ba4/BB3?

Themen die den Prelude aller Generationen betreffen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

ba4/BB3?

Beitrag von Bremi »

Halli Hallo :)
Ich hoffe dass ich in diesem Thread richtig bin für meine Frage :rolleyes:
Also ich bin Fahranfänger und auf der Suche nach dem ersten Auto. Was klar ist, ist dass es ein Prelude werden soll, was aber noch nicht klar ist
welches Modell BA4/BB3?
Habe mich ein wenig erkundigt über beide Modelle. Welches wäre am billigsten im Unterhalt sprich Steueren und Versicherung.
In der Anschaffung dürfte es ja der Ba4(16v) sein. Welcher Motor ist der bessere und am langlebigsten? Vielleicht könntet ihr auch eure eigene Erfahrung bezüglich dieser Generationen hier schreiben

MFG Bremi :)

Benutzeravatar
D2a
Prelude Infizierter
Beiträge: 558
Registriert: 08 Nov 2009 22:14
Wohnort: DBR

Beitrag von D2a »

hab leider keinen von beiden gefahren und auch nicht soviel ahnung von der gen 3, doch der BB3 ist für Fahranfänger und geringem Geldbeutel gut geeignet - dazu muss man aber sagen, dass es sich um Prelude`s handelt - wo man immer mit mehr geld rechnen sollte als mit zb nem Golf, Fiesta etc.

BB3 gibts recht viele ersatzteile noch und unterhalt sollte danke Kat so bei 147euro Steuern im Jahr betragen und versicherung je nachdem wie du halt eingestuft bist/wirst. verbauch so um die 8-10liter und teile naja ^^ glückssache :D

Dazu muss man sagen, dass es die vom Preis her auch schon recht günstig gibt - halt immer nach den üblichen Stellen (rost) schauen und nach Zahnriehmen fragen - ansonsten hier einfach mal ein wenig "suchen" wurde schon öfter diskutiert!!

in jedem Fall viel spaß und eine gut Fahrt;)

gruß Danny

Benutzeravatar
sc420
Prelude Schrauber
Beiträge: 103
Registriert: 14 Dez 2009 21:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von sc420 »

Hey,

mein erstes Auto wurde ein BB3 :yawinkle: und hab es nicht bereut, obwohl ich schon unmengen Kohle an Ersatzteilen ausgegeben hab.
Bei diesen Autos musst du mit den Unterhaltkosten rechnen. Gibt immer etwas zu tun.

Mein Tipp:
- Schau das er Euro 2 hat, gibt auch welche mit Euro 1 Norm
- Rost, Radläufe/Schiebedach/A Säule
- Bremsen, oft ein Thema
- Das Übliche, Scheckheft/wie viel Vorbsitzer/km Stand nachvollziehbar, etc.

Gruß vom 2. Danny :weedman:

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

hallo bremi,
also für einen fahranfänger eine interessante wahl!!
ich hatte einen BA4 16V und kann nur wieder sagen daß das auto echt super ging, :D
und der motor echt was aushalten mußte!
er hat mich in ca 7 jahren bis auf einen gerissenen zahnriehmen(zum glück ohne ernsthafte folgen) nie im stich gelassen.
allerdings habe ich leute die mir meine autos für lau reparieren. wenn du bei honda teile kaufen, und die anfallenden reparaturen
bezahlen musst, kann so ein auto was schon in die jahre gekommen ist ganz schön teuer werden.
er rostet schon gern an den bekannten stellen, und braucht auch pflege!
mit nem fahrwerk fährt er sich fast wie ein kart. hat echt immer laune gemacht! :supz:

------DEFINITIV KEIN SPARMOBIL !!!------ :skeptisch2: ----- DEFINITIV EIN FUNCAR----- :2thumbs:

gruß C.

