Seite 1 von 2

Alle Jahre wieder das Thema Winterschlaf!

Verfasst: 24 Nov 2010 18:21
von derHirte
Nun habe ich heute, so schwer es mir auch gefallen ist, meinen geliebten Prelude in den Winterschlaf geschickt :(

Ich wollte nur nochmal für Alle die das selbe vor haben, eine kleine Sammlung an Tips und Tricks machen die beim Einmotten des Schmuckstückes zu beachten sind :)

Ich fange mal an mit den Dingen die ich gemacht habe, falls etwas daran auszusetzen ist bitte bemängeln ;) :

- Wagen ordentlich gewaschen und abgetrocknet
- Den Wagen kurz vor dem Abstellen nochmal richtig schön warm gefahren (am besten ist wohl Autobahn dafür geeignet, ich bin 4-5 mal die lange Hauptstraße bei uns mit 120km/h langgeprescht weil Richtung Autobahn nur Stau war :D )
- Vollgetankt
- Ölwechsel habe ich nicht extra nochmal machen lassen, da mein letzter vor ca. 2000km war und ich denke das das Öl noch ganz sauber ist! Ansonsten würde ich das natürlich empfehlen!
- Öl getränkten Lappen in den Auspuff und den Luftfilterkasten
- Raumluftentfeuchter in den Innenraum gestellt
- Batterie abgeklemmt und ausgebaut
- und zu guter letzt den Wagen auf 4 alte Winterreifen gestellt ohne aufbocken, dafür mit erhöhten Luftdruck

Gruß Rinaldo

Verfasst: 24 Nov 2010 19:42
von Mark VTI
Also meiner ist auch im Winterschlaf Ölwechsel hab ich jetzt nich gemacht man liest das aber überall das ein Wechsel vorm Winterschlaf gemacht werden sollte aber was bringt das?
Wäre es nicht logischer nur vorm aufwecken das Öl zu wechseln?

Verfasst: 24 Nov 2010 20:51
von Sirus
Im idealfall macht man den olwechsel beim einwintern, füllt aber nur 3/4 auf. Vor dem ersten start wird der rest aufgefüllt. Damit von der ersten drehung auch oben öl ist.

Verfasst: 24 Nov 2010 20:58
von fischi
Das läuft fast grade nach unten durch, aber verteilt sich nicht im kompletten Zylinderkopf. Wie das Wunschdenken wäre. Zweidreimal ohne Zündung orgeln, damit die Ölpumpe bissel was anschnäufelt und dann Feuer frei.
- Wagen ordentlich gewaschen und abgetrocknet check
- Den Wagen kurz vor dem Abstellen nochmal richtig schön warm gefahren (am besten ist wohl Autobahn dafür geeignet, ich bin 4-5 mal die lange Hauptstraße bei uns mit 120km/h langgeprescht weil Richtung Autobahn nur Stau war big grin )check
- [s]Vollgetankt[/s] leergefahren, weil im Tankbereich sowieso eine Entrostungskur ansteht, der BB1 wird halt nicht jünger
- Ölwechsel habe ich nicht extra nochmal machen lassen, da mein letzter vor ca. 2000km war und ich denke das das Öl noch ganz sauber ist! Ansonsten würde ich das natürlich empfehlen! Ölwechsel gemacht, check
- [s]Öl getränkten Lappen in den Auspuff und den Luftfilterkasten[/s] den Luxus spar ich mir, Auspuff ist Serie und alt, und der Ansaugweg ist aus Alu
- Raumluftentfeuchter in den Innenraum gestellt Garage ist trocken
- Batterie abgeklemmt und ausgebaut check
- und zu guter letzt den Wagen auf 4 alte Winterreifen gestellt ohne aufbocken, dafür mit erhöhten Luftdruck halb check, nur auf 3.5 bar erhöht

Verfasst: 24 Nov 2010 21:40
von Prelude-freak
so wird meiner eingewintert:

komplett gereinigt, innen/außen; gewaschen und poliert
Batterie ausgebaut und an Erhaltungsladegerät CTEK XS 3600 angeschlossen
vollgetankt
steht auf alten Winterreifen ohne Luftdruck zu erhöhen! :weedman:
Prelude ist mit Oldtimerplane abgedeckt (atmungsaktiv)
Handbremse nicht angezogen
im Innenraum eine schale mit Reis sowie ne Schale mit Kaffee hineingestellt!

