Kühlwasserverlust.....????

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Kühlwasserverlust.....????

Beitrag von JokerLDS »

Hey,

Ich hab letzte woche mal einen kleinen Motorcheck bei meinem BB3 gemacht (Öl, Bremsflüssigkeit. . .etc)
unteranderem auch mal einen blick in den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser gewagt und siehe da - - -> LEER.

Also hab ich wieder etwas aufgefüllt und der stand war dann wie sonst auch, zwischen min & max.......
so, heut, nach ungefähr 700km erneuter blick in den Behälter und siehe da - - -> wieder LEER

ich hab den ganzen motorraum abgesucht, konnte aber nichts finden, was so aussieht wie nen leck oder ne undichtigkeit,
weiß jemand von euch, woran das liegen könnte?



nice greetz
BB Squad #146 (v.2)

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Hast du nur den Ausgleichsbehälter befüllt, oder auch geschaut, ob im Kühlkreislauf genug Kühlmittel ist (also im Kühler)?

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

ich hab überall nachgeschaut, der stand im Kühler selbst war ok gewesen.... :Hangman:
BB Squad #146 (v.2)

Benutzeravatar
Arni1407
Preludeversteher
Beiträge: 432
Registriert: 24 Jan 2008 12:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Arni1407 »

Dann könnte es die ZKD sein. Muss mal gucken ob du wenn du den Ausgleichsbehälter voll machst und etwas fährst dort ein ölfilm sich gebildet hat bzw. es nach öl riecht..
Wer keine Ahnung hat, einfach mal dei Fresse halten!

DynastKing89
Preludeversteher
Beiträge: 229
Registriert: 23 Feb 2010 20:05
Wohnort: Harsewinkel

Beitrag von DynastKing89 »

wenn es die Zylinderkopfdichtung ist und er von außen keinen Wasseraustritt sieht musste mal schauen wie die Abgase aussehen. Sollte deienr Wasser Verbrennen ist der Qualm weiß. Ungewöhnlich weiß. Musst mal schauen!

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

also weißer qualm kommt nicht raus, aber wenn er kalt ist, tropft es etwas aus dem auspuff...ich werd mal den motorraum checken, ob ich da etwas erkennen kann
BB Squad #146 (v.2)

bb1 fine art
Preludeversteher
Beiträge: 269
Registriert: 19 Feb 2008 15:50
Wohnort: Plochingen

Beitrag von bb1 fine art »

das ist normal ,beobachte dein kühler ,würde der schonmal getauscht

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

also der kühler ist noch der erste.....das mit dem wasser aus dem auspuff hat er ja auch schon vorher gehabt
BB Squad #146 (v.2)

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

aus dem Auspuff kommt immer Wasser raus, wenn der Motor an ist, ca. 1L Wasser pro 1L Benzin bzw anderes deminsioniert 8-10L Wasser auf 100 km :weedman:

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

pavo hat geschrieben:aus dem Auspuff kommt immer Wasser raus, wenn der Motor an ist, ca. 1L Wasser pro 1L Benzin bzw anderes deminsioniert 8-10L Wasser auf 100 km :weedman:
also das da Wasser aus dem Auspuff kommt ist mir schon klar, und das seit ich den wagen habe und es auch bei anderen Fzgen gesehen habe aber leider hilft mir das nicht viel weiter, denn, wo zu Geier ist mein Kühlwasser hin???

soll ich jetzt alle 800km ne tanke aufsuchen und wasser auffüllen? das kann's nicht sein, das gab es vorher ja auch nicht.....
BB Squad #146 (v.2)

bb1 fine art
Preludeversteher
Beiträge: 269
Registriert: 19 Feb 2008 15:50
Wohnort: Plochingen

Beitrag von bb1 fine art »

wenn es der erste kühler ist ,denke ich das es daran liegt,kannst ja aufüllen und den motor im stand laufen lassen bis der lüfter an geht und dann schau mal wo er das wasser rausdrückt
Zuletzt geändert von bb1 fine art am 11 Apr 2010 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Wenns irgendwo undicht ist, müßtest Du da Spuren sehen. Ich hatte das mal am BB2, da war der Kühlerdeckel undicht und es hat immer bei Autobahnfahrten aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Die Sauerei war recht deutlich.
Die ZKD ist eine Metalldichtung und die geht bei diesen Spielzeugmotoren nicht defekt. Wenns wirklich im Motor verschwindet, dann kann durchaus auch was gerissen sein. Wie sieht denn der Ölstab aus?

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

ich war jetzt grad beim luden, der ölstand sah auch nicht grade toll aus,mag wahrscheinlich an den gefahrenen kilometern liegen,(wieviel ist denn "normal" auf 1000km?).....das wasser ist noch da und hat sich nur etwas verringert.....