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

als fahranfänger auto würde ich eher einen honda civic eg3 vorschlagen.
den hatte ich damals und die 75 ps reichen für fahranfänger aus :P

prelude sollte deine 2. wahl sein. :)

Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

Beitrag von Bremi »

Zu aller erst mal vielen Dank für die Antworten.
Dass bei einem Fahrzeug BJ.91/92 Reparaturen anfallen können ist klar, damit muss ich halt rechnen und auch Versicherung wird wohl nicht gerade billig.
Aber BB3/Ba4 haben halt den Vorteil dass der Anschaffungspreis relativ tief ist( natürlich gibt es auch Fehlkäufe) Mein Buget ist wohl um die 5000 und der Vorteil ist, dass es die Ba4 quasi alle drunter liegen und auch die meisten BB3.
Mir gefällt eben die Form und ich finden dass die beiden Modelle ein sehr schönes Interior haben, übersichtlich, schlicht aber schön meiner Meinung nach.
Und wenn ich richtig liegen haben beide dann auch in etwa die gleichen Problemzonen wie Rost an Radläufen und Schiebedach.
Ist bei beiden ABS vorhanden?

@Crawnight: Ich weiss als Fahranfänger sollte man eher ein Kleinwagen nehmen der auch nicht so schnell ist, doch ich denke wenn man sich sein eigenes 1. Auto kauft soll es schon das lange gesparte Geld wert sein, denn auch ein billiger Civic könnte verschwendetes Geld sein. Auch wenn man als Fahranfänger immer mit Dellen rechnen kann. Die Frage nach den PS ist ja auch eher zweitrangig, sonst wäre wohl eher ein BB1 interessant. Ich will einen Wagen, den ich nicht nur kaufe um zu Fahren(Mittel zum Zweck) sondern der für mich trotzdem etwas besonderes sein soll und Preludes faszinieren mich schon seit langem :)
Hoffen kannst mich da etwas verstehen

MFG :)

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

unterschätze mal nicht die 140 ps im ba4 16v!
der geht gut. meine leute nannten den nicht umsonst den
fliegenden-teppich. also mein BA4 hatte ABS.
also hätte ich den als erstwagen gehabt-naja ich weiß ja nicht,
ob ich noch meine pappe hätte??!! b.z.w.:angel:
also für 5 scheine kannste schon nen 1a BA4 hinstellen.
gruß C.

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

wenn dein budget 5000 taler beträgt würde ich mich auch mal in der 5. gen ecke umsehen.

timekiller verkauft ja gerade ein schmuckstück, dass das geld auf jedenfall wert wäre.
allein schon das atts, lecker. :D

http://www.prelude-power.de/viewtopic.php?t=5878

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

Crawnight hat geschrieben:wenn dein budget 5000 taler beträgt würde ich mich auch mal in der 5. gen ecke umsehen.

timekiller verkauft ja gerade ein schmuckstück, dass das geld auf jedenfall wert wäre.
allein schon das atts, lecker. :D

http://www.prelude-power.de/viewtopic.php?t=5878
sehr gut idee, aber noch mehr leistung!! :yawinkle:

Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

Beitrag von Bremi »

Wobei mir der 4th gen und Ba4 besser gefallen.
Mir ist beim Wagen auch hauptsächlich wichtig wie ich mich im Innere fühle, und BB3 ist dort einfach einzigartig mit der Mischung zwischen Analog und Digital Anzeigen und die Sportsitze finde ich auch cool.
Aber über nen Prelude BB6/9 könnte man trotzdem auch mal nachdenken.
Will auf jedenfall nix überstürzen, lasse mir Zeit, mein WUnsch ist zwar einen zu besitzen bis zum Sommer doch ich hoffe halt auf einen Volltreffer ohne ROst, max 2. Vorbesitzer :prayer:
Sind die BB6/BB9 besser gegen Rost geschützt?
MFG :)

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

kann mann so nicht sagen.
sind halt neuer.sie haben aber auch typische stellen die mann im auge haben sollte!
eigentlich finde ich nicht daß honda´s oder prelude´s doll rosten, außer an den typischen stellen!
mein ba4 z.b. war auch nach 20 jahren, untenrum noch wie neu!
da hab ich schon neuere autos gesehen die mal richtig am gammeln waren.

Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

Beitrag von Bremi »

Der Prelude der 5. Generation hat aber ab Werk Euro 2?
Weil BB3 und Ba4 haben ja Euro 1 nur für BB3 gibt es nen KLR um auf Euro 2 umzurüsten für ba4 auch oder muss man da mit den hohen Steuern leben?

Benutzeravatar
Cee01
Preludeversteher
Beiträge: 340
Registriert: 22 Okt 2010 19:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cee01 »

ich hatte keinen KLR im BA4.
ich bin mir nicht sicher obs da einen gibt.(angeblich ja)

Benutzeravatar
D2a
Prelude Infizierter
Beiträge: 558
Registriert: 08 Nov 2009 22:14
Wohnort: DBR

Beitrag von D2a »

Bremi hat geschrieben:Der Prelude der 5. Generation hat aber ab Werk Euro 2?
genau! deswegen auch 147Euro steuern im Jahr ;)

also für 5000eier würd i auch eher über was größeres Nachdenken bzw. mir einen guten BB3 für etwa 3000Euro suchen und den Rest für alle anderen anfallenden Kosten (und die werden kommen) zurücklegen. Wie gesagt, Bremsen, Auspuff, Räder und vor allem das Benzin wollen auch bezahlt werden ...schau dich einfach mal bei Autoscout oder Mobile um was die Dinger so kosten und guck dir ruhig mal einen in der Umgebung an ...nur so kannste dir sicher sein, das es auch wirklich dein "Traumwagen" ist - und danach suchste dir hier im Forum nen schickn Luden aus und hast viele Jahre spaß dran!

Falls doch die Gen 5 interessant für dich wird, dann BB9 natürlich wenns dir nicht auf die Leistung ankommt - aber auch hier auf Rost, Bremsen, ZAHNRIEHMEN etc achten! Sonst kannste nix verkehrt machen ;p

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Man muss ganz klar sagen, dass dich der Prelude fix im Jahr um die 2000,-/2500,- an Unterhalt und kleinere Reaparaturen kosten wird. Wenn die guten 200,- im Monat fehlen, würde ich mir weiter keine Gedanken darum machen einen Prelude zu fahren. Sicher geht es auch günstiger, aber wer schon keine Kohle hat sein Auto vernünftig versichern zu lassen der wird auch nur das nötigste reaprieren.
In dem Alter wird aus einem schnellen und günstigen Bremsenwechsel von 300/400,- mal schnell das Doppelte in Summe, wenn noch zwei neue Bremssättel hinzu kommen, weil die alten so verschlissen sind ... ;-)

Ich persönlich halte den Prelude als Anfängerwagen als total ungeeignet. Nicht weil man es nicht finanziell nicht stemmen kann, sondern eher weil das ganze eher zu einem Fass ohne Boden werden kann, wenn man am Ball bleibt.

Von den Preisen einer kleinen Unachtsamkeit beim Einparken z.B. mal ganz abgesehen. Für Golf und Co. gibt es nen Koti NEU aus dem Zubehör-Teileprogramm für 20,-/Stck. .... bei der 4. Gen. wären wir da bei geschmeidigen 160,- :D

So doof es sich anhört und so klischeehaft mein Denken auch sein wird, aber das erste Auto sollte dazu da sein um Beulen und Erfahrungen zu sammeln ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
D2a
Prelude Infizierter
Beiträge: 558
Registriert: 08 Nov 2009 22:14
Wohnort: DBR

Beitrag von D2a »

Prelude_BB3 hat geschrieben:
So doof es sich anhört und so klischeehaft mein Denken auch sein wird, aber das erste Auto sollte dazu da sein um Beulen und Erfahrungen zu sammeln ;-)
Word!

Sehe ich auch so - fahre nebenbei auch nen alten Almera und behandle den Luden so gut es geht - aber bereut habe ich es nicht, dass der Lude mein erstes Auto ist. Aber wie gesagt, ich hab das Glück noch nen andern Wagen von den Ellis fürn Winter oder unangenehme fahrten nutzen zu können ...sonst wäre mir der Lude auch viel zu schade dafür!