Verfasst: 24 Nov 2010 21:49
von Ensar
ihr denkt auch ihr fährt nen ferrari oda so :Hangman:
ich würde das nicht mal mit nem 350z machen :rolleyes:

Verfasst: 24 Nov 2010 21:53
von derHirte
Das hat nix mit Ferrari zu tun, das mein Prelude kein Rennwagen ist, ist mir durchaus bewusst!

Aber der Prelude ist in meinen Augen was besonderes, ich hab kein zweites Auto gesehen, das so eine Ausstrahlung hat wie dieses, das sind Emotionen :D

Verfasst: 24 Nov 2010 22:24
von Reaper
Ensar hat geschrieben:ihr denkt auch ihr fährt nen ferrari oda so :Hangman:
ich würde das nicht mal mit nem 350z machen :rolleyes:
was hat das ganze mit ferarri oder ähnlichem zu tun? es gibt halt leute, die sehen in ihrem wagen mehr als nur den materialistischen wert.

ich habe es vor ein paar wochen bereits erwähnt: schade wie wenige echte prelude-liebhaber es hier gibt. mit dieser aussage lieferst du das beste beispiel ab.

ich finds klasse, dass ihr euch so um euren wagen kümmert! die haben schließlich sonst niemanden...



P.S.: Ferrari is abfuck :weedman:

Verfasst: 25 Nov 2010 00:35
von Crawnight
meiner steht in ner tiefgarage, raumluftentfeuchter spar ich mir dieses jahr denn letztes jahr war der nach dem winter noch leer und das obwohl der wagen da drausen stand unter einer plane.
auserdem hat mein luder nen mentor, yannick kümmert sich auch um den weil er nur n paar hundert meter von der tiefgarage wegwohnt und sein luder da auch schlummert. ^^
für mich sinds n paar kilometerchen. :P

danke dafür nochmal an yanick. :D

Verfasst: 25 Nov 2010 15:30
von Ensar
derHirte hat geschrieben:Das hat nix mit Ferrari zu tun, das mein Prelude kein Rennwagen ist, ist mir durchaus bewusst!

Aber der Prelude ist in meinen Augen was besonderes, ich hab kein zweites Auto gesehen, das so eine Ausstrahlung hat wie dieses, das sind Emotionen :D
ich benutze meinen als altagsauto und fahre damit auch durch den winter
es ist mein anfangsauto was ich mir auch schon immer holen wollte aber ich habe kein 2. wagen für den winter also habe ich sogesehn keine andere wahl als mit dem bb9 durch den schnee zu rutschen :vom:
wenigstens hebe ich mir das tuning für den sommer auf...

Verfasst: 25 Nov 2010 17:01
von Witchcraft
Ich muss mit meiner "kleinen Hexe" auch durch den Winter fahre. Aus Platzgründen ist kein "Winterauto" drin.
Auch will ich mein "Luder" im Winter eben so wenig missen, wie im Sommer. Ich fahre den Wagen einfach zu gerne, als dass ich mit eine 1000,- Möhre über den Schnee rutsche.
Des weiteren habe ich den "Luxus" sowohl bei der Arbeit, wie auch zu Hause einen Tiefgaragenplatz zu haben, wo der Wagen schnell abtrocknet und auch keinen starken Minustemperaturen ausgesetzt ist.

Aber gut warten und pflegen tue ich den Wagen dennoch. Frostschutz im Kühlwasser und der Wischwasseranlage sind aufgefüllt und die Winterreifen kommen dieser Tage auch drauf. Türschlösser sind mit Glyzerin benetzt und die Dichtgummies noch eingefettet.
Und eine Sprühpistole mit Enteiser liegt hinter dem Fahrersitz (Scheibenkratzen mag ich nicht, wegen der kleinen Kratzer), für den Fall, dass der Wagen Abends mal draußen stehen muss.
Und die Fahrweise wird natürlich den Witterungsbedingungen angepasst.

