Bräuchte Hilfe zu Technische Fragen Update

Themen die den Prelude aller Generationen betreffen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Bräuchte Hilfe zu Technische Fragen Update

Beitrag von Gast »

Hi

also den H23a2 von meiner Karre hats jetzt auch verissen und ich baue mir nun nen h22a2 ein

dazu bräucht ich Hilfe

V1: Ich will die Kupplung ern kann mir da jemand nen Produkt & Seite empfehlen wo ich ne gscheite herbekomme die kein vermögen kostet

V2:Das Ausrücklager soll miterneuert werden, gibts da was ausm Zubehör oder würdet ihr auch nur original nehmen?

V3: Eventuell brauch ich auch die Spannrolle für den Zahnriemen neu hat da jemand ne seite wos ne gute gibt

V4: Nen Einkaufstipp für die Wasserpumpe wäre auchnciht schlecht (oder lasst ihr die normal drinn)

T1:Der BB1 hat ja an der Riemenscheibe für die Lima eine Rippe mehr hierfür bräuchte ich ne Riemenscheibe und ne bb1 Lima (die Riemenscheibe an dem Motor hat ne Macke)
vielleicht hat ja irgendjemand von euch das rumliegen

T2:Die Einspritzleiste auf den Düsen kann ich ja einfach vom BB2 tauschen oder ist da irgendwas anderst?

T3:Was für Teile und hat die irgendjemand von euch für mich zum kaufen brauch ich für den Hauptwasseranschluss am Wasserohr der Motors

T4:Bei der Spannrolle des Hauptzahnriemens ist leichte flugrost auf der rolle kann man den mit stahlfix(für geschirr) wegpolieren oder ist das mist

T5: Bei der Spannrolle des hauptriemes gibts nen gleitlager mit rausnehmbarer hülse die die kraft vom spanner auf die rolle umlenkt welches fett würdet ihr da empfehlen zum das schmieren?


vielen Dank schonmal für alle Antworten
Zuletzt geändert von Gast am 13 Apr 2010 22:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Lass uns mal heute Abend telefonieren Draco ;-)
Ich denke mal, dass dann alle Fragen beantwortet sein werden :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Wenn noch was offen ist, weiter fragen.
Diese Hülse an der Spannrolle bitte nicht fetten, das sammelt dann den Staub und Abrieb vom Riemen, wird zäh und schwergängig.
Egal welche neue Spannrolle Du verbaust, prüfe da beim Einbau vorher den Leerweg, damit die gesamte Mechanik auch richtig paßt. Ich hatte eine, da war der Fixierkonus nicht weit genug gebohrt, das sieht man so vom angucken auch nicht. Ergebnis: die Spannrolle ließ sich grad mal um 1 mm bewegen und hätte damit absolut nichts gespannt.

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Da kommen bestimmt noch tausend Fragen von Draco. Haben gestern nur das nötigste abgehandelt :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gast

Beitrag von Gast »

Also weiter gehts:

Hier gehts um den Wasseranschluss was fehlt mir da noch
erstmal die Bilder wies war

H23A2:

Bild

http://www.imagebanana.com/view/7jnrtt7t/SAM_0648.JPG

hier der Anschluss am rechten Rand des Motors (der große Aluguß Rohrstutzen)
so war das

und nun hab ich

H22A2:

Bild

http://www.imagebanana.com/view/n5slmwj7/SAM_0676.JPG

hier von hinten fotografiert


Bild

http://www.imagebanana.com/view/8fzmegom/SAM_0665.JPG

Hier von oben (linker Bildrand, erkennbar an der Kühlwasserentlüftungsschraube)


Bild

http://www.imagebanana.com/view/4k0dtqs0/SAM_0663.JPG

Und hier von links

Also was für Teile fehlen mir da noch..... Und hat das hier vielleicht irgendjemand noch gebraucht rumliegen????????


Nächste Frage:

Da ist plötzlich dieses schwarze Ventil wofür ist das??? und was wird daran angeschlossen???
wo bekomm ich den Stecker dafür her (hab nur bb2 kabelbaum)
((nur ne vermutung: ersetzt das das schwarze unterdruck monster wo beim bb2 unter der
ansaugbrücke hängt wo die zusatzdrosselklappen anstuert?))

Bild

http://www.imagebanana.com/view/n2ygmkyn/SAM_0673.JPG


Bild

http://www.imagebanana.com/view/jgxy3jfo/SAM_0666.JPG


Und noch eine:

Ich hab folgenden Fall deswegen wenn ich da mistgebaut hab eurer Meinung nach bitte schreiben:

Ich habe mir ne neue Kupplung bestellt
ich bin mal dabei davon ausgegangen das bb1-3 alle das gleiche Schwungrad haben
das es somit bei allen nur eine Kupplung gibt
und das somit keine Kupplung die ich bestelle von der Größe her falsch sein kann

im Detail: es gibt Kupplungen die 220 mm durchmesser haben und welche die 225 haben aber beide passen angeblich

daher ich getriebe und schwungscheibe vom bb2 nehme hab ich die kupplung nach bb2 rausgesucht

habe aber festgestellt das meine die 220er war und die bestellte die 225er sollte aber auch passen
und keine probleme schwungscheiben seitig darstellen da diese sich ja nicht abnutzt

denk ich da irgendwo falsch?


und noch was:

was meinst du fischi eigentlich mit Konus

der Konus ist doch von vorne in der Hülse die ich schmieren wollte (und jetzt nicht hab)
der gegenkonus in der schraube die da reinkommt

aber wie kann die Konstruktion den Hub vom Spannhebel begrenzen??

also wenn die schraube zu ist hat doch die spannung der schraube keinen einfluss auf den spanner weil er doch quasi auf der hülse gleitgelagert wippt

der konus zentriert das doch nur? aber der hub wird doch über den riemen (die spannung) und das spannelement gegeben



So und:

Was ist da bei Kupplungswechsel beim Thema Pilotlager zu beachten??? schmieren? ersetzen? kontrollieren? (-wie?)

vielen Dank für Antworten mfg

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

draco hat geschrieben:Also weiter gehts:



Nächste Frage:

Da ist plötzlich dieses schwarze Ventil wofür ist das??? und was wird daran angeschlossen???
wo bekomm ich den Stecker dafür her (hab nur bb2 kabelbaum)
((nur ne vermutung: ersetzt das das schwarze unterdruck monster wo beim bb2 unter der
ansaugbrücke hängt wo die zusatzdrosselklappen anstuert?))

