Ölstand immer unterschidlich! Schwankungen

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Ölstand immer unterschidlich! Schwankungen

Beitrag von Fargus »

ALso... Folgende... im kalten zustand nach 24 Stunden parken ist Ölstand UNTER minimum... so 2 mm fehlen. Ich kippe 750mml nach... muss absolut passen sein... aber nach dem 20min Fahrt(Motor warm und Stand so um die 15 Minuten - OK! Am nächsten Tag also so um die 15 Sunden sind vergangen - nachgemessen - ÜBERFÜHLT und zwar 4-5mm ZU VIEL! Ist schon zum 4 Mal so! Muss immer rauspumpen.
Ist es VTEC Ventil das Öl oben hält oder was soll die Scheise?
Wegen VTEC... glaube ich selber nicht... der Funktionsprinzip ist mir bekannt. Der Kann sogar so eine Menge nicht aufnehmen. Wie soll ich das verstehen?
Bild

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Hmmm, gute Frage.

Wo ich aber schonmal der Meinung bin ist, dass vom Prelude zwischen den bieden Markierungen nur ein halber Liter, nicht wie üblich ein ganzer, ist!

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

Starbird hat geschrieben:Hmmm, gute Frage.

Wo ich aber schonmal der Meinung bin ist, dass vom Prelude zwischen den bieden Markierungen nur ein halber Liter, nicht wie üblich ein ganzer, ist!
Iss es ja... Habe auch nicht 1000 sondern 750mml nachgekippt und kommt so was raus... Mit wenig Öl fahren ist eine Sache... Aber mit zu viel Öl... Na ja will nicht dass mir alle Dichtungen rausgedrückt werden. :vom:
Bild

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Hallo Fargus,

wie oft kontrollierst du denn den Ölstand, ist das letzte mal schon lange her ????

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

prelude-boy hat geschrieben:Hallo Fargus,

wie oft kontrollierst du denn den Ölstand, ist das letzte mal schon lange her ????
Nein... 2 Mahl die Woche mindestens... Dachte mir erst die Karre frisst Öl, habe auf Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen getippt.
Ist aber nicht der Fall. Öl bleibt irgend wo. :rolleyes:
Bild

prelude-boy

Beitrag von prelude-boy »

Hast du schon mal in dein Kühler geschaut ob dort Öl schwimmt !

Nicht das deine Zylinderkopfdichtung kaputt ist .

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

prelude-boy hat geschrieben:Hast du schon mal in dein Kühler geschaut ob dort Öl schwimmt !

Nicht das deine Zylinderkopfdichtung kaputt ist .
Schaue ich mal nach... Doch Wasser ist im Öl nicht! Absolut sauber(schwarz)wie es sein soll...
Bild

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Hallo muss mal genau das gleiche bestättigen.
habe mal morgens meinen Ölstand kontrolliert und müsste ganeu das gleiche wie oben beschrieben feststellen!
Jetzt habe ich 1L nachgefühlt (weil das weit unter der min-Marke ging) und mal das auto in der Tiefgarage stehen lassen, und siehe da..... ich habe wieder den Normal wert drin.

Muss aber heute nochmal nachschauen......vieleicht is es auch wieder runter, das auto steht heute 8 Std. drausen, also bin mal gespannt.:-)

Gruß
Konstantin

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Ihr wisst aber schon, dass man den Ölstand immer zu einem gleichen Zeitpunkt mißt, wenn der Motor warm ist + ein wenig warten bis das Öl wieder unten ist? Hier (ist am einfachsten) eine Anleitung :yawinkle:

Auto: Ölstand richtig kontrollieren

Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand Ihres Autos.

So geht's:

1. Das Fahrzeug sollte mit betriebswarmem Motor auf einer möglichst ebenen Fläche stehen.

2. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie den Wagen eine Minute stehen. Damit findet das im Motor zirkulierende Öl Gelegenheit, in der Ölwanne zusammenzulaufen.

3. Ziehen Sie den Ölmeßstab heraus und wischen Sie ihn mit einem sauberen, fusselfreien Lappen oder einem nichtfasernden Papiertuch ab. Papiertücher finden Sie an der Tankstelle meist neben den Zapfsäulen.

4. Stecken Sie den Ölmeßstab wieder bis zum Anschlag in die Öffnung. Achten Sie darauf, dass der Stab wirklich ganz eingeschoben wurde. Manchmal verkantet sich der Stab. Ziehen Sie ihn wieder heraus und prüfen Sie, ob der Ölstand zwischen den beiden Markierungen am unteren Ende des Ölmeßstabes liegt.

