Seite 1 von 1

Tipp zur Cockpitreinigung

Verfasst: 28 Apr 2010 18:38
von Hengzzzzt
Hy hatte lange nach einem guten Cockpitreiniger gesucht, der nicht nur kurz alles schön schwarz glänzen lässt, sonder auch länger hält und die Oberfläche nicht schmierig macht.

Hab jetzt was richtig geiles gefunden -> Aral Cockpithandschuhe, kosten 8 Stk. 4€ und die sind einfach hammer!
Bild

Der lude sieht jetzt von innen aus wie neu.

Probiert die Dinger mal, lohnt sich auf jeden Fall.



gruß André

Verfasst: 28 Apr 2010 20:23
von *Coyote*
Also ich benutze Sonax Kunststoff Gel, bin damit sehr zufrieden. Glänzt Wochen lang, und lässt kein Staub mehr drauf. Vorallem Reicht mir eine Tube für über ein Halbes Jahr.

Verfasst: 28 Apr 2010 20:55
von derHirte
Das Sonax Gel ist aber laut Hersteller nur für den Außenbereich gedacht :D

Verfasst: 28 Apr 2010 21:26
von *Coyote*
ja, richtig. Aber ich habs mal innen ausprobiert(da es außen der hammer war) und war mehr wie begeistert, seitdem benutz ich es immer innen.
Zumal das Plastik innen auch nicht anders ist wie außen, aber auch an weichen stellen funzt.
Sogar Leder kann man damit einreiben, und es glänzt und rutscht :woohoo:

Probiers aus und wirst sehen was ich meine, der Effekt ist hammer!!!
Aber nicht zuviel einschmieren, einfach dünn auftragen.

Einziger Hacken, es dauert länger als Tücher oder Spray zu benutzen, da man alles einreiben muss. Dafür hast dann aber Wochen ruhe!!

Mit Spray oder Tücher musste ich ca. ale 3 Tage wiederhollen.

Verfasst: 28 Apr 2010 21:40
von derHirte
Das gute ist ja das die Oberfläche ja angeblich auch aller Nanotec versiegelt wird...also wenn jemand mit feuchter Aussprache in meinem Auto sitzen sollte (Gott behüte :D ) dann perlt das sofort ab :D

So habs mir mal für 12,50€ (inkls. Vesand) bei ebay gekauft (Stolzer Preis für eine 250ml tube!), wehe das ist nicht so wie dus versprochen hast, bin nämlich auch ein Innenraumpflegefetischist und will das alles glänzt ohne jeden Tag neu einreiben zu müssen ;)

Gruß Rinaldo

Verfasst: 28 Apr 2010 21:43
von Hengzzzzt
und wie fässt sich die Oberfläche danach an?
Kann das nicht leiden wenn man dann fettige Finger hat, wenn man mal das Armaturenbrett berührt. :Hangman:

Verfasst: 29 Apr 2010 07:00
von *Coyote*
hmmm, kann ich so garnicht sagen, hab da noch nicht drauf geachtet, bzw. berühre ich mein Armaturenbrett fast nie, außer beim Pflegen.

Verfasst: 29 Apr 2010 08:00
von Johnny007de
Also ich mag es zb nicht wenn mein amaturenbrett glaentzt wie ne speckschwarte
finde ich unnatuerlich
das sehe ich immer bei einem kumpel mit seinem 3er golf
da glaenzt es auch zu viel und wehe man langt da mal drauf
dann haste fettige Finger

also ich Habe von dem autoflege Kumpel so ne Milch
die reinigt und laesst es nicht mehr so arg glaenzen
haellt ca. 2wochen dann kommt langsam wieder der Staub
ich habe aber schon anderes ausprobiert und
muss sagen das die Milch für mich am besten ist.
Einfach die Plastik blenden mit Politur bearbeiten
und den Rest einmilchen :)
sieht in meinen Augen am neuwertigsten aus

MfG
Johnny

Verfasst: 29 Apr 2010 11:14
von Swidy
also ich mach immer siliconspray drauf und wisch mal drüber fertig
kostet nicht viel und hält auch zwei drei wochen

zu sehr darf bei mir das armaturenbrett eh nicht glänzen weil mich es stört
wenn es sich dann durch die sonne in der frontscheibe spiegelt

