ich hab hier eine Anleitung eingefügt für alle die interessiert sich DAUERHAFT von Ihrer Servolenkung zu verabschieden.
Nachdem ich bereits die Servokomponenten entfernt hatte und die Hydraulikleitungen gelooped hatte, war ich mit dem Ergebnis leider noch nicht zufrieden.
Da bei geloopten Leitungen immer noch Luftblasen im System waren empfand ich die Lenkung als etwas Schammig.
Ich hatte das Gefühl das durch die Luft im System der Wiederstand sich während der Lenkradumdrehung änderte, aus diesem Grund wurden auch die restlichen Komponenten entfernt.
Zu erst einmal habe ich alle Verschraubungen gelöst vom Pumpengehäuse:

Vom Rohrkörper:

Lenkritzel:

Und habe die Manschetten geöffnet:

Ich habe ein 4WS Lenkgetriebe dafür genommen das es minimal direkter übersetzt ist gegenüber dem 2WS Lenkgetriebe die Anschlusskabel hab ich durchgeschnitten da ich auch die 4 WS Komponenten bereits entfernt habe:

So jetzt noch die Axialgelenke öffnen ( Vorsicht die Axialgelenke sind mit einer Blechsicherung gesichert, diese müsste ihr neu kaufen bei Honda, da Sie bei den meisten Zubehör gelenken in meinem Fall Febi Bilstein nicht im Lieferumfang beinhaltet sind.

nun habe ich den Schwarzen Rohrkörper entfernt und den darunter liegenden grauen ebenfalls:

Den Sprengring vom Lenkritzel entfernen

2 Sprenkringe vom Ventil entfernen:

Lenkritzel entfernen:

Ventil entfernen:

Nun sollte eigentlich alles vor euch zerlegt sein:

Bei dem Ventil muss nun der Metallnippel entfernt werden das ins Pumpengehäuse geht damit es spätet wieder zusammen gebaut werden kann mit einer Abdeckplatte:
Links bearbeitet , Rechts Original

Bei dem Ventil ist links und rechts eine Kerbe vorhanden die aufgeschweisst werden sollte aber nicht muss, damit entfernt Ihr aber das Lenkradspiel um die Mittellage
Links bearbeitet , Rechts Original
Am besten etwas mehr aufschweissen und dann immer wieder Schleifen bis es Press reinpasst

Als nächstes muss das Lenkgehäuse bearbeitet werden, zwischen den beiden runden öffnungen muss ein Durchgang gefräst werden
Original

Bearbeitet aber leider erkennt man das auf den Bildern schwer

Jetzt benötigen wir eine neue Abdeckung für das Lenkgetriebe

Das es hier nur 2 Verschraubungen gibt sollte es mit 2-3 mm Blechangefertigt werden und mit Loctite abgedichtet:
Hier handelt es sich nur um Staubschutz da ansonsten das Lenkgetriebe unten offen wäre


So sollte es am Ende dann zusammengebaut aussehen

Ich habe leider noch vergessen zu erwähnen das ich alle Komponenten mit Mehrzweckfett dich eingeschmiwert habe und das Lenkgetriebe hin und her bewegt habe bis das überschüssige Fett herausgequirlt ist.
Durch den Umbau hat man durch das weggenommene Spiel um die Mittellage nochmal gesteigert Feedback und eine etwas leichtgängigere Lenkung
Viel Spass noch und falls jemand Lust drauf hat es nachzumachen kann er mich gerne fragen
