Radläufe Rost Hinten

Forum für den BB1-3

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Radläufe Rost Hinten

Beitrag von RedFox5225 »

sooo
(ööööhm mag sein das sich der text schwer liest :weedman: )

Auch mein BB3 ist wie nicht anders zu erwarten nicht vom Rost verschont...
ich weiß das mein Auto n Unfaller ist habe vom Vorbesitzer eine Reparaturrechnung über 2200€ wo seitenwand hinten Links, Kofferraumklappe, Tür Links und Kotflügel Links getauscht wurden. Deswegen hab ich Links hinten an der Radlaufkante leichten Rost, (unfall 2005 also nicht so lang her) und auf der rechten seite hinten Radlaufkante richtig am angammeln und unten an schwellerecke fängs auch an...

Nun habe ich irgendwo mal gehört (gibt ja keine reparaturbleche) das man einfach einen Kotflügel (z.b. von vorne links) wenn man ihn spiegelverkehrt rum dreht und an radlauf hinten rechts hält das der genau die Form hat vom Radlauf also mit diesem bogen usw. bis zur schwellerkante. hat da jemand schon erfahrung mit?

Und warum Rosten die dinger vorne nicht? da kann man ja sonst gleich 2 neue kotflügel kaufen die spiegelverkehrt zuschneiden und einschweißen. :woohoo:

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,

ja das Prinzip funktioniert, habe ich bei mir auch gemacht. Allerdings 100%ig passt der Kotflügel nich, da der Radlauf zum Schweller hin etwas anders ist. Da hat meine Honda-Werkstatt nen anderes Blech vom Civic oder Accord benutzt. So genau weiß ich das nicht mehr. Aber die gängigen Stellen wie der Rost am Übergang zum Stoßfänger kriegt man damit in den Griff, alles andere muss man dann sehen...Mfg David

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

weißt du was du bezahlt hast in der werkstatt?

Gast

Beitrag von Gast »

Nabend,

wenn ich mich recht entsinne, waren es zwischen 600 und 700€ ohne lackieren. Mfg David

Benutzeravatar
Prince
Preludeversteher
Beiträge: 257
Registriert: 07 Mär 2008 14:57
Wohnort: keverlaer/ nrw

Beitrag von Prince »

also ich habe bei mir originale radläufe von hinten drin. die wurde von einem anderen luden rausgeflext.
da würde ich auch nach gucken, ob du owas noch aufm schrott findest. musst dann wohl die innenkante gut säubern und neu versiegeln!

Pascal
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: 17 Jan 2008 15:24
Wohnort: NRW / Dülmen

Beitrag von Pascal »

Ansonsten, schau mal im Biete Bereich ich schlachte da einen kompletten Lude. Kotflügel sind noch da!
1992 Prelude BB2
Bild

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

Rosten den die kotflügel vorn auch? weil meine sehen tip top aus. Dann kann man doch lieber welche von vorn verbauen

Pascal
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: 17 Jan 2008 15:24
Wohnort: NRW / Dülmen

Beitrag von Pascal »

nein die vorderen rosten nie bzw hab ich noch nie solche gesehen!
1992 Prelude BB2
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

hi

bin grad auch am radläufe richten habs mir nur schwerer gemacht
Radlauf VR nach HR geschweißt geht auch ist nur ziemlich schwierig (hatte noch n radlauf Vr von meinem Crash rumliegen)

die vorderen rosten bei mir auch nicht

achso zum thema schweller ... mach die plastikdinger mal runter lass dich überraschen wies darunter aussieht

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, die Sache mit dem leidigen Rost da hinten.
Das liegt daran, dass sich dort Wasser vom Schiebedachablauf sammelt.
Kann man theoretisch reinigen hab ich gehört.
Aber dann sowieso erst wenn die Bleche getauscht wurden :)

Dieser Winter hats bei mir auch ordentlich blühen lassen.
Einfach nur ärgerlich :Hangman:

Gast

Beitrag von Gast »

Auf jeden Fallgleich nach dem einschweißen KONSERVIEREN!