Aber preislich stimmt ich Christan auch zu! Kommt halt imemr drauf an, was man sich an reparaturen traut und was nicht! Bzw. wer das Geld hat sich ne werkstatt zu leisten ^^

bin auch mal gespannt wie ich den Luden übers Studium finanziere ...rechne jetz auch mit so 200euro Pro Monat für den Luden (wenn nix unplanmäßiges kaputt geht) -.-

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

Es kommt drauf an, ein BA4 ist was den Verschleiß angeht ein sehr zuverlässiges Auto bei dem du ( Handwerkliches Geschick vorrausgesetzt ) sehr viel selber machen kannst.

Hab ja selber meinen BA4 4WS und bin seid 2002 mehr als zufrieden mit dem Wagen, allerdings muss ich auch sagen das ich ein wenig übervorsorglich bin.

Markannte Karosseriemacken nach häufigkeit:
Rost Schwellerenden unten ( Fast immer )
Rost Radlaufkanten oben ( recht Häufig )
Rost unter der Gummilippe Kofferraumdichtgummi ( Häufig, nicht sehr wild )
Rost Scheibenrahmen vorne ( meist durch schlechten Scheibentausch )
Rost Schiebedachrahmen ( dachseitig, eher selten )
Rost Kofferraumseiten unten aussen beim Stoßfänger ( sehr selten )

Ansonsten ist der BA4 Karosseriemäßig ein für das Alter sehr gutes Auto.

Wenn noch kein Gammel vorhanden ist, kannst du es auch verhindern das er Rostet. Ich schaffe das seid mittlerweile 8 Jahren mit gutem Erfolg. Bisher ist mein BA4 bis auf eine 2 Cent Große stelle die ich dummerweise mal sicherhalthalber rausschneiden lassen habe ( war nicht durch ) immer Rostfrei und ist es auch ^^.

Anfällig sind die oberen Lenker, bei tiefergelgten, die schlagen ab und zu mal aus. Ansonsten geht die Bremse hinten gerne mal fest oder das ABS fällt aus, weil der Modulator verschlammt ist. Lässt sich aber reparieren. Weiterhin solltest du auf den Zustand der Maschine achten, der B20A9 hat gerne mal nen Lagerschaden bei schlechter Pflege.

So Mittag zu Ende, schreibe heute abend mal weiter
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

Prelude_BB3 hat geschrieben:Man muss ganz klar sagen, dass dich der Prelude fix im Jahr um die 2000,-/2500,- an Unterhalt und kleinere Reaparaturen kosten wird. Wenn die guten 200,- im Monat fehlen, würde ich mir weiter keine Gedanken darum machen einen Prelude zu fahren. Sicher geht es auch günstiger, aber wer schon keine Kohle hat sein Auto vernünftig versichern zu lassen der wird auch nur das nötigste reaprieren.
In dem Alter wird aus einem schnellen und günstigen Bremsenwechsel von 300/400,- mal schnell das Doppelte in Summe, wenn noch zwei neue Bremssättel hinzu kommen, weil die alten so verschlissen sind ... ;-)

Ich persönlich halte den Prelude als Anfängerwagen als total ungeeignet. Nicht weil man es nicht finanziell nicht stemmen kann, sondern eher weil das ganze eher zu einem Fass ohne Boden werden kann, wenn man am Ball bleibt.
Also ich bin mittlerweile bei 2788 EUR Reperatur kosten in 1 Jahr angekommen... Und das ist noch längst nicht alles. Hinzu kommen die Tage noch: Zylinderkopf 305€ + ca 500€ einbau. D2 Fahrwerk + 4 Streben 1000€ + einbau 450€, 2 Querlenker hinten unten ca. 500€, warscheinlich auch nochma das gleiche vorne. Ne Komplett Lackierung ist auch irgendwann fällig, Radläufe müssen gemacht werden, kleine Roststelle am Schiebedach, Kotflügel rechts müsste neu lackiert werden und die komplette Stoßstange, deswegen gleich komplett, macht auch nochma ca 4000€...
Dann komm ich auf 2 Jahre mit ca. 10000€ hin :schockiert: und dann noch Versicherung (Vollkasko) 478€ + 148€ Steuern...

