B18 VS H22a5

Themen die den Prelude aller Generationen betreffen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

Preforx hat geschrieben:Nen B18 im Prelude... Wäre doch sicher mal was ;)
nen noch schwächeren motor in den prelude stecken?
da geht aber dann mal gar nix mehr.
da der lude relativ schwer ist braucht der untenrum das drehmoment vom 2,2 liter motor :yawinkle:

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

@Prelude_BB3
ja das is schon richtig das is aber net die schnellste variante :weedman:

Preforx
Preludeversteher
Beiträge: 258
Registriert: 04 Jun 2009 21:38
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Preforx »

JDM B18C
Power: 200 PS (147 kW; 197 hp) @ 8000 rpm & 17.5 kg·m (172 N·m; 127 ft·lbf) @ 7500rpm (96 spec) 18.5 kg·m (181 N·m) @ 6200 rpm (98 spec)

B18C3
Power: 193 PS (142 kW; 190 hp) @ 8200 rpm & 127 lb·ft (172 N·m) @ 7500 rp



Sooo... Wo ist der nun schwächer? Sicher ein guter oder vielleicht sogar besserer Start für ein Sauger/Turbotuning als ein H22... Weiß es ja nicht,
hab es noch nicht g emacht... Aber ihr? War ja auch nur eine Idee ;)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Preforx hat geschrieben:JDM B18C
Power: 200 PS (147 kW; 197 hp) @ 8000 rpm & 17.5 kg·m (172 N·m; 127 ft·lbf) @ 7500rpm (96 spec) 18.5 kg·m (181 N·m) @ 6200 rpm (98 spec)

B18C3
Power: 193 PS (142 kW; 190 hp) @ 8200 rpm & 127 lb·ft (172 N·m) @ 7500 rp



Sooo... Wo ist der nun schwächer? Sicher ein guter oder vielleicht sogar besserer Start für ein Sauger/Turbotuning als ein H22... Weiß es ja nicht,
hab es noch nicht g emacht... Aber ihr? War ja auch nur eine Idee ;)
Vergleich evtl. mal das Drehmoment. Die Karren wo nen B18 drin steckt sind meist um einiges leichter. "Schwäche" hat nicht alleine mit PS zu tun. Insofern: Nein, nicht besser.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

seh ich genau so....
der H22 is besser.......
hubraum is dur nix zu ersetzen

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

Basti87 hat geschrieben:seh ich genau so....
der H22 is besser.......
hubraum is dur nix zu ersetzen
Jap... Galube ich auch... 2.2 Liter sind schon mal mehr als 1.8 und H22 Motoren sind auch ganz jut hoch gezüchtet. Honda gibt ja Garantie auf die alle Reihen bis 10,000RPM ohne Begrenzer... Also 9000RPM+2.2Liter+Turbo-300Kilo Gewicht... das ist die Formel... :weedman:
Bild

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

Der Lude ist schwer?
Bin letztes Weekend gegen einen BB8 gefahren und war enttäuscht.
Bzw erstaunt über meinen.
Der H22 im Pelude scheint von unten noch weniger zu schieben als der vom ATR.

Untenrum geht ja relativ wenig.
Er erweckt ja erst ab jenseits der 6000 richtig zum Leben.
Ich weiß nicht ob er nicht richtig fahren konnte.
Er meinte er hat bei über 7500 schon geschaltet ^^.
Haben auch mehrmals einen Test gemacht aus 60 im 2ten.
Nur um sich den Durchzug an zu sehen.

Dort sah man es auch das erst viel später sein Vtec bzw seine Drehmoment Kurve einsetzt.

Wenn ich das mit einem H22 ausm ATR vergleiche sieht man zwar bessere Peakleistung.
Aber das ist ja die, von der man nichts wirklich hat.
Da sieht der zwischensprint nicht ganz so grün aus für den H22.

Denke aber ein gut gehender B18 wird dem H22 verdammt gefährlich und das nicht zu knapp.
Habe mal ein Rennen gesehen.
ATR (Stock) 1Person
vs
B18 Civic Kombi (Stock) 2Personen

Der ATR musste platz machen und kam erst ab 180+ wieder etwas ran..