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

wie kriegt man den scheiss von innen konserviert? oder vorher machen und dann einschweißen?.. aber wie krieg ich dann die schweißnaht von innen konserviert?

wenn ich jetzt richtig verstanden habe kann man einen vorderen kotflügel spiegelverkehrt zurechtschneiden und einschweißen so das er in schweller richtung passt?

Gast

Beitrag von Gast »

Meinst du die Frage jetzt echt ernst?
Man kommt vom Kofferraum zum inneren des Radlaufes!

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

Ja das weis ich doch nicht. Den Kofferraum hab ich schließlich noch nicht auseinander gebaut und ich hab das Auto erst seit kurzem.

Gast

Beitrag von Gast »

mach einfach das rücklicht raus dann kommst super hin von innen

dazu heckstoßstange weg (für das gammeleck am übergang radlauf zur stoßstange)

grobes kannst mitm 30 cm langen schraubenzieher (flachschlitz) durch das loch vom scheinwerfer hinten wegkratzen
der Rost sitzt auch gern unter der originalen versiegelung !!!!

danach mit schleifpapier auch durch das loch soviel wegschleifen wie geht.... danach druckluft den roststaub wegbblasen (gibts im luftdruckprüfer an der tanke)

dann rostumwandler ... rostschutzgrund.... holraumversiegelung von innen drauf die drei sachen aber erst wenn schweißen !! incl !!! VERZINNEN fertig ist sonst bruzelt dir die hitze das zeug zu Krümeln und es haftet nichtmehr richtig

mach das grade auch eine seite ist fertig :yawinkle:

ps: du meinst mitunter rost am unteren eck am schweller
mach mal den plastik schweller weg und lass dich überraschen da wirds mit "radlauf schweißen" normalerweise nicht getan sein

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Alternativ zu den Prelude-Kotflügeln kann man auch Golf2-Koti's verwenden ;-)
Passen auch, kosten ne ganze Ecke weniger und der Prelude-Hintern wird direkt noch etwas breiter ;-)

Des weiteren sitzt das Übel nicht am Aussenblech, sondern am Übergang zwischen Aussen- und Innenblech. d.h. ein gutes Stück des Innenradlaufes sollte auch erneuert werden, wenn du für längere Zeit Ruhe haben möchtest.

Und ganz wichtig, gerade beim Karosseriebau: qualitative Arbeit möchte auch bezahlt werden, d.h. lieber zu nem seriösen Karosseriebauer gehen, anstatt das ganze von nem Lackierer für kleines Geld machen zu lassen, der nur nen bisschen Rost wegflext und dann spachelt oder verzinnt. Glaub mir, die Lackierer, die auch den Karosseriebau beherrschen, kannst du suchen.

Schlechte Arbeit siehst du spätestens nach 12 Monaten ... und dann geht der Spass wieder von vorne los.

Sollte die Arbeiten an den Radläufen die ersten Karosseriearbeiten sein, dann schau dir auch unbedingt mal die Träger hinten von innen an (Stoßstange runter) und unterm Kofferraumschloss.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

hast du das mit den golf 2 kotis ausprobiert?

meinst du die vorderkotflügel zum zuschneiden? oder die reparaturbleche für hinten?

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Die vorderen Kotflügel meine ich. Kosten für den Golf um die 50 Euro für beide. Prelude-Kotflügel kosten mal locker das 3-fache pro Stück, wenn du sie neu aus dem Zubehör holst ;-).

Bei meinem wird es gerade gemacht, werde aber nachher mal Bilder hochladen, von jemandem, der diesen Umbau schon gemacht hat ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

lässt du das machen oder machst du selber? und wenn du es machen lässt was musst du ungefähr bezahlen?

