Prelude Kauf was muss ich beachten?

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Prelude Kauf was muss ich beachten?

Beitrag von Gast »

Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen:

Ich möchte mir als Erstwagen einen Honda Prelude vtec ( evtl. 4ws) kaufen das steht auf jedenfall fest, aber ich weiss nicht auf was ich alles zubeachten habe beim kauf eines Preludes und ob es überhaupt etwas besonderes bei diesem auto zu beachten gibt.

Ich weiss das die meisten Hondas sehr drehfreudig sind, aber ich weiss nicht wie das aussieht mit der Haltbarkeit des Motors.Ein Bekanntervon mir hat mal gemeint die motoren dürften eig. 3ht km durchhalten bis auf die üblichen Verschleissteile die würden früher den Geist aufgeben.Stimmt das so und was würdet ihr mir empfehlen bis wieviel km ich gehen kann?

Dann hab ich noch gehört das bei der 4Radlenkung es ein Problem gab mit der Steuerung (Weil Kaltlöt stellen oder so auf den Plattienen waren??) stimmt das, dass es dazu gekommen ist das Wagen auf Gerader ausgebrochen sind?

Wenn mir jetzt noch jemand von Euch sagen könnte was im Monat/Jahr ungefähr auf mich zukommt an Steuern und Versicherung wär ich Euch sehr DANKBAR.


FALL´S ICH IRGENDWIE SCHEISSE GESCHRIEBEN HABE TUT ES MIR LEID KENN MICH NOCH NICHT SO AUS HAB NOCH KEIN AUTO BZW. HONDA. Sorry

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

die H22A ( VTEC ) halten eigentlich sehr gut, das einzige worauf man achten sollte ist Ölverbrauch. Aber davon mal abgesehen, der VTEC ist für einen Anfänger alles andere als geeignet. Der hat immerhin 185PS mindestens.

Die BB1 hatten übrigens alle 4WS
Erst beim Modell ab 97 gab es das 4WS wahlweise.
BB6 = 2WS
BB8 = 4WS

Als Tip: Fang erstmal mit einem BB3 oder BB9 an wenn es was neueres sein soll. Ein BA4 16V ist naja auch zu empfehlen aber hat auch schon einiges an Dampf. Ist dann eher mit dem BB2 mit 160PS zu vergleichen.

Das 4WS ist tatsächlich anfällig, ist dann aber nur eine kalte Lötstelle. Lässt sich also richten. Bei allen Luden ist zu beachten das die Radläufe hinten anfällig sind. Also schauen ob Rost da, wenn nicht schauen ob geschweißt wurde.
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

hi
würde dir auch wie mein kollege über mir eher zu einem BB3 raten.
Würd nich sagen das ein BB1 umbedingt geeignet ist für fahranfänger.

die 2Liter Motoren sind bei guter pflege nicht todzukriegen =) und ziehen auch schon gut weg.

An Steuern fallen 302 € pro Jahr an.

Da du fahranfänger bist und ich nehm mal an noch kein auto versichert hattest wird die versicherung auch nich sehr günstig sein wenn du da mit 230% Anfängst
bist du mit sicherheit gut ca. 1800 € pro jahr wenn nich mehr los.

Von versicherung zu versicherung unterschiedlich da müsstest du dich persönlich erkundigen.
Ich bezahl zumindest bei 85% SF2 ca. 700€ pro jahr.

EDIT: Achja vergiss nich Prelude ist alles andere als ein vernunftsauto.

Gast

Beitrag von Gast »

und zu guter letzt, benutz doch auch mal die vorstellungs ecke ;)

grüße

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab noch kein Auto Versichert aber hab ne 125er von daher fang ich ein wenig geringer an mit der versicherung.

Dass das Auto nicht umbedingt das geeignete Abfänger Auto ist weiss ich ,aber das Auto ist einfach wow.
Seid ich das erste Mal mit einem Honda Prelude gefahren bin ödet mit der A6 von meinem Pap an obwohl der die 3.0l Maschiene hat :) .

Danke für Eure Ratschläge.
Zuletzt geändert von Gast am 26 Mär 2009 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Mein Lude BB9 ist über mein Vater als 2te Wagen versichert aber auf mich angemeldet.
Läuft über die DEVK.

Bezahl 170€ halbjährlich mit Teilkasko (SB:150€)

Wenn ich ihn über mich selbst versichern würde, würd ich mehr als das 3fache bezahlen(120%).
Nach ner gewissen Zeit kann ich die Prozente sogar auf mich überschreiben lassen.

Egal ob du dich für ein BB1 oder BB3 entsheidest sei dir bewußt das
die Luden schon einige Jahre und km aufn buckel haben und das in
den meisten fällen Rost vorhanden ist.
Rostschäden sind meist sehr teuer zu reparieren wenn man es nicht selbst machen kann.

Ich würd drauf achten ob schon dranrumgebastelt wurde und wiealt die vorbesitzer
waren. Davon auf vorbesitzer schließen.

Guck ob es ne rechnung/beleg übern letzten Zahnriem wechsel gibt.
Zahnriem kaput -> Motor kaput
Guck nach Checkheft und ob es Rechnungen über Reperaturen gibt.

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich kann schon viel machen.Mein Opa hat eine Hebebühne in seiner werkstatt und das werkzeug wie das know-how.Aber er ist halt trotzdem kein KFZ-tler und hat auch nicht wirklich viel Ahnung über Honda.

Gibt es noch etwas besonderes bei Honda oder Prelude z.b Stellen an denen er besonders anfällig ist?

Benutzeravatar
Rene.one
Preludeversteher
Beiträge: 384
Registriert: 19 Jun 2008 06:09
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Rene.one »

Wie gesagt bei der 4gen. radläufe hinten und unter den Plastikschwellern nach rost gucken.
Zum BB2 (2,3l 160PS) würd ich dir nicht raten. Honda hat den motor sehr schnell ausn
programm genommen. Ist recht anfällig.

Gucken wegen Zahnriem- wann war der letzte wechsel und wann ist der nächste fällig (alle 100tkm)
Der wechsel kostet zwischen 500€ und 800€.

Gehen die Bremsen noch. Besonders die hinteren Bremsen gehen oftmals kaputt.
Da geht der Bremssattel nichtmehr richtig auf.

Gucken ob das ABS noch geht. Wenn die orange cockpitleuchte anbleibt ists kaputt
und wenn die orange leuchte beim starten nicht kurz aufleuchtet -> vorsicht
da hat wahrscheinlich jemand die birne rausgemacht.

Ach und rost am Schiebedach.

wenns einer mit 4ws wird dann auch gucken ob die leuchte kurz aufleuchtet beim starten
und ob alles lenkt

Guck nach den kilometern.
Laut den sachen die ich bisher gelesen hab kann man sagen das der BB3 motor 300tkm+
hält und der BB1 etwas weniger (ausnahmen gibts natürlich in beide richtungen)
Also nicht von 150tkm abschrecken lassen.
Der zustand ist wichtiger als ne zahl aufn Tacho.

Rechnungen und checkheft sind immer gut und ruhig mal bei ner werkstatt anrufen wo der
Lude ma war und fragen was mitn wagen alles mal war.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“