BB2 Getriebe beim BB6??

Fragen und Hinweise zu Motoren und Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

BB2 Getriebe beim BB6??

Beitrag von Hightower »

So jetzt will ich es mal genau wissen:

Hab gehört, das das BB2 getriebe grundsätzlich besser für den Prelude BB6 sein soll.

Weis jemand die Übersetzung vom BB6 / BB2 getriebe??

Hab gehört, das das BB2 getriebe beim BB6 / H22A8 untenrum besser übersetzt (besser beschleunigt)

und obenrumm höher übersetzt ist, damit man eine höhere endgeschwindigkeit erreichen kann!!

LG

Hightower
Zuletzt geändert von Hightower am 19 Okt 2009 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hi,
jipp stimmt
ich habs drinne
ich muß den ersten voll hoch ziehen damit ich wieder im V-tec lande
und hab ne beschleunigung um die 6 sekunden (0-100)
und oben rum, tja da komm ich nun (laut navi) auf 256-258Km/h
hab aber noch einiges anderes gemacht damit der die geschw. auch flott ereichen kann.
ansonsten dauert es wohl ein wehnig bis du da angekommen bist
und auf deutschen straßen bremmst du warscheinlich schneller wieder ab,
weil dir mal wieder son bekloppter vor die schnauze fährt.
lohnt sich aber auf jeder fall die fidanza rein machen.
MFG
Johnny

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

Ah, noch einer, für den das Auto "zu kurz" geworden ist

BB2(Eu) M2K4 - 3.307 - 1.809 - 1.269 - 0.966 - 0.757 - 4.266
BB6 M2U4 - 3.285 - 1.956 - 1.344 - 1.034 - 0.812 - 4.266 ATTS
BB6 M2Y4 - 3.285 - 1.956 - 1.344 - 1.034 - 0.812 - 4.266
BB6 M2Z4 - 3.285 - 1.956 - 1.344 - 1.034 - 0.812 - 4.266 LSD



Mit Excel lassen sich die Geschwindigeiten in Abhängigkeit von der Drehzahl und umgekehrt sehr genau ausrechnen. Tipp- brauchst nur noch den Abrollumfang der Reifen, die du drauf hast.

Schnellere Beschleunigung hängt nicht nur von der Übersetzung ab. Gewicht des Autos, was man selbst auf den Rippen hat, Hubraum, Leistung etc.
Zuletzt geändert von pavo am 19 Okt 2009 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Okey, mmm... Vielen Dank erstmal

also mach ma mal a Beispiel :yawinkle:

Mein Auto hat noch Originalgewicht -> BB6 H22A8 -> Ich habe ca 110KG eigengewicht -> 17" Felgen Vorne 215/50 Hinten 235/45

Wie verhält sich dieses Getriebe bei mir?? :yawinkle:

LG

Hightower
Bild

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

hier ist mal die Formel, die du für die Berechnung verwenden könntest.

Geschw(Drehzahl.) [km/h]=Drehzahl [U/min] / Übersetzung des jew.Ganges / Übersetzung des Diff. x 60 [min] x Abrollumfang [m] / 1000 [m]

Kannst auch als Umkehrfunktion verwenden, dann hast Drehzahl (Geschw.)

Bei deinen Schlappen werde auch der Rollwiderstand eine grooooße Rolle spielen. :weedman:

Benutzeravatar
Hightower
Preludeversteher
Beiträge: 440
Registriert: 30 Mär 2009 07:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Hightower »

Also jetzt muss ich nochmal ganz dumm fragen, welches Getriebe vom BB2 von den angegebenen ist dann eigendlich am besten für meinen BB6 H22A8 Baujahr 2000, da gibt es bloß eines oder??

Und hat dieses Getriebe jemand im Angebot?

Wenn jetzt das Getriebe 150tkm oder vielleicht sogar 175tkm drauf hat, ist das ja ned so gut, da es sehr verschlissen sein wird oder??

Gibt es noch andere Getriebe die auf das Luder H22A8 passen?? also vielleicht sogar 6.Gang??

