H22A Innereien austauschbar mit H23 ???

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AlcaponeGr
Prelude Schrauber
Beiträge: 145
Registriert: 31 Jan 2008 00:44

H22A Innereien austauschbar mit H23 ???

Beitrag von AlcaponeGr »

Hallo leute, habe eine kurze und knappe Frage :)

Passen:

Kolben, Pleuel, KurbelwellenLager vom H22A in den H23??? Die Bohrung ist ja mit 87mm die selbe! Der H23 kriegt seinen Mehr Hubraum ja durch die Kurbelwelle raus wenn ich mich nicht Irre??? Danke im Vorraus!

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

ich tippe auf unterschiedliche Pleulstangenlängen :yawinkle:

Benutzeravatar
Pappmann
Admin
Beiträge: 619
Registriert: 16 Jan 2008 21:10
Wohnort: Dresden

Beitrag von Pappmann »

pavo hat geschrieben:ich tippe auf unterschiedliche Pleulstangenlängen :yawinkle:
damit ändert sich aber nicht der Hub und damit auch nicht der Hubraum :rolleyes:

Benutzeravatar
AlcaponeGr
Prelude Schrauber
Beiträge: 145
Registriert: 31 Jan 2008 00:44

Beitrag von AlcaponeGr »

Ja das würd ja bestenfalls die kompression erhöhen :-/ ... oder mir den Kolben durch den Kopf rammen ^^

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Pappmann hat geschrieben:
pavo hat geschrieben:ich tippe auf unterschiedliche Pleulstangenlängen :yawinkle:
damit ändert sich aber nicht der Hub und damit auch nicht der Hubraum :rolleyes:
Wicipedia: ...der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert also das Volumen, das bei einem Motor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird.

nun wen alles konstant ist, und nur die Länge der Prleulstangen reduziert wird. vergrößert sich der Hubraum und reduziert sich die Verdichtung :rolleyes:

Benutzeravatar
AlcaponeGr
Prelude Schrauber
Beiträge: 145
Registriert: 31 Jan 2008 00:44

Beitrag von AlcaponeGr »

@ Pavo

Damit würde sich der Weg des Kolbens doch nicht verlängern! Man kann durch kürzere Pleuel keinen größeren Hubraum erreichen da dieser Den Weg des Kolbens entspricht... durch kürzere Pleuel entsteht kein längerer Weg der zurrück gelegt werden muss... also KEIN längerer HUB! Sonst würdeste doch weniger hubraum bekommen wenn du zylinderkopf planst und dir hochverdichtungs kolben einsetzt...Am ende haste aus nem 2.0 nen 1.6 gemacht ^^... Ist halt schwer zu erklären aber ich hoffe ihr versteht was ich mein! mit Längeren Pleuel kannste die Kompression erhöhen da der Kolben höher sitzt... aber nicht den Hubraum verringern...

Deshalb brauchste auch nicht die Pleuellänge zum berechnen des Hubraums! ... Du brauchst lediglich das Durchmesser der Kolben und den HUB der Kurbelwelle!!!

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“