Wasser im Fussraum

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Wasser im Fussraum

Beitrag von Gast »

Hi an alle,

habe zu meinem Problem leider nix passendes gefunden, und deshalb ein neues Thema eröffnet :rolleyes:

Nun zu meinem Problem: Bei Regen, oder wenn ich mein Auto wasche kommt auf beiden seiten des fussraumes wasser rein! An der Fahrerseite läuft es aus dem Hebel der Motorhauben "öffnung" und den sicherungskasten heraus, und beifahrerseite tropft es vom gebläse der lüftung runter (wenn der gelbliche kasten denn das gebläse ist ;) ).....

Ich habe zuerst auf die Schläuche vom Schiebedach plediert, die mit druckluft durchgeblasen und auch mal gefühlt ob die luft unten raus kommt! Aber da scheint alles tip top zu sein! Also hab ich die A-Säulen verkleidung runter genommen, aber auch da furztrocken! Hab langsam angst das durch das wasser mein unterboden durchrostet, und möchte möglichst schnell abhilfe!
Danke im Vorraus

Gast

Beitrag von Gast »

hi

ich würde keine Angst haben wegen unterbodenrost sondern wegen nem Kurzschluss

ok wo kann dass wasser herkommen...
......Schiebedachabläufe würd ich als erstes testen
.....Karre trocknen
....Schiebedach auf
.....kleine Schwester, Freundin oder ähnliches in den Fußraum setzen (oder halt Fahrersitz) (türen zumachne)
.....und mit Gartenschlauch in die Abläufe (kann ja auch sein das die endstücke der Abläufe dicht sind)

was ich für eher möglich halte....!!!!
....hast du mal irgendnen zusatzzeugs nachgerüstet?
....+Kabel für die Soundanlage,Zusatzinstrumente.......
....wenn ja wo sind die Kabel durchgeführt und wie wurde da abgedichtet?

wenn das auch ausscheidet..... währen hässlichere möglichkeiten ein Rostloch im Schiebedach oder Rostlöcher im Scheibenrahmen
(aber aufgrund deiner Beschreibung eher unwahrscheinlich)

hmmmm dann bleiben noch undichte Fenster und Gummis von den Türen...
....bzw verstellte Spaltmaße von den Türen

letzten endes reicht ein Leck und das wasser verteilt sich nach links und rechts

dann bleiben nurnoch die Kabeldurchführungen
vielleicht sind da die Dichtmanchetten porös geworden und gerissen

da hätten wir:
unter den Kotflügeln die durchführungen für den linken und rechten vorderen Kabelbaum
den Hauptkabelbaum Beifahrerseite hinterm abs block

vielleicht ist auch nur die Durchführung von Tempomat Kupplungs oder Gaspedalseilzug raugerutscht (an der Spritzwand)
oder die durchführung vom Motorhaubenseilzug

Gast

Beitrag von Gast »

Danke erstmal für deine antwort!

Das mit dem Schiebedach kann ich mittlerweile ausschliessen, hab es mit nem gartenschlauch so gemacht wie du mir vorgeschlagen hast!

Dann hab ich die abdeckung vom motorraum (dort wo der wischermotor drunter sitzt) auseinander geschraubt. Es ist zwar neben dem gebläsemotor leicht feucht, aber ich schliess da aus, dass es von da kommt! Auf der beifahrerseite hab ich die ganzen abdeckungen vom gebläse abgeschraubt (war das ein scheiss!!!), aber auch da seh ich nix von wo das wasser kommen könnte :Hangman:
Der Vor-Vor gänger hat zu den boxen in den türen neue kabel reingezogen. Auf der beifahrerseite geht es durch die manschette zur türe, auf der Fahrerseite ausserhalb der manschette, aber da scheint es auch trocken zu sein :(
Dann wollt ich den Kotflügel abschrauben, wusste aber nicht ob ich die stossstange abnehmen muss, und ob hinter dem spritzschutz am schweller auch schrauben sind??!!