Verfasst: 29 Apr 2010 12:52
von prelude-boy
Also bei mir sind diese Cockpitsprays und Armor All Zeiten vorbei......ich benutze nur noch ein Microfasertuch und Wasser mit bißchen Spülmittel.
Ich mag es nicht wenn das Plastik glänzt und so einen Schmierfilm hat..... :rolleyes:

Ich liebe es wenn alles schön matt ist ! :supz:

Verfasst: 29 Apr 2010 13:11
von Dome
Hey der tipp von ihm mit den handschuhen ist schon nocht schlecht ..ich persönlich habe lederpolitur genommen..ist son fett aber wenn einwirkt ist es hammer ich kann rüber reiben und alles glatt es setzt sich nicht fest und das geile ist alle kratzer am cockpit werden abgedeckt

Verfasst: 29 Apr 2010 17:26
von RaZeR
Wer es sauber und fettfrei haben will nimmt Feuchttücher.
Gibts für nen 1,90€ in jedem laden.
Was für ein Babypo gut ist kann fürs Auto nicht schlecht sein :).
Ich putze auch mein Motorraum mit dem Zeug.

Es glänzt zwar nicht und wird nicht nano versiegelt aber es ist einfach nur schick und streifenfrei sauber.
Ich kann auch dieses Cockpitspray zeug nicht ausstehen.
Stinkt wie Hölle und danach haste fettige Finger und Fingerabdrücke.

Verfasst: 29 Apr 2010 23:24
von yannick_und_so
RaZeR hat geschrieben:Ich kann auch dieses Cockpitspray zeug nicht ausstehen.
Stinkt wie Hölle und danach haste fettige Finger und Fingerabdrücke.
endlich normale leute :yawinkle:
finde diese glanz zeugs wirkt billig und ist einfach unangenehm wenn man es anfassen muss!!!

greetz

Verfasst: 30 Apr 2010 07:07
von RedFox5225
hmmm Fettig wirds bei mir nich... is eigentlich schön griffig und glänzt.

Ich benutz Top Star Kunststoffpflege-Milch von Koch Chemie.

ein paar Spritzer auf einem Schwamm aufgetragen und das zeug wirkt wie wunder....preis ist teilweise angemessen. ca. 12 - 14 euro für eine 1 Liter Flasche.... die Hält dann auch eine ganze weile ;)

Verfasst: 01 Mai 2010 10:11
von derHirte
@Coyote

Also hab mir ja jetzt dieses Sonax Kunststoff Gel bestellt und auf der Rückseite steht extra drauf: "Nicht im Innenraum sowie auf Pedalen und Lenkrad auftragen"

Ähm was soll ich dazu sagen, der Hersteller schreibt das doch nicht grundlos drauf :D

Und weiter unten steht sogar "Für die Reinigung und Pflege von Kunststoffteilen im Innenraum empfehlen wir SONAX Xtreme Cockpit Reiniger mattefect"! Aber das würd ich selber net für voll nehmen, ist mit Sicherheit fast die selbe Suppe mit nem anderen Namen :D

PS: Die Verkleidungsteile sind gut angekommen, Vielen Dank nochmal :)

Gruß Rinaldo

Verfasst: 01 Mai 2010 13:16
von *Coyote*
wie gesagt ich benutze das im Innenraum und bin absolut zufrieden.
Ist bis jetzt das beste was ich im Innenraum ausprobiert habe.
Ihr müsst es natürlich nicht nachmachen, ich werd es aber nach wie vor verwenden!
(Der hersteller tut sich mit dem auf der Rückseute nur absichern, mehr nicht. Der Kunsttoff innen ist der selbe wie außen, oder er will mehr Kohle kassieren, damit man sein anderes Zeug kauft.)

Die Teile die du übriges bekommen hast, wurden auch und nicht nur ein mal mit den Zeug eingeschmiert :winkgrin2:

PS: Habs probiert, bei mir bleiben keine Abdrücke auf dem Armaturenbrett beim anfassen.