BB3 vom Freund durchgerostet

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

BB3 vom Freund durchgerostet

Beitrag von Rene.one »

Hi,
wir haben heut mal Itzeman´s BB3 angehoben weil eine Spritleitung
undicht ist und dabei ist uns auf der Fahrerseite der hintere linke Aufnahmepunkt
zerbrösselt.
Tja gleich ma Schweller runter und geguckt.
auf der linken Seite
Bild
Bild
Bild

auf der rechten ist es nichtmal anähernd so schlimm
Selbst die Radkasten sind noch gut.

Was kann man da sinvoller weise machen?
Sollte Preislich im rahmen bleiben

Gast

Beitrag von Gast »

(steht mir in den nächsten 2 monaten auchnoch bevor....)

sinnvoller weise: gammel rausschneiden und blechle neu einschweißen und verzinnen

rep blech wüsste ich nicht das es gibt (kann mich auch irren)

vorteil: Wenns stümperhaft aussieht isses egal weil der schweller drüber ist ^^

kosten: wer nicht komplett 2 linke hände hat kanns selber machen (Blech+mig mag schweißgerät+verzinnungszeug sollten günstiger sein als wenn man die Arbeit vom karroseriebauer erledigen lässt)
nachteil:man braucht n platz wo mans machen kann

und nebenbei gewinnt man erfahrung und hat am ende geld gespart und noch werkzeug "gewonnen" denn die radläufe werden kommen wenn nicht jetzt dann in der zukunft und dann ist der gewonnene skill auch was wert

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Ich hab ein guten "bastler" an der Hand. Bei den würde es auch nicht viel mehr
kosten als Werkzeug und material.

Kann man etwas als vorübergehnde provisorische maßnahme machen?

Ich hab leider keine ahnung von Karosiriebau bin aber handwerklich
etwas geschickt.
Dachte an sowas wie Rost entfernen (Schleifen) dann grundieren
und dann wachs oder sowas drauf.

Gast

Beitrag von Gast »

geht an der stellen leider nicht der rost sitzt von innen drin (quasi im pfalz vom bodenblech zum seitenblech an der schwellerkante)

und wenn der wagenheber schon fast ins auto gebrochen ist ^^ was bleibt da nach dem schleifen noch stehen ... oder eher was ist da noch an material da ^^

schleifts doch einfach mal ab und schaut was noch dableibt

einziges provesorium was mir einfällt einfach blechstreifen über die löcher und den rost braten was aber völlig schrott ist weils dann drunter weitergammelt (rost sitzt da wo man ihn nicht braucht (innen))

naja mal schaun was die andren hier zu dem problem sagen (hab ja selber noch das gleiche problem)

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

weiß den einer wieviel kohle das ungefähr kosten würde beim karroseriebauer?

Gast

Beitrag von Gast »

Ich glaub die meisten nehmen Stundenlohn, dann kommt es noch drauf an wie lang der dabei sitzt und wieviel der haben will pro std. und dann noch Material und 19% MwSt.
Sicher seine 400-600€
Kauf dir doch ein Unfaller wo die Schweller i.o sind, hast dann noch ersatzteile gewonnen, schneid den Schweller aus und brutzel den bei dir drann! Rest wirst sicher über kurz oder lang loß :rolleyes:

Gast

unser aller übel... ROST

Beitrag von Gast »

also generell wage ich erstmal zu behaupten das es keine rep.- bleche gibt --> nirgendwo... da ich selber das problem mit den scheiß rost in den radläufen hinten und am schweller...
hab mich mal schlau gemacht zwecks alternativen: für die hinteren radläufe passen kotflügel vom bb hinten spiegelverkehrt und so komisch es auch klingt vom 2er golf die kotflügel passen auch und sehen ziemlich böse aus...

zum thema erstmal notdürftig flicken: ich rate davon ab denn wenn du einmal anfängst solltest du glei alles machen denn das wahre ausmaß wird die erst klar werden wenn du dir die sache mal genau ansiehst... vorallem auf der innenseite (kofferraum seite) solltest du was machen denn dort entsteht das übel...

ein privater karosseriemensch wird für 2 radläufe ohne blechanfertigung etwa 250 bis 400eus nehmen (meiner zumindest) aber dann ist es ordentlich sollte man hoffen...

bei weiteren fragen einfach PN.

grüße cliffer

Pascal
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: 17 Jan 2008 15:24
Wohnort: NRW / Dülmen

Beitrag von Pascal »

ich kann keine bilder sehen :schockiert:
1992 Prelude BB2
Bild

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Ist auch schon bißchen her...
Also das ganze wurde privat repariert zusamm mit ein
paar anderen sachen die anstanden.

Preis war freundschaftspreis und da sowieso soviele andere sachen
mitgemacht wurden kann man den nicht wierklich nennen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“