h22a in bb2
Moderator: Moderatoren
- 
				Gast
h22a in bb2
moin männer,
hab zwar die suche schon benutzt aber kann nichts eindeutiges finden, einzig etwas hilfreiches war der umbau beim bb1 auf h22.
hab jetzt nen motorschaden beim bb2 und will auf h22a umbauen, würd gerne wissen wie schwer das ist und was ich dazu alles besorgen
muss und vorallem welche teile ich vom bb2 übernehmen kann.
freu mich auf eure antworten
			
			
									
									
						hab zwar die suche schon benutzt aber kann nichts eindeutiges finden, einzig etwas hilfreiches war der umbau beim bb1 auf h22.
hab jetzt nen motorschaden beim bb2 und will auf h22a umbauen, würd gerne wissen wie schwer das ist und was ich dazu alles besorgen
muss und vorallem welche teile ich vom bb2 übernehmen kann.
freu mich auf eure antworten
Hier mal lesen: http://www.hondapower.de/forum/showthre ... light=h22a Bei dem BB2  wurde auch auf H22A umgerüstet 
			
			
									
									
						
H22A5 in BB2
Hi, wollt kein neues Thema aufmachen, dacht könnt hier auch passen.
Würde ein H22A5 komplett sprich alles(wörtlich alles, Getriebe, Ecu, ASB....) aus nem BB6 in den BB2 plug&play pasen?? Also aus dem BB2 alles raus und vom BB6 rein??
			
			
									
									
						Würde ein H22A5 komplett sprich alles(wörtlich alles, Getriebe, Ecu, ASB....) aus nem BB6 in den BB2 plug&play pasen?? Also aus dem BB2 alles raus und vom BB6 rein??
- ManiacS2000
- Jr. Admin
- Beiträge: 932
- Registriert: 16 Jan 2008 21:35
- Wohnort: Apen City
- Kontaktdaten:
nein passt nicht ohne Anpassungsarbeiten. Der H22A5 hat eine OBD II Steuerung und BB2 hat OBD 1. Da wirst du einen Adapter brauchen.
			
			
									
									1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung
						1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung
- 
				Gast
- 
				Gast
so mein aktuelles problem, hab jetzt einmal vom h23 die ecu P14 (links) und vom h22 die ecu P13 (rechts)
beides sind obd1. nächstest prob mein h22a ist nen '97 bj, d.h obd2, mir wurde aber ein obd1 p13 mit geschickt,
das soll wohl aber trozdem mit der obd1 ecu gehen.
jetzt die eigentliche frage: wo krieg ich son adapter her, der von obd1 auf obd1 geht ? und warum sind die überhaupt
unterschiedlich ?

			
			
									
									
						beides sind obd1. nächstest prob mein h22a ist nen '97 bj, d.h obd2, mir wurde aber ein obd1 p13 mit geschickt,
das soll wohl aber trozdem mit der obd1 ecu gehen.
jetzt die eigentliche frage: wo krieg ich son adapter her, der von obd1 auf obd1 geht ? und warum sind die überhaupt
unterschiedlich ?

- 
				Gast
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten:
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten:
Bevor du jetzt die Flinte ganz in Korn schmeisst, wende dich mal an den tali99, der scheint sowas in der Richtung schon durch zu haben, wenn man in seinen Verkaufsbeitrag schaut 
Zumindest bietet er nen Kabelbaum Converter an
Christian
			
			
									
									
Zumindest bietet er nen Kabelbaum Converter an

Christian

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse
- 
				Gast
WIeso du brauchst nur noch die Ansaugbrücke vom komplett vom h22 obd1 motor und ich denk mal den zündverteiler du hast doch ne obd1 ecu , vileicht auch nur die einspritzdüsen , ich weiß jetzt nicht mehr ausm kopf welche stecker da anders sind , vieleicht recihen einspritzdüsen und zündverteiler ... motor kabelbaum nimmst den von deinnen bb2 und brauchst nur 2 kabel vom vtec ventil zum steuergerät ziehen ...
			
