Karosserireparatur mit Flüssigmetall

Themen die den Prelude aller Generationen betreffen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Karosserireparatur mit Flüssigmetall

Beitrag von Gast »

Moin, hatt schon jemand Erfahrung mit Reparatur an der Karosseri mit Flüssigmetall?
Hab in der B-Säule Rost und 2 kleine Löcher, also durch nu wollt ich den Rost weg machen und hoffen das das kein riesen Loch wird! :butthead:

Benutzeravatar
Smarti
Prelude Mitfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 10 Nov 2008 15:37
Wohnort: Unterensingen

Beitrag von Smarti »

Meinst du verzinnen??

Gast

Beitrag von Gast »

Schau mal hier: http://www.autoteilestore.com/autoteile ... ign=dooyoo

Bild

Sieht ungefähr so aus! scheint Super zu sein für Reparaturen wo man nicht umbedingt neues Blech schweisen will!
Kann man sogar nach Aushärten Drehen, Fresen und Gewinde schneiden.

Gast

Beitrag von Gast »

Klebstoff für Rostlöcher ???????

erstmal ist immer mehr rost unterm Blech als sichtbar,
ist wie n eisberg im Wasser

zudem denke ich nicht das das zeug lackierfähig ist

und zuguter letzt bekommt der Rost so wahrscheinlich nur ne warme decke unter der er sich wohlfühlt


Rost kann man nur großflächig rausschneiden und neue Metall reinbruzzeln

Schau die mal die Bilder von PreludeBB3 (Christian/Moderator) an wo der erste Pfuscher die Radläufe gemacht hat da wurde nichtmal Kleber drübergemacht sondern sogar drübergeschweißt und das war schon Mist

die Methode wo du gern hättest taugt nur für Auto-Ali um die Ecke zum Rost vertuschen und Leute absichtlich Betrügen

Gast

Beitrag von Gast »

Hast dir die Beschreibung von dem Zeug durchgelesen? Lackierfähig is es, und wirklich ein Kleber wohl eher nicht.
Ich habe ja auch geschrieben das ich nicht hoffe das es zu groß wird mit den kleinen Rostlöchern, weil dan würd ich das Zeug verwenden, und das man den Rost ganz wegmachen sollte weis ich auch!
Wir leben im 20sten Jahrhundert, da giebt es schon Material was eineges mehr kann ausser nur kleben und abdecken.
Kannst ja vieleicht mal im Link nachlesen wozu das Zeug gut ist

Benutzeravatar
Prince
Preludeversteher
Beiträge: 257
Registriert: 07 Mär 2008 14:57
Wohnort: keverlaer/ nrw

Beitrag von Prince »

ich habe mit dem zeug (wohl vom anderen hersteller) meine felgen repariert!
sieht man heute nix mehr von! konnte man auch ganz normal drüber lackieren!
also ich würde es versuchen!
gruß lars
Bild

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Bei einer Felgenreparatur trägst du das Material ja auch nicht flächig, sondern eher punktuell auf. Ich habe für meine Bordsteinschäden auch Metallspachtel verwendet, kein Problem.

Aber bei Blechen kannste sowas wohl eher nicht nutzen.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gast

Beitrag von Gast »

Hm? In der beschreigung steht was von Karosserireparatur! Werd das erst verwenden um die Löcher vorerst zu stopfen bis ich Blech hab was da rein kann! Schlimmer würde es dadurch ja nicht!

Benutzeravatar
Prince
Preludeversteher
Beiträge: 257
Registriert: 07 Mär 2008 14:57
Wohnort: keverlaer/ nrw

Beitrag von Prince »

@christian:
ich bin jetzt von kleinen löchern ausgegangen (durchmesser von ca.5mm) und die kann man damit allemale flicken!
Bild

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

Also ich weiß nich... wir haben das zeug auch schon mal in der werkstatt verwendet um Radhauskanten nachzubauen.... wenn man alles vorher ordentlich vom rost reinigt und dann es ordentlich aufträgt, aushärten lässt. Dann schön mit Rostschutzfarbe drüber, Normalen spachtel, grundierung und dann lack gehts eigentlich ganz gut.

Einziger NachundVorteil das zeug wird sich binden als obs da schon immer hingehörte und ist sehr schwer zu bearbeiten....

Antworten

Zurück zu „Prelude allgemein“