Das funktioniert seit vielen Jahren gut.

Verfasst: 27 Nov 2010 13:02
von Gast
eure frauen wären froh, wenn ihr sie nur halb so gut behandeln würdet :lachtot:

Verfasst: 27 Nov 2010 17:24
von Crawnight
mic hat geschrieben:eure frauen wären froh, wenn ihr sie nur halb so gut behandeln würdet :lachtot:
ein auto braucht schließlich liebe. :finga:

Verfasst: 01 Dez 2010 10:36
von Khorne
Eine Frau aber auch :P

Und was die Diskussion um Winterauto und sowas angeht, kann ich nicht verstehen. Ich hab mich jetzt auch mal mit anderen Leuten drüber unterhalten (denen ihr Auto wohlgemerkt auch wichtig ist), ne Riesen Messe um im Winter einmotten macht da kaum einer. Wenn der Wagen mal weitaus länger als einen Monat steht, dann sollte man die Batterie ausbauen und eine Schutzplane auf die Frontscheibe ziehen, und dann halt nach dem losfahren erstmal die Reifen etwas aufpumpen, aber was anderes ist zuviel Aufwand mit zuwenig Nutzen. Ich liebe meinen Luden (bis auf den Aspekt, dass er schluckt wie ein Loch :Hangman: ), aber ein extra Winterauto ist mir zuviel Aufwand und außerdem zu teuer. Jetzt bei dem Wetter stelle ich die Scheibenwischer ab und benutze auch Eisspray statt Kratzer, Winterreifen sind schon seit nem Monat drauf. Aber anderweitiges sehe ich nicht im geringsten ein. Hab schließlich kein Uraltauto, was mir bei dem ersten Wasser unter Arsch wegrostet...

Verfasst: 01 Dez 2010 10:56
von Hellion
Khorne hat geschrieben:Eine Frau aber auch :P

Und was die Diskussion um Winterauto und sowas angeht, kann ich nicht verstehen. Ich hab mich jetzt auch mal mit anderen Leuten drüber unterhalten (denen ihr Auto wohlgemerkt auch wichtig ist), ne Riesen Messe um im Winter einmotten macht da kaum einer. Wenn der Wagen mal weitaus länger als einen Monat steht, dann sollte man die Batterie ausbauen und eine Schutzplane auf die Frontscheibe ziehen, und dann halt nach dem losfahren erstmal die Reifen etwas aufpumpen, aber was anderes ist zuviel Aufwand mit zuwenig Nutzen. Ich liebe meinen Luden (bis auf den Aspekt, dass er schluckt wie ein Loch :Hangman: ), aber ein extra Winterauto ist mir zuviel Aufwand und außerdem zu teuer. Jetzt bei dem Wetter stelle ich die Scheibenwischer ab und benutze auch Eisspray statt Kratzer, Winterreifen sind schon seit nem Monat drauf. Aber anderweitiges sehe ich nicht im geringsten ein. Hab schließlich kein Uraltauto, was mir bei dem ersten Wasser unter Arsch wegrostet...
Sehe ich ganz ähnlich.
Ein Auto, welches den Winter nicht "aushält" ist es ohnehin nicht wert, gefahren zu werden. Davon abgesehen... richtig gepflegt und vorbereitet geht das schon gut. Dass vlt. das Anfahren auf schneeglatten Kreuzungen etc. nicht so lustig ist, ist ne andre Sache :D

Verfasst: 01 Dez 2010 11:16
von yannick_und_so
meiner ist auch eingewintert in einer tiefgarage