Vielen Dank

LG

Hightower
Bild

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

hi,
also das bb2 getriebe ist definitiv das beste
6.gang kann man leider vergessen.
schau dazu mal in ebay da findet man fast immer bb2 getriebe
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

Ich interessiere mich auch für das Thema. finde es zwar toll, dass ich so zügig an meine Vmax komme, aber wenn man genau weiß, dass da eigentlich noch gute 10 km/h mehr drin wären ärgert man sich doch irgendwie.

Passt denn das Getriebe vom BB2 einfach so plug&play oder muss da noch die Antriebswelle mit getauscht werden? Evtl. sogar aus 2 mach eine?

Und könntest vllt mal schreiben bis wie viel km/h denn die Gänge jeweils gehen mit dem BB2 Getriebe? Also bei welcher Geschwindigkeit der Begrenzer kommt.

Außerdem würde mich noch interessieren, wie sich das dann mit dem 5. verhält: Natürlich braucht man bedeutend länger um auf die vmax zu kommen, aber wie viel länger brauche ich denn, bedingt durch die längere Übersetzung, um auf die jetzige vmax zu kommen? Finde es halt schon ganz nett, dass er ja recht zügig auf die 228 kommt, nicht dass ich hinterher sobald ich in den 5. schalte enttäuscht werde.

Vielen Dank für die Infos :)

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Nun, bei meinem Fahrzeug ergeben sich folgende Werte bei dem genannten H23 Getriebe mit Bereifung 225/30R19 bei Abregeldrehzahl 8000U/min :
1. Gang 67 km/h
2. Gang 122 km/h
3. Gang 175 km/h
4. Gang 223 km/h
5. Gang 296 km/h

Wer braucht da noch einen 6. Gang bitte schön ?
Ein gut abgestuftes 5 Ganggetriebe ziehe ich jeder Zeit so einem Rührwerk von 6 Gang vor. Klar, manche müssen das einfach haben. Wie viele Sachen: Geschmackssache.

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

resetter70 hat geschrieben:Nun, bei meinem Fahrzeug ergeben sich folgende Werte bei dem genannten H23 Getriebe mit Bereifung 225/30R19 bei Abregeldrehzahl 8000U/min :
1. Gang 67 km/h
2. Gang 122 km/h
3. Gang 175 km/h
4. Gang 223 km/h
5. Gang 296 km/h

Wer braucht da noch einen 6. Gang bitte schön ?
Ein gut abgestuftes 5 Ganggetriebe ziehe ich jeder Zeit so einem Rührwerk von 6 Gang vor. Klar, manche müssen das einfach haben. Wie viele Sachen: Geschmackssache.
Hey, ich möchte auch demnächst ein BB2 Getriebe in meinen BB1 einbauen. Deswg. verfolge ich hier den Thread sehr aufmerksam. Mehr dazu später.

@Resetter: bist du dir sicher, dass du 19Zoll meinst?? Nicht eher 18zoll ;-)

3., 4. und 5. Gang finde ich seeehr krass! Bei meinem BB1 geht der 4te bis ca. 180 oder 185km/h (weiß ich gerade nicht so genau).

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

resetter70 hat geschrieben:Nun, bei meinem Fahrzeug ergeben sich folgende Werte bei dem genannten H23 Getriebe mit Bereifung 225/30R19 bei Abregeldrehzahl 8000U/min :
1. Gang 67 km/h
2. Gang 122 km/h
3. Gang 175 km/h
4. Gang 223 km/h
5. Gang 296 km/h
Uff, das ist aber sehr krass... dann ist das Getriebe ja insgesamt deutlich länger übersetzt als das serienmäßige BB6-Getriebe. Besonders deutlich wird das beim 4. Gang finde ich, der ist ja gerade mal 5 km/h langsamer als der 5. vom BB6.

Befürchte also, dass der Wagen mit der Übersetzung doch spürbar langsamer im Durch-/und Anzug wird, zumindest sofern der Motor ansonsten Serie ist, so wie es meiner ist und wohl auch bleiben wird.
Hast du eine Angabe zu Leistung und Drehmoment von deinem?