Benutzeravatar
dUb!Os
Prelude Schrauber
Beiträge: 115
Registriert: 17 Jan 2008 20:03
Wohnort: Kirchhain (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dUb!Os »

eigentlich ist es so... wenn du 0-100kmh vergleichst und Otto-Normalfahrer in beide Reiskocher setzt, könntest du mit dem Luden Glück haben und dem Teg schon auf gerader Strecke davon ziehen. Denn der 2.Gang lässt sich beim H22A5 auf jedenfall über 100kmh fahren. Der Teg muss spätestens bei 96kmh vom 2. in den 3. Gang wechseln - da ist dann nämlcih der Begrenzer erreicht.

Ansonsten ist das echt n Quatschvergleich. Ich fahr nen BB6 und mein Bruder nen DC2. Das Luder will man schon immer n bisschen sportlicher fahren, bewegt sich aber auch gediegen zum cruisen. Der Teg ist von vorne bis hinten auf puren Sport ausgelegt! Da macht es auch keinen Spass mal im 5. Gang fünfzig zu fahren.

Wenn man Rennen fahren will, sitzt man glaube im Luden nicht ganz richtig.

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

Hier eine kleine Übersicht.
http://www.zeperfs.com/en/duel176-1895.htm
Lange Gänge haben nicht immer was mit Performence zu tun.
Bei meinem haben sie auch das Getriebe kurz gestuft um möglichst viel
ans Rad zu bringen.

Man muss das am Verlauf feststellen.
Nicht immer ist ein langes Getriebe von Vorteil.
Darum kackt ein DC2 im 5ten auch so rum.
Denn der ist so lang das einfach mal schicht im Schacht ist.

DelSol79

....

Beitrag von DelSol79 »

@ Fargus

Du schreibst da oben Honda gibt auf die H22 eine Garantie bis 10.000U/min..... ist es also wirklich
problemlos machbar den Begrenzer elektronisch so weit nach oben zu legen? Macht es von der
Leistungsentfaltung Sinn das ganze anzuheben? Jemand Erfahrungen? :finga:

Gruß Markus

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

jo wie lkang hält der motor dann bei 10000 rpm?

n paar hundert kilometer? :D

kannste löten das das ding das so lange mitmacht wenn nichts verstärkt wurde.

DelSol79

...

Beitrag von DelSol79 »

Naja gut wenigstens die Ventilfedern und -teller sollte man vielleicht verstärken.

Mir würden 1000 U/min. mehr schon reichen - denn der Bereich in dem er loslegt ist iwie
schon sehr begrenzt. Da könnte ein paar Sek. länger was kommen :yawinkle:

Müssen ja keine 10.000 sein :supz:

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

Die KW würd ich bei den drehzahlen aber feinwuchten lasse....

DelSol79

....

Beitrag von DelSol79 »

... denke die ist von Werk aus bereits in diese Richtung ausgelegt!
Ist ja trotz allem ein Hochdrehzahlkonzept was Honda da hat.

Benutzeravatar
Basti87
Preludeversteher
Beiträge: 400
Registriert: 01 Feb 2010 23:34
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Basti87 »

jad das schon aber bei den drehzahlen denk ich net das der motor lange hält.....
da wird das mit den neuen ventielen und federn nicht reichen.....
was ich noch machen würde is ne zusätzlich ölkühlung anbringen......

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

H22 bis 8000 oder 8500 u/min reicht vollkommen.
ventilfedern, teller und so weiter machen lassen
andere nockenwellen rein
verdichtung bissl erhöhen
und ansaugung und abgasanlage machen
dann noch abstimmen lassen

reicht für 250 ps und ca. 240 nm

DelSol79

....

Beitrag von DelSol79 »

Jo denk ich auch! Und mehr Leistung ist im Luden kaum gut fahrbar so wie
der Antrieb an der Lenkung zerrt! :finga:

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Re: ....