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Ich lasse es machen, von einem befreundeten Karosseriebauer. Kostentechnisch würde es für jeden anderen jenseits dessen liegen, was ich dafür bezahle., d.h. müsste man mit ca. 2000,- rechnen, zzgl. Lackierung ;-)

Habe es vor zwei Jahren schonmal machen lassen. Es war nicht nur günstig, sondern billig ...... leider nicht nur der Preis, sondern auch die gebrachte Leistung.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Hengzzzzt
Preludeversteher
Beiträge: 309
Registriert: 27 Mär 2008 20:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hengzzzzt »

Bilder wären mal interessant :schockiert:

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Bilder kommen heute Nachmittag, musste erstmal mit dem Besitzer abklären, ob ich seine Bilder posten darf ;-)

Edit:

so, Bilder habe ich hochgeladen. Liegt auf www.hondaprelude.de
Dann unter 4. Gen -> bekannte Probleme -> Radläufe ;-)



Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
junhyperprelude
Preludeversteher
Beiträge: 470
Registriert: 17 Jan 2008 19:47
Wohnort: Stadtallendorf (Hessen)

Beitrag von junhyperprelude »

die arbeit ist wohl gut gemacht, aber sieht irgendwie komisch aus
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Hi. Also ich kann aus Erfahrung nur sagen: Lass es auf jeden Fall machen wenn du es noch nie gemacht hast und wenn dann wirklich nur bei einem "richtigen" Karosseriebauer! Hab zu vielen Lackierereien guten Kontakt und die arbeiten fast alle nach dem Motto: Das Auto ist ja eh schon so alt, da muss ich mir nicht mehr viel Mühe mit machen das es lange hält."
Und wenn du es doch selbst versuchen willst denk auf jeden Fall auf die Hohlraumversiegelung nach der Arbeit! Das ist fast das wichtigste.

bb1 fine art
Preludeversteher
Beiträge: 269
Registriert: 19 Feb 2008 15:50
Wohnort: Plochingen

Beitrag von bb1 fine art »

hab heute mal jemand angeschrieben wegen reparaturblech für den prelude ,schauen wir mal ob es was gibt

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Also die Suche nach den Reparaturblechen kannst du getrost aufgeben ;-) war mal von fischi (unabhängig davon auch mal von mir) geplant, allerdings ist es bei der Planung geblieben. Einen kommerziellen Anbieter von solchen Blechen gibt es meines Wissens nicht. Da bleibt nur der Gang zu Honda, wo du für jedes Blech lustige 600,- hinblättern darfst. (unterm Strich also 2400,- nur für die Bleche ;-))


War letzten Freitag auch mal wieder bei meinem Karosseriebauer.

Die Geschichte mit den Golf 2 Radläufen ist gestorben, da das ganze mir zur sehr in die Breite geht. Ich möchte den Prelude im Original-Look erhalten, und von daher wird nun jedes Blech von Hand angefertigt.

Bevor die Frage nach Bildern kommen, die bekomme ich erst, wenn die Karosseriearbeiten komplett abgeschlossen sind, d.h. wahrscheinlich Ende dieser Woche.

Mein Karosseriebauer leistet wirklich ganze Arbeit. Die Bleche wurden auf Stoss geschweisst, d.h. kein überlappendes Blech. Alleine jetzt vorm verzinnen sieht es schon besser aus, wie die Arbeit des Pfuschers der sich vorher ausgetobt hat. Pro Seitenteil kommt noch ein Kg Zinn drauf :rolleyes:

O-ton des Kollegen: Bevor dir die Radläufe nochmal anfangen zu rosten, rostet dir der Rest des Wagens unterm Hintern weg.

Müsste ich das ganze offiziell zahlen, währe ich in einer Region ab 4000,- Euro aufwärts; d.h. beide Aussenradläufe, beide Innenradläufe, hintere Stück des Schwellers sowohl Innen- wie auch Aussenblech, verzinnen und Lackierung der beiden Radläufe. Wenn ich schon sehe, dass alle eingepassten, und von Hand angefertigten Bleche vor dem Einschweissen mit einem "Edelstahlspray" (kostet die Dose mal eben 60+) grundiert werden .... bei dem Pfusch vorher wurde gar nix grundiert :rolleyes:

Kann aber gerne nachher mal Bilder von dem Pfusch hochladen, damit man sieht, was dabei rumkommt, wenn man es billig machen lässt ;-) ... und die Freude über das gesparte Geld nach spätestens einem Jahr dahin ist.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

und was bezahlst du? können wir das auch bezahlen was du bezahlst? :weedman:

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Das weiss ich erst, wenn alles fertig ist. Da gibt es keinen Fixpreis ;-) Es wird nach Leistung bezahlt, d.h. nach Stundensatz und Material ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

So, dann möchte ich mal die versprochenen Bilder nachreichen.