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Ups, hab ich doch glatt den Reifenwert verwechselt.
Richtig muß es heißen: 225/35R19 ! Nicht 18 Zoll, nein nein.
Bei 18 Zoll komme ich "nur" auf 283 km/h. Das wäre dann 225/35R18.
Meine 18 Zoll Felgen habe ich erst verkauft, weil zu klein für die Bremse. ;-)

Die Leistung, ja: 372PS und 415 NM ohne WAES Einspritzung, mit kommen noch mal ca. 10% bis 12% hinzu.
Mit dem Seriengetriebe ist das jetzt voll zum kotzen. Der 5. Gang fühlt sich an wie der 3. im Serienzustand und
dann ist man auch schon am Ende mit der Drehzahl bei 8000 und die 250 km/h gehen ganz flott durch.

Im Serienzustand profitiert der Wagen für Fahrer von Autobahnen mit wesentlich mehr Komfort und Ruhe.
Der Verbrauch geht natürlich auch merklich herunter. Die Spritzigkeit im 5. Gang hat er definitiv nicht mehr.
Dafür ist der 4. ja noch da, der natürlich auch viel weiter geht.

Wenn Du mir schreibst wie hoch Dein Motor maximal dreht, dann kann ich Dir ganz genau sagen was Dich
Geschwindigkeitsmäßig erwartet. Die Maße Deiner Bereifung brauche ich auch noch.

Lil Krayzee
Prelude Fahrer
Beiträge: 90
Registriert: 06 Aug 2009 13:03
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Lil Krayzee »

Hi,

hier könnt ihr die Getriebedaten eingeben und vergleichen.

http://www.teammfactory.com/gearcalculator.php
N/A Accord Type-R
2008 powered by Skunk2 Pro1+ 250PS und 240NM
2009 powered by JUN 251PS und 247NM
2016 ATR Schlachtung

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Lil Krayzee hat geschrieben:Hi,

hier könnt ihr die Getriebedaten eingeben und vergleichen.

http://www.teammfactory.com/gearcalculator.php
Das ist ja abgefahren!!!
Habe grade die beiden Getriebe verglichen und bin verbleuft.
Wenn die Getriebedaten (von Pavo) richtig sind, dann gibt es einen erheblichen Unterschied in Endgeschwindigkeiten.

Meine Meinung nach, ist das auto dann aber träge....Oder kann einer was anderes behaupten?

Gruß
Konstantin

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

HondaStreetRacer hat geschrieben: ...

Meine Meinung nach, ist das auto dann aber träge....Oder kann einer was anderes behaupten?

Gruß
Konstantin
Ich behaupte, wenn das Auto abgesehen vom Getriebe Original ist, dann merkst als Otto Normalverbraucher keine Beeinträchtigung im Fahrverhalten im Vergleich zum Seriengetriebe. Habe am längsten übersetztes Getriebe (ein zweifacher Plus an Geschwindigkeitszunahme bei der selben Drehzahl im Vergleich zum BB2-Getriebe) hier im Stall und das mit ner 2L-Maschine
Zuletzt geändert von pavo am 09 Dez 2009 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

resetter70 hat geschrieben:Ups, hab ich doch glatt den Reifenwert verwechselt.
Richtig muß es heißen: 225/35R19 ! Nicht 18 Zoll, nein nein.
Was hast alles im Rahmen der Geschwindigkeitsanzeigeanpassung machen müssen? Aufwand? Kosten?

Danke

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

Das ist echt heftig! Der Unterschied vom BB1 zum BB2 Getriebe laut der Seite. Das sind im 5ten Gang mal locker 50km/h, die theoretisch mehr drin wären.
Der 4te Gang ist nur minimal kürzer beim BB2 als der 5te beim BB1 Getriebe. Dann stimmt das ja wirklich, was resetter geschrieben hat. Ich konnt´s nicht glauben.

