkeitsliste als pdf:

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf


Also laut Aussage der Listen, sind die Luden 4. und 5.Gen anscheinend davon nicht betroffen!!


LG

Hightower

Verfasst: 03 Feb 2011 11:13
von Prelude_BB3
Hier alle Fragen und Antworten:
http://www.hondapower.de/forum/showthre ... per-Benzin

Obwohl mir so einige Antworten und Erklärungen hier bestimmt auch nen lustigen Tag beschert hätten. :D

Christian

Verfasst: 03 Feb 2011 11:18
von Hightower
Danke für die Info, aber bei den Luden, weis man wirklich nie richtig, weil die auf sehr vielen Listen fehlen!!

Also keine bedenken, bei 4. und 5.Gen Luden!!


LG

Hightower

Verfasst: 03 Feb 2011 11:23
von Prelude_BB3
Also offizieller geht es nicht:
Ab Anfang 2011 werden so genannte E10-Kraftstoffe neu über das Tankstellennetz vertrieben. Alle aktuellen Honda Fahrzeuge können mit einer Bioethanol-Beimischung von maximal 10% (E10) betankt werden. Für ältere Fahrzeuge gilt, dass alle Honda Automobile ab Baujahr 1996 sowie alle Honda Automobile mit Kraftstoffeinspritzung für die Verwendung von E10-Kraftstoff geeignet sind. In Deutschland können Tankstellen zum Jahreswechsel zusätzlich zum bisherigen Benzin den neuen Ottokraftstoff E10 anbieten. Während E für Ethanol steht, bezeichnet die Zahl „10“ den maximal möglichen Grad der Beimischung in Prozent.

Die Umstellung auf E10 betrifft die Kraftstoffsorten „Normal“ und „Super“ (91und 95 ROZ). Bislang betrug der Ethanolanteil hier bereits 5 %. Künftig wird die Zwangsbeimischung auf bis zu 10 % verdoppelt. Die Kraftstoffsorte „Super Plus“ wird weiterhin maximal 5 Prozent Bio-Ethanol enthalten. Bei dem verwendeten Ethanol handelt es sich um Biokraftstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird, die umweltverträglich angebaut werden. Fahrer von Honda PKW dürfen weiter beruhigt an die Zapfsäule fahren. Alle aktuellen Automobile können mit diesen neuen, so genannten E10-Kraftstoffen betankt und betrieben werden. Außerdem vertragen auch alle Honda Automobile ab Baujahr 1996 sowie alle Honda Automobile mit Kraftstoffeinspritzung den neuen E10 Kraftstoff.

Bei Vergaserfahrzeugen wird empfohlen auf die bisher angebotenen Benzinsorten zurückzugreifen, da E10 zu einer beschleunigten Alterung der Dichtungen führen kann. Honda bietet auf seiner Internetseite unter der Rubrik „Service/Häufige Fragen“ Informationen zum Thema Kraftstoffe an. Eine Auflistung aller Honda Automobile ohne E10-Verträglichkeit steht hier zum Download bereit.

Bietet eine Tankstelle E10 Kraftstoffe an, muss gleichzeitig auch herkömmlicher E5 Kraftstoff als Super oder Super Plus zur Bestandssicherung erhältlich sein. In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter durch die Rechtsverordnung verpflichtet, weiterhin E-Kraftstoff anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. E10-Kraftstoff wird EU-weit eingeführt. Die in Deutschland angebotenen E10-Kraftstoffe enthalten keine metallhaltigen Zusätze. In anderen europäischen Ländern können bezüglich E10 unterschiedliche nationale Kraftstoffnormen gelten. Solange die EU-Norm nicht flächendeckend umgesetzt ist, sind E10-Kraftstoffe vor dem Betanken auf metallhaltige Zusätze zu prüfen. Bei diesbezüglicher Unsicherheit ist im Ausland von der Verwendung von E10 deshalb abzuraten und herkömmliches Superplus vorzuziehen. Zu beachten ist weiterhin, dass Kraftstoffe mit bis zu 10 % Bio-Ethanolanteil lackierte Flächen möglicherweise verstärkt angreifen bzw. beschädigen können.

