BB9 Ruckeln es nervt......

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
prelude-boy

BB9 Ruckeln es nervt......

Beitrag von prelude-boy »

Guten Tag die Damen und Herren,

mein kleines Problemchen mit dem Ruckeln besteht immer noch und ich hab noch keine Lösung.

Problem: In der Warmlaufphase (bis der Motor Betriebstemperatur erreicht) habe ich im Bereich um die 2000 Umdrehungen leichte Ruckler !
Wenn der Motor warm ist, ist da gar nichts und wenn ich den Motor in der Warmlaufphase höher als 2000 Umdrehungen drehe ruckelt er auch nicht .

Was könnte das denn sein ?

Die üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen (sind neu),Verteilerkappe (bereits getauscht),Finger(auch getauscht) oder Zündkabel schließe ich jetzt mal aus,
da der Motor wenn er warm ist ja normal läuft !

Wie ist das denn wenn der Kühlwasser-Temperatur-Sensor defekt ist.....wie äußert sich das denn ?????
Oder wenn die Heizung der Lambda-Sonde defekt wäre.....wie äußert sich das?????

Hoffe ihr könnt mir paar Tips geben....

Grüße Lothar

P.S. ich habe keine Fehlermeldungen !

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Eventuell mal Kaltlaufregler und Leerlaufregelventil reinigen. Kann eigentlich nie ein Fehler sein.
Defekten Kühlmittelsensor bemerkt man (grundsätzlich) anhand einer Fehlermeldung, sowie auch eine defekte Lambdasonde. Hast auch im Stand einen etwas zittrigen Leerlauf?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab seit einigen Wochen dasselbe Problem!

Bei kaltem Motor und ich sage mal "halbgas" ruckelt er als würde er sich verschlucken...bei vollgas geht das dann weg, wobei er dann auch nich voll durch zieht hab ich so das Gefühl, oder halt wenn der Motor warm ist...allerdings hört das bei mir nicht bei 2000 Umdrehungen auf, sondern geht höher, etwa bis 3 oder 3,5...
da ich wenig Ahnung von der Motorentechnik habe und der Wagen eh bald zur Inspektion muss, hab ich noch nichts unternommen...aber ein Kumpel meinte, das Honda sehr viele Unterdruckschläuche verwendet, und das vielleicht ein Marder da dran war...keine Ahnung ob dir das hilft, aber ein Versuch is es ja wert...ansonsten sage ich Bescheid wenn der Fehler bei der Inspektion behoben wurde ;)

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

Stiernacken17 hat geschrieben:Ich hab seit einigen Wochen dasselbe Problem!

Bei kaltem Motor und ich sage mal "halbgas" ruckelt er als würde er sich verschlucken...bei vollgas geht das dann weg, wobei er dann auch nich voll durch zieht hab ich so das Gefühl, oder halt wenn der Motor warm ist...allerdings hört das bei mir nicht bei 2000 Umdrehungen auf, sondern geht höher, etwa bis 3 oder 3,5...
da ich wenig Ahnung von der Motorentechnik habe und der Wagen eh bald zur Inspektion muss, hab ich noch nichts unternommen...aber ein Kumpel meinte, das Honda sehr viele Unterdruckschläuche verwendet, und das vielleicht ein Marder da dran war...keine Ahnung ob dir das hilft, aber ein Versuch is es ja wert...ansonsten sage ich Bescheid wenn der Fehler bei der Inspektion behoben wurde ;)
Leerlaufregelventil, Unterdruckschlauch defekt, Lambdasonde... derlei.
Auf Verdacht kann man den Benzinfilter tauschen, kostet ja keine Unmengen. Das Regelventilreinigen ist auch kein Akt. Das befindet sich direkt vorne (frontal) an der Ansaugbrücke und wird mit zwei 12er Schrauben befestigt... Abnehmen, Sieb und Innereien mit Bremsenreiniger, etc... reinigen, oder einfach ma ne Nacht in Benzin einlegen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Tja wenn es das Leerlaufregelventil wäre......das habe ich schon gereinigt !!!!!!

Meine Unterdruckschläuche habe ich auch schon durchgeschaut.

Für mich eine dubiose Geschichte weil der Fehler wirklich nur so lange auftritt bis der Motor warm ist. Darum vermute ich das es mit einem Bauteil zu tun hat, das mit der Motorsteuerung in der Warmlaufphase zu tun hat.
Wenn der Kühlwassersensor für die ECU defekt wäre, könnte es dann zu so einem Ruckeln kommen ?????

Benutzeravatar
Hellion
Prelude Infizierter
Beiträge: 918
Registriert: 15 Jul 2009 23:02
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hellion »

prelude-boy hat geschrieben:Tja wenn es das Leerlaufregelventil wäre......das habe ich schon gereinigt !!!!!!

Meine Unterdruckschläuche habe ich auch schon durchgeschaut.

Für mich eine dubiose Geschichte weil der Fehler wirklich nur so lange auftritt bis der Motor warm ist. Darum vermute ich das es mit einem Bauteil zu tun hat, das mit der Motorsteuerung in der Warmlaufphase zu tun hat.
Wenn der Kühlwassersensor für die ECU defekt wäre, könnte es dann zu so einem Ruckeln kommen ?????
Kann ich dir nicht sagen. Aber eine Fehlermeldung käme wohl, wäre er defekt.
Kaltlaufregler sitzt unter der Drosselklappe. Auch schon gereinigt?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“