GEIL :-) Spritsparen ;-)

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Ich glaube da erwartet mein Luder ein schönes UpGrade ;-)
Aber erst nächsten Winter. :-D

Benutzeravatar
Johnny007de
Prelude Infizierter
Beiträge: 593
Registriert: 07 Okt 2008 19:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Johnny007de »

entweder habe ich jetzt was falsch verstanden oder die rechnung geht nicht auf
ich habe mein BB2 getriebe schon mehrfach ausgefahren und komme auf 258Km/h(navi)
und dann in den begrenzer bei 8000u/min.

was stimmt da nicht?
MFG
Johnny
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Johnny007de hat geschrieben:........

was stimmt da nicht?
MFG
Johnny
Ich kann dir sagen was da nicht stimmt.......THEORIE ist nicht immer = PRAXIS :weedman:

Benutzeravatar
n0th1ng
Prelude Elite
Beiträge: 1127
Registriert: 17 Jan 2008 20:26

Beitrag von n0th1ng »

2 Möglichkeiten:

1. Ist es wirklich ein BB2 Getriebe (Kennung M2K4)
2. was fährst du für eine Rad/Reifenkombi?

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Jungs,
wo finde ich die Werte für mein BB3 (BB9) Getriebe?

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

@Johnny007de

Was da nicht stimmt? Dein Motor dreht keine 8000 U/min.

Der H22 Serienmotor, egal ob H22A5 oder H22A8 riegelt bei realen 7300 U/min ab.
Also nicht das was der Drehzahlmesser so flunkert, sondern die tatsächliche Abriegeldrehzahl ist entscheidend.

Zum Zweiten, Deine Bereifung ist ausschlaggebend für eine extrem hohe Endgeschwindigkeit.
Es ist ein Unterschied ob Du mit 16 Zoll oder mit 19 Zoll unterwegs bist.

Mit der Serienbereifung sind es reale 258 km/h, das ist schon richtig. Das ist tatsächlich das Ende im Serienzustand.
Mit 19 Zoll und 235/35 Reifen kommst Du auf nur noch theoretische 272 km/h ( 7300U/min ). Das schaffst Du aber nicht mehr, weil für so
viel mehr an Geschwindigkeit eine ordentliche Portion an Mehr-PS zur Verfügung stehen müßte.


@pavo
Die Anpassungen sind noch in vollem Gange, da ich über den Winter ja nicht fahre.
Die Kosten spielen keine Rolle mehr, bei einem Motortuning von weit über 12k ist das wirklich unerheblich.
Da ist die Bremse noch nicht mal dabei. Wenn schon, denn schon. Keine halben Sachen eben.
Im April kann ich Dir dazu mehr sagen und auch ob man mit etwas über 400 PS die 297 km/h erreichen kann.
Ich bin selbst gespannt und werde da mal ein Video machen.


@HondaStreetRacer

Hier:
http://www.prelude-bb6.de/technik.htm im Vergleich.

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

resetter70 hat geschrieben:Was da nicht stimmt? Dein Motor dreht keine 8000 U/min.

Der H22 Serienmotor, egal ob H22A5 oder H22A8 riegelt bei realen 7300 U/min ab.
Also nicht das was der Drehzahlmesser so flunkert, sondern die tatsächliche Abriegeldrehzahl ist entscheidend.
Woher nimmst du die Angabe?

Dass ein DZM nicht ganz exakt geht ist wohl klar, aber ein Wagen der seine volle Leistung bei 7100 RPM anliegen hat soll bei 7300 abregeln? das kann ich mir nur schwer vorstellen, zumal das was du schreibst ja etwa 10% Abweichung des DZM wären... halte ich für zu viel!

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Du hast Dein höchstes Drehmoment bei 5300 U/min mit 206 Nm und 185 PS bei 7000 U/min. Das sind die Fakten.
Mehr ist nicht im Serienzustand.
Wenn das Fahrzeug mit Serienbereifung und M2K4 Getriebe bei 258 km/h in den Begrenzer läuft, dann entspricht das einer Drehzahl von exat 7300 U/min im 5. Gang.
Punkt aus. Das ist eine reine Rechenaufgabe.
Übrigens, 10 % Schwindel beim Drehzahlmesser ist doch nichts.

