Seite 1 von 1
					
				Warnleuchte...
				Verfasst: 31 Dez 2010 10:27
				von Khorne
				Hallo Leute
bei mir leuchtet seit ein paar Tagen die Warnleuchte ununterbrochen beim Fahren, an der Handbremse liegts nicht, die benutze ich fast nie. Liegt das an der Kälte, dass der Sensor verrückt spielt? Ich hab schon an den Ölstand gedacht, aber das hat (wenn ich nicht falsch liege) eine andere Leuchte...oder?
Gestern ist sie dann auf den letzten Metern einer Fahrtstrecke ausgegangen...habt ihr nen Plan?
An dieser Stelle von mir schonmal ein schönes Sylvester und einen guten Rutsch nach 2011 

 
			
					
				
				Verfasst: 31 Dez 2010 10:42
				von shane
				hi,  was für eine Warnleuchte denn ?
Brake oder auch gleichzeitig ABS ?
Lampe defekt ?
			 
			
					
				
				Verfasst: 31 Dez 2010 11:16
				von Timekiller
				Bremsflüssigkeit zu wenig?
Oder war das mit "Öl" gemeint?
			 
			
					
				
				Verfasst: 31 Dez 2010 12:35
				von *Coyote*
				meinst du die MKL??
Wenn ja, dan Fehler auslesen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 01 Jan 2011 11:52
				von Khorne
				Die "Brake", ABS leuchtet nicht. Was ist die MKL? Gestern abend hat die Lampe übrigens auf einmal nicht mehr geleuchtet, da war es auch wieder ein paar Grad über Null...
			 
			
					
				
				Verfasst: 01 Jan 2011 13:31
				von moguai
				Khorne hat geschrieben:Die "Brake", ABS leuchtet nicht. Was ist die MKL? ...
die mkl ist die gelbe motorkontrollleuchte
 
			
					
				
				Verfasst: 01 Jan 2011 15:44
				von polskiprelude
				schonmal bremsflüssigkeitsstand überprüft?
			 
			
					
				
				Verfasst: 02 Jan 2011 13:56
				von Johnny007de
				das hatte ich auch
ursache ist einfach
im deckel der bremsflüssigkeitsbehälter ist der sensor (ein kleiner schwimmer) eingebaut
da die bremsflüssigkeit wasser anziehend ist 
ist nach längerer zeit auch wasserpartikel in der bremsflüssigkeit vorhanden
die bei diesen temp. gerne mal gefrieren 
meißt am deckel zu sehen 
also der kleine schwimmer klemmt dann ein wenig in der führung
einfach mal die flüssigkeit wechseln (alle 2 jahre)
oder den schwimmer mal kräftig auf und ab bewegen in der führung 
dann haste erst mal wieder 2-3 monate ruhe
MFG
Johnny
			 
			
					
				
				Verfasst: 02 Jan 2011 20:59
				von Khorne
				Danke danke, ich werd mich mal gucken, ob ich ihm gut zureden kann^^
			 
			
					
				
				Verfasst: 02 Jan 2011 22:09
				von fischi
				Wenns was mit der Bremse wäre, würde ja die Brake-Lampe anzeigen. Tut sie aber nicht. 
Aus dem ganzen Rätselraten hier schließe ich auf die gelbe mit dem Motorsymbol - richtig? In dem Fall: Fehlerspeicher auslesen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02 Jan 2011 22:58
				von polskiprelude
				Khorne hat geschrieben:Die "Brake", ABS leuchtet nicht...
hmmm. ich dachte er meint damit das die "brake" leuchtet und die ABS leuchte nicht leutet  :rolleyes:
 
			
					
				
				Verfasst: 03 Jan 2011 07:47
				von Khorne
				Ok, ich versuchs mal verständlicher auszudrücken: es leuchtet NUR die ROTE WARNLEUCHTE mit dem Ausrufezeichen! An Silvester bei den Plusgraden bei mir in HRO war sie allerdings nicht an, und gestern abend bei -2° ging sie nach einer Minute Fahrt aus...Jonnys Vermutung wird schon hinhauen und der Schwimmer taut durch die Motorwärme auf...
			 
			
					
				
				Verfasst: 03 Jan 2011 19:53
				von fischi
				Das ist die Warnleuchte für die Handbremse. Da kanns am Schwimmer liegen, aber mitunter auch am Schaltkontakt vom Handbremshebel.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04 Jan 2011 11:14
				von Johnny007de
				ne am schaltkontakt liegt es nich
wenn man genau hin sieht, erkennt man das wenn man den handbr. hebel zieht die lampe stärker leuchtet
und wenn man sie löst schwächer wird
ist zu 100% der schwimmer
ich habe sogar inzwichen bremsprobleme vernommen
es wird zeit die flüssigkeit zu wechseln
MFG
Johnny
			 
			
					
				
				Verfasst: 04 Jan 2011 13:42
				von Khorne
				Bremsprobleme hab ich zum Glück noch nicht, aber das mit dem wechseln werde ich im Auge behalten. Danke!