Drehzahlbegrenzer bei 6500RPM beim H22!!! Hilfe!

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Drehzahlbegrenzer bei 6500RPM beim H22!!! Hilfe!

Beitrag von Fargus »

Also folgendes... Habe mir Heute die Drosselklappe(H22A5) komplett aufbereitet... Also polieren, Kante wegschleifen und s.w. Aber jezt nach dem Zusammenbau dreht die Karre nur bis 6500 und danach hört es sich so an das der DZB einfach blokieren würde.... Was habe ich falsch gemacht... Minusp. war abgeklemmt... vielleich Notlauf Programm... galube ich aber nicht... dann alle Unterdruckschläuche sind 100% richtig angeschlossen... kann sein dass der Gaszug jezt die DK nich vollaufmacht? Evt. was verbogen? Soll dier Klappe Richtig 0 Grad zu der Strömung stehen oder leicht geneigt? bei mir hat die jezt leichten Winkel... 1-2 Grad, ist aber der Maximum, mehr dreht sich die Achse nicht. Was soll dat? ISt schon meine 40ste DK oder so die ich aufbereitet habe... aber das mit Drehzahl ist mir neu. Meistens bekamm ich nur Leerlaufprobs.. in diesem Falle ist alless ok(mit LeerL)
Bild

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Blöde Frage: aber derht er die nur im Stand oder auch während dem Fahren? Frage deswg. weil die Drehzahl im Stand ja begrenzt ist.

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

n0th1ng hat geschrieben:Blöde Frage: aber derht er die nur im Stand oder auch während dem Fahren? Frage deswg. weil die Drehzahl im Stand ja begrenzt ist.
Hmmmmm... also bei mir hat er auch im Stand bis 8000RPM gedreht(laut Anzeige)... Ist ein Schalter, kein Automat oder Tiptron. Beides egal ob unter Last oder im Leerlauf, im Stand oder wärend der Fahrt.
Bild

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Ah, ok. Dann kann man das ausschließne ;-)

Komisch, dass deiner im Stand genauso hoch dreht wie während der Fahrt. Mein BB1 dreht im Stand maximal deutlich niedrieger als wenn ich fahre. Muss eine Art Sperre drin sein.


Chris

Benutzeravatar
tom@hondafan
Prelude Schrauber
Beiträge: 100
Registriert: 02 Jul 2008 21:59
Wohnort: NWM

Beitrag von tom@hondafan »

stecker vertauscht von DK poti und Map sennsor?

die stecker passen beide und sind ja auch dicht beieinander

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

tom@hondafan hat geschrieben:stecker vertauscht von DK poti und Map sennsor?

die stecker passen beide und sind ja auch dicht beieinander
Nein! alles 100% richtig gemacht...
ES HAT SICH ERLEDIGT!!!! WAR NUR DER NOTLAUF... offensichtlich passten die neuen Werte von DK mit dem alten Kennfeld nicht zusammen... Bis der ECU sich eingestellt hat... begrentzte er... Erst ma war es im Volllastbetrieb weg(also 7600+RPm) nach 5 km Fahrt hats auch im Leerlauf funktioniert :)
Bild

Benutzeravatar
BlueBB9
Prelude Fahrer
Beiträge: 62
Registriert: 25 Aug 2008 16:56
Wohnort: OHZ
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueBB9 »

Ein ähnliches Problem kriegst Du auch wenn dein Öldruck nicht stimmt für den VTEC Bereich! Hatte ich mal beim H22A7. Aber schön das es sich aufgeklärt hat. Immer Interessant zu wissen :yawinkle:

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

BlueBB9 hat geschrieben:Ein ähnliches Problem kriegst Du auch wenn dein Öldruck nicht stimmt für den VTEC Bereich! Hatte ich mal beim H22A7. Aber schön das es sich aufgeklärt hat. Immer Interessant zu wissen :yawinkle:
Haste Recht.. Aber das war der Steuergerät... Die Drosselkalppe wurde aufgebort udn da hat der Abgeregelt... eventuell auch VTEC ventil hat mucken gemacht... aber VTEC hat sich eingeschaltet, da ich eine Anzeige dafür habe :)
Bild

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“