Was Du von all dem hälst ist selbstverständlich Dir überlassen. Das steht jedem frei. Trotzdem finde ich den Einwand ganz gut, so können Irrtümer ausgemerzt werden.
Man kann ja nie alles wissen. ;-)

Das Datenblatt findest Du übrigens hier:
http://www.prelude-fan.de/bb8_t.htm

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

Hi hochmal an alle,

Habe grade den --> Vergleich <-- Von meiner Getriebe und den BB2 Getriebe gemacht...

Ich bin fast von dem Stuhl runtergeflogen :schockiert:

Wenn die Daten vom "resetter" stimmen dann kommt das raus:
Bild

BB9 Getriebewerte sind ROT und BB2 WErte sind BLAU

Wer kann mir das erklären, wie das sein kann?

Gruß
Konstantin

Starbird
Prelude Infizierter
Beiträge: 897
Registriert: 28 Okt 2009 19:38

Beitrag von Starbird »

resetter70 hat geschrieben:Du hast Dein höchstes Drehmoment bei 5300 U/min mit 206 Nm und 185 PS bei 7000 U/min. Das sind die Fakten.
Mehr ist nicht im Serienzustand.
Hmmm, das würde ja bedeuten,dass in meinem Fahrzeugschein falsche angaben drinstehen... Da stehen nämlich 7100 RMP drin, und nicht 7000. Ist allerdings auch ein A8, kein A5, vllt ist das schon dadurch begründet.

Zum rest: Ich wollte wissen wo die Daten mit den 7300 abregeldrehzahl herkommen. Ihr stellt das zwar als fakt hin, allerdings hätte ich da gerne eine zuverlässige Quelle für damir ich's auch wirklich glauben kann. So bin ich sehr skeptisch... Roter Bereich laut DZM startet da wo der Wagen abregelt? Ungewöhnlich wie ich finde.
Wie gesagt, wenn jemand ne Quelle hat der man glauben schnenken kann bin ich gerne bereit das so zu glauben, bis dahin bleibe ich aber skeptisch, sorry. :)

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

@Resetter.

Hi, von welchem Abrollumfang gehst du, bei der Berechnung aus? Ich nehme immer 1,870m (195/60-15).
Danach erreicht man mit M2K4 die 258km/h erst bei 7426 U/min.


zur Geschwindigkeitsanpassung.

Willst du versuchen, Signalfreqeunz zu erhöhen?

Oder doch mechanisch - Übersetzung im Signalgeber?

Einen TÜV-spezi zu finden, der bei 4%-Geschwindigkeitsabweichung nach unten, die Augen zu macht?

@streetracer

kann nur empfehlen, meine Formel zu nehmen. Mit EXCEL wirst noch vielmehr Spaß haben

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

Der Abrollumfang beträgt: 1,859m bei 205/50R16 Serienbereifung des BB6/8. Davon bin ich ausgegangen. Ist annähernd gleich zu Deinem Wert.

Um die Eintragung kümmer ich mich nicht, das ist nicht mein Problem sondern das meiner Werkstatt, die das alles verbaut.

@Starbird

Schau mal hier, dann wirst Du sehen wie unterschiedlich die Motoren auch innerhalb einer Serie sind und was es für Streuungen gibt bei der Abriegeldrehzahl.
Eins steht aber fest: bis 8000 U/min dreht kein H22A5 oder A8 der den Serienzustand inne hat.

http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_H_engine#H22

Lil Krayzee
Prelude Fahrer
Beiträge: 90
Registriert: 06 Aug 2009 13:03
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Lil Krayzee »

Geb da Resetter in allen Punkten recht.

Theorie und Praxis ist ein Unterschied um an die fast 300 km/h zu kommen muss man schon über 350PS haben.

Wo der echte Begrenzer der in der ECU festgelegt ist beim Prelude ist, kann ich net sagen, aber es dreht kein Serien H22A echte 8000 u/min, selbst mein Accord Type-R dreht nur echte 7750 u/min.
N/A Accord Type-R
2008 powered by Skunk2 Pro1+ 250PS und 240NM
2009 powered by JUN 251PS und 247NM
2016 ATR Schlachtung

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

resetter70 hat geschrieben:Der Abrollumfang beträgt: 1,859m bei 205/50R16 Serienbereifung des BB6/8. Davon bin ich ausgegangen. Ist annähernd gleich zu Deinem Wert.
"annähernd" sind es nochmal 44 U/min mehr, sprich 7470 U/min :weedman:

Was die Geschwindigkeitsanpassung angeht, schade, dass du dich nicht selbst darum kümmerst, würde trotzdem sehr interessieren, was man vor hat, um das Problem bei deinem Prelude zu lösen.