- gewaschen komplett, und abgetrocknet
- richtig warm gefahren vorm abstellen
- vollgetankt
- schutzplane drüber innenseite aus einer art flies
- eine seitenscheibe leicht geöffnet
- batterie bleibt drin, auto wird regelmäßig angelassen und läuft warm...
- ori felgen luftdruck nicht erhöht

greetz

Verfasst: 01 Dez 2010 14:02
von Khorne
Hellion hat geschrieben:Dass vlt. das Anfahren auf schneeglatten Kreuzungen etc. nicht so lustig ist, ist ne andre Sache :D
Das stimmt auf jeden Fall :/ Aber ich finde, der Lude fährt sich top im Winter. War über ne Stunde auf der A6 oder was das da westlich von Nürnberg ist im Schnee- und Eischaos, aber der hat das alles ohne zu meckern mitgemacht, kein Rutschen, alles dicht, Lüftung hat perfekt gefunzt, hat sich auch nicht am Schnee und Eis auf Autobahn beirren lassen beim Spurwechsel oder so. Son komischer Astra vor mir hat mal plötzlich stark gebremst und kam auf einmal gefährlich nahe, da musst ich auch stärker in die Eisen gehen, aber trotzdem 100% Grip. Nachdem ich die ca. 1700km abgebügelt hatte(innerhalb von 18h, ohne Pausen), war ich froh, so ein zuverlässiges Auto zu haben. Auch jetzt bei der Kälte springt er ohne Probleme an. Ein "Hoch" auf den Luden :rate9:

Verfasst: 01 Dez 2010 14:15
von Timekiller
batterie bleibt drin, auto wird regelmäßig angelassen und läuft warm...
Davon rate ich ab! Richtig warm (also das Öl) wird ein Wagen nur unter Last- Alles andere schadet mehr als das es hilft. Wagen aus lassen, nach dem Winterschlaf sachte ne schöne Runde drehen und gut ist... :yawinkle:

Verfasst: 01 Dez 2010 16:23
von yannick_und_so
denke nicht das es schadet.
motor läuft ja nicht nur 2 minuten oder so sondern 15-20 minuten.
durch die klima und den fullsize kühler und den vollgestopften motorraum sammelt sich ziemlich schnell ziemlich viel wärme im motorraum und erhitzt alles andere mit.
hab des letzten winter auch gemacht und hab nix negatives bemerkt.

werds definitiv wieder machen :yawinkle:

denke das beide methoden nicht verkehrt sind!

greetz

Verfasst: 01 Dez 2010 18:14
von GiZZY
dann würd ich aber beobachten ob sich kondenswasser bildet, macht sich durch weissen schleim am öldeckel bemerkbar, das passiert meistens wenn man nur kurze strecken fährt und der motor nie richtig warm wird

Verfasst: 01 Dez 2010 19:09
von yannick_und_so
danke für den tipp.
hab da auch letzten winter nach geschaut und war NULL.
wie gesagt sind im winter insgesamt ja nur 4 mal anlassen oder so.
lief letzten winter auch zum ende hin tadellos

greetz

Verfasst: 01 Dez 2010 19:53
von Swidy
yannick_und_so hat geschrieben:danke für den tipp.
hab da auch letzten winter nach geschaut und war NULL.
wie gesagt sind im winter insgesamt ja nur 4 mal anlassen oder so.
lief letzten winter auch zum ende hin tadellos

greetz
mach ich auch seit 5 jahren so und es passiert nix,
also die nocken haben zumindest noch keine riefen


die reifen bleiben bei mir auch drauf mit 3,5bar

konnte de nicht mal noch mal warm fahren weil die garage
nicht frei war wo er rein sollte und danach war ja die saison rum, grrr


.... warum erhöhren manche den luftdruck, wenn ihr die kiste eh auf alten schlappen habt?
das dient doch nur dazu das man keinen standplatten bekommt und das ist ja absolut
scheiß egal, wenn man eh alte reifen drauf hat die man so nicht mehr fährt

Verfasst: 01 Dez 2010 21:21
von yannick_und_so
deswegen steht meiner auf alten schlappen mit mir völlig egal welchem luftdruck^^
wichtigste ist und bleibt das die kisten wenn man schon überwintern lässt kein salz abbkommen :yawinkle:

greetz

Verfasst: 01 Dez 2010 21:28
von derHirte
Ich hab extra Salz in den Innenraum gestellt :D

Verfasst: 02 Dez 2010 11:49
von Timekiller
Was spricht denn dagegen den Wagen einfach aus zu lassen? (jetzt ausser Baterie, die kann man abklemmen)

Verfasst: 02 Dez 2010 11:50
von Hellion
Timekiller hat geschrieben:Was spricht denn dagegen den Wagen einfach aus zu lassen? (jetzt ausser Baterie, die kann man abklemmen)
Nichts. Gar nichts. Im Gegenteil: Ich halte es für sinnfrei, den Wagen zu starten, ne halbe Stunde laufen zu lassen und wieder abzustellen.

