Mein BB9 quitscht während der Fahrt.

Forum für den BB6-9

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Mein BB9 quitscht während der Fahrt.

Beitrag von honda*2000 »

Und zwar habe ich folgendes Problem, seid kurzem quitscht mein Prelude während der Fahrt, sobald ich mein Lenkrad in eine bestimmte Richtung lenke. Und das schöne daran ist, das das Quitschen immer lauter und nerviger mit der Zeit wird, so als ob ich eine Klapperkiste frahren würde.

Angefangen hatte das Quitschen, direkt nachdem Wechsel der Bremsklötze und dem gescheiterten Wechsel der hinteren Bremsscheiben.

Es kann natürlich auch ein dummer Zufall sein, das es genau danach angefangen hat zu Quitschen, da es wie gesagt nur während dem fahren quitscht und nur beim einem bestimmten Lenkwinkel des Lenkrades, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Wisst ihr vielleicht, was es für Gründe geben könnte, weshalb mein Prelude jetzt quitscht? :rolleyes:

Gast

Beitrag von Gast »

Dann hör doch auf zu lenken! :rolleyes:
Spaß bei Seite, bin mir fast sicher das es von deinen Bremsen kommt wenn es direkt nach dem wechsel deiner Beläge aufgetreten ist.
Müsstest wenn es anfängt zu Quitschen sachte auf die Bremse treten wenn es dann leiser wird oder ganz auf hört weißt du wos her kommt.
Hasst du die Beläge selbst gewechselt? wenn ja hast du die Anlageflächen zwischen Belägen und den Blechdinngern mit Kupferpasste oder ahnlichen ein geschmiert?

Gruß
Matthias

Gast

Beitrag von Gast »

Die Lauffläche der Beläge auf dem Bremssattel kann man dann auch einschmieren... und die Lauffläche auf dem Bremssattel schön sauber machen.

black5thGen
Preludeversteher
Beiträge: 356
Registriert: 18 Jan 2008 16:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von black5thGen »

Sorry kann dir nicht helfen honda*2000 aber vielleicht kann mir ja jemand ein Tip geben!

Bei mir Quietschen die Bremsen wenn ick leicht bremse wenn ick etwas doller Bremse ist es weg, ist auch erst nach dem wechseln der Bremsen da! Kann es an der Kupferpaste liegen, weil da von ist bei mir reichlich dran? Hab’s auch schon mit Bremsenreiniger versuch, dann war mal kurz ruhe aber nach 20km Stadt war es wieder da! Oder soll ick vielleicht andere Beläge versuchen, sind jetzt die EBC black stuff drauf?

Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von honda*2000 »

Die Bremsklötze hatte ich vorne und hinten bei einer Werkstatt wechseln lassen und ich glaube nicht, das die sich den Aufwand gemacht haben, die einzuschmieren.

Ich muss dazu sagen, das meine hinteren Bremsscheiben immer noch nicht gewechselt wurden, da ich keine passenden gefunden habe, ausser die bei Honda direkt. Könnte es vielleicht auch daran liegen, das die hinteren Bremsscheiben schon zu sehr abgenutzt sind?

Ich dachte eigentlich immer, das die Bremsen nur quitschen können, wenn man die Bremse betätigt, aber nicht während der Fahrt.

Und was mich nocht stutzig macht ist, das das Quitschen immer bei einem bestimmten Punkt quitscht, so das ich regelrecht während der Fahrt mit meinem Lenkrad einen quitschenden Rhytmus nach belieben machen kann. Zum Beispiel, wenn es während der Fahrt anfängt zu quitschen, dann brauche ich nur ein minimalen Tick nach links lenken und schon hört es auf, sobald ich aber wieder den minimalen Tick zurück lenke, fängt es wieder an:axe:

Benutzeravatar
Pappmann
Admin
Beiträge: 619
Registriert: 16 Jan 2008 21:10
Wohnort: Dresden

Beitrag von Pappmann »

dieses Quietsche hab ich auch gelegentlich, es liegt meiner Erfahrung nach an den Federplättchen, die zu stark gebogen sind un an der Stirnseite der Bremsscheibe schleifen.

Am besten nochmal komplett zerlegen, Plättchen nachbiegen und den Rost an der Stirnkannte der Bremsscheibe entfernen...dann müsste es weg sein.

Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von honda*2000 »

In einem anderen Forum wurde mir empfohhlen, die Servoflüssigkeit und den Servoriemen mal zu checken.