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Da müssen die Schweller und die Stoßstange ab. Einfacher ist es, Du baust die Innenschalen ab, dann kannst Du Richtung A-Säule reingucken. Daß die Kabelbaumdurchführungen auf beiden Seiten undicht sind, halte ich für unwahrscheinlich. Ich denke eher, daß das doch in den Ansaugkanal der Heizung läuft.
Versuchs doch erstmal einzukreisen, indem Du gezielt Wasser draufschüttest.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Gast

Beitrag von Gast »

Der ansaugkanal der heizung is der unter der plastikabdeckung, wo man direkt zum lüfter sehen kann oder??!!
Das mit dem wasser muss ich NOCHMAL probieren, bis jetzt kam komischer weise nie wasser rein, wenn ich es auf die "Gartenschlauch" methode gemacht habe....vielleicht muss ich es nur länger probieren xD

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Der Kanal ist vorne unter der Abdeckung vor der Windschutzscheibe, an der Beifahrerseite.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar! Dann tu ich dort mal wasser reinschütten!

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo an alle! Ich meld mich mal wieder zurück, und hab festgestellt, dass hinten auch wasser reinläuft xD
Hab heute den ganzen tag am auto rumgebastelt, und verzweifelt gesucht und zum teil gefunden, wo das wasser rein kommt!
Also durch den Heizungskasten läuft das wasser definitiv nicht! Hab dann mein schiebedach ausgebaut. Hat auch ne menge rost abbekommen, den ich "provisorisch", was das schleifpapier halt hergegeben hat, gerichtet habe! Hab dann in alle 4 ecken des schiebedaches wasser geschüttet, und siehe da...auch da kommt es problemlos aus den abläufen raus. Habe dann nur das dach, ohne verkleidungen und so wieder eingebaut, und bin in die waschstrasse! Hinten kommt es zum einen durch die Spritzdüse vom heckscheibenwischer, da dort ein minimaler riss und rost vorhanden ist, was man von ausser aber nicht sieht!
Und zum anderen läuft es über die kleine "wanne", wo das wasser abläuft vom schiebedach! Ist es normal dass an dieser wanne in der mitte keine dichtung vorhanden ist, sondern nur an der linken und rechten seite?

Muss demnächst mal mein armaturenbrett auseinander bauen, um zu schauen von wo das wasser von vorn kommt!
Hat jemand ne ausbau anleitung :) ?

Gast

Beitrag von Gast »

ich hatte meinen golf2 mal unter einem nadelbaum geparkt und 14 tage stehen lassen. innerhalb der 14 tage hatte es geschüttet wie aus eimern. die nadeln haben sich in den abläufen von der spritzwand gesammelt und diese verstopft. daraufhin is das wasser in dem teil des motorraums gestiegen wo das scheibenwischergestänge untergebracht ist. letztendlich isses zur heizungsansaugung oben reingelaufen. als ich nach 14 tagen die tür aufgemacht habe bekam ich nasse schuhe...und das alles nur wegen verstopfter abflüsse

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Vom Schiebedach muß es problemlos über die 4 Schläuche in den Ecken ablaufen. Auch wenn das Auto schräg steht. Das schluckt aber keine extremen Wassermengen, halt nur soviel, wie durch die Dichtung durchsickern würde. Wenn Du da also mit der Kanne draufkübelst, ist klar, daß es zuviel ist :yawinkle:
Undichtigkeit an der Spritzdüse kriegst Du mit Dichtmasse in den Griff. Was mir Sorgen macht, ist das Thema "Rost" an der Stelle - das ist neu. Mach mal bitte Fotos.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Gast

Beitrag von Gast »

Das da rost ist, macht mir auch sorgen! Ich werd mal fotos rein posten!

Gast

Beitrag von Gast »

Schliest dein Schiebedach auch richtig???

ich hatte luder Schiebedächer schon vor mir die um einen Spalt nicht richtig geschlossen haben,

also wenn dus zumachst isses dann ganz eben zu oder steht es nen milimeter hoch?

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich habe es so eingestellt, das es bündig schliesst! Nur kommt mir vor, dass es zu weit vorn sitzt! Weil ich es hinten im geschlossenen zustand, ein stück nach unten drücken kann! Vorn sitzt es fest, ohne das sich was bewegt.

Gast

Beitrag von Gast »

Hier mal das Bild von dem Rost an der spritzdüse, für den heckscheibenwischer
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“