Besondere Vorsicht beim Betanken ist deshalb geboten. Es wird geraten, verspritzte oder überschüssige Mengen sorgfältig zu entfernen. Weiterführende Informationen zum Thema E10 und Links zu Verbänden und Organisationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter www.bmu.de.
Quelle: http://www.honda.de/content/news/common_news_70613.php

Verfasst: 03 Feb 2011 12:13
von proTECT
ich werds trotzdem nicht tanken.
Wegen zwei cent ersparnis nen höheren Verbrauch muss ich nicht haben.

Verfasst: 03 Feb 2011 12:26
von Hightower
Ja, ABER!!

Den Super Benzin wird es in dieser form bald nicht mehr geben, soll heißen, es wird dann nur noch E10 Benzin oder SuperPlus geben, und bei SuperPlus, weis jeder, wie sich das auf den Geldbeutel auswirt!!

Soll heißen, ist schon ne Überlegung wert, ob ich E10 für den Preis von Super bezahle, oder SuperPlus Tanke!!

Also alle Hondas ab 96?? Also kann ich theoretisch E10 Tanken...


LG

Hightower

Verfasst: 03 Feb 2011 12:57
von GiZZY
ich werd auch nen grossen Bogen um den E10 Kram machen. Da geb ich lieber n bisschen mehr aus und erspar mir eine frühe motorüberholung. Ich hab da jedenfalls kein gutes gefühl bei dem E10 Sprit. Genauso wie mit Gas fahren, das ist auch nicht gut für ältere Motoren und unsere Motoren sind nu ma nich die neusten.
E10 = NO !!!

Verfasst: 03 Feb 2011 13:53
von proTECT
Ich hab letztens sogar Super Plus getankt weils an der Tanke momentan nur E10 gab und kein normales Super.
Super Plus hat zu dem Zeitpunkt 1.44€ gekostet...

Verfasst: 03 Feb 2011 14:16
von Johnny007de
und wenn ich V-Power oder 102Oktan bei den blauen tanken muß
die suppe kommt mir nicht in den tank :vom:
erst wenn die ersten motor-langzeittest ohne schaden überstanden sind
dann evt.
und dann fahre ich sehr warscheinlich was anderes
MFG
Johnny

Verfasst: 04 Feb 2011 06:36
von Hightower
Okey, eure Meinungen, haben mich überzeugt, werde ab demnächst auch nur noch SuperPlus Tanken, vorallem, weil Super ja genauso Teuer ist, wie SuperPlus!!

:prayer:

LG

Hightower

Verfasst: 27 Feb 2011 13:34
von the_P_word
ich kann auch nur abraten e10 zu tanken:1.hat man dadurch mehr verbrauch (ca.1,5L/100km)
2.die paar cents die es weniger kostet sind mir egal da ich ja durch das gesöff mehr verbauche
3.noch keine berichte da es noich keiner getankt hat und deshalb unsicherheit ob 100% motorverträglich

Verfasst: 09 Mär 2011 11:38
von Fargus
Hightower hat geschrieben:Danke für die Info, aber bei den Luden, weis man wirklich nie richtig, weil die auf sehr vielen Listen fehlen!!

Also keine bedenken, bei 4. und 5.Gen Luden!!


LG

Hightower
OHHHH DOCH! Bei mir kommt die Scheisse nicht rein. H22 ist ein kurzhuber und braucht eine Topverbrennung! Ne ohne mich - wirds zwar teuerer, aber der h22 leidet net.

Verfasst: 09 Mär 2011 15:28
von Ensar
und das beste: mit e10 hat man ca. 1,5% mehrverbrauch im vergleich mit super

da ist man mit super plus nicht nur auf der sicheren seite, sondern es ist sogar (fast) günstiger

Verfasst: 09 Mär 2011 18:21
von Khorne
Na kein Wunder, nen Verbrennungsmotor braucht nen Kraftstoff mit nem anständigen "Brennwert", darauf kann man bei dem Biogeficke lange warten :Hangman:

Verfasst: 10 Mär 2011 14:01
von Reaper
http://www.autobild.de/bilder/bilder-al ... now=02#mmg

zur info. ich fands mal ganz interessant. was man von autobild als quelle hält bleibt jedem selbst überlassen, darüber wollt ich jetzt keine diskussion starten :yawinkle:

gruß, mo