Ursprünglich, 2006, vor dem Pfusch:

Bild Bild

Nach dem abschleifen:

Bild

Hier der Pfusch: (Bilder habe ich erst nachträglich, nen halbes Jahr später, nach unschönen Drohungen meinerseits bekommen)

Bild

Bild


Hier sieht man genau den Teil des rechten Radlaufes, der vor zwei Jahren "billig" gemacht wurde. Grundierung sucht man mindestens genauso vergeblich wie Dichtmasse. :vom:

Die Spachtelstärke beträgt geschmeidige 5 mm :vom:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ganze hat mich damals 2000,- gekostet für beide Radläufe, nen Teil vom Einstieg und einer kompletten Aussenlackierung. Die Lackierung an sich ist auch ganz gut geworden, alleine dafür war die Summe schon gerechtfertigt. Aber wenn mir heutzutage nochmal jemand erzählt, ich mache dir das für XXX,- Euro, dann kann ich ihn nur auslachen. Und erst recht, wenn es ein reiner Lackierer anbietet. Leider kein Einzelfall bei mir, scheint wohl heutzutage gang und gebe zu sein, die Kunden einfach nur noch abzuzocken :-/

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
JokerLDS
Jr. Admin
Beiträge: 751
Registriert: 18 Jan 2008 18:01
Wohnort: B'See

Beitrag von JokerLDS »

ähm..dein stück metall auf dem schreibtisch erinnert mich ein wenig an nem stück von einem gesunkenem schiff von vor 100 jahren, das sieht ja nicht so toll aus.

wie ist das jetzt eigentlich mit den vorderen kotflügeln? passen die denn spiegelverkehrt oder muss man da viel arbeit investieren?
BB Squad #146 (v.2)

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Die passen, aber sind leider inzwischen so selten geworden, daß Du lieber welche dengeln läßt :Hangman:

bb1 fine art
Preludeversteher
Beiträge: 269
Registriert: 19 Feb 2008 15:50
Wohnort: Plochingen

Beitrag von bb1 fine art »

bb1 fine art hat geschrieben:
bb1 fine art hat geschrieben:hab gestern bei mir mal angefangen und siehe da das es nicht nur am radlauf rostet Bild
Bildkönnt kotzen wenn ich am radlauf ankomme wie es dort aussieht
wahr heute bei uns auf ein schrottplatz,und was habe ich dort gefunden :prayer: Bildund das für 40euro :woohoo:

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Habe vor kurzem mein radlauf machen lassen (zum Glück nur eins :weedman: )
Bild

Und am schlüss ist so raus gekommen (das geilste ist, dass der lakierer die gleiche farbe hingekriegt hat und das beim Perl-lakierung)
Bild

Pascal
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: 17 Jan 2008 15:24
Wohnort: NRW / Dülmen

Beitrag von Pascal »

Also ich hab noch nen Satz Kotflügel hier ;-)
1992 Prelude BB2
Bild

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

was hast du bezahlt HondaStreetRacer?

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

RedFox5225 hat geschrieben:was hast du bezahlt HondaStreetRacer?
:-D Sorry hab vergessen den namen am ende zu schreiben :-)

ich habe alle spoiler und rost wegmachen und lakieren gelassen
für alles insgesammt habe ich 1000,- hingeblecht.
Ich könnte mal mit dem typ schwätzen, was der nur für hintere flügel will.

Gruß Kosti

Benutzeravatar
RedFox5225
Preludeversteher
Beiträge: 371
Registriert: 01 Feb 2009 16:15

Beitrag von RedFox5225 »

was genau hat er den gemacht? Neue bleche eingeschweißt oder nur gespachtelt???

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

RedFox5225 hat geschrieben:was genau hat er den gemacht? Neue bleche eingeschweißt oder nur gespachtelt???
Ich kann nur sagen, dass er die stelle rausgeflext hat und ansliessend versiegelt......aber ich glaube dass er nichts rein geschweisst hat :-( Nur verspachtelt am ende :axe:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB1-3“