Hilfe bei BB2 Kauf !!!

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Hilfe bei BB2 Kauf !!!

Beitrag von Gast »

Moin,

verkaufe gerade mein Motorrad und möchte mir endlich ein eigenes AUto zulegen. Da bin ich durch meinen Kumpel, der nen Celica fährt, darauf gekommen , mir doch mal nen Prelude anzuschauen. Mir ist da bei mobile.de ein INserat ins Auge gefallen. Sieht klasse aus das Teil. PRELUDE BEI MOBILE Jetzt würde mich gern eure Meinung zu diesem Auto interessieren. Ich habe hier schon gelesen, dass die 160 PS Version technisch nicht ausgereift sei. Ich habe mich aber gerade in die Farbe und den allgemeinen ZUstand des Autos verliebt, wollte unbedingt nen schwarzes, dezent tiefergelegtes auto mit relativ vernünftigen Felgen haben. Und ich würde schon gerne 160 PS unter der Haube hören ... Hmm ist der Preis denn angemessen? Vielen Dank für eure Antworten ...

Gast

Beitrag von Gast »

hi
also ich fahr selbst nen bb2 und beschäftige zumindest ab und zu mit meine Karre

Der Prelude Allgemein:

Wenn du nicht selber schrauben kannst, kann!! es teuer werden was sich wieder unterscheidet welches Modell du nimmst
grundsätzlich muss mann aber auch sehen das hier in diesem Forum ne recht gute Ersatzteilversorgung besteht für sehr gute Preise

die billigste und zuverlässigste Variante is der bb3 also der mit 130 ps den du mit ein paar modifikationen (bb2-asb/krümmer) auch flott bekommst

was mir daran nicht gefällt... der hat keine 4-Rad lenkung ob du das brauchst is allerdings deine Sache... ich finds nützlich

beim bb2 merkt man das mehr an Hubraum untenrum (mit kleineren Reifen noch mehr)
aber obenraus is der bb1 mit seinem V tec besser

beim bb1 musst mehr Geld hinlegen dafür ist er solider als der bb2 und hat mehr power
dafür herschen hier auch andre Preise
und als Deluxe gibts ihn noch mit leder aka "fine art" welche aber meist grausam verratzt sind

was du wissen solltest:

Gesundheitstechnisch ist ein bb2 einer der Anfälligsten Hondas, das kommt durch den eingebauten Motor "h23a2" dieser neigt sehr gerne (vor allem bei schlechter pflege/billig öl) zu Motorschäden

und das gleich hoch²

einmal Reißen die Zylinderköpfe (ich hab bei mir schon vorsorgehalber nen Ersatzkopf im Keller)

und einmal sammelt er Kurbelwellenlagerschäden (sehr viele bb2 s erreichen nciht die 250 000er grenze) grund is wohl meistens
-zu spätes bemerken des kommenden Motorschadens
-schlechtes billig schrott öl

das ergebnis kann!!! so aussehen:

Bild

ps: das loch ist entstanden weil ne Pleuelstange gebrochen ist und durch den Motorblock geschlagen hat
Folge von nem Kurbelwellenlagerschaden

So aber nun zu deiner Karre die du da im Blick hast

die Nebelscheinwerfer machen nen Eindruck von Bastlerkarre und sehen auchnoch scheuslich aus

der Rost am Schiebedach ist nen Klassiker
aber noch eher der Rost am hinteren Radlauf der nur teuer gerichtet werden kann

dieser wird gern mal überspachtelt also nimm beim probefahren nen kleinen Magnet mit und überprüf die hinteren enden der Radläufe

und schau wenn du die zündung anmachst das "abs" "4ws" und "srs" kontrolleuchten angehen
und wenn du dann noch den Motor laufen lässt diese auch ausgehen

da sind dann die nächsten Schwachstellen von diesen Autos
"abs" = pumpe fest oder radsensor (gibts hier aber recht günstig"
"4ws" steuergerät defekt häufig wo man mit dem Lötkolben rann muss