Definitiv kein Anfängerauto :rolleyes:

Benutzeravatar
D2a
Prelude Infizierter
Beiträge: 558
Registriert: 08 Nov 2009 22:14
Wohnort: DBR

Beitrag von D2a »

GiZZY hat geschrieben:
Prelude_BB3 hat geschrieben:Man muss ganz klar sagen, dass dich der Prelude fix im Jahr um die 2000,-/2500,- an Unterhalt und kleinere Reaparaturen kosten wird. Wenn die guten 200,- im Monat fehlen, würde ich mir weiter keine Gedanken darum machen einen Prelude zu fahren. Sicher geht es auch günstiger, aber wer schon keine Kohle hat sein Auto vernünftig versichern zu lassen der wird auch nur das nötigste reaprieren.
In dem Alter wird aus einem schnellen und günstigen Bremsenwechsel von 300/400,- mal schnell das Doppelte in Summe, wenn noch zwei neue Bremssättel hinzu kommen, weil die alten so verschlissen sind ... ;-)

Ich persönlich halte den Prelude als Anfängerwagen als total ungeeignet. Nicht weil man es nicht finanziell nicht stemmen kann, sondern eher weil das ganze eher zu einem Fass ohne Boden werden kann, wenn man am Ball bleibt.
Also ich bin mittlerweile bei 2788 EUR Reperatur kosten in 1 Jahr angekommen... Und das ist noch längst nicht alles. Hinzu kommen die Tage noch: Zylinderkopf 305€ + ca 500€ einbau. D2 Fahrwerk + 4 Streben 1000€ + einbau 450€, 2 Querlenker hinten unten ca. 500€, warscheinlich auch nochma das gleiche vorne. Ne Komplett Lackierung ist auch irgendwann fällig, Radläufe müssen gemacht werden, kleine Roststelle am Schiebedach, Kotflügel rechts müsste neu lackiert werden und die komplette Stoßstange, deswegen gleich komplett, macht auch nochma ca 4000€...
Dann komm ich auf 2 Jahre mit ca. 10000€ hin :schockiert: und dann noch Versicherung (Vollkasko) 478€ + 148€ Steuern...

Definitiv kein Anfängerauto :rolleyes:
wow das is aber echt nen Einzelfall würd ich sagen ...zumal du ja auch einige Sachen machst, die viele unter "Tuning" abfassen würden ^^

Aber unterm Strich isses halt kein günstiges Auto und ohne festes Einkommen (auch Ausbildungsgehalt) umso schwerer!

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

naja Tuning würd ich jetzt ja nur das D2 Fahrwerk mit den Streben bezeichnen. Aber das mach ich eigentlich auch nur weils immernoch n Tick günstiger ist als das OEM Fahrwerk. Und so richtig "Tuning" find ichs dann doch wieder nicht. Ist doch nur n Fahrwerk. Will damit ja nich wirklich tiefer gehn. Soll nur besser auf der Strasse liegen, meins is schon ein bisschen zu weich und da eh n neues her musste hab ich halt das D2 genommen. Ansonsten ist alles OEM bei mir ;)

Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

Beitrag von Bremi »

Hmmm... macht einen schon nachdenklich
Auf jeden Fall mal danke für die vielen Antworten :)

Benutzeravatar
D2a
Prelude Infizierter
Beiträge: 558
Registriert: 08 Nov 2009 22:14
Wohnort: DBR

Beitrag von D2a »

ach lass dich nicht abschrecken - denke, dass dir jeder solch antworten geben wird, wenn du in einem Forum fragst - hier werden natürlich nur die Negativen Aspekte angesprochen - was fürn umheimlichen Spaß ein Luder macht, merkste daran, dass es sich trotzdem alle irgendwie versuchen zu leisten!

Wie gesagt, fahre mal mit einem irgendwie ne Runde und lass dir ein wenig Geld für Reparaturen in der Hinterhand und versuche nich gleich den erstbesten zu nehmen - dann ist das alles halb so schlimm!!

