Motorentypen die verbaut werden können

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Motorentypen die verbaut werden können

Beitrag von Crawnight »

hallo,

ist es eigentlich möglich in einen prelude auch einen anderen motor zu bekommen als die standard motoren der serie?
beispielsweise einen f20c2 vom s2000?
da ich ja sowieso einen f20 motor verbaut habe müsste das ja eigentlich hinhauen, sofern genug platz ist.

motor spezies kläret mich auf. :weedman:

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Wenn Du das Problem mit dem Getriebe lösen kannst, sollte nichts dagen sprechen den Motor vom S2000 quer einzubauen.
Es soll wohl ein Getriebe von einem civic Type R passen, aber frag mich jetzt nicht welches. Mußt Du schauen welcher Rumpf
der Bauform des S2000 Rumpfes entspricht.
Ist sicher eine sehr interessante Angelegenheit, wenn sie denn verwirklicht werden soll.

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

das getriebe vom s2000 passt nicht platztechnisch?
wäre nett weil es eben ein 6 gang getriebe ist.
mir kam die idee ziemlich plötzlich da jeder eigentlich einen swap auf h22 macht.
die leistung ist mir allerdings nicht genug und da ich natürlich auch nicht endlos geld für ein paar ps reinstecken will würde sich ein f20c2 anbieten.
ich bleib da jedenfalls dran, bin für jegliche tips natürlich dankbar.

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Naja, ich denke die Sache ist einfach: Den H22 gibt es in der Karosserie, entsprechend fällt eine Eintragung wesentlich leichter... Abgasgutachten usw. existieren bereits. Wenn du dir nen S2K Motor einbaust wirdst du beim TÜV wohl deutlich größere Probleme haben, bzw. mehr Geld in die Abnahme investieren müssen.
Zudem ist das mit dem Einbau ja auch wesentlich komplizierter, fängt halt beim Getriebe schon an!

Außerdem ist ein H22 nicht gerade hoch im Marktwert, vermute mal, dass ein S2K Motor deutlich teurer gehandelt wird.

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

um aber an die ps zahl des f20c2 ranzukommen muss ich wieder viel geld investieren.
somit würde ich trotz all den "problemen" doch günstiger wegkommen wenn ich dieses risiko auf mich nehme.
korrigiert mich falls ich falsch liege.

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Nein, Motor und Getriebe als Einheit kannst Du auf keinen Fall verwenden, da der S2000 Motor doch längs eingebaut wurde für den Heckantrieb.
Komm mir jetzt nicht damit Dein Fahrzeug als Hecktriebler auszulegen. :-)
Das ist so aufwendig, das es keinen Sinn macht. Da kauft man sich gleich einen S2000 und gut.
Ich möchte es nur gleich vorweg nehmen, da solche Sachen immer wieder angesprochen werden.

Zur Leistung, also wenn Du den H22 mit 220 PS ( diese JDM Triebwerk ) erstehen kannst, da glaube ich nicht das der um Längen schlechter ist als der S2000 Motor.

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

heckantrieb wäre natürlich die krönung :weedman:
sag sowas nicht, hätte ich genug geld das ich zum fenster rauswerfen könnte, ich würds tun :prayer:
das jdm h22 monster wäre zwar sehr gut aber kommt leider trotzdem an die leistung nicht ganz ran.
mein prelude ist was besodneres, der hat natürlich auch was besonderes verdient, ich kann mich nicht recht mit dem h22 anfreunden, es muss ja noh andere alternativen geben.

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Naja, aber ob 220 oder 240 PS, so imens ist der Unterschied ja nun nicht, und ich denke mal, ohne jetzt die Werte rausgesucht zu haben, dass der H22 etwas mehr Drehmoment haben dürfte.

Wenn es dir letzten Endes um schnell und nicht um einzigartig geht, bau dir nen normalen H22 mit 185 oder 200 PS rein und schnall nen Turbo davor, ich denke das wird dann Preis/Leistungs-mäßig das günstigste!