Was nun kaufen
...ich würde dir natürlich nen Rentnerfahrzeug empfehlen.... oder eins das so gefahren wurde, wie pascal seiner zum Beispiel :weedman: (der hat ja gesagt er will ihn evtl. verkaufen)
da weist das der Motor selten die Rote Linie gesehen hat

grundsätzlich gibts hier im Forum oft sehr gute Angebote also schau dich in ruhe um und informier dich

und auserdem mit nem Prelude 4th gen haste ne gute wahl getroffen das Design is schlieslich einmalig

Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar... Danke für die Infos ;-) Ja, das Problem sind ja auch die 200000 km die er auf der Uhr hat... weiß net ob der das noch lange mitmacht... Die Nebelscheinwerfer sind mir völlig wumpe hauptsache das Ding fährt und rostet nich allzu hart und außerdem will ich nich nach 2.000 km alles mögliche wechseln.. Wenn ich hinfahre und mir den angucke werde ich einen KFZ Mechatroniker - Meister mitnehmen der schonmal nen Prelude komplett auseinander genommen und dann wieder aufgebaut hat . Ich denke mal der kennt sich schon super aus.. Wie kann ich denn nem Kurbelwellenlagerschaden vorbeugen? kann man da frühzeitig was auswechseln??? Danke

Gast

Beitrag von Gast »

das is die Frage die ich mir auch stelle (und auch schon einigen gestellt habe)

das ergebnis was dabei rauskahm:

1.Öltemperatur und Öldruckanzeige einbauen

2.Mobil 1 5w50 fahren

3.Vorsorgehalber Acl Kurbelwellenlagerschalen einbauen
(is vielleicht mit Kannonen auf Spatzen geschossen aber sicher nicht verkehrt)

4. nicht Kalt dahertreten (was man wohl mit keinem Auto machen sollte)

5. Immmer nach dem Öl schauen (sollte eigentlich auch selbstverständlich sein)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Gleich mal eins vorweg: der BB2 ist für Lagerschäden nicht anfälliger wie jeder andere Motor auch. Ich hab auch schon genug tote BB3 Motoren gesehen, keine Bange...der F20A4 ist auch kein unkaputtbarer Übermotor :finga: Öldruck und Temperaturanzeige sind nie verkehrt, da sieht man recht zeitig wenn sich was anbahnt. Aber auf Verdacht die Lagerschalen wechseln, würde ich nicht machen.
Die Macke mit dem Riß im Zylinderkopf hat er aber leider wirklich, da hilft nur rechtzeitig mit Ersatzteilen eindecken. Im Notfall kann man aber auch problemlos den kleinen BB3-Motor oder den größeren BB4-Motor (200PS) einbauen.
Das Angebot bei Mobile schaut nicht schlecht aus, der Preis geht halbwegs ok. Mach Dich aber unbedingt vorher schlau, wie man den Fehlercode vom 4WS ausliest. Ist kein großes Problem, kannst Du selber bei der Probefahrt machen. Mit etwas Glück sind es nur die bekannten kalten Lötstellen im Steuergerät. Wenns aber einer der Sensoren ist, wirds ordentlich teuer. Die findet man auch kaum irgendwo gebraucht. Ansonsten ist das 4WS sorgenfrei, ich möchte das nicht mehr hergeben.
Wie schon geschrieben: der Rost. Durchrostung am Schiebedach (die Blase da ist ein Loch, das Dach ist Schrott!) geht einher mit Rost an den Radläufen. Da solltest Du gaaaanz genau prüfen. Falls die wirklich noch rostfrei sein sollten, ist es nur eine kurze (!) Frage der Zeit. Da mußt Du als erstes gut vorsorgen und konservieren.
Und selber schrauben ist beim Prelude schon lebenswichtig, sonst trägst Du Dein Geld gleich haufenweise zum nächstbesten unfähigen Hondahändler. Die meisten können nämlich nix außer gescheit reden und hohe Rechnungen schreiben :axe:
Ansonsten: Probefahrt machen, der Motor muß sauber durchziehen und Leistung haben, keine Geräusche machen, Bremsen checken, Geradeauslauf usw. wie bei jedem anderen Autokauf. Wegen dem 4WS Fehler möglichst auf 1500 runterhandeln, dann kannste den nehmen.

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Versuch nach Möglichkeit die Schüssel weiter runter zu handeln und kauf die :woohoo:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“