Bild

http://www.imagebanana.com/view/n2ygmkyn/SAM_0673.JPG


Bild

http://www.imagebanana.com/view/jgxy3jfo/SAM_0666.JPG

vielen Dank für Antworten mfg
Da ich leider kein H22A2 Experte bin kann ich auch nur vermuten. Aber da ich denke, zu erkennen, dass Schlauch Nummer 12 da reingeht hab ich mal kurz nachgesehen. Frage vorweg... Hast du den Schlauch da reingesteckt? Oder war der schon drin? Verschlauchung Nummer 12 wäre die, fürn IAB. Das heißt du liegst mit deiner Vermutung nicht so verkehrt. Dennoch sollte noch irgendwo die schwarze Vakuumdose rumoxidieren, oder? Von dieser sollte es dann auf doe Kontrolldose gehen.
Stecker sollte es geben, da es auch beim BB2 nen IAB gibt. Drahtfarben sollten was mit Pink und Schwarz/Gelb sein.

Hier mal ein Bild:
Bild

Wenn sich der amerikanische H22A1 nicht gravierend vom A2 unterscheidet, würd ich sagen, dass Schlauch Nummer 12 auf deinem Foto nicht auf das IAB sondern in den Benzindruckregler sollte. Aber wie gesagt, hab hier nur stur Bildchen verglichen. Also steinige mich nicht falls ich hier am komplett falschen Dampfer schwimm.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Kühlwasserverschlauchung: Dir fehlt das Thermostat und das Oberteil dazu. Ist leider nicht kompatibel zum BB2. Müßte ich aber vom BB1 noch hier haben.
Das schwarze Ventil: das hängt in der Unterdruckleitung vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke und wird von der ECU Pin A10 (zwischen A12=blau/rot und A8=grün/schwarz) angesteuert. Du kannst den BDR auch direkt mit ASB verbinden, aber dann hat der Motor beim vommen durchbeschleunigen leichten Schluckauf. Auch wenn in den Amiforen immer behauptet wird, daß das Teil nutzlos wäre...
Spannrolle: ich meine den Konus der Wartungsschraube, das ist diese lange mit 10er Schlüsselweite. Wenn die rausgedreht wird, drückt die mit ihrem Konus von hinten in den Träger der Spannrolle und fixiert ihn. Ist da zuwenig Luft zwischen den beiden Teilen, kann sich der Träger der Spannrolle zu wenig bewegen und damit den Zahnriemen nicht ausreichend spannen.
Schwungscheibe/Kupplung: wenn die Anlagefläche auf der Schwungscheibe sauber, plan und riefenfrei ist, dann geht das auch mit der größeren Kupplung. Die ist sowieso die bessere Wahl, da größere Reibfläche!
Pilotlager ist ganz einfach zu beantworten: es gibt keins. Die Getriebewelle läuft quasi trocken in der Schwungscheibe. Dort darf auch nichts geschmiert werden!

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

fischi hat geschrieben:Kühlwasserverschlauchung: Dir fehlt das Thermostat und das Oberteil dazu. Ist leider nicht kompatibel zum BB2. Müßte ich aber vom BB1 noch hier haben.
Das schwarze Ventil: das hängt in der Unterdruckleitung vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke und wird von der ECU Pin A10 (zwischen A12=blau/rot und A8=grün/schwarz) angesteuert. Du kannst den BDR auch direkt mit ASB verbinden, aber dann hat der Motor beim vommen durchbeschleunigen leichten Schluckauf. Auch wenn in den Amiforen immer behauptet wird, daß das Teil nutzlos wäre...
Spannrolle: ich meine den Konus der Wartungsschraube, das ist diese lange mit 10er Schlüsselweite. Wenn die rausgedreht wird, drückt die mit ihrem Konus von hinten in den Träger der Spannrolle und fixiert ihn. Ist da zuwenig Luft zwischen den beiden Teilen, kann sich der Träger der Spannrolle zu wenig bewegen und damit den Zahnriemen nicht ausreichend spannen.
Schwungscheibe/Kupplung: wenn die Anlagefläche auf der Schwungscheibe sauber, plan und riefenfrei ist, dann geht das auch mit der größeren Kupplung. Die ist sowieso die bessere Wahl, da größere Reibfläche!
Pilotlager ist ganz einfach zu beantworten: es gibt keins. Die Getriebewelle läuft quasi trocken in der Schwungscheibe. Dort darf auch nichts geschmiert werden!
Ah, so hab auch ich gleich wieder was gelernt. Ich frag mich allerdings, wieso das schwarze Ventil auf obiger Zeichnung nicht zu finden ist, denn diese wäre von der amerikanischen Version :rolleyes:
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Ja wäre...ist aber vielleicht nicht :rolleyes: Auch möglich, daß nur die japanischen dieses Ventil hatten. Da hilft dann nur versuchen, mit oder ohne dem Ventil kann man jedenfalls nix kaputt machen. Er läuft halt nur net ganz so wie er soll.

Antworten

Zurück zu „Prelude allgemein“