BB8 ölt nach Zahriemenwechsel

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

BB8 ölt nach Zahriemenwechsel

Beitrag von Gast »

Hi,

Ich selbe habe nicht soooo viel Ahnung, aber ich versuche mal das Problem so genau wie möglich zu beschreiben:

-Umbau von Automatik auf Schalter plus Zahnriemenwechsel inkl. umrüstung auf h23 manuelle Spannrolle bei tom@hondafan. Ausgleichsriemen weg gelassen. tom hatte keine Probleme beim auflegen des Zahnriemens. er ist probe gefahren-> kein Öl.
ich bin über 100km auch schnell nach Hause gefahren. und da hat er mächtig geölt. befreundeten frischen Hondameister hier gefragt. der hat auseinander genommen. hat aus den Simmeringen der beider Kurbelwellen hinter der kunstoffabdeckung herunter geleckt. Die Dichtungen standen wohl auch leicht nach innen. nach Ausbau und Tausch der Dichtungen ging der Zahnriemen auch mit allen Tricks nicht mehr drauf. haben dann einen neuen gekauft dieser ging auch nur mit Trick 17 drauf (Kurbelwellenrad von achse runter, Riemen drauf und wieder auf die Achse...oder so)

Ich bin ihn jetzt schon wieder einige hundert km gefahren und habe nur noch leichten unveränderten Ölverlust (2€-Stück großen Fleck nach dem halten). ich möchte dies jedoch auch wegbekommen. die Vermutung ist halt, dass der Riemen zu stramm sitzt und die Wellen leicht nach innen biegt und die Dichtringe etwas weg drückt.

kann sowas sein? wenn ja: wodurch? ist die Spannrolle durch die hohe Hitze "aufgequollen", oder wie soll das gehen? gibt es noch andere Möglichkeiten?

bitte helft mir. ich will nicht mehr, dass mein wagen ölt und ich habe auch keine lust, dass man den Zahnriemen noch 5 mal ab und wieder montieren muss.

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Und der Meister hat den Zahnriemen auch richtig aufgelegt?
Wenn der vorher zu stramm gewesen wäre, dann merkt man das beim Entspannen. Zumindest hätte er Geräusche gemacht. Kann gut sein, daß Dein Meister da was verkehrt gemacht hat.
Sommerspaß: 94er BB1 FineArt
Winterspaß: 95er Audi S6 ( V8 )

Gast

Beitrag von Gast »

danke fischi,

mhhhh...also ich kann ihn ja schlecht frage, ob er ihn richtig aufgelegt hat, oder? von Geräuschen beim Entspannen hat er mir nichts erzählt. kann ich das sonst irgendwie erkennen oder wie soll ich ihn das Fragen?

Ach noch was: wenn ich an einer schallharten Reflexionsfläche vorbeifahre (z.B. Leitplanke) dann meine ich ein relativ hohes Rasseln zu hören. als wenn zum Beispiel die irgendwas an der Bremsscheibe schleifen würde...ein bisschen unregelmäßiger.

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“