H22 Ölpumpeantrieb. Ausgleichswellenriem ist ab...

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

H22 Ölpumpeantrieb. Ausgleichswellenriem ist ab...

Beitrag von Fargus »

Also ich wollte noch mal eine Bestätigung holen. Die Ölpumpe wird bei dem H22 NICHT von Ausgleichswellenriem mit angetrieben... oder? Ich habe vor den Riem einfach weg zu lassen, machen ja viele.. dazu ist die vordere Ausgleichswelle bei meinem Motor ausgeschalgen... 1200€ Reparaturkosten will ich jezt nicht auf meiner Rechnung haben. Mir ist wichtig, dass die Karre genug Öldruck kriegt wenn der Motor auf HighRPM gefahren wird.
Bild

Benutzeravatar
fischi
Admin
Beiträge: 2212
Registriert: 23 Jan 2008 18:21
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Die Ölpumpe sitzt auf der Kurbelwelle, den Riemen kannst Du bedenkenlos weglassen.
Nicht weglassen würde ich aber Öldruck- und Öltemperaturanzeigen!
Je nachdem "wie" sehr die Welle ausgeschlagen ist, kann das erhöhte Lagerspiel dort sich in insgesamt niedrigeren Öldruck auswirken.

Benutzeravatar
Timekiller
Preludeversteher
Beiträge: 348
Registriert: 20 Jan 2008 21:43
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Timekiller »

Und warum? Ich will was lernen.... :-)

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

also die Ausgleichwellen sind dafür da die Vibrationen vom Motor auszugleichen und so einen runderen Motorlauf hinzu bekommen.
Diese Wellen nehmen dem Motor auch etwas an Leistung.

und das der Motor dadurch nicht mehr so haltbar wäre bzw die Lager schneller verschleißen kann ich nicht bestätigen, also mein Motor läuft schon ohne die wellen seit 15tkm und bei Mitsubishi die auch dieses System benutzen haben wir die auch schon öfters abgeklemmt.

Gruß Alex
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Trotzdem möchte ich jetzt einfach mal in den Raum schmeissen, dass es bestimmt einen Unterschied macht, ob die Wellen entfernt werden und die Kanäle mit einem entsprechendem Kit dicht gemacht werden; oder aber einfach nur der Riemen weggelassen wird, und die Masse der Ausgleichswellen "unkontolliert" mitschwingt.

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

dan könntest du recht haben, allerdings ist auch die Frage ob die Wellen überhaupt schwingen/drehen wegen ihrer Masse und Unwucht die sie haben.

so ein Kit ist schon gut aber nicht unbedingt notwendig.
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Egal ob Wellen raus oder nur Riemen raus; bei solchen Aussagen verlasse ich mich lieber auf unseren Motorenbauer mit über 40-jähriger Berufserfahrung.

Aussage von ihm war: "Leistungstechnisch bringt es auf jedenfall eine Steigerung, allerdings verkürzt es auch die Lebensdauer des Motors, da die Vibrationen, die durch die Wellen ja ausgeglichen werden, nicht auch verschwinden, wenn die Wellen verschwinden."

Klingt für mich bis hierher erstmal Logisch.


Davon ab ist diese Art von "Tuning" eher der Feinschliff am Ende, nachdem andere Möglichkeiten schon voll ausgeschöpft sind ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
BlueBB9
Prelude Fahrer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Aug 2008 16:56
Wohnort: OHZ
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueBB9 »

Von den Vibrationen her muss ich dazu nur sagen, man stellt sich das so vor als würde der Motor richtig unrund laufen. Das ist aber nicht so. Ich hatte schon einen H22A5 zum Zahnriemen wechsel da wo der Motor astrein lief und als ich ihn aufgemacht habe war der ausgleichswellenriemen schon lange gerissen und war eingequetscht im Riemengehäuse.

Ich selber hatte mir das immer so vorgestellt das man das sogar optisch sieht oder ebim Motorlauf merkt aber da wurde ich vom Gegenteil überzeugt.

@ Prelude_BB3: Schonmal so ne Buchsen verbaut statt Ausgleichwellen wieder rein zusetzen?

MfG Maik

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“