....wenn er irgendwo undicht wäre, müsste er doch irgendwo nässen, oder? komischer weise, kann ich aber nichts sehen, was nach einer undichtigkeit aussieht :Hangman:


*EDIT* ....das öl ist in ordnung und sieht so aus, wie normal, also keine anzeichen von wasser......
BB Squad #146 (v.2)

Benutzeravatar
VTEC-Baby
Preludeversteher
Beiträge: 190
Registriert: 21 Apr 2008 07:09

Beitrag von VTEC-Baby »

Starte mal denn Motor an und lass ihn warm laufen...danach machst du "VORSICHTIG" denn Deckel vom Kühler auf...schau mal nach obs da rausblubbert!!!
Danach noch nachschaun ob das Öl am Stab schäumt...

Is es im Innenraum irgendwo unterm Teppich nass?

DynastKing89
Preludeversteher
Beiträge: 229
Registriert: 23 Feb 2010 20:05
Wohnort: Harsewinkel

Beitrag von DynastKing89 »

Selbbst wenn die Dichtung beim BB3 auch aus Metall besteheht, kann der Wasser wie schon gesagt durch einen Riss im Motorblock verbrennen. Schau doch da erstmal nach anstatt da über 20 minuten nach wasserverlust zu suchen, wie du ja shcon sagtest nix siehst.

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

ich hab ihn jetzt grad warm laufen lassen, hab den Kühlerdeckel geöffnet und den ölstab angeschaut.....

beim kühlerdeckel es hat etwas geblubbert, aber nicht doll, und am ölstab sah alles normal aus, was meinst du mit schäumen? da war eine kleine luftblase.
der innenraum ist trocken
BB Squad #146 (v.2)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Bei ner defekten ZKD oder größerem Riß schießt beim Gasgeben ne richtige Fontäne aus dem Kühler. Bissel blubbern ist eher normal. Ölverbrauch sollte nicht über 0,5 Liter auf 1000km liegen. Kann auch mal 1 Liter sein, aber dann ist langsam das "Ende" in Sicht.
Jetzt beobachte das mal ne Weile. Aber auf gar keinen Fall kippe da irgendwelches Dichtzeugs rein!!!

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

also öl hab ich vorhin knapp 0,3l nachgekippt, er hört sich aber auch normal an, ein leises klackern ist zu hören, aber das sind wahrscheinlich die ventile oder ?
ich danke euch
BB Squad #146 (v.2)

Gast

Beitrag von Gast »

klackern... ventile.... wann haste die mal einstellen lassen?

und zum thema suchen.... warum nicht einfach abdrücken das ganze system und gukkn obs unterm auto irgendwo tropft geht leichter als "trocken optisch" suchen

der luder hat soviele wasserschläcuhe und wasserkanäle da muss man lange suchen bis man alle leitungen und anschlüsse angeschaut hat

beim abdrücken sieht man ja vielleicht nen kleinen strahl


das mit der kopfdichtung kann ich asuch nicht glauben davor verreists was andres

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

Hey Eisbärchen ;)

Hast du letztens den Film auf Pro7 gesehen? "Der Eisbär" ? Ist richtig gut :D



Zum Kühlwasserverlust... hatte ich bis vor 1 Monat auch.... bei mir lag es aber daran das die Wasserpumpe undicht war.

und zwar war eine der Schrauben womit die WaPu an den Kopf angeschraubt ist so überdehnt das Sie da wasser durchließ..... (Nachdem ich die Schraube raus hatte konnte ich sie mit der bloßen Hand in 2 Stücke teilen :schockiert: )

Allerdings war das bei mir auch deutlich zu sehen... Sprich nachm Auto abstellen am nächsten Morgen Wasserflecken aufm Parkplatz.

Und wo das Auto auf der Bühne war konnte man von Unten (während der Wagen lief) sehen wie das Kühlwasser an der Anschraubfläche der WaPu rausgedrückt worden ist....

Viel Glück! :up:

Benutzeravatar
McDiddy
Prelude Fahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19 Feb 2010 22:09
Wohnort: Poseritz

Beitrag von McDiddy »

Hey Leute^^

hatte auch das Prob. das mein Kühlwasser immer wieder leer war! Habe selber auch nichts gefunden und bin fast abgedreht! Das Prob. ist, wenn er kalt ist und es nur minimale Öffnungen sind siehst du nix wo er leckt! Meiner hat im warmen Zustand sogar abgeraucht und ich bin sofort zum stehen gekommen um zuschauen aber nix ist, du konntest nix sehen. Ich habe dann mir eine unbedenkliche neonflüssigkeit besorgt und in den Kreislauf gekippt und bin bisschen gefahren und habe dann eine Neonröhre genommen und konnte dann sehen wo es ausgetretten ist. Bei mir war es der Kühler an sich, ein Schlauch und eine kleine Dichtung!^^ Also wenn nix findest wäre es vielleicht ne kleine Idee meinerseits!

MFG :rolleyes:

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

hey, erstmal danke für die antworten......aber, so wie es aussieht, hat sich das thema erledigt, ich hatte nochmal wasser aufgefüllt bevor ich nach hause gefahren bin (400km).......als ich zuhause ankam, hab ich da nochmal nach geschaut.....und das wasser war noch da, allerdings mit dem grünen zusatz, obwohl ich pures wasser nachgefüllt habe...komisch komisch :rolleyes:
BB Squad #146 (v.2)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“