Beitrag von Fargus »

DelSol79 hat geschrieben:@ Fargus

Du schreibst da oben Honda gibt auf die H22 eine Garantie bis 10.000U/min..... ist es also wirklich
problemlos machbar den Begrenzer elektronisch so weit nach oben zu legen? Macht es von der
Leistungsentfaltung Sinn das ganze anzuheben? Jemand Erfahrungen? :finga:

Gruß Markus
Nein... Ohne Software und HardW anzupassen... Nur den Motor versegen :)

ABER JEZT WEISS ICH 1... Der Audi TT 1.8T mit 190 PS, kommt nen H22 nicht hinterher :) Habe am WE einen versegt :finga:
Bild

Guti
Prelude Schrauber
Beiträge: 142
Registriert: 21 Mär 2010 10:33

Beitrag von Guti »

Genauso wie die meisten CLK. Mich hat letztes Wochenende einer überholt nachdem er mich im Ortsgebiet mit extrem dichtem Auffahren genervt hat. Dann wollt er locker lässig davonziehen nach dem Überholen was ihm mein Reiskocher vermiest hat. :finga: Die Kübel sind einfach zu schwer.

Benutzeravatar
dUb!Os
Prelude Schrauber
Beiträge: 115
Registriert: 17 Jan 2008 20:03
Wohnort: Kirchhain (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dUb!Os »

das kenn ich. mich hat mal n Audi wie blöde bedrängt bis er endlich freie bahn hatte zum überholen. ich konnte gerade noch so RS6 lesen... da war er schon weg. und ich stand voll aufm pinsel :Hangman: so kann es halt auch mit unseren supersportlern laufen. :weedman:

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

des gleiche hatte ich mitm mercedes slk AMG^^
ich denk mir so "boa den verblas ich sobald die Landstraße kommt"
ich geb gas, bin kurz weg, er drückt drauf und überholt mich als wenn ich stehe würde :yawinkle:
da fühlt man sich echt mies danach :rolleyes:

greetz

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

Welcher CLK geht denn bitte?
Die meißten fahren den Kompressor und den Motor wie auch das Auto ist etwas zum crusen damit braucht man gegen garnichts ne Welle machen.
Einen CLK stehn zu lassen ist keine große Kunst.

Der Audi TT 180PS ist auch kein großer Gegner fürs Luder.
Aber hier back to topic zwecks H22 und nein das Video ist echt und beide sind mit Drehzahl gestartet und gleichzeitig.

Er gab später kein Gas mehr das sieht man aber.
http://www.youtube.com/watch?v=JcxKZ5iGVbo

Obenrum dann ab 150 geht dem sichtbar F20 einfach die Puste aus was auch normal ist.
Dem H22 ergeht es auch nicht viel später so aber da zählt dann etwas mehr die Peakleistung.

Habe auch gegen den H22 gedrückt mit meinem aus 55 im 2ten Gang er auch.
Der 200SX Fahrer hat aufgenommen aber ehr schlechte qualli.
Wenn man sich das Video anschaut denkt man der H22 gibt garnicht gas (haben beide Fahrer zu erst draufgedrückt hab extra gewartet) aber erst ab 6000 holte er leicht auf,
was aber nicht ansatzweise reichte um den Vorsprung gut zu machen.
Untenrum ist nüscht los in dem Motor.
War eigentlich bissel enttäuscht, hatte angenommen das er mich mal so richtig wegdrückt.
Sind auch mehrmals ausm Stand los er hat sogar nen Frühstart gemacht und war über ne Wagenlänge am Start vorne.
Daher ist das schwer zu sagen wer gewinnen wird, denn die Drehmomentkurve sieht beim H22 ebend nicht nach Hubraum aus.
Aber man kann ebend endweder oder nur haben dafür kommt er obenrum dann spürbar, was der B18 aber auch kann.
Das was ich von Preludes gesehen hab glaub ich nicht das sie nur ansatzweise ne Chance haben gegen nen ITR.
Auch in der Vmax Region nicht.
Das einzigste wo ich kurzzeitig ne Chance sehen würde wäre im 5ten Gang.
Aber ich glaub das du den Vorsprung den die rausfahren dort auch nicht mehr einholst.
Es geht dort ja weniger ums Gewicht, sonder ehr um den CW Wert die Übersetzung und dem Verlauf.
Gewicht spielt obenrum fast garkeine Rolle mehr also ab 140/150 kannste das so gut wie vernachlässigen.