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

grade mit einem f20c2 motor wäre es was besonderes. ^^
turbo schön und gut jedoch braucht dieser seine zeit die kraft zu entfallten, nich das ein turbo schlecht wäre aber es gefällt mir nicht wirklich und o ein turbo ist schweine teuer.

Benutzeravatar
ManiacS2000
Jr. Admin
Beiträge: 932
Registriert: 16 Jan 2008 21:35
Wohnort: Apen City
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacS2000 »

nimm einen 220PS H22A mit dem Allradantrieb vom Accord CL2. Dann hast du die Krönung :snakeman:
1990er Honda Prelude BA4 @H22A *Rebuild since 2011*
1993er Honda Accord Coupe CC1 * Born in the USA*
1986er Honda CR-X AS *the 1st. one is Alive*
H22A Fetischist aus Überzeugung

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

F20B vom Accord SIR-T ;-) muntere 200 Pferde aus nem 2,0 L ;-).
Kompressor mit drauf, dann macht die Sache so richtig Laune.

Einziges Problem dabei ist halt, dass es den Motor in Deutschland nie gab, womit wieder teure Abgasgutachten anfallen würden. Auf der anderen Seite, wäre das für eine ordnungsgemässe Abnahme für den Kompressor eh nötig .... :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Also hab vor nem halben Jahr mal gehört, das im H22 nicht so das potenzial steckt. Jedoch glaube ich das heute nicht mehr.
Der H22 ist zwar nicht das non plus ultra, aber es steckt in den H motoren extreme potenzen, die man mit vielen Teilen rauskitzeln mag.
Hab dagegen gehört, das der S2000 Motor nicht so beständig sein soll, jedoch habe ich das nur gehört.

Aber wäre schon mal interessant, welcher Motor alles in den Luden passen würde. Angeblich sollen ja alle Honda Motoren in alle Modelle passen (mit anpassungsarbeiten).

Ob das stimmt, wäre ne interessante sache.

Ich bleib zwar bei meinem H22A8, aber interessant wäre es alle mal...

Oder was man alles von anderen Modellen am Luden anbauen kann, ohne größere Anpassungsarbeiten (ne Liste wäre hald super).

z.B. soll ja der ATR Krümmer an den H22 vom Luden passen, jedoch ist die Frage, ob man den einfach nur Austauschen muss, oder auch bearbeiten muss. Angeblich soll dieser mehr Leistung bringen.

Beim Luden gibt es ja auch kleine aber feine Unterschiede, z.B. passt das Hosenrohr vom H22A5 nicht an den H22A8, zumindestens ist das bei mir der fall, da das hosenrohr in der Höhe und Länge unterschiedlich ist.

LG

Hightower
Bild

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Für eine Einzigartigkeit, brauchst du doch nicht unbedingt einen S2000 motor. Da reicht schon den Frankenstein ins leben zu rufen.....F22B-Block + H22A-Kopf mit überholten und geplanten Kolben und anderen fein Tuning+verlängerte Getriebe. Da kommt der 2000-er nie hinterher XD
(Das ist und bleibt leider nur ein traum :-( )

Gruß
Konstantin

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

HondaStreetRacer hat geschrieben:(Das ist und bleibt leider nur ein traum :-( )

.... wer weiss, wer weiss ..... :D
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Prelude_BB3 hat geschrieben:
HondaStreetRacer hat geschrieben:(Das ist und bleibt leider nur ein traum :-( )

.... wer weiss, wer weiss ..... :D
Sag bloß, dass du grade an einem in deiner garage bastellst? :stock2:

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

wird denn dann so ein motor der aus einzelnen teilen gebastellt wurde überhaupt angeommen beim tüv? ^^

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Crawnight hat geschrieben:wird denn dann so ein motor der aus einzelnen teilen gebastellt wurde überhaupt angeommen beim tüv? ^^
Warscheinlich genau so wie den S2000 Motor im Luder^^