Ich glaube ich werde mir jetzt bald einfach die Originalen hinteren Bremsscheiben direkt von Honda kaufen und mir eine Mietwerkstatt suchen, wo ich dann alles selber nochmal ordentlich machen kann, habe zwar null Erfahrung mit Bremsenwechsel, aber Übung macht den Meister und interressant wäre es auch.

Benutzeravatar
Pappmann
Admin
Beiträge: 619
Registriert: 16 Jan 2008 21:10
Wohnort: Dresden

Beitrag von Pappmann »

honda*2000 hat geschrieben:Ich glaube ich werde mir jetzt bald einfach die Originalen hinteren Bremsscheiben direkt von Honda kaufen und mir eine Mietwerkstatt suchen, wo ich dann alles selber nochmal ordentlich machen kann, habe zwar null Erfahrung mit Bremsenwechsel, aber Übung macht den Meister und interressant wäre es auch.
Wenn du zum ersten mal was an den Bremsen machst, lasse den Werkstattmann mit drüber gucken...gerade an den Bremsen sollte man genau wissen was man tut :yawinkle:

prelude79
Preludeversteher
Beiträge: 189
Registriert: 20 Jan 2008 15:30
Wohnort: Berlin

prelude

Beitrag von prelude79 »

nimm mal die beläge raus und mach mit schmirgelpapier die kanten von den belägen weg so das sie leicht rundig werden und da du abs hast solltest du lieber silberpaste nehmen anstatt kupferpaste weil wir hatten schon öfter mal bei uns in der werkstatt gehabt das die leute dann abs probleme hatten weil kupfer ja besser strom leitet :yawinkle:
I LOVE my BB6

Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von honda*2000 »

War heute bei einer Werkstatt bezüglich des Qutitschens und dort hat man mir gesagt, das es wahrscheinlich am Lenkgetriebe liegt, das es immer beim linkseinlenken anfängt zu quitschen.

Ich hoffe doch das es das nicht ist, denn solch ein Lenkgetriebe kann sehr teuer werden. :Hangman:

Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von honda*2000 »

Habe endlich die Ursache für das quitschen erfahren und zwar ist es das rechte obere Traggelenk.

Das rechte obere Traggelenk hat zuviel Spiel und vorallem jetzt nach der Tieferlegung soll es sehr riskant sein, damit so weiterzufahren.

Ich war auch schon bei Honda und dort bekommt man das nur komplett für 204,- Euro pro Traggelenk. Da ich jetzt aber am besten gleich das linke und das rechte obere Traggelenk zusammen wechseln lassen möchte, wird es wieder sehr teuer für mich.

Habe auch schon bei ebay.com nachgeschaut und folgendes gefunden;

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 00932&rd=1

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/2-Upper- ... enameZWDVW


Gibt es vielleicht auch hier in Deutschland diese Traggelnke komplett zu kaufen, die von der Qualität auch gut sind?

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

hi also
ich ghab gerade mal geschaut ich könnte dir ein Querlenker für "vorne rechts oben" für 140€ besorgen, kommt dann noch der Versand bis bei dich drauf.

gruß Alex
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Benutzeravatar
honda*2000
Prelude Fahrer
Beiträge: 77
Registriert: 19 Jan 2008 12:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von honda*2000 »

Hallo, in was für ein Zustand (Qualität) und von welchem Hersteller ist das Teil?


Bei mir ist das Teil defekt, wo sich das Öl bzw. Fett drinne befindet, ich glaube das heißt Traggelenk!

Prelude_BB8
Prelude Infizierter
Beiträge: 540
Registriert: 21 Jan 2008 00:37
Wohnort: Püttlingen

Beitrag von Prelude_BB8 »

das ist ein Neuteil aus dem Zubehöhr
kann auch Traggelenke bekommen, weis nur nit ob das die oberen oder unteren sind, das muss ich morgen mal im E** nach schauen
wäre nett wenn du mir deine Fahrgestellnummer pder PN schicken könntest, denn das Programm sucht darüber die Teile raus und dann habe ich auf jedenfall die richtigen für dein Auto
CRX ED9 modifiziert *sold*
Civic EC8 *Winterauto*
Prelude BB8 200PS und Suzuki GSX-R1100 *Sommer*
P.S. ehemaliger Hondahändler bis 2001
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum BB6-9“