Verfasst: 02 Dez 2010 13:14
von Timekiller
Ich hätte auch Bedenken bezüglich des Verschleißes. Ein im Stand laufender Motor braucht deutlich länger um warm (Öl, klar...) zu werden als ein fahrender Wagen. Der Betrieb im kalten Zustand führt zu einem deutlich höheren Verschleiss als im betriebswarmen Zustand (kaltes Öl, etc.) Dadurch das der Motor aber deutlich länger braucht warm zu werden verschleißt der Motor auch schneller bei solchen Handlungen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

Verfasst: 02 Dez 2010 13:45
von Hellion
Genau so ist es.

Aber dreht doch bitte keinen Film. Ihr stellt hier einen Wagen übern Winter ab. Nichts weiter. Dazu bedarf es keiner Doktorarbeit. Hinstellen, Schlüssel ziehen, Batterie ab und nicht vergessen: Wagen zusperren. Ende.
Wenn die Karre das Überwintern ned übersteht (ohne Fremdweinwirkung versteht sich), dann ist sie es eh ned Wert, die Straße zu berühren.

Verfasst: 02 Dez 2010 22:15
von yannick_und_so
aber wenn ihr ihn warm fahrt dreht ich ja beim fahren auch höher als der motor es im standgas tut :yawinkle:
somit ist der motor komplett kalt aber er wird bis 3000 umdrehungen gedreht.
was sau viel verschleiß bedeutet :yawinkle:
im stand läuft er bei chilligen 900 umdrehungen warm...
außerdem hats in der tiefgarage keine -10 sondern so +10 grad, dazu der motorraum der hitze staut.
ihr habt zwar nicht unrecht, aber vollkommen recht auch nicht!

greetz

Verfasst: 03 Dez 2010 12:29
von Hellion
Da magst du ja Recht haben. Dennoch verstehe ich nicht, wieso man eines kalten Wintertags in die Garage latscht und seinen Wagen ma eben na halbe Stunde (in ner Tiefgarage!) laufen lässt? Was bringt es?

Verfasst: 03 Dez 2010 17:36
von yannick_und_so
ich hab mein auto in der nähe
und lass ihn zwischendruch mal laufen
beweg ihn 1-2 meter vor und zurück
damit das öl in bewegung bleibt
damit sich nicht fest setzt
damit rus entweicht
damit die batterie ihre funktion erhält
damit ein standplatten verringert wird
und weils geil is :yawinkle:

greetz

Verfasst: 03 Dez 2010 21:12
von Hellion
Einzig und allein den letzten Punkt vermag ich nachzuvollziehen :weedman:

Verfasst: 04 Dez 2010 17:00
von Swidy
ich finds auch geil wie der auspuff in der garage wummert

MUHAHAAAA :supz: :supz: :supz:

Verfasst: 05 Dez 2010 12:16
von VTEC_inside
Prelude-freak hat geschrieben:.... im Innenraum eine schale mit Reis sowie ne Schale mit Kaffee hineingestellt!
Welchen Effekt hat das?

Verfasst: 05 Dez 2010 12:19
von derHirte
Entzieht der Raumluft bis zu einem gewissen Grad die Feuchtigkeit, so das sich kein Schimmel bilden kann, das gleiche gibts auch mit Salz :)

Verfasst: 05 Dez 2010 14:14
von Prelude-freak
jo und der kaffee is fürn geruch da! :weedman:

Verfasst: 05 Dez 2010 14:30
von Gast
loide ihr seit vielleicht drauf!!