Und um 250PS ausm Luder Motor zu holen da musste aber ne ganze Etage mehr machen.
Ob sich der Finazielle Aufwand sich nur im geringsten lohnt bleibt auch fraglich,
aber man gönnt sich ja sonst nichts.

DelSol79

...

Beitrag von DelSol79 »

Naja hat jeder seine eigene Meinung - aber das der H22 nich wirklich besser geht als ein lahmer F20... Sorry! :weedman:
Also ich hatte auch beides - der H22 tritt viel besser an und geht dann bis zum Schluss (logischerweise) viel besser.
Und zu den anderen Autos - ein 180PS TT ist sehr wohl ein Gegner für nen H22... die gehen ordentlich! Allein durch
den Drehmoment beim Turbo. Und du schreibst welcher CLK geht denn bitte!? Weisst du was es für Maschinen in den
CLK's gibt? :yawinkle: Die lachen uns aus... die kleinsten 200'er und 230'er magste ja versägen - aber alles was
darüber is lässt dich stehen.

Ich fahr z.B. noch ein Audi Cabrio mit dem 2,8 V6 - und die Karre is mal richtig schwer. Trotz allem kommt mein H22
ihm nicht wirklich davon. Also so ne Wunderwaffe fahren wir da leider auch alle nicht! :yawinkle:

Ich komm mir eh total untermotorisiert vor heutzutage... schau doch mal was die neuen Autos (sogar die kleinen)
mittlerweile alle an Leistung haben. Denk 250 Pferde sollte man schon haben um sich heutzutage noch mit irgendwas
anlegen zu können...

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

DelSol79 da liegt immer euer Problem.
Ihr denkt nur daran was der Motor stemmt.
Das ist kein unwesendlicher Faktor aber auch kein realer brauchbarer.

Ja ich kenne ein paar F20 Motoren und ja sie sind nicht so umwerfend dolle.
Untermotori. ist immer ansichtssache.

Er hat auch mit seinem F20 schon verschiedene Vergleiche gefahren gegen andere.
Bis jetzt gabs noch kein F20 der die Stellung halten konnte.

Turbomotoren haben Drehmoment unten raus stimmt.
Was bewirkt Drehmoment?
Vermindert die Anfahrschwäche und tut das Gewicht etwas kaschieren und zieht untenrum etwas besser.
Was kann Drehmoment noch?

Ein H22 ist doch auf einer ganz anderen Basis aufgebaut als die anderen F Motoren.
Die holen ihre Leistung aus der Drehzahl haben untenrum dafür weniger.
Mann kann nicht beides haben aus so wenig Hubraum ohne Aufladung.

Somal die Motorleistung im Sprint nicht entscheident ist, sondern die Radleistung.
Denn nur dieser Wert zählt alles andere ist sowas von uninteressant.

Wie gesagt der H22 im Luden merkt man untenrum die Schwäche noch ein bissen mehr an als im H22 im Accord.
Obenrum machen sie beide alarm dafür wurden sie auch getrimmt.
Mehr als euch den Videobeweis liefern kann ich nicht.
Klar würd der H22 dem F20 dann weggehen, ist ja wohl das mindeste was man vom H22 verlangen kann,
aber im Kurzsprint nehmen sich wohl beide nicht viel.
Zu mind dieser F20 nicht.