Nur nen Honda Prelude sollte man "lieben", weil sonst die Negativen Seiten einfach überwiesen -> doch das macht der "wow was is das denn fürn Auto" effekt schon wieder wet ^^

gruß Danny

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

macht dem jung doch jetzt nicht den lude madig :rolleyes:
das was der ba4/bb3 so an rep. hat ist überschaubar
und auch nicht mehr als andere hersteller auch
beim luden sind es dann halt die verschleißteile die relativ teuer sind
bei anderen herstellern sind es dafür viele andere sachen die nie im lude kaput gehen würden
wie z.b. querlenker beim citroen saxo (ist auch ne kleine taschenrakete)
die sind auch sehr teuer
und das ist mit allen ins alter gekommenden autos so
ich habe lieber schönheitsmängel am auto
als defekte teure sicherheitsrelevante sachen

alsö ich hatte einen ba4 16v als anfängerwagen (mit 140PS)
ich war zwar keine 18 mehr aber auch mit 21 ist man ja noch grün hinter den ohren
ich hatte außer bremsen und 17" felgen nix gemacht
und ich muß sagen ich hatte 2 jahre sehr viel spaß an dem wagen
den hatte ich für 1700€ 2001 gekauft mit 170Tkm
zahnriemen war neu
und ansonsten keinerlei probleme
als ich ihn dann für einen andern in zahlung gegeben habe hatte er 210.000Km drauf
und mitlerweile auch mal starke roststellen an den radläufen
aber ich habe ihn dann für 1000€ in zahlung gegeben
was ich bis heute bereue

ich finde


wenn du jetzt nicht wie manche hier (mich eingeschlossen)
total verückt das auto pflegst und tunest
alles was nur ansatz weise nach rost ausschaut teuer weg machst
auf die schon erwähnten sachen beim kauf achtest
dann haste ein cooles spaßmobil was dich je nach fahrweise einige zeit begleiten wird
und du kannst auch evt. einiges lernen was rep.´s angeht wenn man will
und wenn du nu beulen reinfährst "na und?"
ist das jetzt weniger schlim wenns ein anderes auto währe
mußt die beule ja nicht weg machen lassen
ist halt die erste lernschl*pe

ich finde deine wahl gold richtig
PS spielt da keine rolle
man kann sich mit 75PS genau so schnell (sogar schneller) ins krankenhaus fahren
ich hab da einige geschichten auf lager

na dann viel spaß
PS: schau doch mal wer hier aus dem forum in deiner nähe wohnt
vieleicht hilft dir ja einer
ich würde es machen
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

wo kommst du denn wech?

Ich kann mich Johnny007 nur anschließen.

ich habe an meinem Luden seid 2002 an Verschleißteilen machen MÜSSEN:

1x Lima ( selber schuld, Öl reingelaufen )
1x Sattel hinten ( dichtung defekt )
1x Bremse Vorn
1x Bremse hinten
1x Oberer Querlenker hinten links
1x Motor instandgesetzt
1x nochmal Lagerschalen getauscht ( Motoreninstandsetzer doof + falsches öl + mit Vollgas zum PP.de Treffen )
1x Thermostat
1x Batterie

dann zur Vorsorge ( wollte halt mal Neuwagenfeeling ), alles was an Achsbuschen rein ging.

sonst noch:

alle 8.000km Ölwechel ( Intervall 10.000km )
alle 15.000km Luftfilter reinigen ( K&N ) ( Intervall 20.000km )
alle 20.000km neue NGK Kerzen ( Intervall 40.000km )
alle 30.000km Getriebeölwechsel ( Intervall 80.000km )
1x im Jahr Bremsflüssigkeit wechseln


