Prelude BB2 2.3l auf VTEC umbauen?

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Prelude BB2 2.3l auf VTEC umbauen?

Beitrag von Gast »

Hallo,

bin neu hier.
hab da mal ne frage, da ich so nichts dazu gefunden habe.
Ist es möglich den BB2 Motor 2.3l 160PS auf VTEC umzurüsten?
Freue mich auf viele Antworten =)

mfg Flo

Benutzeravatar
Chris BB2
Preludeversteher
Beiträge: 227
Registriert: 01 Jun 2008 01:09
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Chris BB2 »

Kannst mal hier guggen. Da is ne komplette anleitung wohl dabei. Habs noch net durchgelesen.

Icelord

Gruß Chris

Gast

Beitrag von Gast »

hi

ja kann man, befasse mich auch mit dem thema (bin noch beim reinarbeiten)

aber ich weis noch nicht wie mans eingetragen bekommt (hab kein bock auf 1000 euro tüv abgas voll gutachten)

ist bei mir für so ca 2011 oder 2012 geplant

mfg

Benutzeravatar
Chris BB2
Preludeversteher
Beiträge: 227
Registriert: 01 Jun 2008 01:09
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Chris BB2 »

lol, hab grad gesehen das die anleitung auf russisch is. Hoffe des macht nix.

Pascal
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: 17 Jan 2008 15:24
Wohnort: NRW / Dülmen

Beitrag von Pascal »

Also so gesehen, merkt der TÜV das eh nicht
weil aufm Block steht weiterhin H23a ;-)
Wobei der TÜV eh nicht den motorkennbuchstaben kontrolliert!
Falls noch H23a teile bzw ein ganzer motor benäötigt wird, den hab ich noch da!
1992 Prelude BB2
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

ja gut da kommen wir dann hierzu

ein h23a block ist nicht gleich ein h23a2 block !!!!

im prinzip ist doch ein blue top (so heist der doch soviel ich weis)
h23a block + h22a kopf/Elektrik = 225 ps

wenn dann würd ich mir alles zusammen von ebay-motors.com als packet aus den usa schicken lassen
da hast dann auch gleich richtige brücken/elektrik dran

selber bauen find ich alleine deshalb schon kritisch weil man keinen normalen h23a2 block nehmen sollte weil die angeblich!!! nur verrecken und die japaner somit beim stärkeren blue top was am block geändert haben

und der tüv merkt das schon da steht ja auch plötzlich v-tec oben drauf ^^

Pascal
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: 17 Jan 2008 15:24
Wohnort: NRW / Dülmen

Beitrag von Pascal »

Der H23a ist der gleiche wie der H23a2. Der Tüv weiß doch gar net ob der H23a ein vtec ist oder nicht.
1992 Prelude BB2
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

na klar aber!!!
warum ist der h23a2 so anfällig für motorschäden das er hierzulande aus dem programm genommen wurde
(lagerschäden, risse im kopf etc.)
und wird dann in japan 2 jahre später mit über 60 vtec ps mehr rausgebracht
das macht für mich keinen Sinn
(genau danach guk ich gerade im netz)

und wegem tüv ..... mir gehts darum nehmen wir mal an man baut n unfall mit todesfolge sollte nicht sein aber im leben is ja alles möglich, danach zerlegt n sachverständiger die karre und wenn da dann son swap rauskommt is mist

ich hab da an was andres gedacht wenn überhaupt mogeln:
h23a v tec rein, motorcode wegschleifen, h22a neu reinschlagen (hier liegt mein problem (da braucht man die passenden schlagzahlen), roter ventildeckel drauf

und den swap dann ganz normal von bb2 zu bb1 eintragen lassen

Gast

Beitrag von Gast »

also auf der einen Seite kann ich ned viel lesen (kann kein russisch) :)
waskann man den sonst noch so am H23a2 machen um so an die 180ps ca. ranzukommen?
mfg Flo

Benutzeravatar
Chris BB2
Preludeversteher
Beiträge: 227
Registriert: 01 Jun 2008 01:09
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Chris BB2 »

Am besten das Geld sparen und nen JDM H22A einbauen. Dann hast sogar 200PS. :yawinkle:

Gast

Beitrag von Gast »

is ma schon klar, aber das will ich ned machen :)
Die Frage war, wie ich aus meinem h23a2 ca 20ps mehr raushole ;)

mfg Flo

Benutzeravatar
Chris BB2
Preludeversteher
Beiträge: 227
Registriert: 01 Jun 2008 01:09
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Chris BB2 »

Am effektivsten werden Nockenwellen sein in verbindung mit geänderter
Abgasanlage und angepasstem Steuergerät.

Is halt teuer der Krempel. Bist gleich nen haufen Geld los.

Gast

Beitrag von Gast »

Mit Nocenwellen hab ich mir auch schon gedacht, jedoch wo bekomm ich die?
Hab schon gesucht und nciht wirklich was gefunden.
Was soll ich fürs Steuergerät nehmen?

Benutzeravatar
Chris BB2
Preludeversteher
Beiträge: 227
Registriert: 01 Jun 2008 01:09
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Chris BB2 »

Schrick, dbilas, keine ahnung. Musst mal googeln. Als Steuergerät etweder ne P28,P30 oder P72.

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Chris BB2 hat geschrieben:Schrick, dbilas, keine ahnung. Musst mal googeln. Als Steuergerät etweder ne P28,P30 oder P72.
Niente, da hat keiner was im Angebot. Am einfachsten vom Instandsetzer welche auf die gewünschte Geometrie schleifen klassen.
draco hat geschrieben: und wegem tüv ..... mir gehts darum nehmen wir mal an man baut n unfall mit todesfolge sollte nicht sein aber im leben is ja alles möglich, danach zerlegt n sachverständiger die karre und wenn da dann son swap rauskommt is mist
Ist so wahrscheinlich wie der Sechser im Lotto. Mit solchen Gedanken bin ich durch. Dann muß immer noch nachgewiesen werden, daß ausschließlich die Mehrleistung zu dem Unfall geführt hat.

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB1-3“