Und ich weiß was die CLKs für Motoren haben.
Die meißten sind nunmal Kompressormotoren.
Aber hier ein weiteres Beispiel ein CLK320 Cab.
Glaub das er mich sicher nicht versägen wird zu mind nicht im Sprint.
http://www.zeperfs.com/en/fiche1123-mer ... 20-cab.htm
und auch das leichtere Coupe hat zu tun im Sprint
http://www.zeperfs.com/en/fiche224-mercedes-clk-320.htm

Die Jungs im Benz können nur den Pinsel drücken.
Als Hondafahrer sollte man schon wissen welche Gänge und welche Anlaufdrehzahl man nehmen muss,
dann klappt auch diese Liga zu mind im Sprint.

Du fährst noch ein A4 Cab mit 174PS und du kommst dem Audi im Sprint nicht weg?
Dann sollte man mal gucken wo da das Problem lauert.

Bei vielen liegt es einfach an der geringen Radleistung die mancher Wagen aufweißt.
Das ist ebend die Effektivleistung die das Rad auf die Straße pressen kann.

DelSol79

....

Beitrag von DelSol79 »

:???: also... da hast du ja jetz ordentlich in die Tasten gehauen! *gg*

Sind mir jetzt auch zuviel Widersprüche drin um auf alles einzugehen..

aber ja ich weiss was Drehmoment bewirkt - und richtig - die Massenträgheit beim anfahren
wird somit schneller überwunden (mit mehr NM) und auf gut Deutsch die Karre geht besser
weg! Da kannst du als "Junge im Honda" :finga: ruhig deine Schaltpunkte genau kennen -
wenn du nicht die Leistung hast kann man sich noch soviel einreden - dann hast trotzdem keine Chance.

Nehmen wir nochmal den alten 1,8 T (der mit nur 180 PS - von 225 oder mehr gar nich zu reden) im Audi TT - hey der hat ne Werksangabe
von 5,5 Sek. auf 100! Der killt dich mit 2 Sek. Abstand auf hundert - und durch den Drehmoment des Turbos lässt der dich in den Elastitätswerten
noch älter aussehen in höheren Geschwindigkeitsbereichen. Also immer realistisch bleiben - aufmucken brauchen wir nich mit unseren H22...

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

turbo gegen sauger zu vergleichen macht man sowieso nicht :yawinkle:
turbos kommen ab 3000 u/min und gehen wie sau wegen dem dicken drehmoment, der H22 kommt bei 5200 u/min und geht dann ähnlich wie ein serien 200sx bzw. meist nicht so gut wie ein turbo.

als nächstes ist es auch sinnlos allrad gegen front zu vergleichen, da sogar ein 140 ps sauger mit allrad den prelude H22 von 0 auf 100 platt macht.

wir können uns mit H22 preludes sehr wohl gegen andere autos anlegen, mercedes kompressor, bmw 325, toyota celica und so weiter.
bloß man darf das eigene auto nicht über- und die anderen autos nicht unterschätzen.

der h22 ist ne gute basis, bei der man durch ein paar sachen echt gut leistung raus holen kann, man muss nur wissen wo und wie.

greetz

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Ich find diese Vergleiche auch immer amüsant.. Turbo <> Non Turbo, etc...
Mitm Prelude ist es grundsätzlich etwas schwer bei kleinen Ampelrangeleien mithalten zu können, da er doch relativ schwer ist. Mercedes Kompressor kann ich bestätigen, 325er BMW auch (da geht sogar der 330er Coupe mit Common Rail Diesel :rock: , wobei der natürlich viel schwerer is)
Gegen ne Celica TS wirste allerdings mit nem BB8/6 Serie kein Land sehen. Bei der Ampel sowieso nicht, und fliegend hat er dich spät. im vierten Gang. Ist halt auch 200-300kg leichter die Kiste. Dafür ist halt der Yamaha VVTL-i Motor nen einzig großer Designfehler :D Dort laufen Nockenwellen mal eben so nach 50tkm ein, brechen Bolzen usw.