5. Ist der Ölstand zu niedrig, so füllen Sie vorsichtig Öl in die Öl-Einfüllöffnung an der Oberseite des Motors. Welches Öl Sie brauchen, verrät meist ein Anhänger im Motorraum. Den hinterläßt eine Werkstatt dort nach einem Ölwechsel.

6. Falls Sie keinen Aufkleber finden, fragen Sie einen Tankwart oder die Werkstatt nach dem richtigen Öl. Wenn alles nichts bringt, werfen Sie einen Blick in die Gebrauchsanleitung Ihres Fahrzeugs. Hier sollte zumindest die verwendbare Ölsorte stehen.

7. Kippen Sie nicht zu viel Öl auf einmal ein. Geben Sie dem Öl ein paar Minuten Zeit, um in die Ölwanne zu laufen. Messen Sie erst dann erneut den Stand.

8. Nähern Sie sich langsam dem passenden Ölstand an. Etwa die halbe bis dreiviertel der Strecke zwischen min und max sind in Ordnung.

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

habe nachgeschaut, wie groß das Volumenausdehnungskoeffizient beim Motoröl ist. Dieser Beträgt 0,00093.

Mit anderen Worten, bei der Temperaturänderung um 90°C nimmt das Ölgesamtvolumen von ca. 5l im Motor um ca. 0,42l.

Wie war das mit der Volumendifferenz zwischen den Messstabmarkierungen? :partyman:

Wenn das nächste Mal kontrollierst siehe zu, dass die Temeratur die selbe ist wie bei der Kontrolle davor.

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

pavo hat geschrieben:
Wie war das mit der Volumendifferenz zwischen den Messstabmarkierungen? :partyman:
Es sagt ja auch keiner, das es sich um Temperatur handelt, sondern um möglichen Schaden an dem Motor.
Und wenn du das mir der Tiefgarasche meinst, dann war das auf die grade Ebene bezogen und nicht auf die temperatur (da der Temperaturunterschies so minimal ist das du(und der Motor schon garnet) es nicht spürst)

@ Fargus: Habe übrigens in der Pause mal nach dem Ölstand geschaut, und festgestellt, dass alles in ordnung sei. Für mich heisst es "falscher Alarm", aber um was es sich bei dir hndelt, bin ich acht überfragt.

Gruß
Konstantin

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

das hab ich mir eben auch ausgerechnet. :D
jedoch dürfte das bisschen nicht relevant sein.
dann müsste man die behälter, wo das öl durchfließt usw. auch berechnen, da sich diese bei kälte natürlich auch zusammenziehen.

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Crawnight hat geschrieben: jedoch dürfte das bisschen nicht relevant sein.
es ist fast ein halber Liter, was der Volumenspanne zwischen den beiden Markierungen entspricht. Jetzt im Winter ist die Temperaturdifferenz unter Umständen noch höher

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

wenn 6 liter öl im motor sind, der temperaturunterschied ca. 90K beträgt und man die volumenausdehnungszahl von mineralöl hernimmt, bekommt man das ergebnis 0,0378l also weit entfernt von einem halben liter, das wäre schon extrem hoch.

37,8ml machen nichts aus.

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

HondaStreetRacer hat geschrieben:
pavo hat geschrieben:

@ Fargus: Habe übrigens in der Pause mal nach dem Ölstand geschaut, und festgestellt, dass alles in ordnung sei. Für mich heisst es "falscher Alarm", aber um was es sich bei dir hndelt, bin ich acht überfragt.

Gruß
Konstantin
Ja... bei mir die selbe Kake... Öl ist da... Aber lässt sich mit anderen Worten nicht messen. Schaden habe ich net... kein Rauch aus dem Po und die Abgaswehrte - IDEAL! Mich nervt dieses Öl da - in 5 min iss es weg... dann iss es wieder da? :vom:
Bild

Benutzeravatar
*Coyote*
Preludeversteher
Beiträge: 302
Registriert: 30 Nov 2009 09:48
Wohnort: Plochingen

Beitrag von *Coyote* »

Cool, bin ich doch nicht der einzigste :rock:

Das nenn ich Phänomen H22 :rolleyes:

Bei meinem H22A7 ist es genauso und beim H22A5 wars auch so.

Einmal musste ich deshalb auch schon abpumpen.

Braucht dir keine Sorgen zu machen, mit deinem Motor ist alles paletti

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Crawnight hat geschrieben:wenn 6 liter öl im motor sind, der temperaturunterschied ca. 90K beträgt und man die volumenausdehnungszahl von mineralöl hernimmt, bekommt man das ergebnis 0,0378l also weit entfernt von einem halben liter, das wäre schon extrem hoch.

