Ölwannen-dichtung wechseln

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
-xevox-
aktiver User
Beiträge: 15
Registriert: 10 Jan 2009 20:01
Wohnort: Berlin

Ölwannen-dichtung wechseln

Beitrag von -xevox- »

Hallo
wollte vorab mal fragen was ich noch alles brauche...
habe schon die Dichtung, Ölfilter und Öl natürlich...

achso, habe gehört das ich bei manschen motoren den motor anheben muss oder die achse abschrauben, um die wanne abzubekommen.
wie ist das bei dem h23a2 (bb2)... und wie lange werde ich ungefähr brauchen (bin allein, vom schrauben hab ich ahnung aber nich viel von autos, Industriemechaniker)

PS: Hat jemand schon mal probleme mit dem Blindstopfen (glaub ich heißt so) von der Nockenwelle, neben dem zündverteiler, gehabt? Da ölt es auch ein bischen raus!
Gebremst wird Später!!!

Gast

Beitrag von Gast »

hi hab letzten monat bei meinem bb2 alles gemacht was du da auflistest

also wegen ölwannendichtung ich habs auf ner grube gemacht ist schon n bissl arbeit
der untere träger (mit abschlepphacken) muss weg -- easy

und der Auspuff muss ausm weg --- scheiße
wegen: du musst das hosenrohr zum krümmer lösen (3 stehbolzen mit Muttern) und die reisen gerne dann hast den mist also viel rostlöser und evtl warmachen (wenn du weist wies geht)

folglich brauchst du die 2 dichtringe vom Krümmer zum Hosenrohr evtl auspuffmontage paste

und wenn der Krümmer raus muss weil ein Stehbolzen rund oder abgerissen ist brauchst auchnoch ne neue Krümmerdichtung weil die ersetzt werden sollte!!! wenn die alt ist und man sie ausbaut

wegen dem Blindstopfen hab ich Sonntag vorm Haus gemacht (Bordsteinrand-Schrauberei)

Brauchst auf jeden Fall nen Drehmomentschlüssel weil der Blindstopfen unterm letzten Nockenwellenlager sitzt und das muss dafür raus (Da darf dabei kein Dreck reinkommen)

beim zumachen davon nicht zu feste !!! laut honda werkstatthandbuch 10 nm nimm nen Drehmoment!!

zusätzlich brauchst du wenn die Dichtung noch die alte ist die Ventildeckeldichtung/Kerzenlochringe und die Dichtringe wo unter den Ventildeckeldichtungsschrauben sitzen (Stück fast 10 euro bei honda) siehst aber wenn sie ausgebaut sind ob sie brauchst (Deformiert-Hart)

Anmerkung 1: Ventildeckel muss runter weil letztes nNockenwellenlager 4 schrauben hat (Die Lagerschale ist mit führungsbüchsen versehen also nicht!!! im Hohl-Kopf-Style einfach mitm flachschraubenzieher runterhebeln)

Anmerkung 2: Laut honda handbuch 10 nm auch für die Ventildeckeldichtungsschrauben

Anmerkung 3: Man kann den Dichtstopfen nicht anderst Reinpfuschen weil der sich dann deformiert

wenn noch fragen sind nur fragen

für Profis: wenn ich hier mist geschrieben hab sagt es

Arbeitsdauer (bin auch alleine) Dichtstopfen: kann ich dir nciht sagen musste öfters in die wohnung werkzeug holen (zum schluss standen 3 werkzeugkisten aufm Bordstein)

Ölwannendichtung abhängig von: Verfügbarkeit von: Schlagschrauber,Hebebühne, Grube
abhängig von: ob was abreist

-xevox-
aktiver User
Beiträge: 15
Registriert: 10 Jan 2009 20:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von -xevox- »

Danke für die antwort,
war gestern noch bei nem kumpel (kfz-Meister) der hatte in etwa das selbe gesagt (grob), und das mein flexrohr undicht iss :vom: also muss da auch noch ein neues her, und wenn schon das neu dann gleich mit fächer krümmer, muss ich noch besorgen (inkl. Dichtung)
also zieht sich das noch hin, er hatte auch gesagt das mein Ölverbrauch nich davon kommt iss wohl höhstens 200ml was da rausdrückt...
was soll ich für ein Öl nehmen habe zur zeit 5W40 drinne (find ich ein bischen dünne für den alten motor) aber ich hab da keine ahnung!
Gebremst wird Später!!!

Gast

Beitrag von Gast »

ich selber fahre 5w 40
stelle aber wegen gasanlage bald auf 5w 50 um

wegem fächerkrümmer ist es nicht ganz so schlimm deinen alten auspuffkrümmer kannst teuer verticken (fast alle bb3 fahrer hätten den gerne)

-xevox-
aktiver User
Beiträge: 15
Registriert: 10 Jan 2009 20:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von -xevox- »

weißt du ob ich schwierigkeiten beim eintragen, des Fächer-Krümmer, bekomme?
was ist denn für ein Öl original drinne?
Gebremst wird Später!!!

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Original 10W40, aber 5W40 geht genau so gut. Idealerweise das 5W50 von Mobil1, aber das ist nicht grad billig.Den Rest hat Draco gut beschrieben, beim NW-Lager wirklich penibel auf Sauberkeit achten und gleichmäßig vorsichtig in kleinen Schritten über Kreuz anziehen. Mach bei der Gelegenheit auch gleich die Dichtungen im Ventildeckel neu und stell das Ventilspiel ein.
Undichtigkeiten an der Ölwanne kommen gern auch nur von losen Schrauben und mit Dichtmasse kriegt man jede alte Dichtung wieder trocken :woohoo:
Die Krümmerdichtung ist ne Metalldichtung und die wird aus finanziellen Gründen nicht neu gemacht. Bei mir bislang jeder Krümmer wieder dicht geworden, auch mit alter Dichtung.

-xevox-
aktiver User
Beiträge: 15
Registriert: 10 Jan 2009 20:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von -xevox- »

aber drückt das öl nich aus allen poren, hab mal gehört das man bei älteren motoren nicht zu dünnes öl nehmen soll und 5W50 iss ja fas das dünnste was man bekommt...
Gebremst wird Später!!!

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

5W50 ist im kalten Zustand etwas dünner als ein 10W40 und im heißen Zustand sogar etwas dicker. Wenns bei meiner 22 Jahre alten Wintermöhre mit knapp 400tkm schon nicht raussifft, wo dann?

-xevox-
aktiver User
Beiträge: 15
Registriert: 10 Jan 2009 20:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von -xevox- »

mhhh aber die entwickler von honda werden sich doch was gedacht haben wenn sie da 10W40 rein machen...
Gebremst wird Später!!!

Gast

Beitrag von Gast »

nunja

ich bezweifel das die entwickler von damals die ölauswahl von heute hatten
sind immerhin schon ein paar jahre vergangen

und ein 10 w 40 im bb2 ist im winter eh ziemlich blöd (zu lange zu dickflüssig zum alle Lager ordentlich schmieren) und daher anscheinend genau damit der bb2 eh nur probleme hat kipp ich nurnoch 5wX öl rein

(thx at fischi an der stelle 4 erkläring me that in the vergangenheit

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“