Seite 1 von 1

Schubabschaltung

Verfasst: 04 Jul 2008 13:42
von Hengzzzzt
Hy wollte mal fragen ob der F20A ne Schubabschaltung hat

Wenn ja schaltet ihr auch immer fleißig runter und bremst mit dem Motor vor ner Ampel oder so?
Oder was haltet ihr davon zwecks Abnutzung der Kupplung usw...

Weiß ja nicht ob sich das im Verbrauch merkbar macht, Sound technisch finde ich es schon irgendwie geil :supz:

Verfasst: 04 Jul 2008 15:15
von Pappmann
Die Schubabschaltung tritt immer ein wenn man komplett vom Gas geht, die Einspritzventile schalten erst ab 1500U/min wieder zu.

Die Kupplung wird dadurch natürlich höher beansprucht, wenn man immer mit dem Motor bremst.

Verfasst: 04 Jul 2008 20:26
von PAXThe4Th
also ich fahre ganz gerne so mit motorbremse.

hab aber tiptronic
könnte bei mir höchstens auf den wandler gehen.

Verfasst: 04 Jul 2008 20:40
von junhyperprelude
drehmomentwandler packt das schon. ist doch alles mit öl die kraftübertragung. dat hält schon. ich kauf mir lieber nen satz bremsbeläge mehr. ist auch besser für die bremskolben. je mehr bewegung bei den bremsen, desto geringer die chance festzurosten. ich mach persönlich mind alle 2 wochen ma ne ungescheite vollbremsung. das hält die bremse fit. also lasst die kupplung ganz. der aufwand ist größer die kupplung zu wechseln

Verfasst: 04 Jul 2008 23:02
von Hengzzzzt
und wie sieht das mit dem Verbrauch aus?
ich meine bei den Benzinpreisen ist das ja nicht so unwichtig :vom:

Verfasst: 05 Jul 2008 07:13
von junhyperprelude
verbrauch und prelude passt nicht. man kann mit dem lude machen was man will, das auto wird nie wirklich sparsam sein. dafür ist er halt nicht gebaut worden. sicher kann man den verbrauch mit frühem schalten und und und etwas senken, aber im vergleich zu autos aus heutiger zeit ist der prelude ein säufer. man sollte sich beim prelude mit 9 - 10 litern pro 10 km abfinden

Verfasst: 05 Jul 2008 08:05
von Ronny
Also mal ganz ehrlich die Wunschwerte die heute bei Neuwagen angegeben werden sind doch der Witz.Die geben 7L an und unter 9L sind die auch nicht zu fahren.Theorie und Praxis sind da ganz weit auseinander.Für das alter meines Luden bin ich mit dem Verbrauch-Leistung Verhältnis voll zufrieden.

Verfasst: 05 Jul 2008 10:23
von Arni1407
Fahre auch im Schnitt mit 9,5 Litern auf 100km/h in der Stadt können es dann auch mal 10-11 Liter werden, auf der Bahn bei Konstant 140km/h dann wiederrum nur 8 Liter!

Gruss Arni

Verfasst: 05 Jul 2008 11:30
von Hengzzzzt
ja mit meinem verbrauch bin ich auch zufrieden keine frage, man weiß ja auf was man sich einlässt

würde mich generell mal interessieren ob das was bringt mit der Motorbremse vor der ampel oder
weil letztendlich dreht der Motor ja nochmal hoch was auch wieder Abnutzung bedeutet :rolleyes:
dann noch die Kupplung

besser man lässt es glaube ich

Verfasst: 05 Jul 2008 11:46
von pavo
Pappmann hat geschrieben:Die Schubabschaltung tritt immer ein wenn man komplett vom Gas geht, die Einspritzventile schalten erst ab 1500U/min wieder zu.
Also bei mir funktioniert die Schubabschaltung auch wenn ich nicht vom Gas weggehe :weedman:
Spass bei Seite, im LPG-Modus bleibt die Schubabschaltung erhalten
Pappmann hat geschrieben:Die Kupplung wird dadurch natürlich höher beansprucht, wenn man immer mit dem Motor bremst.
möchte hier jedoch widersprechen. Ob man am Gas(pedal) ist oder vom Gas weggeht ist die Belastung (Kraftübertragung) auf die Kupplung dieselbe nur in genau andere Richtung.
Wenn man im Leerlauf und nicht im Stehen (beim Rollen) ein Gang einlegt (Vorgang auch beim extra Runterschalten), dann wird die Kupplung auch unnötig extra belastet, hier stimme ich auch zu

Um Extrabelastung beim Runterschalten zu vermeiden, bzw. möglichst gering zu halten, im jeweiligen Gang einfach bis 1500 U/min runtergehen und erst dan weiter runterschalten - Pappmann hat schon ein sehr guten Tipp gegeben :yawinkle:

Verfasst: 05 Jul 2008 12:16
von Hengzzzzt
naja es geht ja um das extra runterschalten

also wenn ich mit 60 auf ne ampel zu fahre die rot ist und ich im 4 gang fahre bei 2500 Umdrehungen oder so und dann vom gas gehe bis 1500 oder noch weniger abfallen lasse und dann auskuppel und normal abbremse ist die Belastung für die Kupplung ja genauso wie wenn ich sofort auskuppel und abbremse

aber wenn ich vom 4 nochmal runter in 3 schalt und vielleicht sogar nochmal in 2 dann sind das ja zweimal aus- und einkuppeln mehr

also mehr Belastung

wir fassen zusammen:

den eingelegten gang bis unter 1500 drinnen lassen auskuppeln und anhalten, so nutzt mal die Motorbremse ohne extra Belastung für die Kupplung

Verfasst: 05 Jul 2008 21:29
von pavo
Noch einwenig "Futter" zum nachdenken, wann wohl die Kupplungsbelastung größer ist und zwar im Schubmodus, wo es gilt, die Reibungen im Motor (Kolbenringe, sämtliche Lager usw.) zu überwinden oder wenn auf´s Gas gedrückt wird und es gilt über eine Tonne Gewicht in Bewegung zu bringen und zu halten. Dabei steigt die dazu benötigte Kraft quadratisch mit der Geschwindigkeit!!! Ergo möglichst langsam fahren, um ja nicht die Kupplung zu strapazieren :weedman: :weedman: :weedman:

Verfasst: 06 Jul 2008 13:29
von Hengzzzzt
also den luden stehen lassen
dann dann hat man keinen verbrauch und keine abnutzung der kupplung


thema geklärt
:2thumbs:


CLOSE :partyman:

Verfasst: 06 Jul 2008 19:12
von Gast
Ich bremse oft mit dem MOTOR weil ich das einfach geil finde wen der Auspuf blubert. :supz: