Fächerkrümmer

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Fächerkrümmer

Beitrag von BB9_maxl »

Weiß jemand, ob der Krümmer hier an den BB9 mit F20A4 passt

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 86987&rd=1

GRuss
Maxl
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Gast

Beitrag von Gast »

also wenn er auf den 2 liter passt würde ich einen mitbestellen

Benutzeravatar
PreludeBB9 /1986
Prelude Schrauber
Beiträge: 111
Registriert: 20 Jan 2008 11:43
Wohnort: Leipzig

Beitrag von PreludeBB9 /1986 »

Ehm Qualität hat seinen Preis ig würds lassen! Oder solang warten bis dort ma jemand einen gekauft hat!!
Wir fahren nicht schnell, wir fliegen tief!!
>Honda Power<

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Passt nicht, anderer Kopf ;-)

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gast

Beitrag von Gast »

so ein mist passt nicht ,werde wohl den von AJR- Performance bestellen dann da kann ich hoffentlich auf quali hoffen

Benutzeravatar
PreludeBB9 /1986
Prelude Schrauber
Beiträge: 111
Registriert: 20 Jan 2008 11:43
Wohnort: Leipzig

Beitrag von PreludeBB9 /1986 »

ich hab mein von 4Tuner bestellt qualität der schweißnäte und vom Material selbst sind supi!!! Preis war so ca 350€
Wir fahren nicht schnell, wir fliegen tief!!
>Honda Power<

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

so, habe mir einen von TSS geholt (Prelude BB2,3)

Habe auch ein Teilegutachten für nen BB9 erhalten.

Und wenn der einbau klappt, kommt mein Motorraum in den Katalog, so hat der Typ zu mir gesagt.
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

BB9_maxl hat geschrieben:so, habe mir einen von TSS geholt (Prelude BB2,3)

Habe auch ein Teilegutachten für nen BB9 erhalten.

Und wenn der einbau klappt, kommt mein Motorraum in den Katalog, so hat der Typ zu mir gesagt.
Viel Spass mit dem Krümmer.....hoffentl. hast du mehr Glück als andere Prelude Fahrer mit dem Teil!

Dein Motorraum in den Katalog von TSS? Warum das denn? Du bist nicht der erste mit nem TTS Krümmer in seinem Prelude!?

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

weil die noch nie gesehen oder gehört habe, dass es passt.

Die wollen nächste woche bei mir anrufen und fragen, ob ich schon eingebaut habe und wie es so passt, dann würden die es in ihr Programm aufnehmen, wenn mann minimale änderungsarbeiten durchführen muss, da die dem Kunden die Schweißarbeiten und so nicht zumuten wollen
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Benutzeravatar
proso
Prelude Schrauber
Beiträge: 115
Registriert: 13 Mär 2008 16:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von proso »

BB9_maxl hat geschrieben:weil die noch nie gesehen oder gehört habe, dass es passt.
:lol: ich denke, das sagt schon alles.
Wenn ein Anbauteil (egal welches von welchem Hersteller) schon nicht oder nur schwer passt, wird es mit Sicherheit KEINERLEI PERFORMANCE bringen.
Denn wenn der Hersteller es getestet hätte, würde es auch passen. :lol:
1994 Prelude BB1

1983 Honda CB 900 F
1984 Honda VF 1000 F

Gast

Beitrag von Gast »

kriegt man die die FK auch eingetragen oder gibt es schwierigkeiten dabei

Benutzeravatar
PreludeBB9 /1986
Prelude Schrauber
Beiträge: 111
Registriert: 20 Jan 2008 11:43
Wohnort: Leipzig

Beitrag von PreludeBB9 /1986 »

na du machst ja ein aufriss hättest och bei 4Tuner den Fächerkrümmer nehmen können da kann ig dir nur sagen alles top!! Versteh ig net wieso man das bei tss bestehlt wenn es eh probleme geben wird!!! und der Preis war ja och fast der selbe!!!
Wir fahren nicht schnell, wir fliegen tief!!
>Honda Power<

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

du, ich habe für den Krümmer jetzt 176 Euro zahlt und habe für nen BB9 n Teilegutachten
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Benutzeravatar
PreludeBB9 /1986
Prelude Schrauber
Beiträge: 111
Registriert: 20 Jan 2008 11:43
Wohnort: Leipzig

Beitrag von PreludeBB9 /1986 »

was 176€ wieso das denn die kosten doch sonst über 300€???
Wir fahren nicht schnell, wir fliegen tief!!
>Honda Power<

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

proso hat geschrieben:
BB9_maxl hat geschrieben:weil die noch nie gesehen oder gehört habe, dass es passt.
:lol: ich denke, das sagt schon alles.
Wenn ein Anbauteil (egal welches von welchem Hersteller) schon nicht oder nur schwer passt, wird es mit Sicherheit KEINERLEI PERFORMANCE bringen.
Denn wenn der Hersteller es getestet hätte, würde es auch passen. :lol:
Ich meine den BB2,3 Krümmer an den BB9.
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

BB9_maxl hat geschrieben:... und wie es so passt, dann würden die es in ihr Programm aufnehmen, wenn mann minimale änderungsarbeiten durchführen muss, da die dem Kunden die Schweißarbeiten und so nicht zumuten wollen
Die können ja noch nicht mal so schweissen, damit es unter das vorgesehene Auto passt :woohoo:

Wenn du eh schweissen musst, dann zieh einmal alle Nähte an den Krümmerflanschen nach :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

oeschie

Beitrag von oeschie »

:finga: das war abr teuer für den Krümmer ....

hab auch die Tage einen bei Ebay geschossen von TSS .... guckst du

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0248112807

ich glaub die werden sich so langsam ärgern, dass die Krümmer so günstig weg gehen :axe:

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

ja, bestimmt, ist ja mal geil

:supz: :supz: :supz:
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

oeschie hat geschrieben:ich glaub die werden sich so langsam ärgern, dass die Krümmer so günstig weg gehen :axe:
Glaub mir oeschie, wenn sich einer ärgert, dann der Kunde, der sich so nen Mist antut ;-)
Frag mal n0th1ng, wie oft ich den schon umgetauscht, reklamiert, abgenommen, neu abgedichtet, nachgeschweisst habe :D

Ebay ist der beste Weg, um den Mist doch noch einigermaßen gewinnbringend unters Volk zu bringen ;-)
denn die Kosten die für's schweissen und Material von TSS investiert wurden, haben sie mit deinem Krümmerkauf, zweimal wieder drinnen :supz:

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

also ich habe auch einen von TSS drin und bis jetzt nopch keine Probleme gehabt, außer das sich ein Bolzen vom Krümmerzum Hosenrohr losgedreht hat, hab den dann einfach durch eine schraube erstetzt und fertig
hab den auch über ebay bekommen.
und garantie müssen die trotzdem geben
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

oeschie

Beitrag von oeschie »

Für das Geld musste ich einfach zuschlagen.
Hatte auch erst meine Bedenken, da man ja schon so manche schlechte Erfahrung in den Foren gelesen hat.
Aber für 71 Euro mach ich gerne mal nen Selbstversuch. Wenn der Krümmer nix taugt, geht er halt zurück oder ich schweiße ihn selber...

Denn Garantie hab ich ja auf das Teil !

Benutzeravatar
Prelude_BB3
Moderator
Beiträge: 1305
Registriert: 17 Jan 2008 13:09
Wohnort: NRW - 58285
Kontaktdaten:

Beitrag von Prelude_BB3 »

Sicher hast du Garantie, aber jedes mal den Austauschkrümmer vorzustrecken, um es dann nachher nach Rücksendung wieder gutgeschrieben zu bekommen, ist auf Dauer nervig ;-)

Hatte meinen letztes WE wieder unten, dieses mal war nur die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr durchgebrannt, super Material :toimonster:
Mal schauen, wie lange es diesmal hält ;-) Hatte schon überlegt, die drei Bolzen am Hosenrohr und die zwei am Kat durch Schnellverschlüsse zu ersetzen, würde die Routine jeden Monat noch leichter von der Hand gehen lassen :D

Christian
Bild

"Nur" ein BB3-Fahrer, zu mehr hat es nicht gereicht = quasi ein Luder-Fahrer zweiter Klasse

Gast

Beitrag von Gast »

ach du hast mich überboten bei dem krümmer

oeschie

Beitrag von oeschie »

:finga: :finga: :finga: :finga:

Gast

Beitrag von Gast »

hatte da nur gedacht wenn ich denn erwische :axe:

oeschie

Beitrag von oeschie »

Da ich selber noch nie nen Krümmer gewechselt habe, bräuchte ich mal paar Infos:

- Im heißen oder kalten Zustand wechseln (wegen der Gefahr die Stehbolzen abzureissen) ?
- Welche Dichtungen brauche ich neu / muss ich mir besorgen ? Gibt es außer der Krümmerdichtung am Kopf noch andere Dichtungen (z.B. zum Kat hin) ?
- Sitzt die Lambdasonde im Krümmer und sollte mir auch um diese Sorgen machen ?
- Bekomme ich den Krümmer so rein und raus beim BB8 oder muss der Kühler dafür raus ?
- Sonstiges zu beachten ?