wie du siehst, ich bin Übervorsichtig, aber habe technisch auch NIE Probleme mit meinem Luder. Einsteigen und losfahren. Öl nachfüllen muss ich zwischen den Intervallen nie und obwohl ich nun, oder vielleicht auch gerade deswegen, einen CR-Z als alltagswagen habe, macht es einfach unglaublich Spaß das Auto zu fahren. Das lässt einen über so manches hinwegsehen. Zumal ich sagen muss der Lude ist trotz seiner 21 Jahre immernoch nicht am Klappern, liegt straff und vor allem das 4WS ist ein Genuss!!!
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Jungs, ihr vergesst nur eines .... das wichtigste heutzutage ;-) die Kohle. wir sind alle gute 10 Jahre älter. Ich möchte einfach mal behaupten, dass dort der finanzielle Schuh nicht so drückt, wie im Alter von 18 wo die meisten sich noch in der Ausbildung befinden.

Es geht mir überhaupt nicht darum, jemandem den Prelude madig zu machen, sondern eher darum, dass man(n) sich nicht für sein erstes Auto total überschuldet. Nur weil ihr zwei Glücksgriffe mit euren Luden hattet, muss es nicht jedem so gehen.

Gerade wenn Mann ein Auto will, setzt die Vernunft und der Verstand aus ;-) also lieber zweimal über das Pro und Contra nachdenken.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

@ Prelude_BB3: ja du hast ja recht
deshalb habe ich ja auch vorgeschlagen das jemand (mit ahnung von der sache) im unter die arme greift
um vor schwereren fehlgriffen zu schützen
ich denke das ist schon ok so
und wenn er 5000€ hat
sich einen luder für sagen wir mal 2000€ zu legt (mit gedult findet sich da schon was)
dann hat er ja noch 3000€ luft um diverse rep.´s zu machen
zulassung und versicherung ist da auch noch drin
versicherung auf die eltern evt. als 2. wagen liegt er bei ca. 75% statt 240/120%
und da ist er ja auch bezahlbar
ich habe damals mein luder auf mami laufen lassen als 2. wagen
hat mich nur 400€ haftpflicht+teilkasko 150€ EB im jahr gekostet

stell dir vor wie es mit nem golf :vom: ausschaut doppelter beitrag viiieeelll weniger fahrspaß
ok das war jetzt ein extrembeispiel

aber gut das einige hier mit vernunft vorgehen (danke nochmal an Prelude_BB3)
ich denke mit einigen verückten wie mir gibt das eine gesunde mischung :yawinkle:
Pro und kontra abzuwiegen
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

Verstand? :wayne

Frei nach Homer Simpson: Hör zu Gehirn, ich mag dich nicht und du magst mich nicht. Aber nun müssen wir mal zusammenarbeiten, danach werde ich dich wieder ordentlich mit Bier ersäufen. :drinkers:

Aber mal im Ernst, so ganz unrecht haste nicht, auf der anderen Seite ist Mann ( und Frau ) nur einmal jung. Wenn er sucht und was vernünftiges findet, sollte er in so weit er sich Steuern und Verischerung leisten kann zuschlagen.

Ich hatte vor dem Luden einen CR-X AS und der hat mir die Haare vom Kopf gefressen. Unterhaltstechnisch ist der BA4 sogar günstiger als ein EJ9.
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

Beitrag von Bremi »