			
									
									
						- 
				Gast
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten:
- 
				Gast
- ManiacS2000
- Jr. Admin
- Beiträge: 932
- Registriert: 16 Jan 2008 21:35
- Wohnort: Apen City
- Kontaktdaten:
ich würde mir den BB2 Kabelbaum und den H22A5 Kabelbaum mal nebeneinander legen und aus 2 einen machen. Oder einfach schauen ob du den Kabelbaum auf OBD II umbauen kannst.
Mußte für meinen H22A Swap in den BA4 auch aus dem BA Kabelbaum und dem H22A Kabelbaum einen zusammenfrickeln
			
			
									
									Mußte für meinen H22A Swap in den BA4 auch aus dem BA Kabelbaum und dem H22A Kabelbaum einen zusammenfrickeln
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung
						1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung
- 
				Gast
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten:
Sieht zumindest für mich so auf den Bildern aus 
Das würde auch erklären, wieso auf einigen Beschreibungen der Ports des OBD1 diese mit "A", "B" und "D" gekennzeichnet sind .... da die P13 wohl noch "C" anzubieten hat
 .... da die P13 wohl noch "C" anzubieten hat 
Christian
			
			
									
									
Das würde auch erklären, wieso auf einigen Beschreibungen der Ports des OBD1 diese mit "A", "B" und "D" gekennzeichnet sind
 .... da die P13 wohl noch "C" anzubieten hat
 .... da die P13 wohl noch "C" anzubieten hat 
Christian

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse
- 
				Gast
- Prelude_BB3
- Moderator
- Beiträge: 1305
- Registriert: 17 Jan 2008 13:09
- Wohnort: NRW - 58285
- Kontaktdaten:
Schön das es passt, wenn er jetzt auch noch so anspringt *gg* 
Zum Öl möchte ich mich nicht äussern, bevor hier wieder wilde Diskussionen ausbrechen
Sagen wir es so, wenn der Motor nicht gerade frisch gemacht ist, und auch sonst normal beansprucht wird, dann 10W-40 rein.
Bei Temperaturen unter -20 Grad würde ich allerdings eher zum 5W-30 tendieren.
Getriebe bekommt auch 10W-40 oder MTF2.
Christian
			
			
									
									
Zum Öl möchte ich mich nicht äussern, bevor hier wieder wilde Diskussionen ausbrechen

Sagen wir es so, wenn der Motor nicht gerade frisch gemacht ist, und auch sonst normal beansprucht wird, dann 10W-40 rein.
Bei Temperaturen unter -20 Grad würde ich allerdings eher zum 5W-30 tendieren.
Getriebe bekommt auch 10W-40 oder MTF2.
Christian

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse
- 
				Gast
- 
				Gast
so mädels, motor ist drin.
nächstes problem:
hat jemand die belegung der P13 ECU ? angeblich soll die ja vom schema gleich sein wie die P14, hab ich diesem link entnommen
http://www.ff-squad.com/technet/wiring.obd1.htm
da er sich aber nicht sicher ist, brauch ich eure meinung
nächste frage ist: was ist das


			
			
									
									
						nächstes problem:
hat jemand die belegung der P13 ECU ? angeblich soll die ja vom schema gleich sein wie die P14, hab ich diesem link entnommen
http://www.ff-squad.com/technet/wiring.obd1.htm
da er sich aber nicht sicher ist, brauch ich eure meinung
nächste frage ist: was ist das


Schaut nach Magnetventil aus, hab ich aber in DER Form auch noch nicht gesehen.
Meiner hat ein zusätzliches Magnetventil zwischen ASB und Benzindruckregler. Das kann man nach diversen Tips zwar auch "einfach" so weglassen. Aber nachdem ich das dann auch ordentlich mit der ECU verkabelt hatte, war der Motor deutlich bissiger beim Beschleunigen. Vor allem die kurzen "Löcher" beim Schalten waren damit völlig weg.
			
			
									
									
						Meiner hat ein zusätzliches Magnetventil zwischen ASB und Benzindruckregler. Das kann man nach diversen Tips zwar auch "einfach" so weglassen. Aber nachdem ich das dann auch ordentlich mit der ECU verkabelt hatte, war der Motor deutlich bissiger beim Beschleunigen. Vor allem die kurzen "Löcher" beim Schalten waren damit völlig weg.
- Johnny007de
- Prelude Infizierter
- Beiträge: 593
- Registriert: 07 Okt 2008 19:41
- Wohnort: Köln
hi,
kommt mir aus meinem bb6 bekannt vor
sitzt bei mir an der ansaugeinheit
also luftfilterschlauch.
ich weiß es zwar auch nicht so ganz, könnte aber etwas mit dem kaltlaufregler zutun haben.
also so´n temp-magnet-ventil oder so.
frag mal "Prelude_BB8"
der weis sowas bestimmt.
MFG
Johnny
			
			
									
									kommt mir aus meinem bb6 bekannt vor
sitzt bei mir an der ansaugeinheit
also luftfilterschlauch.
ich weiß es zwar auch nicht so ganz, könnte aber etwas mit dem kaltlaufregler zutun haben.
also so´n temp-magnet-ventil oder so.
frag mal "Prelude_BB8"
der weis sowas bestimmt.
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.
						Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.