HondaStreetRacer

Beitrag von HondaStreetRacer »

pavo hat geschrieben:
@streetracer

kann nur empfehlen, meine Formel zu nehmen. Mit EXCEL wirst noch vielmehr Spaß haben
Du hast es doch sicherlich irgendwo in eine Tabelle im Excel, dann könntest du ja die Datei zum Download rein stellen.
Wir würden uns echt drauf freuen :-)

Gruß
konstantin

Lil Krayzee
Prelude Fahrer
Beiträge: 90
Registriert: 06 Aug 2009 13:03
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Lil Krayzee »

@ Pavo: Die Getriebe die du auf der 1. Seite geschrieben hast sind nicht vom EUDM Prelude.

M2U4 ATTS US/JDM BB6 Prelude SH
M2Y4 US BB6 Prelude Base
M2Z4 LSD JDM BB6 Prelude
alle mit H22A Motor

EUDm BB6 hat

185PS
M2V5
M2x5 ATTS

200PS
M2P4
M2R4 ATTS

Die Getriebedaten müßte ich mal suchen.

@ all:

Welcher Grund steckt dahinter das länger H23A Getriebe zuverbauen?

Grund A) man will alle Gänge länger übersetzt haben

oder

Grund B) man möchte einen längeren 5. Gang um mehr Topspeed zu haben bzw. bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl zufahren.

Wenn Grund B) der Fall ist, dann kann man auch nur den 5. Gang gegen einen längeren tauschen. Da gibt es verschieden Version die man vom H-Serien bzw F-Seriengetriebe verbauen kann, H paßt ohne Anpassung, die F müssen minimal maschinell bearbeitet werden, dann passen die auch.

Version die z.B 0.757; 0.787; 0.812 gibt auch noch einen 0.710 oder einen mit 0.6xx
N/A Accord Type-R
2008 powered by Skunk2 Pro1+ 250PS und 240NM
2009 powered by JUN 251PS und 247NM
2016 ATR Schlachtung

pavo
Preludeversteher
Beiträge: 409
Registriert: 01 Apr 2008 22:36

Beitrag von pavo »

M2V5 - 3.285 - 1.950 - 1.344 - 1.071 - 0.870 - 4.062
M2P4 - 3.285 - 2.090 - 1.481 - 1.071 - 0.870 - 4.266

nur den 5. Gang länger zu machen, ja ja mach das ma :weedman:


im Getreibeinneren rum zu schrauben bzw. schrauben zu lassen ist vollkommenner Schwachsinn - Kosten - es machen zu lassen, das Getriebe wieder zusammen zu bekommen, wenn man sich selbst daran wagt.

Wenn man sucht, bekommt bereits ab 150€ aufwärts ein intaktes Getriebe mit der gewünschten Übersetzung, wo alleee Gänge aufeinander abgestimmt sind

Benutzeravatar
resetter70
Prelude Schrauber
Beiträge: 119
Registriert: 13 Jul 2009 13:08
Wohnort: Regen

Beitrag von resetter70 »

@pavo

Habe mich auf Grund des Tachoproblems doch für 18 Zoll entschieden. Die Umbaumaßnahmen wären doch zu umfangreich.
Werde jetzt 225/35R18 auf 18Jx8H2 ET40 montieren lassen. Da gibt es sogar gleich eine ABE dazu, keine Scherereien.
Hast Recht gehabt, 18 Zoll macht das Leben leichter. :-)

Das verändert die Geschwindigkeit!
1. Gang 65 km/h
2. Gang 119 km/h
3. Gang 170km/h
4. Gang 216 km/h
5. Gang 284 km/h
bei 225/35R18 und realen 8000U/Min Abriegeldrehzahl.

Antworten

Zurück zu „Antrieb BB6-9“