37,8ml machen nichts aus.
Ich behaupte, du hast dich um eine 10er Potenz verrechnet:

6l x 0,7x10e-3 1/K x 90K=0,378l :weedman:

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

pavo hat geschrieben:
Crawnight hat geschrieben:wenn 6 liter öl im motor sind, der temperaturunterschied ca. 90K beträgt und man die volumenausdehnungszahl von mineralöl hernimmt, bekommt man das ergebnis 0,0378l also weit entfernt von einem halben liter, das wäre schon extrem hoch.

37,8ml machen nichts aus.
Ich behaupte, du hast dich um eine 10er Potenz verrechnet:

6l x 0,7x10e-3 1/K x 90K=0,378l :weedman:
verdammt! :weedman:

ja hab ich.... :Hangman:

mir is dauernd der stahlwert im hirn umhergeflogen. :rolleyes:

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

dazu kommt noch die Tatsache, dass im Öl immer eine bestimmte Menge an Benzin gelöst ist. Löslichkeit ist temperaturabhängig. So schließe ich nicht aus, unter Umständen, wenn es kalt ist, sinkt die gelöste Menge von Benzin im Motoröl. Dementsprechend ist die gelöste Menge noch groß genug, wenn der Motor erst vor kurzem abgestellt wurde. Also ein weiterer Grund für die Ölstanddiskrepanz

Autogasfahrer kennen das Probelm, dass nach der Umrüstung der Ölstand um eine enorme Menge abnimmt- man fährt nur Gas und das bereits im Öl gelöste Benzin verdampft nach und nach. Bei mir waren es damals mehr als 0,5 Liter

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

*Coyote* hat geschrieben:Cool, bin ich doch nicht der einzigste :rock:

Das nenn ich Phänomen H22 :rolleyes:

Bei meinem H22A7 ist es genauso und beim H22A5 wars auch so.

Einmal musste ich deshalb auch schon abpumpen.

Braucht dir keine Sorgen zu machen, mit deinem Motor ist alles paletti
ich musste schon 3 mal absaugen... Die Motoren sind ok... Aber was ist dat?
Bild

Benutzeravatar
vtec-cruiser
Preludeversteher
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2008 11:54
Wohnort: Landkreis Aurich in Niedersachsen

Beitrag von vtec-cruiser »

das selbe problem hatte ich auch. kp was das ist.. hab auch nen bb6..

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

vtec-cruiser hat geschrieben:das selbe problem hatte ich auch. kp was das ist.. hab auch nen bb6..
G.... Also wiklich X Files H22 :) Ich werde meine HondaLOCOS diese Woche fragen... Aber wissen die wissen es auch bestimmt nicht besser da meistens an D,B und K Reihen rumschrauben.
Bild

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

wurde doch schon erleutert wie es dazu kommen kann. :rolleyes:

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Crawnight hat geschrieben:wurde doch schon erleutert wie es dazu kommen kann. :rolleyes:
Crawnight, Ruhe im Puff, wenn man die F-Reihe fährt :partyman:

Benutzeravatar
Crawnight
Prelude Infizierter
Beiträge: 856
Registriert: 05 Apr 2009 12:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Crawnight »

pavo hat geschrieben:
Crawnight hat geschrieben:wurde doch schon erleutert wie es dazu kommen kann. :rolleyes:
Crawnight, Ruhe im Puff, wenn man die F-Reihe fährt :partyman:
nich mehr lange :weedman:

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

pavo hat geschrieben:
Crawnight hat geschrieben:wurde doch schon erleutert wie es dazu kommen kann. :rolleyes:
Crawnight, Ruhe im Puff, wenn man die F-Reihe fährt :partyman:
Muahahahahahahaa :finga: Rolle unterm Tisch..... na ja, warten wir ma bis Craw seinen VTEC hat... Wird hier mit uns rumheulen ;)
Bild

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Crawnight hat geschrieben:
pavo hat geschrieben:
Crawnight hat geschrieben:wurde doch schon erleutert wie es dazu kommen kann. :rolleyes:
Crawnight, Ruhe im Puff, wenn man die F-Reihe fährt :partyman:
nich mehr lange :weedman:
wie wärs mit ner Ölabsaugpumpe als Sammelbestellung :laola:

Benutzeravatar
Fargus
Preludeversteher
Beiträge: 242
Registriert: 19 Aug 2009 00:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Fargus »

pavo hat geschrieben: wie wärs mit ner Ölabsaugpumpe als Sammelbestellung :laola:
jap... :woohoo: Wollte ich schon immer haben
Bild

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“