Danke schon mal :prayer:

Benutzeravatar
junhyperprelude
Preludeversteher
Beiträge: 470
Registriert: 17 Jan 2008 19:47
Wohnort: Stadtallendorf (Hessen)

Beitrag von junhyperprelude »

würd sagen du brauchst 3 dichtungen. krümmer - zylinderkopf. krümmer - Hosenrohr. hosenrohr - kat. gab das beim bb9 erst gemacht mit bb2 krümmer. leider hat der nicht im ganzen rein gepasst und musste in der mitte auseinander geschraubt werden. wird beim bb8 auch so sein.

den wechsel würd ich am kalten auto machen, da es sonst etwas heiß um die finger rum wird. alle stehbolzen vorher mit wd40 einsprühen, dann sollte es keine probleme geben. auch bei der lambdasonde wd 40 sprühen. bei mir gab es da keine probleme.
Das hosenrohr müsste noch unten am motor mit schrauben befestigt sein.
Alles in allem ist es ohne hebebühne eine sauarbeit aber machbar. sollte beim bb8 eigentlich genau so sein wie bei allen anderen bb`s
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

krümmer zum hosenrohr gibts keine dichtung

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

doch ich habe z.B. eine vom BB2 Krümmer von TSS
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Gast

Beitrag von Gast »

au ja stimmt ^^ ich war jetzt wo anders...sorry ^^
stimmt, da sind 2 ringe...so quetsch ringe...

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

nein, ne flache Dichtung mit 2 Löchern
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Gast

Beitrag von Gast »

bei allen die ich bisher verbaut habe,waren nur 2 ringe. sind quasi wie tussi ohrringe,wo sich ein dicker dann draufsetzt ^^

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

ja bei Serien Krümmern sind es 2 Ringe
bei fächerkrümmern, zB von TSS ist es ne flache Dichtung, zwischen Krümmer und Hosenrohr, die ist normal aber von TSS mitdabei
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

oeschie

Beitrag von oeschie »

und wie siehts zwischen Hosenrohr und KAT aus ? Was kommt da dazwischen ?
Was brauch ich sonst noch .... gibts vielleicht nen Kupferring z-B. an der Lambdasonde ?
Oder sollte man neue Muttern für die Stehbolzen verwenden ?

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

Muttern kannst weiter benutzen, die Dichtung auch

Dichtung zwischen Hosenrohr und KAT kannst für kleines Geld bei ATU kaufen

Es gibt kei Kupferring bei der Lamdasonde, einfach reinschrauben und gut ist.
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Gast

Beitrag von Gast »

zwischen hosenrohr und kat isn anus....äh konusring... :) kriegste bei jedem zubehör für fast 5 euro sowas

BB9_maxl
Prelude Infizierter
Beiträge: 596
Registriert: 20 Jan 2008 17:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von BB9_maxl »

tolga_shoxx hat geschrieben:zwischen hosenrohr und kat isn anus....äh konusring... :) kriegste bei jedem zubehör für fast 5 euro sowas
Nicht beim Prelude, du gehst bestimmt immer vom Civic aus.

Bei jedem Prelude sind die Quetschringe drin, an jeder Verbindung
Prelude BB9; 115,5 KW = 157 PS
Fährst du quer, siehst du mehr ....

Gast

Beitrag von Gast »

ok ok,ich schreib nichts mehr in dem thread ^^

oeschie

Beitrag von oeschie »

So, der Krümmer ist eingebaut. Hatte mir die Dichtungen original von Honda neu gekauft.
Beim Einbau mussten wir allerdings feststellen, dass dieser Quetschring, der zwischen Hosenrohr und Kat sitzt bei dem Fächerkrümmer nicht mehr zu gebrauchen ist, da beim TSS-Krümmer dafür die Aussparung im Flansch vom Hosenrohr fehlt.
In so einem Fall bin ich der Meinung, dass TSS dann eine passende Dichtung dem Krümmer beilegen sollte ..... wie sieht es denn bei euch aus ?
Hat von euch einer nen TSS-Krümmer drin und selbes Problem gehabt ? Oder schicken die in der Regel diese Dichtung mit und die hat bei mir im Paket nur gefehlt ?

Ich fands auch schon seltsam, dass das Hosenrohrim Durchmesser kleiner war als mein original Hosenrohr ... na hoffentlich führt das nicht zu Leistungs-Einbußen ...

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“