Bin auf jedenfall mal froh so viele Antworten zu bekommen.
Es ist nun mal so dass ich mich schon sehr lange für den Prelude begeistere, und dafür auch in den letzten Jahren eben einiges zusammengespart habe. Ein Prelude zu fahren wäre eigentich traumhaft. Und anhand eurer Reaktionen kann ich auch feststellen dass der Wagen etwas besonderes ist.
Habe mich auch grundsätzlich über Schwächen informiert, jetzt da die Zeit eben näher kommt, kommt es auch auf den Unterhalt an.
Klar kann ich als Schüler nicht sagen, dass Geld keine Rolle spielt und habe auch geplant wie ich einen Prelude finanzieren kann auch wenn ich die Reparaturen nie einrechnen kann aber ich muss auch betonen, dass man als Schüler auch weniger KM zurücklegt denke ich mal, dadurch auch nicht so schnell Verschleiss auftritt . Aber der grosse Vorteil ist doch, meiner Meinung nach, dass man gut erhaltene BB3/6 oder Ba4 weit unter 5000 findet. Sogar einige BB1 findet man unter 5000. Zu den 5000 gesellen sich dann eben noch das Geld vom Sommerjob also habe ich eigentlich noch Spielraum oberhalb der 5000 Euro. Aber ich möchte mich natürlich auch nicht nur meinem Auto verpflichten.
Mir ist wichtig dass ich ein AUto besitze mit dem ich mich identifizieren kann, ein original erhaltener Prelude ist doch um Längen schöner als ein kleiner übertrieben getunter Saxo oder Golf.
Ausserdem finde ich, dass der BB3 einen wunderwunderwunderschönes Interior hat :)
Ein BB1 wäre natürlich auch toll, doch ich weiss nicht ob die Vtec Variante dann nicht doch ein Tick zu schnell ist.
Ich finde es auf jedenfall toll, dass ich hier aus dem Forum so viel Unterstützung erhalte, da doch oft junge Fahrer wie ich als Heizer bezeichnet werden und von Liebhaberfahrzeugen ferngehalten werden :D

Benutzeravatar
GiZZY
Preludeversteher
Beiträge: 325
Registriert: 16 Apr 2010 02:53
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von GiZZY »

naja, das man als fahranfänger nicht so viel km reist kann ich nicht bestätigen... Wo ich mein Lappen neu hatte und ich n riesen Spass am Auto fahren hatte und alle möglichen Leute endlich besuchen konnte, bin ich die ersten 3 Jahre nie unter 50tkm im jahr gefahren, jetzt so langsam wirds weniger, letzte Jahr warens nur noch ca. 20tkm. Ich empfehle immernoch die Variante: Prelude als 2. Wagen zu benutzen und das nur im Sommer... Aber das ist als Azubi glaub ich mal gar nicht drin. Hab immoment wieder so n bescheuerten Gedanken ne Lehre bei Honda zu machen :rolleyes: Dann muss ich mein Luden auch erstma Stilllegen und n Civic muss dann erstma reichen... Aber das steht ja noch in den Sternen ob ich den Schritt zurück nochma wagen werde...

Will dir jetzt aber nicht den Kauf schlecht reden, sind halt nur meine Erfahrungen als Fahranfänger gewesen ;) Und der BB1 ist top, nur wie du schon eingesehn hast könnte der zu viel Leistung für n Fahranfänger haben. Man hat als Anfänger halt einfach noch nicht das Gefühl für Geschwindikeit. Ist halt so und du wirst das in ein par Jahren genauso sehn ;) Ich habs damals auch manchmal ordentlich dampfen lassen, und wenn ich heute zurück denke würd ich so wie damals nie wieder fahren... Ist zum Glück nie etwas passiert, aber trotzdem... Man unterschätzt sich sehr schnell als Anfänger...

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

bin selbst azubi und konnte mir n winter und sommer auto leisten.
so ises jan unmal nicht, dank saisonkennzeichen bleibt die versicherungspauschale im jahr fast gleich, steuern teilen sich auch. also is das alles nicht so das problem finde ich.

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Aus welcher Ecke kommst du denn überhaupt?

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
yakari
Preludeversteher
Beiträge: 178
Registriert: 19 Jan 2008 14:47
Wohnort: 59229 Ahlen

Beitrag von yakari »

Da ich 2 Ba4 habe muss ich leider einen abgeben da ich keinen Abstellplatz dafür habe,ist alles gemacht worden was nötig ist,sogar Zahnriemen und neue Kupplung.
Bei interesse kann man mich gerne ansprechen!!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtfbeml3ewa4
Bei mir gibt es Honda Prelude BA4 Teile

Bremi
aktiver User
Beiträge: 23
Registriert: 05 Mai 2011 16:16

Beitrag von Bremi »

Bin aus keiner deutschen Ecke :P
Komme aus Luxemburg , doch weil hier die Preise meist überteuert sind und es auch nur wenige bis gar keine Preludes gibt, schaue ich halt in Deutschland

Antworten

Zurück zu „Prelude allgemein“