Verfasst: 07 Dez 2010 10:45
von Khorne
Lass ihnen doch ihren Spaß :mg:

Verfasst: 08 Dez 2010 17:12
von Gast
aber sicher!! :rollsmile:

Verfasst: 08 Dez 2010 20:26
von VTEC_inside
Prelude-freak hat geschrieben:jo und der kaffee is fürn geruch da! :weedman:
das dacht ich mir schon, ich werd im sommer mal rumkommen und dein luden bissel beschnüfeln :group3g:

welches aroma haste den genommen? werd ich auch mal testen das ganze :weedman:

Verfasst: 09 Dez 2010 06:44
von Hellion
Sah bei gewissen Leuten schon Waschmittel im Aschenbecher. "Hält die Luft frisch" sagte er.
Kein Witz.

Verfasst: 09 Dez 2010 20:56
von Timekiller
Persil im Aschenbecher aber zu Hause die Bremsspuren nicht weg machen...

Aber das mit dem Kaffee hilft wirklich. Hatte mal nen CD7 für kleines Geld gekauft. Der Stank nach Rauch wie eine Kneipe. Schale Kaffee, Schale Essig und es war schon wesentlich besser!

Verfasst: 09 Dez 2010 21:08
von polskiprelude
Timekiller hat geschrieben:Persil im Aschenbecher aber zu Hause die Bremsspuren nicht weg machen...

:toimonster: ich schmeiß mich weg... hahahaha

Verfasst: 12 Dez 2010 02:25
von Swidy
mein ba4 darf im innenraum alt riechen.... der kann sichs leisten :butthead:

es geht nix über einer mischung von arschschweiß fußgeruch, den einen oder anderen verschütteten schluck bier und uralten nikotin noch von den vorgängern :ANAL:

Verfasst: 12 Dez 2010 14:18
von Khorne
Ich muss dann mal ... :vom: :vom: :vom:

Verfasst: 03 Feb 2011 01:18
von Fargus
Meine Fre--e Also ich habe meinen Luden auch schlaffen gelegt, starte den Motor auch ab und zu, Battarie wird gewartet, Lappen im Auspuff und und und. Also die jenigen die das Alles nicht checken können - na ja... Leute kauft euch mal nen Golf :) Ich finde es total richtig... Mein Lude soll nicht bei -10 gestartet werden, soll keinen Salz sehen, Schnee und den ganzen Mist von der Strasse. Der Civic muss leiden :P

Verfasst: 03 Feb 2011 07:20
von yannick_und_so
ganz meine meinung fargus :yawinkle:

ein auto in das man viel geld gesteckt hat durch den winter zu jagen macht meiner meinung nach keinen sinn.
aber jedem das seine...

Verfasst: 03 Feb 2011 07:23
von Hellion
yannick_und_so hat geschrieben:ganz meine meinung fargus :yawinkle:

ein auto in das man viel geld gesteckt hat durch den winter zu jagen macht meiner meinung nach keinen sinn.
aber jedem das seine...
Joa, ist ja durchaus nicht unwahr. Aber ne Karre, welche im Winter nicht fahrbar bzw. den Winter nicht abkann, ist es ohnehin nicht wert, gefahren zu werden. Meiner "leidet" auch im Winter und kennt keinerlei Rost im ggs. zu vielen, die ne Winterkarre haben.

Verfasst: 03 Feb 2011 08:05
von yannick_und_so
dann hast du glück wenn deine karre keinen rost hat.
meine hat auch keinen, und soll auch so bleiben.
deswegen KEIN winter betrieb.

abhaben oder überstehen tut jede karre den winter.
bloß wie...
durch die tiefe währe ich schneeräumer und würd überall hängen bleiben mit dem oem lippen kit welches frisch lackiert ist^^
frisch lackierte teile nachm winter haben so gut wie immer steinschläge ect.

deswegen lieber nicht meiner meinung nach.

aber wenn den lude des so übersteht ohne jedliche schäden freut mich das sehr. dann machst du irgendwas richtig :rolleyes:

Verfasst: 03 Feb 2011 08:18
von Hellion
Der Rost kommt ja nicht nur zwingend im Winter. Schlimmer ist das Salz, aber darum macht man öfters mal Unterbodenwäsche und gut is.
In Österreich funktioniert der Winterstreckendienst eigentlich ganz gut, zum Glück. Ich fahre eigentlich nie wirklich auf Schnee.