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

dann kommts aufs selbe raus. ^^
naja bei meinem vorhaben bräuchte ich sowieso jemanden mit genug ahnung über motoren.
also wer anfang 2011 nix vor hat und rumschrauben will, einfach melden. :weedman:
derweil wird sich schlau gemacht :woohoo:

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

lol, als hätte alle Welt langeweile und wartet nur darauf an deinem Wagen schrauben zu dürfen :D :D :D

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Crawnight hat geschrieben:wird denn dann so ein motor der aus einzelnen teilen gebastellt wurde überhaupt angeommen beim tüv? ^^
Wer soll's nachvollziehen? H23 steht dann immer noch auf dem Block ;-) genauso wie auf der Plakette im Motorraum :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

Starbird hat geschrieben:lol, als hätte alle Welt langeweile und wartet nur darauf an deinem Wagen schrauben zu dürfen :D :D :D
ach ich denk leute die wirklich spaß am schrauben haben bzw spaß an einem projekt haben werden da mit sicherheit nicht nein sagen. :weedman:

Lil Krayzee
Prelude Fahrer
Beiträge: 90
Registriert: 06 Aug 2009 13:03
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Lil Krayzee »

Hi,

S2000 Motor wird sehr viel Arbeit eben aus den angesprochnen Dingen. Hab auch noch nie was gelesen dass das schon mal gemacht wurde.

Denke dass einfach zuviele Anpassungsarbeiten gemacht werden müssen.

Möglichkeit wäre ein Frankenstein Swap (H23 Block und H22 Kopf); G23 (F23 Block und H22 Kopf) oder eben einen H22A Motor.

Mit einem H22A Motor sind 260-270PS machbar, mit z.B. JUN Nockenwellen, und einen kpl. gemachten Motor.

240PS sind auch mit ein paar Mods machbar, H22A mit 212PS (Accord Type-R) oder 220PS (JDM Prelude Type-S) Hytech Krümmer, 200 Zeller, 63mm Auspuffanlage und Abstimmung.

@ Hightower: Der ATR Krümmer bringt tatsächlich Leistung aber paßt nur mit der Ölwanne von ATR.
Hier mal ein Vergleich Prelude vs. ATR Krümmer (hat mein Kumpel mal verglichen)

http://www.some-fx.de/thumbnails.php?album=4
N/A Accord Type-R
2008 powered by Skunk2 Pro1+ 250PS und 240NM
2009 powered by JUN 251PS und 247NM
2016 ATR Schlachtung

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Lil Krayzee hat geschrieben:Hi,

G23 (F23 Block und H22 Kopf) ...............
Davon habe ich ja noch nie was gehört ! F23???

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Es gibt sogar H23 DOHC VTEC in Japan :D der eindeutig aus einem H23 Block und H22 Kopf besteht ;-)

Alles keine Hexerei.
H23A VTEC
In 1998 Honda produced a rare VTEC version of the H23 engine for use in Japan only. It is essentially an H23 block with an H22 head. The power is on par with a typical H22 engine but with a lower redline.
Specifications
Bore × Stroke: 87.0 mm × 95.0 mm (3.43 in × 3.74 in)
Displacement: 2,258 cc (137.8 cu in)
Valve Configuration: DOHC, 16 valves, VTEC
Type: In-line 4 cylinder, aluminum block and head
Compression ratio: 10.6:1
Max output : 200 PS (147 kW; 197 hp) @ 6800 rpm
Max torque : 163 ft·lbf (221 N·m) @ 5300 rpm
Redline: 7000 rpm
Und nen G23 gab es definitiv nicht ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Lil Krayzee
Prelude Fahrer
Beiträge: 90
Registriert: 06 Aug 2009 13:03
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Lil Krayzee »

Serienmäßig gab es keine G23 das ist richtig aber als Swap gibt es den.

Hier der Link zum Motor, leider alles auf Englisch.

http://www.importtuner.com/tech/impp_09 ... index.html
N/A Accord Type-R
2008 powered by Skunk2 Pro1+ 250PS und 240NM
2009 powered by JUN 251PS und 247NM
2016 ATR Schlachtung

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“