Aber grundsätzlich ist ein H22 nicht die schlechteste Basis, auch wenn er in puncto Stabilität aufgrund des (für einen 4-Zylinder) recht großen Hubraums "relativ" anfällig sein kann im Vergleich jetzt zu nem B18.
Direkt so vergleichen kann man das nicht. Nen B18 im Prelude würd gar nix reißen, wenngleich ein H22 in nem Teg/Rex/etc. schon Hölle ist aufgrund des Drehmoments.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Schwäbisch
Preludeversteher
Beiträge: 154
Registriert: 29 Jan 2008 01:26
Wohnort: 87782 Unteregg

Beitrag von Schwäbisch »

@ DelSol79:

Laut Werksangabe hat der 180 PS TT auf 100 km/h 7,5 sekunden.

und der 225 PS TT auf 100 km/h 6,4 sekunden.


Du hast wohl bei den Werksangaben von 0-80 km/h geschaut. Da hat der 180 PS TT ca. 5,5 sekunden!


Den 180 PS TT kann man mit dem H22A2 schön versägen. Das hab ich schon. :yawinkle:


Gruß Stefan
Denk´ in allen Dingen an den Götz von Berlichingen

BB1 VTEC-Power

GAS inside

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

geb dir nur teilweise recht Hellion.
beim sprint von 0-100 kannst du den prelude gegen einen integra oder eg6 schon vergessen.
vorallem mit der serien bereifung.
aber so 215er semi slicks oder bei mehr leistung sogar 225er semis geht der vom start auch weg wie sau :yawinkle:
musst so denken, bmw und benz sind ja noch schwerer :yawinkle:

kumpel hat nen gemachten eg6 mit serienbereifung gehabt, ging gut aber vom start nicht besonders.
dann 195er semislicks vorne druff und BÄÄÄM, 0-100 kaum zu schlagen die rakete :yawinkle:
wenn ich ab 20 km/h gegen ihn fahr versäg ich ihn :yawinkle:

Benutzeravatar
RaZeR
Preludeversteher
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2009 01:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von RaZeR »

5,5sek rennt der TT nicht keiner von denen.
Nicht mal ansatzweise.
5,5sek ist schon ne dermaßen riesen Hausnummer da brauchste was richtig dickes.
1.8T Quattro 225PS TT gemessen mit 6,9sek 0-100 Honda Civic EP3 gemessen mit 7,1sek.

Man kann am Start schon ordentlich los hämmern.
So viel Leistung und Drehmoment haben unsere 4Zylinder nicht.
3000 u/min und ordentliche Reifen und es geht sofort schlagartig nach vorne.
Klar kann man das nicht mit richtig guten allradlern vergleichen aber trotzdem viel Unterschied ist da nicht,
wenn man sauber weg kommt.

Turbo gegen Sauger ist immer sone Sache.
Beim Sprint und Abzug geht es nicht um Elastizität aber sonst ist das schon richtig.
Hondas sind nicht unsterblich aber maschieren schon sehr gut nach vorne.

Auf Geschwindigkeit spiel Masse keine große Rolle mehr.
Beispiel:
TT 225PS vs EP3
28,7sek vs 28,5sek 0-200

Hier ein kleiner Vergleich TT vs VTI
http://www.zeperfs.com/en/duel74-1895.htm

Wenn ein 140PS Allrader an einem VTI vorbei zieht egal ob am Start oder sonst so dann würd ich mir Gedanken machen.

140PS Allrad vs Ludi
http://www.zeperfs.com/en/duel1289-1894.htm

Benutzeravatar
yannick_und_so
Prelude Infizierter
Beiträge: 665
Registriert: 20 Jul 2009 23:01

Beitrag von yannick_und_so »

und auch noch diesel gegen benziner vergleichen :Hangman:
so langsam wirds kompliziert hier^^
kann man auch nicht direkt vergleichen :yawinkle:
bei dem diesel peugeot von meinen eltern brauch ich glaube ich den 4. gang um zügig auf 100 zu kommen^^
geht halt nur unten rum gut und das über ein sehr kurzes drehzahlband!

also vergleicht mal prelude vs. sauger :yawinkle:

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Ich mach mal zu hier, denn mittlerweile werden hier anscheinend nur noch Äpfel mit Birnen anhand von Werksangaben verglichen :rolleyes:

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gesperrt

Zurück zu „Prelude allgemein“